MM91
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 733
Moin Zusammen!
Hier findet ihr mein 498 Kbyte kleines Tool - den WattCalculator 2011. Dank eurer Hilfe kann ich nun die Version 1.0.3 vorstellen.
Es ist ziemlich einfach gestrickt - erfordert daher auch keine Installation. Einfach die exe ausführen und es sollte starten. Beim Schließen werden alle Daten, die temporär gespeichert werden, wieder gelöscht.
Wozu dient das Tool? ZurKalkulation des Stromverbrauches eines Computer-Systems - dabei habe ich versucht die Datenbank so umfangreich wie möglich zu gestalten. Es dürften beispielsweise ungefähr 400 Prozessoren enthalten sein.
In meinem Testlauf mit dem ComputerBase-Testsystem lag das Ergebnis ziemlich nah an der Realität, obwohl jeweils nur die TDP-Werte addiert werden. Den Stromverbrauch von optischen Laufwerken und Festplatten habe ich hingegen deutlich reduziert, um an ein brauchbares Ergebnis zu kommen.
Hinweise zu Änderungen und Neuerungen (ChangeLog) gibt es im Programm unter "Was ist neu?".
Version 1.0.1 wurde 669-mal heruntergeladen.
Letzte Aktualisierung: 21.07.2010
Hier findet ihr mein 498 Kbyte kleines Tool - den WattCalculator 2011. Dank eurer Hilfe kann ich nun die Version 1.0.3 vorstellen.
Es ist ziemlich einfach gestrickt - erfordert daher auch keine Installation. Einfach die exe ausführen und es sollte starten. Beim Schließen werden alle Daten, die temporär gespeichert werden, wieder gelöscht.
Wozu dient das Tool? ZurKalkulation des Stromverbrauches eines Computer-Systems - dabei habe ich versucht die Datenbank so umfangreich wie möglich zu gestalten. Es dürften beispielsweise ungefähr 400 Prozessoren enthalten sein.
In meinem Testlauf mit dem ComputerBase-Testsystem lag das Ergebnis ziemlich nah an der Realität, obwohl jeweils nur die TDP-Werte addiert werden. Den Stromverbrauch von optischen Laufwerken und Festplatten habe ich hingegen deutlich reduziert, um an ein brauchbares Ergebnis zu kommen.
Hinweise zu Änderungen und Neuerungen (ChangeLog) gibt es im Programm unter "Was ist neu?".
Version 1.0.1 wurde 669-mal heruntergeladen.
Größere Änderungen gibt es erst in den nächsten Versionen. Auf dem Plan stehen: Genauigkeit der Berechnungen erhöhen, "Übertaktung" überarbeiten und weitere Änderungen.Systemvoraussetzungen
- 2 MB Festplattenspeicher während der Nutzung
- Bildschirmauflösung von mindestens 1280x768
- Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 (frühere Windows-Versionen wurden nicht gestetet; können aber (eingeschränkt) laufen.
Letzte Aktualisierung: 21.07.2010
Zuletzt bearbeitet: