GPT Schutzpartition gelöscht...Daten retten?

Son1c

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
84
Hallo,
Ich habe gestern die GPT Schutzpartition auf meiner externen 3TB Festplatte gelöscht, da ich sie partitionieren wollte.
Dummerweise habe ich meine Daten nicht gesichert...

Kann ich die Daten jetzt nur retten, indem ich sie per photorec auf einen anderen Ort speichere oder ist es auch möglich nur die NTFS Partition wiederherzustellen?
Denn es sind ca.300 GB an Daten auf der Platte und ich habe auf meiner internen Platte gerade einmal 30 GB frei.
Kann ich die wiederherzustellenden Daten auch aussuchen, sodass ich z.B. nur die wichtigen rausfiltere?

Ich habe bereits versucht, die Platte mit TestDisk zu analysieren, jedoch findet er nichts.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG
 
möglich ja , aber kompliziert.
ich zitiere mal einen baumarktmitarbeiter auf meine frage ob ein mosaik mit kleinen kacheln möglich wäre
"hatten sie schon mal slebstmord gedanken? nein? ok dann können sies versuchen"

je nachdem wie pech du hast, kannste nur ein paar dinge retten unddie in komplett anderen ordnern suchen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@darkkalle
Das mit dem Durcheinander der Daten sehe ich auch grade, da ich versuche ein paar Daten mit photorec wiederherzustellen. Außerdem dauert es noch ca. 99 std...

Gibt es keine Möglichkeit diese GPT Partition wiederherzustellen?
 
Selbstverständlich kann man sowas ganz einfach wieder reparieren.
Das hier ist ja kein Baumarkt. Ein Smalltalk Forum auch nicht.

Darf man fragen, wie Du das gelöscht hast?
Mach auch mal einen Sceenshot der Datenträgerverwaltung, Anfragen zum Initialisieren/Partitionieren ABLEHNEN, falls solche Popups erscheinen.

Stell das Bild mit Antworten-Erweitert-Anhänge verwalten hier in Deine Antwort.
 
Also Ich habe die GPT Partition gelöscht, indem ich "diskpart" im CMD eingegeben habe.
Dann "list disk", "select disk" und dann "clean".
Der Vorgang hat nur wenige Sekunden gedauert.
Das Bild ist im Anhang.
 

Anhänge

  • Verwaltung.JPG
    Verwaltung.JPG
    62,1 KB · Aufrufe: 1.091
Zuletzt bearbeitet:
Mache mal eine Diagnose mit Testdisk und benutze EFI GPT als Partition Table Type.
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.13 für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ EFI GPT, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Dann installiere Dir Testdisk (Anleitung im ersten angepinnten Beitrag hier)
Auswahl der Platte, Eingabe bei Frage Vista=Y.
Nach dem Quickscan das Bild postest Du.
 
Quick scan habe ich bereits mehrere male versucht, ohne Erfolg.
Werde dann mal Deeper Scan ausprobieren.
Muss ich jetzt Intel oder GPT EFI wählen?
Weil normalerweise sucht er doch automatisch das richtige. Das wäre dann bei mir Intel.

MfG
 
wie Fiona, unsere alleits bekannte Testdisk-Spezialistin, auch gerade schrieb: EFI GPT; was anderes macht bei 3TB Platten ja sonst keinen Sinn
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich GPT EFI wähle, braucht er fast 30sek für 1 Cylinder. und das 45000 mal.
(umgerechnet ca. 330std)

Ist das normal??
 
Für den Quick Scan oder den späteren Deeper Search?
das muss ein Programmfehler sein.
Hat er beim Quick was gefunden?
 
Zuerst erscheint dann diese Meldung: "Bad GPT Partition, invalid signature"
Wenn ich dann Quick Scan mache dauert es ewig...
 
Probiers mal ohne GPT aber mit Vista=Y, den Anfang der Partition mit den Informationen muss er auch so finden. War da nur eine drauf?
 
Es war als Dateisystem NTFS drauf. Weil ich die Platte wegen der GPT Schutzpartition nicht partitionieren konnte, habe ich sie gelöscht. (wie beschrieben)
Ich kann ja mal versuchen Deeper Scan mit Intel zu machen.
Dauert dann aber auch lange.

PS: Falls es wichtig ist, bei Intel erscheint als Meldung:
"No partition is bootable"
 
Aber moment mal.
Weil ich die Platte wegen der GPT Schutzpartition nicht partitionieren konnte, habe ich sie gelöscht. (wie beschrieben)

Auf der Platte sind Daten, die DU brauchst?
Was wolltest Du dann Partitionieren? Nur weil er nichts außer der Schutzpartition angezeigt hat?
Das passiert in der Regel nur, wenn Du mit einem Betriebssystem arbeitest, welches keine Ahnung vom GPT-Plattenformat hat, das ist XP und frühe Vistas ohne Servicepack vielleicht.

Mit denen kannst Du nicht auf der bestehenden (jetzt nicht mehr GPT-definierten) Datenpartition einer 3TB HDD arbeiten, da nur bis 2TB unterstützt wird!

Trotzdem sollte bei Quick Scan mit VIST=Y im testdisk der Partitionbeginn gefunden werden, und das würde schon mal reichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, die Platte hatte als Dateisystem NUR NTFS.
Weil ich sie auch für meinen Fernseher nutzen wollte, hatte ich vor, sie aufzuteilen in Fat32 und NTFS.
Ich konnte aber kein "neues einfaches Volumen erstellen" bei der Datenträgerverwaltung.

Habe mich daraufhin im Internet erkundigt, und gelesen, dass es an einer sogenannten GPT Schutzpartition liegt. Hatte vorher aber noch nichts davon gelesen oder gesehen.

Und jetzt kann ich nicht mehr auf die Platte zugreifen.
 
Und welches System hast Du am PC?

Das mit AUfteilung FAT/NTFS Partition funktioniert nur bei Platten <2TB, weil die meisten TV weder NTFS und schon gar nicht GPT verstehen, sondern nur Basic MBR initialisierte Platten, dort viele nur FAT und wenige auch NTFS.
Ab 2TB Größe ist GPT Pflicht.

Wenn DU jetzt an einem GPT-fähigem System arbeitest, was ich annehme, wenn Du die 3TB schon verwendet hattest, dann wolltest Du auf Basic MBR Mode uminitialisieren, wo Win dann gesagt hat, das geht nur wenn keine Partition drauf sind. Dann hat es noch gewarnt, dass alle Daten verloren sind, wenn die Partition entfernt wird, womit MS zum Teil recht hat. Jetzt weiss ich auch, warum Testdisk nichts findet, weil der NTFS-Header dabei plattgemacht wird...

Mach einen Screenshot der Datenträgerverwaltung (alt+Druck)und kopiere in Paint mit strg+V, abspeichern als .jpeg und mit Ändern-Erweitert-Anhänge verwalten hier ins Forumspost stellen
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist das also...
Dann habe ich mich also umsonst in Schwierigkeiten gebracht...
Danke für die Info :)

Ich arbeite mit Windows Vista 32Bit SP2.
Gibt es keine Möglichkeit die Partition wiederherzustellen?
 
Klar doch, wenn Du mir endlich das Bild der Datenträgerverwaltung postest (den Wunsch hab ich oben noch nachträglich zugefügt)
 
Hatte ich nicht gesehn, sorry.
Aber dieses Bild habe ich doch bereits weiter oben gepostet, wenn du das meinst?
 
Zurück
Oben