Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
FRITZ!Box Fon WLAN 7390 gesichtet?
- Ersteller Gizmo0815
- Erstellt am
Kladdy
Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 2.529
Kann mir jemand, der schon die 7390 besitzt, sagen, wie es um die WLan-Leistung der 7390 steht? Insbesondere im Vergleich zu meiner jetztigen 3170. Les da im Internet teilweise unschöne Geschichten von sehr schlechtem Empfang. Kann es sein, dass die 7390 in diesem Bereich sogar schlechter ist als die 3170? Hat ja auch keine WLanantenne...
frankx82
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 452
Hi,
Einen Test gab es schon in der CT.... vor 2 Wochen glaub ich :-)
Ging nur über 1 Seite :-)
Für mich das schlimmste.... 4MB /s über USB :-(
@BelaC
Guckst du hier zum Thema Wlan :-(
7390 Hitze Tod :-)
Einen Test gab es schon in der CT.... vor 2 Wochen glaub ich :-)
Ging nur über 1 Seite :-)
Für mich das schlimmste.... 4MB /s über USB :-(
@BelaC
Guckst du hier zum Thema Wlan :-(
7390 Hitze Tod :-)
Zuletzt bearbeitet:
Ok, hab mal ein paar Seiten überflogen und zum Wlan kann man anscheinend keine eindeutige Aussage machen, also ausprobieren... Hitzetod ist natürlich unschön, ich hoff mal AVM arbeitet daran. Leider sehe ich im Moment für VDSL keine Alternative zur Fritzbox. Die Speedports direkt von der Telekom sollen ja auch nicht besser sein.
Und zum USB: Was heißt 4MB/s? Reicht das einen FullHD-Film von einer an die Fritzbox angeschlossenen Festplatte abzuspielen? Komm mit den ganzen Abkürzungen immer durcheinander
Und zum USB: Was heißt 4MB/s? Reicht das einen FullHD-Film von einer an die Fritzbox angeschlossenen Festplatte abzuspielen? Komm mit den ganzen Abkürzungen immer durcheinander

frankx82
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 452
Hi,
Laut CT soll das zum Streamen von HD Material reichen.
Aber welches Dateiformat die getestet haben und was der Mediaserver Streamen kann, kann ich dir nicht sagen.
Nur Backup soll nicht gehen.
4 Megabyte / s :-)
Laut dem IP Forum soll AVM bereits ein neues "Hitzeschild" eingebaut haben.... aber keine Ahnung ob das hilft
Ach so:
Ebay Preise: 280 - 350 € :-) hab da mal etwas beobachtet..
Laut CT soll das zum Streamen von HD Material reichen.
Aber welches Dateiformat die getestet haben und was der Mediaserver Streamen kann, kann ich dir nicht sagen.
Nur Backup soll nicht gehen.
4 Megabyte / s :-)
Laut dem IP Forum soll AVM bereits ein neues "Hitzeschild" eingebaut haben.... aber keine Ahnung ob das hilft
Ach so:
Ebay Preise: 280 - 350 € :-) hab da mal etwas beobachtet..
Zuletzt bearbeitet:
Die Ebaypreise hab ich auch schon gesehen, einfach krank 
Eine BluRay hat eine maximale Datenrate von 48 MBit/s, das muss man durch 8 teilen um auf MB zu kommen, oder? Damit wären für ein Video in Blurayqualität theoretisch 6MB/s nötig, wenn ich richtig gerechnet habe. Find das ganze mit Mbit und MB immer sehr verwirrend, sorry.
Die Backupgeschichte ist für mich im Moment denke ich nicht so wichtig. Eigentlich brauch ich den USB-Anschluss erstmal nur für einen Drucker, das geht sogar mit der Fritzbox 3170 und USB 1.1.

Eine BluRay hat eine maximale Datenrate von 48 MBit/s, das muss man durch 8 teilen um auf MB zu kommen, oder? Damit wären für ein Video in Blurayqualität theoretisch 6MB/s nötig, wenn ich richtig gerechnet habe. Find das ganze mit Mbit und MB immer sehr verwirrend, sorry.
Die Backupgeschichte ist für mich im Moment denke ich nicht so wichtig. Eigentlich brauch ich den USB-Anschluss erstmal nur für einen Drucker, das geht sogar mit der Fritzbox 3170 und USB 1.1.
nachtstute
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 781
Du hast (leider) vollkomen recht. Mein niegelnagel neuer laptop kann nur das 2,4 Ghz Band nutzen?! Ein bisschen verarscht komme ich mir ja schon vor?!matibaer schrieb:5-7 MB/s ist aber wenig
Ok, kann aber auch am WLAN Interface (im Laptop, PC) liegen.
