Sehr leises NT für Lian Li Mini-Q PC-Q08 gesucht...

Ich schau mal, was sich machen lässt. Hier mal ein paar Temps des System im idle bei CPU Lüfter auf max:

System: 44° C
CPU: 45° C
AUX: 56° C
Core: 47° C

Niederiger gehts net, aber der Rechner ist dann schon sehr laut und für mich halt keine Freude...
 
Hast Du beim Q11 nicht die Möglichkeit auf die HDDs noch einen Lüfter zu legen der sich die Luft aus den seitlichen unteren Schlitzen zieht und die Luft nach oben bläst?
 
Ich habe jetzt Mal das NT umgedreht, d.h. NT Lüfter und CPU Lüfter + Kühler liegen quasi übereinander. Dazu habe ich die ganzen Kabel nochmal etwas anders verlegt, damit der 140mm Lüfter in der Front so weit wie möglich ungehindert Luft ins Gehäuse bringen kann. Der Rechner ist durch das NT drehen merklich lauter. Temperaturen jetzt jedoch 2-3° C geringer, d.h. beim Surfen:

Sys: 44° C
CPU: 48° C
Aux: 57° C
Core: 53° C

Na ja nen Lüfter dort unten, keine Ahnung ob das funktioniert. Hätte da auch eher Bedenken, dass das mit der Graka und dem Lüfter Probs gibt...

Ok, dann werde ich die Tage mal das Q08 bestellen und probieren. Wenn du Interesse hast, könnte dir dann eigentlich das Q11 überlassen, dann kannst du dich dran versuchen ;-)
 
Zum Enermax MODU82+ II 425W ATX 2.3 direkt kann ich nichts sagen aber ich besitze ein Modu 87+ 600W und bin bestens zufrieden: Lautstärke sowie Temperaturen auch unter Volllast sind okay, Kabel sind sehr gut Verarbeitet , man kann davon ausgehen dass Enermax bei der 82+ Serie genau so gut gearbeitet hat. Enermax hat allerdings auch seinen Preis.
 
Krylorius schrieb:
Dem Enermax MODU82+ II 425W ATX 2.3 ist nichts entgegen zu setzen, damit hast ein top NT :)

aber auch argh oversized

und so leise sind sie auch nicht son PurePower 350W is leiser als n ECO80+

Modu is ja schön aber oft musst eh fast alle anstöpseln
 
Zuletzt bearbeitet:
also oich habe seit über zwei jahren ein 480 watt netzteil von tagan. Das habe ich noch NIE gehört. möchte das daher empfehlen

tg480-u22 oder so hieß das
 
Also irgendwie kann ich die ganzen Probleme kaum nach vollziehen. Bilder wären schön gewesen, aber da du nun ohnehin schon das teure, riesige Q08 bestellt hast, ist das nicht mehr von Belang.

Ich habe mein Q07 System quasi unhörbar bekommen, selbst unter Last. Allerdings habe ich recht teure Kühler verwendet.

Auch solltest du versuchen, deinen Prozessor noch weiter zu Untervolten. Wenn da noch Spielraum ist. Kein Gehäuse (von der Stange) macht einen PC leise. Schon gar nicht dünne Designerstücke von Lian Li.

Vllt. solltest du das mal lesen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/silent-pc.375566/
 
Zuletzt bearbeitet:
Also leise kriege ich das System mit dem Q11 jetzt schon, muss ich einfach das NT wieder drehen (wenn NT-Lüfter und CPU Lüfter übereinander beeinflussen die sich stark, was u.a. zu einer höheren Geräuschkulisse führt), aber die Kühlung klappt irgendwie gar nicht: Wie geschrieben, CPU bzw. Core immer über 50 Grad und das deutlich.

Werde beim Q08 nun dann auch mal den CPU Kühler tauschen > Prolimatech Samuel 17 Kühlkörper.

Bilder kann ich vllt. nochmal 1,2 reinstellen.
 
Du weißt aber schon, dass man bei einer solchen Lösung den Prozessorlüfter IN das Netzteil blasen läst? Meine beiden 140er Lüfter sind beide auf Unterdruck (ausblasend) und die Temperaturen sind voll in Ordnung. Falls du das nicht beachtet haben solltest, sind die Temperaturen kein Wunder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber dann arbeiten doch NT-Lüfter und CPU Lüfter gegeneinander? D.h. beide blasen die Luft aus NT bzw. Kühler heraus? Die Temperaturen waren ja fast genauso als das NT umgedreht war und nicht in Richtung Mainboard zeigte... :rolleyes:
 

Anhänge

  • IMAG0043-klein.jpg
    IMAG0043-klein.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 171
  • IMAG0047-klein.jpg
    IMAG0047-klein.jpg
    198,7 KB · Aufrufe: 157
Mainboard => Kühler => Lüfter (bläst in Richtung Netzteil) => Netzteil => Netzteillüfter bläst Richtung Netzteil und Richtung Ausgang. So muss es sein.

Ich habe auch immer geglaubt, dass ein Netzteil seine heiße Luft raus bläst. Woher sollte ich es als Besitzer von Passivnetzteilen auch wissen. :) Aber dem ist nicht so. Glaube mir, probiere es und staune.

  • Entferne bitte das Lüftergitter des Frontlüfters
  • und versuche die Kabel sauberer und weiter am Rand zu verlegen.
  • Wenn das Ding schon keine Gehäuselüfter hat, dann entferne bitte ebenfalls die I/O Blende am Board, falls du sie montiert hast.
  • Untervolte deinen Prozessor.

Es sollte mit dem Teufel zugehen, wenn du dann keine guten Temps hättest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das rechte Bild ist quasi der aktuelle Stand, besser lassen sich die Kabel einfach nicht verlegen, hinter dem 140mm Lüfter ist jetzt schon so viel wie möglich Platz, habs probiert. Die Kabel sind teils so steif, dass man es besser nicht hinbekommt.

Ok, du meinst jetzt den CPU Lüfter nicht saugend zum Kühler hin wie aktuell, sondern ausblasend in Richtung Netzteil, ja? Wie rum soll jetzt das NT? Soll der NT-Lüfter zum CPU Kühler hin zeigen (also das rechte Bild) oder wie links in die andere Richtung und damit gegen das Gehäuse? Die Blende kann ich dann auch mal abmachen, ja.
 
Die Öffnung des Netzteils zeigt so, dass der Prozessorlüfter rein blasen kann. Klar.

Ich würde dir noch nahe legen, dass du 1-2 Kabel im/neben/am Laufwerksschacht oben verlegst und nicht die Grafikkarte komplett zu baust. Eventuell geht das. Bei meinem Lian Li Q07 ist aufgrund von Platzmangel für ein optisches Laufwerk der Laufwerksschacht zum Kabelschacht für das Netzteil mutiert. :)

Das Gitter des Frontlüfters nicht vergessen zu demontieren!

Edit: So, wie es jetzt aktuell sitzt, sitzt das Netzteil richtig. Trotzdem musst du komplett von vorne anfangen, wenn du alle meine Schritte und Tipps befolgen möchtest. Ich kann dazu nur raten.

Auch kannst du das Lüftergitter des Netzteils entfernen, WENN du das möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich aber mal sehr gespannt...denke aber auch, dass das der richtige Weg ist.
 
Dein Modu 82+ Netzteil hat doch Kabelmanagement, oder nicht?

Brauchst Du denn überhaupt alle Kabel? Du hast doch auf jedenfall die Möglichkeit, solltest Du denn das Gehäuse behalten, die Kabellänge anzupassen.

Das würde viel freien Platz im Gehäuse schaffen und Du hättest Deinen Airflow verbessert.
 
Ich werde Morgen versuchen, noch mal die Ideen von Zwirbelkatz umzusetzen.

@Wurzel

Alle Kabel, die aktuell dran sind, werden benötigt, habe da schon entsprechend gehaushaltet ;-)
 
Du könntest die Kabel aber modden und auf die erforderliche Länge kürzen.

Nachteil ist natürlich das Du das Netzteil dann Deinem Syste anpasst und Du es eventuell in Künftigen Rechner nicht mehr ohne weiteres verwenden kannst.

Oder Du holst Dir ein separates Kabelset und machst damit Deine Maßanfertigung.

Natürlich sind das auch wieder zusätzlich Kosten, aber vielleicht mal als Idee.
 
Ich hab nen Pure Power 300W im HTPC.. das Teil ist unhörbar.. da is mein Enermax Modu lauter.. Muss aber natürlich dazu sagen, dass der HTPC unter Last maximal 80W aus der Dose saugt
 
beQuiet! ist schon sehr leise. Ich höre mein P7 auch nicht.
 
Zurück
Oben