ASUS G73 - Aus und vorbei?

nostromo73

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2005
Beiträge
62
Hallo zusammen,

hab heute bei meinem Notebook einen Laufwerkscan durchgeführt. Plötzlich schwarzer Bildschirm. Na gut denk ich mir, Scan durch, wieder einschalten. Drücke Power Button und --> nichts geht mehr. Kein zucken, kein rucken. TOT.

Normal müsste er ja wenigstens anspringen damit ich ins Bios komm. Aber nichts. Gar nichts.

Hatte sowas schon jemand?

Danke für die Hilfe
 
Erster Schritt: Akku raus, netzstecker ab, halbe Minute warten, Powerbutton gedrückt halten, dann Powerbutton noch 2-3 mal kurz drücken. Damit sollte die Restspannung draußen sein. Versuche dann noch mal das book zu starten.
 
Hey,
leuchtet noch irgendeine LED, wenn das Netzteil angeschlossen wird? Wenn nicht, leuchtet dann noch die LED am Netzteil im an und nicht angeschlossenem Zustand(wenn es eine hat)?

Ich würde auch probieren, ob das book mit ausgebauten Laufwerken startet, mit nur einem der beiden Rams.

Aber natürlich zuerst den zuvor beschriebenen Hardwarereset probieren. Powertaste dabei mind. 30s gedrückt halten.
MfG
Thomas
 
waaaa, die scheiße geht, ön öfff

vielen dank, das mit akku raus, restspannung raus, dann wieder an hat geklappt. man bin ich erleichtert. schön das es leute gibt die einen kurzfristig helfen können :)
 
Hey,
da dein book drei Jahre alt ist, wollte ich nur noch an die Reinigung des Kühlsystems erinnern, denn kann auch sein, dass er einfach zu warm wurde.
MfG
Thomas
 
schmäist dü die schäize äusm fenster näus?

Freut mich, dass es wieder geht :)

Tomates Tip ist eventuell gar nicht so verkehrt. Leider ist diese Art von Wartung beim G73 sehr schwer.
Mich würde interessieren, warum du diesen Scan gemacht hast. - Probleme mit dem System?
 
ach, erklär mich nich für blöde aber hatte das "TuneUp" gratisprogramm und darüber den scan laufen lassen, einfach mal so, und dann wurde das dingens anscheinend wirklich zu heiß und ist ausgestiegen. werd sowas sein lassen das nächste mal ;) danke nochmal für die rege unterstützung :)

achso, und noch eine frage. die lüfter vom schlappi laufen ständig auf hochtouren. kann ich da was dagegen tun, zb dass sie nur unter last anspringen. das geräusch ist sehr störend. meine frau nutzt das gerät unter der woche und wenn wir skypen (arbeite auswärts) ist das lüftergeräusch so laut, dass ich sie kaum verstehen kann (ich skype mit einem netbook, keine probs damit). falls ihr hierfür noch eine lösung hättet wäre das super :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, lass es dringend reinigen. Zu heiß geworden und dauerndes Lüfterlaufen ist ein Zeichen dafür, dass der Kühler verstopft ist.
MfG
Thomas
 
Das Notebook läuft vermutlich wie oben geschildert heiß. Das ist leider ein Problem, mit welchem die gesamte G-Serie zu kämpfen hat. Um diese Aussage zu überprüfen solltest du mal z.B. HWMonitor oder AIDA64 installieren, da beide Programme die Temperaturen auslesen können. Beobachte also mal die Hitzeentwicklung bei Office/Multimedia und ggf. während des Spielens.

Wenn die Temperaturen zu hoch sind, hast du quasi nur die Möglichkeit, das Notebook zu zerlegen und neue Wärmeleitpaste aufzutragen + den Lüfter zu entstauben. Dies ist allerdings ziemlich kompliziert.
Hier mal zwei Videos vom Auseinanderbauen:

http://www.youtube.com/watch?v=Tp90M_N6dzs
http://www.youtube.com/watch?v=bWF2c85CmpU

Ehrlich gesagt würde ich es nur tun wenn du
a) ein begabter Schrauber bist
oder
b) es zu Abstürzen aufgrund der Temperatur kommt und du keine Garantie mehr hast (dann ist das wohl unvermeidbar)
 
Naja, er muss es reinigen, da:

nostromo73 schrieb:
die lüfter vom schlappi laufen ständig auf hochtouren.

Die Kiste sonst bald verreckt :)

Du hast da ja ne schöne Anleitung gepostet, damit sollte man das ja eigentlich hinbekommen.
 
Hey, das ist ja grausam. Erinnert mit an die HP DV Serie, einfach fürchterlich zu reinigen. Da lobe ich mir die Gamer Clevos und MSIs :) . Deshalb beim Kauf eines Gamers immer auf die Wartungsmöglichkeiten achten.
MfG
Thomas
 
Du sprichst mir aus der Seele, tomate67 :D Deswegen rate ich grundsätzlich von HP, Samsung, Lenovo, Acer und Asus Gamingnotebooks ab... da man sie einfach nicht selber reinigen kann, ohne das Gerät komplett zu zerlegen. Da haben die Hersteller einfach nicht mitgedacht oder einfach nur das Geld im Blick, denn so kaufen sich die Leute ja alle 2 Jahre ein neues Notebook, da das andere ja nicht mehr so recht funktioniert... :D
 
sodale, habs zwar nicht ganz auseinander gebaut, konnte aber alles gut ausblasen und jetzt schnurrt er wieder wie ein kätzchen. ganz schön viel dreck rausgekommen :D werd ich wohl desöfteren wiederholen müssen

Vielen dank nochmal bezüglich den super Tips, auch die anleitung für das auseinanderbauen war sehr hilfreich. :daumen:
 
Naja, durch das ausblasen verteilst du den Dreck auch nur... der feine Dreck kommt zwar raus, aber der Staubteppich bleibt. Hier mal ein paar Bilder...

Bild Nr1. zeigt eine Heatpipe, welche nur ständig "durchgepustet" wurde.
Bild Nr2 zeigt eine Heatpipe mit feinem Staubteppich, das Gerät war nichtmal 2 Jahre alt !
Bild Nr3 zeigt die reinigte Heatpipe.

Die Bilder habe ich alle selber gemacht, da ich ständig Notebooks repariere und warte.
 

Anhänge

  • 2013-03-17 14.15.03.jpg
    2013-03-17 14.15.03.jpg
    263,4 KB · Aufrufe: 457
  • 2013-03-14 18.32.50.jpg
    2013-03-14 18.32.50.jpg
    278,3 KB · Aufrufe: 448
  • 2013-03-14 18.31.49.jpg
    2013-03-14 18.31.49.jpg
    252,6 KB · Aufrufe: 449
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben