Zocken in 3D mit ATI

Xreator

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
59


hi leute,
ich hab erfahren, dass nvidia treiber mit 3d anaglyph besitzt. sofort hab ich mich drangemacht um herauszufinden um ati auch sowas hat. gefunden iz3d. das anaglph 3d in spielen ist schon nicht schlecht, aber es gibt da noch ati 3d dlp als option, welche art von brille benötige ich dafür bzw. lohnt sich ein shutterbrille?

:rolleyesgreets xreator
 
ATI 3D DLP eine 3D-Ausgabetechnik, welche speziell für 3D-DLP-TV-Geräte gedacht ist:

http://en.wikipedia.org/wiki/Digital_Light_Processing
http://de.wikipedia.org/wiki/Mikrospiegelaktor

... und mit dafür geeigneten Shutterbrillen funktioniert:

http://dlp.com/downloads/DLP 3D HDTV Technology.pdf
http://dlp.com/downloads/Introducing DLP 3D HDTV Whitepaper.pdf


Ich bin grundsätzlich kein großer Anhänger von Shutterbrillen (gibt ja außer NVIDIAs 3D-Vision nix aktuelles auf dem Gebiet) und würde eher zu 'nem 3D-Monitor von Zalman oder iZ3D raten. Die Gründe dafür hab ich schonmal in 'nem anderen Thread genannt:
  • (meist) geringere Investitionskosten
  • die nötigen Polfilterbrillen kann man extrem günstig nachkaufen (falls man mit Freunden mal 'nen geeigneten 3D-Film sehen oder ein Multiplayer-Game spielen will)
  • man ist nicht nur an NVIDIA-Grafikkarten gebunden (zumindest beim iZ3D-Monitor... beim Zalman-Monitor wird's problematischer)
  • die Stereo-Treiber sind nicht nur auf Windows Vista/7 beschränkt (zumindest beim iZ3D-Monitor... beim Zalman-Monitor wird's wieder problematischer)
 
danke für die antwort, machts ein großen unterschied zwischen
anaglph & richtigem 3d bildschirm?

vielen dank xreator
 
Natürlich. Bei anaglypher 3D-Ausgabe geht schonmal ein Großteil der Farbinformationen verloren... zudem gibt's farbgebungsbedingte Probleme (siehe hier).

Die genannten 3D-Monitore nutzen hingegen passive Polfilterbrillen (ähnlich, wie sie die meisten wahrscheinlich aus 3D-Kinos kennen), wodurch es diese Probleme nicht gibt. Zudem ermüden die Augen nicht so schnell, wie das bei rot/cyan Brillen für die anaglyphe Ausgabe der Fall ist. Aber natürlich kostet das alles auch dementsprechend...
 
Zuletzt bearbeitet:
funktionieren alle spiele damit also mit anaglph und wie siehts bei den
monitoren aus..unterstützen die sofort alle arten von spielen?
muss man neben dem monitor auch noch eine brille anziehen oder geht das dann ganz ohne?
lohnt sich jetzt ein bildschirm oder sollte man warten?

geht es so einen anaglph effekt auch auf dem fernseher zu erzeugen (bsp. xbox spielen usw)?

vielen dank+

xreator
 
Xreator schrieb:
funktionieren alle spiele damit also mit anaglph und wie siehts bei den
monitoren aus..unterstützen die sofort alle arten von spielen?
Grundsätzlich: nein! Alle 3D-Treiber (egal ob von NVIDIA oder von iZ3D) greifen aktiv in den Rendering-Prozess ein und verändern das ausgegebene Bild. Je nach Spiel KANN das gutgehen... muss aber nicht! Dafür gibt's zu viele verschiedene Grafikengines (die gerne auch mit Tricks arbeiten um einen bestimmten Effekt zu erzielen), als dass das IMMER gut geht. Das Ergebnis kann daher von "perfekter 3D-Effekt", über "leichte Darstellungsfehler" bis hin zu "Game crasht beim Start" gehen. Allerdings arbeiten die Programmierer der 3D-Treiber immer aktiv an einer besseren Spielekompatibilität...

Xreator schrieb:
muss man neben dem monitor auch noch eine brille anziehen oder geht das dann ganz ohne?
Es gibt auch Monitore ohne Brille - die arbeiten mit einer Linsenraster-Folie. Allerdings ist das momentan noch nicht wirklich sinnvoll. Man muss nämlich bedenken, dass bei Lösungen mit Brille ein Bild "nur" zweimal (perspektivisch versetzt) gerendert werden muss. Das halbiert ungefähr die Renderleistung - sprich: Games, die vorher mit 60fps liefen, laufen mit aktivierter 3D-Darstellung nur noch mit ca. 30-40fps.
Bei einer Lösung mit Linsenraster-Folie muss für einen sinnvollen 3D-Effekt (sprich: keine zu große Einschränkung des Betrachtungsabstandes = wenn man den Kopf zur Seite bewegt, kann man auch das 3-dimensionale Objekt mehr von der Seite sehen) ein Bild mindestens viermal (!) gerendert werden. Das würde enorme Anforderungen an die Hardware stellen, damit ein Game nicht zur "Ruckelorgie" verkommt...