Viele Laptops haben WLAN-Karten, die nur auf 2.4 GHz laufen und das mit 1x1, 1x2 Streams.
Da kann natürlich nicht viel bei rumkommen.
5 GHz ist schon mal ein Zuwachs an Geschwindigkeit und Stabilität.
Leider nehmen sich die meisten Laptop-Hersteller die Frechheit heraus, 5 Euro bei der WLAN-Karte zu sparen und so auf das 5 GHz Band zu verzichten.
Man sollte als Kunde eigentlich jedes Laptop stehen lassen, welches beim WLAN (N) nicht auf 5 GHz arbeiten kann^^.
Aber selber nachrüsten geht ja eigentlich nicht, oder? dann geht meine Garantie ja flöten
Im übrigen ist es der ASUS UL50AG-XX006V mit dem Atheros AR5B95 Chipsatz

Ergänzung ()
Naja, das mit 4 Mb könnte eng werden. Viel schlimmer ist aber, das man für einen 1080p HD Film mit 10 GB Größe 42,6 Minuten braucht, um den beim ersten Mal zu überspielen...BelaC schrieb:Und zum USB: Was heißt 4MB/s? Reicht das einen FullHD-Film von einer an die Fritzbox angeschlossenen Festplatte abzuspielen? Komm mit den ganzen Abkürzungen immer durcheinander![]()
Warum sind denn bei den Routern allgemein die USB verbindungen so wahnsinnig langsam?
Zuletzt bearbeitet:
re_sp4wn
Lieutenant
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 550
also das nachrüsten wird ohne garantieverlust nur schwer machbar sein, da die karte im laptop entweder gesteckt ist oder direkt auf dem MB verlötet.
lösung wäre da evntl. ne externe variante.
zu dem USB: weil es die hersteller nicht für nötig halten 2 euro mehr für nen leistungsstarken USB controllerchip auszugeben und dem kunden ein rundum sorglos paket in die bude zu stellen.
hättest du ein gerät das alles perfekt beherrscht, bist du wohl bald monopolist.
zwar sieht man das sch AVM z.B. müghe gibt, aber ganz nachzuvollziehen ists in meinen augen dich das die damals in die 7270 kein Gigabit LAN gebaut haben und ebenfalls die schlechten ü-raten für die USB schnittstelle hatten :S
lösung wäre da evntl. ne externe variante.
zu dem USB: weil es die hersteller nicht für nötig halten 2 euro mehr für nen leistungsstarken USB controllerchip auszugeben und dem kunden ein rundum sorglos paket in die bude zu stellen.
hättest du ein gerät das alles perfekt beherrscht, bist du wohl bald monopolist.
zwar sieht man das sch AVM z.B. müghe gibt, aber ganz nachzuvollziehen ists in meinen augen dich das die damals in die 7270 kein Gigabit LAN gebaut haben und ebenfalls die schlechten ü-raten für die USB schnittstelle hatten :S
Complication
Banned
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 4.277
Die schlechten Datenraten des USB rühren von der schwachen CPU mit 266 MHz.
- Registriert
- Sep. 2002
- Beiträge
- 1.655
Gestern kam ein E-Mail von Amazon:
"unser Logistikzentrum hat den unten stehenden Artikel verschickt!
Ihre Bestellnummer XXXXXXX (eingegangen März 1, 2010)
1 AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7390 EUR 235,98 1 EUR 235,98
Versendet mit Deutsche Post DHL (Lieferung voraussichtlich: April 13, 2010)."
In froher Erwartung Gizmo0815
"unser Logistikzentrum hat den unten stehenden Artikel verschickt!
Ihre Bestellnummer XXXXXXX (eingegangen März 1, 2010)
1 AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7390 EUR 235,98 1 EUR 235,98
Versendet mit Deutsche Post DHL (Lieferung voraussichtlich: April 13, 2010)."
In froher Erwartung Gizmo0815
T
Tandeki
Gast
Cool, freut mich für Dich! Wäre schön, wenn Du dann Deine Eindrücke schildern könntest.
