Drucker, Brother MFC-215C, Resttintentank

Voltago

Commander
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
2.226
Hallo,

vor ein paar Wochen hat mein Brother MFC-215C auf einmal nicht mehr gedruckt und im Display erschien sinngemäß die Meldung "Fehler, bitte Reinigen, siehe Kapitel Reinigung und Wartung". Habe dann im Handbuch nachgesehen und da stand vermerkt, dass ein loses Teil im Drucker ist und man es entfernen soll. Habe überall geschaut und hatte gehofft, dass nur ein Papierfussel an der falschen Stelle liegt, dem war aber nicht so. Mit Google habe ich dann noch weitere Personen mit dem selben Problem gefunden, allerdings hatten die noch zusätzlich einen "Gerätefehler 46", was bedeutet, dass der Resttintentank voll ist und getauscht werden sollte/muss.

Ich habe dann nach Anleitung den Counter resetted, damit der Drucker erstmal wieder druckt und mich dann schlau gemacht, von wo man so einen Ersatztintentank herbekommt. Bei Brother habe ich nichts gefunden und sonst hieß es auch nur, man soll bei seinem Brother Servicepartner eine entsprechende Bestellung aufgeben.

Habe dann bei Brother gesucht und gesehen, dass der PC-Laden in meiner Nähe Servicepartner ist und bin hingegangen.
Dort hieß es dann, dass sie keinen Resttintentank im Zubehör gelistet haben. Mir wurde dann gesagt, dass ich den Tank einfach ausleeren soll.

Gestattet sich leider relativ schwierig, da dieser Tank ein Schwamm ist. (Im Bild der Alttintentank)

Jetzt meine Frage: Hat jemand eine Idee, wo man so einen Tank herbekommen kann, wenn bei Brother selbst und dem Servicepartner nichts dergleichen im Portfolio existiert? Kann man da vielleicht einen handelsüblichen Schwamm nehmen und ihn passend zuschneiden?

Der Drucker wird nicht oft gebraucht, allerdings wird die Meldung auch ihren Sinn haben und ewig wird es mit diesem Resttintentank wohl auch nicht weitergehen. Irgendwann wird wohl die überschüssige Tinte ins Gerät laufen, wenn der Tank nicht ersetzt ist. Ich habe schon eine passende Anleitung gefunden, wie man den Drucker auseinandernimmt, um den Tank zu ersetzen, daran würde es nicht scheitern. Garantie gibt es auf den Drucker leider auch nicht mehr.

Gruß
Voltago
 
Meist haben diese Meldungen und Fehler den Sinn das du dir einen neuen Drucker kaufen sollst.

Stichwort: Geplante Obsoleszenz

Genau zu Druckern gibt's auch Dokus. Das die Melden der Tank sei voll, obwohl man damit noch theoretisch Jahre drucken könnte.
Das du ein Modell hast, wo du den Zähler resetten konntest ist echtes Glück...

Mein Tip ist: Druck einfach weiter wie bisher ...

//edit: Schwamm kannste ja mal auswaschen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das sollte es noch geben. Ich habe mal eben nachgeguckt. Bei deinem Modell nennt sich das Ink Absorber Box hat die Ersatzteil Nr: LF7443001
Ist bei Brother am Lager und sollte jeder Fachhändler bzw Service Partner bestellen können. Kostet meistens 10-15€

Mfg Benni
 
Danke für die Antworten.

Bei einem Preis von 10-15€ würde ich allerdings auch die Methode von Black Eagle bevorzugen und wenn der Drucker dann wirklich kaputt ist einen neuen kaufen. 10% (eher mehr) vom Neupreis des Druckers nur für so nen Schwamm (oder was auch immer das ist) erscheint mir dann doch recht viel.

Erstmal vielen Dank dafür, ich werde nochmal zum PC-Laden gehen und denen die Nummer da sagen, mal sehen ob das dann funktioniert und wie viel das Teil kostet.

Danke
Voltago
 
Mein Brother 540CN aus dem Jahre 2007 funktioniert hier noch perfekt, habe gerade die Geräteeinstellungs-Seite gedruckt. Dort steht "Insgesamt 3853 Seiten" bisher gedruckt und noch nie Probleme gehabt oder irgend eine Fehlermeldung.


Wieviele Seiten hast du den ganz genau schon gedruckt
 
Nachdem der Schwamm getauscht ist muss eh der Reinigungs-Zähler (Purge Counter) im Servicemenü zurück gesetzt werden. Für die Arbeitszeit des Austausches wirste eventuell auch nochmal ~30,- los, ist zumindest ne schöne Sauerei und ich glaube nicht dass das einer gratis macht. Ausser er hat nen Azubi rumsitzen der gerade nur gammelt :)
 
Wieviel Seiten ich gedruckt habe, kann ich nicht sagen, die Geräteeinstellungsseite spuckt dazu leider nichts aus. Es sei denn, man muss sich aus den Hexcodes (?) am Ende der Seite rechts die genaue Anzahl zuerst in Dezimalzahlen umrechnen, aber das halte ich für unwahrscheinlich.

Pi mal Daumen würde ich jetzt auch einfach mal an die 4000 Seiten veranschlagen, nagel dich aber da drauf nicht zu fest, das werden wohl viel mehr sein, da dein Gerät ja noch läuft, ohne Wechsel von dem komischen Tank, wie ich annehme.

Die horrenden Kosten beim PC-Laden um die Ecke sind mir bekannt, den Tausch würde ich noch auf meine Kappe nehmen, mit Anleitung ist auch diese Hürde überwindbar.

Allerdings muss ich das gute Ersatzteil ja irgendwo herbekommen und da ich bei Brother selbst nichts dergleichen gefunden hab, außer den Hinweis, dass man einen Service Partner aufsuchen möge, bleibt wohl nichts anderes übrig, als beim Service Partner zu bestellen.

Ich hab mir die ganze Sache nochmal durch den Kopf gehen lassen, durch private Veränderungen wird nur noch ein Bruchteil der Seiten gedruckt, momentan wird der Drucker maximal zweimal pro Woche aus der Ecke geholt, um ein bis fünf Seiten zu drucken. Wenn das gute Gerät nach dem Tausch noch eine Weile funktioniert, dann sind die 15€ vielleicht doch nicht falsch investiert. Anzeichen auf andere technische Mängel gab es bisher keine, darum würde ich jetzt sagen, dass die Grundlage für weitere Dienstjahre gegeben ist.
 
Du kannst den Filz auch unter fliessend Wasser auswaschen und trocknen. Hat unser Azubi mal mehr oder weniger freiwillig gemacht, funktioniert. Allerdings hatte er die Gummihandschuhe weggelassen und ne Woche schwarze Finger :evillol: Ist natürlich Schweinkram, aber notfalls möglich.

Der Counter für den Tintenfilz richtet sich nicht nach den gedruckten Seiten, sondern nach der Anzahl der durchgeführten Reinigungsvorgängen, An/Ausschhaltvorgängen, wieviel Einzel- und zusammenhängende Druckjobs durchgeführt worden sind etc.
 
Hallo,

habe auch einen Brother MFC-215C und gerade das selbe Problem - würde gerne den Resttinten-Schwamm von der Tinte auswaschen - finde jedoch keine Anleitung. Hast Du noch Deine Anleitung oder kannst Du mir bitte sagen, wo ich eine finden kann?

Vielen Dank für Deine oder Eure Hilfe!

Bambino
 
Zurück
Oben