Xreator schrieb:
lohnt sich jetzt ein bildschirm oder sollte man warten?
Das ist eine Glaubensfrage. 3D ist zwar groß im Kommen... allerdings darf man nicht vergessen: die ganzen Ansätze (von wegen "neues 3D-Game-Erlebnis mit Shutterbrille") gab's schon, technisch nahezu identisch zu den heutigen Umsetzungen, vor über 10 Jahren. Damals ist es gefloppt.
Außerdem hat sich momentan auch keine feste Technik oder Schnittstelle etabliert. Jeder macht munter sein eigenes Ding und hofft auf den großen Erfolg.

Dementsprechend ist es sehr schwer eine treffende Voraussage zu machen. Ich persönlich würde warten, bis es mehr Geräte (egal ob 3D-Monitore oder Shutterbrillen) gibt - dann dürften nämlich auch die Preise purzeln. Wer hingegen genügend Geld übrig hat, kann auch jetzt schon zugreifen. Ist halt wie mit jeder anderen Hardware: man kann IMMER auf was schnelleres/besseres warten - denn da kommt garantiert irgendwann was!

Xreator schrieb:
geht es so einen anaglph effekt auch auf dem fernseher zu erzeugen (bsp. xbox spielen usw)?
Wie schon oben geschrieben: es muss in den Rendering-Prozess eingegriffen werden. Sprich: man müßte der Konsole "beibringen" ein Bild mehrfach, perspektivisch leicht versetzt, zu rendern. Für die PS3 wurde sowas von Sony auf der letzten CES vorgeführt:

http://gear.ign.com/dor/articles/94...ideos-playlist/videos/sony3d_ces2009sync.html

Auch hier wird ein spezieller 3D-Monitor benötigt, da wieder mit Polfilter-Brillen gearbeitet wird. Allerdings ist das (laut Sony) erstmal nur ein Test - um zu sehen wie das ganze ankommt.

Ähnliches wäre wohl auch für andere (leistungsfähige) Konsolen denkbar - wenn's nach bestimmten Spieleentwicklern geht, liegt darin sogar die Zukunft der Konsolenspiele:

http://wstreaming.zdf.de/3sat/veryhigh/090907_3d_hitec.asx

Allerdings wird man auch hier eher wieder auf die "besseren" Varianten der 3D-Darstellung treffen - sprich: Shutterbrillen- und Polfilterbrillen-Lösungen. Es geht halt auch immer darum Geld zu machen - und nur damit wäre halt zwingend passende Anzeige-Hardware nötig. Anaglyphes 3D würde hingegen mit jedem Fernseher/Monitor gehen - aber dann kauft ja keiner was :rolleyes: ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich mal kurz, wenn auch leicht spät eingreifen und von der extrem negativen Beratung von Tom Keller
abwenden:
Ich selber benutze auch den iZ3D-Treiber, und ja, er funktioniert auch prima mit ATI-Karten, und nein, die MEISTEN spiele laufen mit dem Treiber. (Ich hab zumindest nur 2 von 15 getesteten nicht richtig hingekriegt).

Der Treiber ist in dem Sinner kein richtiger Treiber, sondern eher eine Art plugin, welches die DirectX schnittstelle erweitert, es ist also sogar PIPS egal, ob man mit nv oder ati-Karten zockt!
Wohlgemerkt, DX10, sowie DX7-Spiele ohne T&L laufen nicht, der treiber unterstützt teilweise DX8 und Haupsächlich DX9 (sm1.4 - sm3.0)

Es kommt selbstverständlich auf den Menschen an, der das Bild guckt, ich selber hab anstelle einer rot-cyan Brille (wobei cyan eher blau ist) eine selbst-gebastelte, und relativ dunkle rot-grün Brille, und mich juckt es kein bisschen, manche stark beleuchtete Objekte (aber nur ziemlich selten in dead space oder Bioshock) sehe ich auch durch die Brille doppelt, es lenkt aber kaum vom Spielfluss ab.


Ich selber kann also ein durchaus positives Fazit vom iZ3D-Treiber abgeben!
 
Es war ganz und gar nicht negativ gemeint (irgendwie kommen meine Beiträge zu dem Thema immer falsch rüber :p ). Die Nachteile, die ich oben genannt hatte, bezogen sich allein auf die NVIDIA-Shutterbrillen (die ja eben nur mit NVIDIA-Grafikkarten funktionieren und zudem deutlich teurer im Nachkauf sind, als z.B. Polfilterbrillen für 3D-Monitore).

Ich selbst habe aber auch ziemlich viel Spass an der rot/cyan-Ausgabe. Allerdings ist die in meinen Augen eher eine Art Appetitanreger für die "echten" 3D-Ausgabemethoden (sei es nun per Shutterbrille oder per 3D-Monitor). Der Unterschied ist nämlich schon riesig. Der anaglyphe Modus hat nunmal unbestritten bestimmte Nachteile:

https://www.computerbase.de/forum/t...t-anaglyph-methode.610136/page-9#post-6365154

... zudem ermüden da auch die Augen schneller. Trotzdem ist es natürlich faszinierend ein 3D-Spiel zum ersten Mal in stereoskopischem 3D spielen zu können - egal ob "nur" mit anaglypher oder eben mit Shutter- bzw. Polfilterbrille.
 
ja, aber ich krieg von den nachteilen nichts mit, bei mir werden sowohl rot als auch grün und blau korrekt erkannt, das eine bild ist dann dunkel, das andere rot, ich sehe kein flackern!