Zumindest die Langlebigkeit sollte sich verbessert haben, da es mittlerweile schon eine zweite Version der 7390 mit Lüftungsschlitzem gibt. Und man findet immer was zu meckern, gerade wenn man 250 bzw. mittlerweile fast 300€ für einen Router ausgibt 
Ich hoffe meine kommt auch bald, hab allerdings erst vor ein paar Tagen bestellt, da sind wohl noch ein paar vor mir dran...

Ich hoffe meine kommt auch bald, hab allerdings erst vor ein paar Tagen bestellt, da sind wohl noch ein paar vor mir dran...
Complication
Banned
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 4.277
lol.. Langlebigkeit? Das wissen die nach 1 Woche?
- Registriert
- Sep. 2002
- Beiträge
- 1.655
Halo Leute,
ich habe die Box gestern bekommen und sofort in Betrieb genommen.
Sie hat sehr viele Lüftungsschlitze, ist also wohl schon die geänderte Version. Als Firmware ist schon die Aktuelle (84.04.82 vom 29.01.) drauf gewesen.
Schaltet man die "Experten Ansicht" ein, gibt es massig an Einstellungsmöglichkeiten. Da ich schon eine 3070 hatte, habe ich mich in den Menüs der Weboberfläche sofort zurecht gefunden.
Über die Funkseistung kann ich noch nicht viel sagen, das muss ich noch testen.
Nach meiner Enttäuschung der Bedienoberfläche des Speedport W920V bin ich nun wieder absolut zufrieden. Die 7390 zeigt sehr viele Statistiken zur Internetverbindung an. Im WLAN zeigt sie mir sogar alle anderen WLAN's in der Umgebung an und sucht sich automatisch einen Kanal, möglichts weit weg von anderen belegten Kannälen.
Was ich besonders gut finde, ist die Möglichkeit Übertragunsprioritäten für die angeschlossenen Computer zu vergeben. Endlich kann ich problemlos im Internet unterwegs sein, obwohl mein Stievsohn sämmtliche verfügbaren Linux-Distributionen downloaden muss.
Auch die Möglichkeit selbstständig (ohne PC) FAXe zu empfangen, zu speichern und per E-Mail weiter zu leiten gefällt mir sehr gut.
Das solls erst einmal gewesen sein.
Gruß Gizmo0815
ich habe die Box gestern bekommen und sofort in Betrieb genommen.
Sie hat sehr viele Lüftungsschlitze, ist also wohl schon die geänderte Version. Als Firmware ist schon die Aktuelle (84.04.82 vom 29.01.) drauf gewesen.
Schaltet man die "Experten Ansicht" ein, gibt es massig an Einstellungsmöglichkeiten. Da ich schon eine 3070 hatte, habe ich mich in den Menüs der Weboberfläche sofort zurecht gefunden.
Über die Funkseistung kann ich noch nicht viel sagen, das muss ich noch testen.
Nach meiner Enttäuschung der Bedienoberfläche des Speedport W920V bin ich nun wieder absolut zufrieden. Die 7390 zeigt sehr viele Statistiken zur Internetverbindung an. Im WLAN zeigt sie mir sogar alle anderen WLAN's in der Umgebung an und sucht sich automatisch einen Kanal, möglichts weit weg von anderen belegten Kannälen.
Was ich besonders gut finde, ist die Möglichkeit Übertragunsprioritäten für die angeschlossenen Computer zu vergeben. Endlich kann ich problemlos im Internet unterwegs sein, obwohl mein Stievsohn sämmtliche verfügbaren Linux-Distributionen downloaden muss.
Auch die Möglichkeit selbstständig (ohne PC) FAXe zu empfangen, zu speichern und per E-Mail weiter zu leiten gefällt mir sehr gut.
Das solls erst einmal gewesen sein.
Gruß Gizmo0815
Kladdy
Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 2.529
@ Gizmo0815:
Kannst du bitte mal näher auf die Funktion mit den Faxe empfangen und senden eingehen?
Ist es z.B. möglich, per Email ein Fax übers Internet zu senden, dass bei einem stationären Fax ankommt?
Wahrscheinlich ist dazu eine Verbindung zum NTBA bzw. TAE erforderlich???
Kannst du bitte mal näher auf die Funktion mit den Faxe empfangen und senden eingehen?
Ist es z.B. möglich, per Email ein Fax übers Internet zu senden, dass bei einem stationären Fax ankommt?
Wahrscheinlich ist dazu eine Verbindung zum NTBA bzw. TAE erforderlich???
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 995
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 5.331
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 986
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.818
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 7.633