Sharkoon T28 Value und Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW)

A

ACiD RAiN

Gast
Hallo miteinander,

ich möchte mir demnächst einen neuen PC zusammenstellen und habe diesbezüglich zum CPU-Kühler und dem Gehäuse, dass ich gewählt habe ein paar bedenken.

Der Macho ist ja ziemlich groß und ich weiß nicht, ob ich dann die Seitenwand vom Gehäuse noch zu bekomme. Habe diesbezüglich schonmal in ein paar anderen Foren ein bisschen was dazu gelesen aber wirklich weitergeholfen hatts mir nicht, da manche geschrieben haben, dass es passt und andere wiederum das es nicht passt. Die Herstellermaße habe ich auch nachgelesen aber da in Foren ja manche schreiben, dass es passt und manche schreiben, dass es nicht passt, kann man den Herstellerngaben ja scheinbar auch nicht 100%ig trauen.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Am besten wäre es, wenn jemand selbst diese Kombi aus Gehäuse und Kühler hat, oder jemanden kennt und mir sagen kann obs passt oder nicht.

MfG
 
Sharkoon T28: BxHxT: 200x440x475mm
Thermalright HR-02 Macho: (BxHxT): 140x162x102mm

Sollte also passen (bin mir da aber nicht sicher)
 
Hey,

habe den Lüfter schon in das Gehäuse verbaut es passt aber ist wirklich echt sehr knapp vielleicht 1-2mm noch platz bis zum Deckel.
 
Wie sieht der Rest des PCs aus? Vielleicht reicht für dich ja auch ein kleinerer Lüfter. Oder du nimmst den Mugen 3 mit 158mm Höhe
 
Okay ^^ entweder ich riskiers oder ich nehm nen anderen CPU-Kühler.

Der Alpenföhn Brocken soll ja auch ziemlich gut sein und soweit ich weiß einen kleinen Tick kleiner sein.

Wegen dem PC:

Es soll entweder ein i5 3570k rein oder ein i7 3770k (Natürlich mit Overclocking, deswegen der Kühler)
 
mit dem corsair carbide 300r ist der thermalright überhaupt kein problem zu verbauen...super kühlleistung! greetz

btw: ich hab auch den i5 3570k drin ;)
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzung)
Also ich hab das T28 und den Macho, kann dir die Frage beantworten^^

Daher rate ich dir vorneweg allerdings, nimm entweder einen anderen oder die 12 cm Version des Macho.

Aufgrund dass es sehr knapp wird (wie schon gesagt wurde) passte der Lüfter des Macho (140mm) nicht mehr auf den Kühler bei mir, weil beim H77 Pro4/MVP der 24pin Stecker vom Mainboard im Weg war und der Lüfter somit nen halben Zentimeter über den Kühler ragte, meine Seite ging nicht mehr zu. Kann sein dass man das beheben kann wenn man den Kühler anders herum montiert, aber wollte den nich nochmal abfummeln deswegen und betreibe ihn halt semipassiv, meine CPU bleibt bei allem was ich mache und spiele unter 50°C, von daher perfekt :D
Auch ist dann die Frage ob der Ram das zulässt, ich glaube selbst der hätte im Weg gestanden^^

Allerdings habe ich mir einmal beim Seitenteil schließen mein Sichtfenster ein wenig zeschrammt, weil eine der Heatpipes zu weit hoch ragte. Unschön aber fällt nicht weiter auf.

Wie gesagt, wenn du fummeln willst und du ihn unbedingt haben willst geht es, aber ist halt verdammt eng und v.a. mit Vorsicht zu montieren. Auch ob der Lüfter dann noch reinpasst ist fraglich, bei mir ging es jedenfalls nicht.

Entweder anderes (breiteres) Gehäuse oder die kleinere 12 cm Variante, da bekommst du ein graues Haar weniger :D

LG
 
CPU-Kühler: bis max. 160mm Höhe
http://geizhals.de/709623

meistens rechnen die hersteller noch einen Sicherheitsabstand mit ein also solte der Macho mit seinen 162mm ohne probleme reinpassen. schlimmstenfalls wird die gehäusewand 2mm nach aussen gedrückt. :)

weil beim H77 Pro4/MVP der 24pin Stecker vom Mainboard im Weg war und der Lüfter somit nen halben Zentimeter über den Kühler ragte, meine Seite ging nicht mehr zu.

kapier ich nicht ganz, der ATX stecker ist doch noch hinter den RAM bänken http://geizhals.de/746893
hast du den macho andersrum eingebaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Four schrieb:
kapier ich nicht ganz, der ATX stecker ist doch noch hinter den RAM bänken http://geizhals.de/746893
hast du den macho andersrum eingebaut?

Vermutlich^^
Ich versuchs mal zu beschreiben. Wenn ich den Lüfter an der logisch richtigen Seite anbringen will liegt er auf dem 24pin Kabel vom Netzteil auf, dass am MB angeschlossen ist. Daher steht der über.
Wenn ich den Macho anders herum montiert hätte (wobei ich ergänzen möchte ich finde die Montageanleitung minderwertig xD) wäre meines Erachtens nach der Ram im Weg gewesen, sprich also keine nennenswerte Verbesserung. Daher habe ichs gelassen, semi-passiv is er ja mehr als stark genug um mein Sys zu kühlen.

(Selbst voll-passiv nich wärmer als 50°C, solange man nicht spielt :D)
 
sofern man keinen RAM mit hohen Heatspreader hat ist das eigentlich kein problem, bei den meisten ATX Mainboards wirds garnicht überdeckt.

so wär er richtig montiert
thermalright_hr_02_macho_image_4.jpg
 
Naja, ich war halt zu faul den noch einmal abzufummeln, das Mainboard wieder rauszubauen und und, deswegen hab ichs gelassen. Die Höhe bleibt dennoch kritisch, auch wenn ich den Kühler falsch herum eingebaut hab :D
 
Schonmal vielen Dank für die Infos! :daumen:

Würde denn ein Alpenföhn Brocken reinpassen, der soll ja auch sehr gut sein.
 
ja ein alpenföhn brocken passt, als alternative gibts noch den Mugen 3 wenn du keinen leuchtenden lüfter willst.
 
Okay super dann werde ich sehr warscheinlich den Brocken oder den Mugen nehmen.

Ich könnte es natürlich auch mit dem Macho probieren aber ich habe dann keine lust das ding dann wieder zurückzuschicken und wieder einen neuen zu nehmen :D
 
Habe mir grade mal en bisschen was zum Scythe Mugen 3 durchgelesen und ich denke mal, dass die Wahl auf diesen Kühler fallen wird.

Da der Alpenföhn Brocken einen Blau-Lila beuchteten Lüfter hat soviel ich weiß, würde der nicht so wirklich zum grün beleuchteten Gehäuse passen, außerdem ist der Mugen 3 noch ein paar Euro günstiger und wird öfters empfohlen als der Brocken.
Ergänzung ()

Ehmm... nochmal ne andere Frage. Ist zwar hier der flasche Themenbereich, möchte aber deswegen nicht einen extra Thread aufmachen.

Und zwar: Weiß jemand, ob bei dem Asus P8Z77-V Mainboard abgewinkelte S-ATA Kabel dabei sind?
 
Nochmal ein Nachtrag:

Habe mal eine E-Mail an Sharkoon geschickt bezüglich dem T28 Gehäuse und dem Macho Kühler.

Und laut dieser Aussage müsste er auf jeden Fall reinpassen:

Hallo,

wir haben die maximale Einbauhöhe bei uns auf der Homepage angegeben. Die max.
Höhe darf 16cm betragen Wir haben eine kleine Sicherheit mit angegeben. Wenn
der Kühler höher wie 16.5cm ist, passt er nicht.


With kind regards
Mit freundlichen Grüßen

A*** K****

_______________________________
SHARKOON Technologies GmbH

Siemensstrasse 38
35440 Linden

Geschäftsführer: Frank Engert
Registergericht Gießen HRB 3483

Fon: +49 (0) 6403 / 775 6 100
Fax: +49 (0) 6403 / 775 6 119

http://www.sharkoon.de



Da der Macho nur 16,2 cm hoch ist dürfte es keine Probleme geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Klarname entfernt)
Wie wir schon sagten (und ich aus der Praxis weiß) passt er auch rein, es wird aber v.a. mit dem Seitenfenster extrem eng bis auf wenige Millimeter. Was sie zum Beispiel nicht bedenken sind z.b. die "Nieten"/"Schrauben" des Seitenfensters, an denen bei mir mal der überstehende Lüfter hängen blieb und ich mich wunderte warum die Seite auf einmal nich mehr zugeht :D

Er sollte reinpassen, ja, und wenn man ihn richtig einbaut (nicht wie ich :D) dann sollte auch der Lüfter passen und alles klar sein. Aber es wird eben eng. Ich hab da ne Stunde gesessen eh ich das so hatte wie ich wollte^^

Im Endeffekt nehmen sich alle Kühler nicht viel von der Leistung, beim einen haste eben ein wenig mehr Platz, beim andren weniger.

LG
 
Zurück
Oben