Xreator schrieb:
funktionieren alle spiele damit also mit anaglph und wie siehts bei den
monitoren aus..unterstützen die sofort alle arten von spielen?
Grundsätzlich: nein! Alle 3D-Treiber (egal ob von NVIDIA oder von iZ3D) greifen aktiv in den Rendering-Prozess ein und verändern das ausgegebene Bild. Je nach Spiel KANN das gutgehen... muss aber nicht! Dafür gibt's zu viele verschiedene Grafikengines (die gerne auch mit Tricks arbeiten um einen bestimmten Effekt zu erzielen), als dass das IMMER gut geht. Das Ergebnis kann daher von "perfekter 3D-Effekt", über "leichte Darstellungsfehler" bis hin zu "Game crasht beim Start" gehen. Allerdings arbeiten die Programmierer der 3D-Treiber immer aktiv an einer besseren Spielekompatibilität...
Xreator schrieb:
muss man neben dem monitor auch noch eine brille anziehen oder geht das dann ganz ohne?
Es gibt auch Monitore ohne Brille - die arbeiten mit einer
Linsenraster-Folie. Allerdings ist das momentan noch nicht wirklich sinnvoll. Man muss nämlich bedenken, dass bei Lösungen mit Brille ein Bild "nur" zweimal (perspektivisch versetzt) gerendert werden muss. Das halbiert ungefähr die Renderleistung - sprich: Games, die vorher mit 60fps liefen, laufen mit aktivierter 3D-Darstellung nur noch mit ca. 30-40fps.
Bei einer Lösung mit Linsenraster-Folie muss für einen sinnvollen 3D-Effekt (sprich: keine zu große Einschränkung des Betrachtungsabstandes = wenn man den Kopf zur Seite bewegt, kann man auch das 3-dimensionale Objekt mehr von der Seite sehen) ein Bild mindestens viermal (!) gerendert werden. Das würde enorme Anforderungen an die Hardware stellen, damit ein Game nicht zur "Ruckelorgie" verkommt...
Xreator schrieb:
lohnt sich jetzt ein bildschirm oder sollte man warten?
Das ist eine Glaubensfrage. 3D ist zwar groß im Kommen... allerdings darf man nicht vergessen: die ganzen Ansätze (von wegen "neues 3D-Game-Erlebnis mit Shutterbrille") gab's schon, technisch nahezu identisch zu den heutigen Umsetzungen, vor über 10 Jahren. Damals ist es gefloppt.
Außerdem hat sich momentan auch keine feste Technik oder Schnittstelle etabliert. Jeder macht munter sein eigenes Ding und hofft auf den großen Erfolg.
Dementsprechend ist es sehr schwer eine treffende Voraussage zu machen. Ich persönlich würde warten, bis es mehr Geräte (egal ob 3D-Monitore oder Shutterbrillen) gibt - dann dürften nämlich auch die Preise purzeln. Wer hingegen genügend Geld übrig hat, kann auch jetzt schon zugreifen. Ist halt wie mit jeder anderen Hardware: man kann IMMER auf was schnelleres/besseres warten - denn da kommt garantiert irgendwann was!
Xreator schrieb:
geht es so einen anaglph effekt auch auf dem fernseher zu erzeugen (bsp. xbox spielen usw)?
Wie schon oben geschrieben: es muss in den Rendering-Prozess eingegriffen werden. Sprich: man müßte der Konsole "beibringen" ein Bild mehrfach, perspektivisch leicht versetzt, zu rendern. Für die PS3 wurde sowas von Sony auf der letzten CES vorgeführt:
http://gear.ign.com/dor/articles/94...ideos-playlist/videos/sony3d_ces2009sync.html
Auch hier wird ein spezieller 3D-Monitor benötigt, da wieder mit Polfilter-Brillen gearbeitet wird. Allerdings ist das (laut Sony) erstmal nur ein Test - um zu sehen wie das ganze ankommt.
Ähnliches wäre wohl auch für andere (leistungsfähige) Konsolen denkbar - wenn's nach bestimmten Spieleentwicklern geht, liegt darin sogar die Zukunft der Konsolenspiele:
http://wstreaming.zdf.de/3sat/veryhigh/090907_3d_hitec.asx
Allerdings wird man auch hier eher wieder auf die "besseren" Varianten der 3D-Darstellung treffen - sprich: Shutterbrillen- und Polfilterbrillen-Lösungen. Es geht halt auch immer darum Geld zu machen - und nur damit wäre halt zwingend passende Anzeige-Hardware nötig. Anaglyphes 3D würde hingegen mit jedem Fernseher/Monitor gehen - aber dann kauft ja keiner was

...