Trotzdem ist der Unterschied groß, stimmt schon
 
"Flackern" ist vielleicht das falsche Wort - aber wenn du ein Objekt mit dem einen Auge in schwarz und dem anderen gleichzeitig in hellgrau/weiß wahrnimmst (wie das nunmal mit tiefroten Bildinhalten bei nicht-optimierter Anaglyph-Ausgabe der Fall ist), ist das Resultat eine Art metalisches "Glänzen" (ähnlich wie Edelstahl-Optik). Das liegt einfach daran, dass in Natura so ein Glänzen genau durch den selben Effekt entsteht (=> unterschiedliche wahrgenommene Helligkeitswerte auf beiden Augen bei ein und demselben Objekt).
 
stimmt, mit polarisierter Technik könnte man dann glaube ich ne menge effekte bringen, in dem man mit den beiden bilder spielt!

Ich denke in dem Thema steckt Zukunft, und das ganze wird nicht mehr lange dauern, da bin ich mir sicher!
 
Hi
Ich weiß ich bin relativ spät, will aber auch kein neues Thema aufmachen ;)
Also:
Ich kauf mir jetzt im Laufe des Jahre die ATI Radeon Asus EAH 58580 DirectCU...
(die unterscheidet sich ja nicht von den anderen abgesehn von dem einen fehlenden VGA-Anschluss oder der besseren Lüftung ;) )
Angeblich kommt ja im Sommer auch ein 3D-Vision-Kit von ATI raus. Ist da was dran?
Und funzt dann auch der Acer Monitor mit 24" damit?
Weil die 3D-Treiber gibts ja schon von ATI....
Ich hoff ihr könnt mir helfen :)
MfG Basti
 
FridoDasBrot schrieb:
Angeblich kommt ja im Sommer auch ein 3D-Vision-Kit von ATI raus. Ist da was dran?
Davon weiß ich nichts (was aber nix zu bedeuten hat :p ). Ich weiß nur hiervon:

http://www.mtbs3d.com/phpbb/viewtopic.php?t=5345
http://forum.iz3d.com/viewtopic.php?t=2202


FridoDasBrot schrieb:
Und funzt dann auch der Acer Monitor mit 24" damit?
Sofern Acer nicht nur einen einzigen 24" Monitor im Angebot hat, solltest du schon genauere Angaben machen :p ! Ansonsten gilt aber immer: für Shutterbrillen sollte man ein Display verwenden, dass mit mindestens 120Hz Eingangsbildfrequenz umgehen kann (da die effektive Bildfrequenz sich ja mit Shutterbrillen halbiert... was bei unter 120Hz immer unangenehmer zu betrachten ist).

FridoDasBrot schrieb:
Weil die 3D-Treiber gibts ja schon von ATI....
Treiber für stereoskopisches(!) 3D von ATI? Ist mir neu :confused_alt: . Laut den oben genannten Threads soll bei ATI die Unterstützung nämlich über die iZ3D-Treiber laufen...
 
mit dem catalyst 10.3 sollte soweit ich es hier und da mal gelesen habe tatsächlich 3d eingebaut werden, wie genau und wie man es nutzt weiß ich aber nicht
 
LukasKnapstein schrieb:
mit dem catalyst 10.3 sollte soweit ich es hier und da mal gelesen habe tatsächlich 3d eingebaut werden, wie genau und wie man es nutzt weiß ich aber nicht
Im dem Catalyst 10.3 wurde nur die option für den 120p (120Hz) Pageflipped modus eingebaut, damit andere programme/treiber (zb iz3d, später auch powerdvd, ...) diesen nutzen können. Um genauer zu sein ist das nur nützlich für HDMI1.3 geräte mit Shutterbrillen (120Hz TFT/Beamer). Für Geräte mit HDMI1.4 oder HDMI1.3 geräte mit dem interlaced/checkerboard verfahren bringt das nix.
 
Moin.Ich habe eine Lösung für 3D darstellung mit Shutterbrille,egal mit welcher Grafikkarte.
Ich habe das gerade an meinem neuen 3D Fernseher Samsung C750 ausprobiert.
Funktioniert super.Der Fernseher wandelt die Bilder sehr gut in echtes 3D um.:freaky:
Man braucht also nicht auf Treiber warten oder zu NVidea wechseln,sondern eher auf kleiner bezahlbare 3D LCD TVs die selber umwandeln können wie die Samsung C Modelle.:D
 
macke33 schrieb:
Komplettzitat entfernt. Bitte Regeln beachten.
Das ist aber grottenschlecht und überhaupt nicht zu empfehlen! Da zocke ich lieber in 2D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben