Projekt WattCalculator 2011

MM91

Lieutenant
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
733
Moin Zusammen!

Hier findet ihr mein 498 Kbyte kleines Tool - den WattCalculator 2011. Dank eurer Hilfe kann ich nun die Version 1.0.3 vorstellen.

Es ist ziemlich einfach gestrickt - erfordert daher auch keine Installation. Einfach die exe ausführen und es sollte starten. Beim Schließen werden alle Daten, die temporär gespeichert werden, wieder gelöscht.

Wozu dient das Tool? ZurKalkulation des Stromverbrauches eines Computer-Systems - dabei habe ich versucht die Datenbank so umfangreich wie möglich zu gestalten. Es dürften beispielsweise ungefähr 400 Prozessoren enthalten sein.

In meinem Testlauf mit dem ComputerBase-Testsystem lag das Ergebnis ziemlich nah an der Realität, obwohl jeweils nur die TDP-Werte addiert werden. Den Stromverbrauch von optischen Laufwerken und Festplatten habe ich hingegen deutlich reduziert, um an ein brauchbares Ergebnis zu kommen.


Hinweise zu Änderungen und Neuerungen (ChangeLog) gibt es im Programm unter "Was ist neu?".

Version 1.0.1 wurde 669-mal heruntergeladen.

Systemvoraussetzungen


  • 2 MB Festplattenspeicher während der Nutzung
  • Bildschirmauflösung von mindestens 1280x768
  • Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 (frühere Windows-Versionen wurden nicht gestetet; können aber (eingeschränkt) laufen.
Größere Änderungen gibt es erst in den nächsten Versionen. Auf dem Plan stehen: Genauigkeit der Berechnungen erhöhen, "Übertaktung" überarbeiten und weitere Änderungen.


Letzte Aktualisierung: 21.07.2010
 
Zuletzt bearbeitet:
cooll
 
Habe mal die Beta vom Wattcalculator getestet und nach meiner
Meinung ist es trotz Beta-Status gut gelungen. ;)
Ich freue mich schon auf die Final-Version vom Wattcalculator.

PS:
Das erinnert mich an einen User vom CoBi-Forum,
der auch diesen Wattcalculator erstellt hat.
Schade, dass er dort den Support eingestellt hat. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
PS:
Das erinnert mich an einen User vom CoBi-Forum,
der auch diesen Wattcalculator erstellt hat.
Schade, dass er dort den Support eingestellt hat.

Na wer das wohl war.:freak::lol:
 
Eben - genug OffTopic.

Was wird denn die Final-Version des Wattcalculators bieten?

Wünsche nehme ich gerne entgegen.:p

Ob es dann machbar ist oder nicht - das ist eine andere Geschichte.

Ich wollte mich eigentlich auf das Eigentliche beschränken. Irgentwelche anderen Hintergrundfarben und sonstige Dinge braucht man ja nicht.
 
Also echt ein Super Programm. Dank dir vielmals für die Mühe.

Folgende Ideen sind kein ausdruck von Kritik:

- Bei den Lüftern vllt noch eine spalte für Lüfter über 140mm, gibt ja heute genug gehäuse mit 180er 220 oder 250 Seitenlüftern oder sogar in der front

- Ich würde die Spalten besser gegliedert wünschen, also 60mm Lüfter als überschrift und dann zur auswahl "keiner "1x" "2x" und so weiter. Oder "Laufwerke" und "Brenner" -> 1x CD-Laufwerk / 1x Dvd-Brenner und davon vllt auch mehr spalten, weil was mach ich wenn ich 1xCD-Brenner und 1xDVD-brenner habe? Ob die Kombo unter 1000 Rechner 1x vorkommt ist ja denke egal, soll ja für alle möglichen ideen und Kombos verwendbar sein.

- Vllt auch bei CPU-Lüfter noch die Auswahl zwischen 120er Lüfter, 92 und so weiter, einzeln wählbar bis zu 3 Stück, glaube der Noctua NH14D oder wie der heißt kann glaube 3 aufnehmen.

- Bei ganz viel Zeit und Lust, könnte man ja sich auch noch ein Netzteil aussuchen und dann gibt das Programm noch an welche Effizents anliegen könnte, bei theoretischem Idle und Last.

Wie gesagt super Programm, das nur ein paar Ideen meiner seits. Bei nicht gefallen, lass sie weg^^. Ich denke mal spästens die NT_idee ist fast nicht umsetzbar. Aber vorschlagen kann man ja alles :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Projekt aus dem Computerbild Forum ausgewandert?

MfG

tmkoeln
 
Ist das Projekt aus dem Computerbild Forum ausgewandert?

ComputerBlöd, jap.:freak:

@TigerRC: Danke für deinen Beitrag - sehr gut!:)

- Bei den Lüftern vllt noch eine spalte für Lüfter über 140mm, gibt ja heute genug gehäuse mit 180er 220 oder 250 Seitenlüftern oder sogar in der front

Werde ich machen. Das ist absolut kein Problem.

- Vllt auch bei CPU-Lüfter noch die Auswahl zwischen 120er Lüfter, 92 und so weiter, einzeln wählbar bis zu 3 Stück, glaube der Noctua NH14D oder wie der heißt kann glaube 3 aufnehmen.

Sollte auch machbar sein.

- Bei ganz viel Zeit und Lust, könnte man ja sich auch noch ein Netzteil aussuchen und dann gibt das Programm noch an welche Effizents anliegen könnte, bei theoretischem Idle und Last.

Soetwas hatte ich ursprünglich geplant. Das scheiterte dann aber auch aufgrund von Zeitmangel.:p Schule bzw. jetzt Praktikum geht nunmal vor. Ob es machbar ist, ist etwas anderes. Wer sich etwas beschäftigt mit dem Tool, merkt schnell, wie es entwickelt wurde. ;)

@Berkshire:

Wird es auch eine Portable-Version vom Wattcalculator 2011 geben?

Ist es ja schon. Eine Installation ist nicht notwendig. Das temporär Dateien gespeichert werden, kann ich leider nicht ändern. Ist aber halb so wild - die belegen weniger als 1 MB.

-Gibt es beim neuen Calculator eine Auto-Update Funktion
und wie oft werden Updates rausgebracht ?

Ohne Webspace lässt sich das nicht realisieren. Wobei man da kostenlos etwas finden würde (denke ich). Habe in diesem Bereich allerdings nicht soviel Ahnung - aber hey, ist ja ein tolles Forum hier.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
@MM91,

Kostenlosen Webspace, der auch etwas taugt gibt es fast überall (dort muss allerdings Downloas erlaubt sein, da dein Space sonst irgendwann wegen nicht erlaubter Nutzung gesperrt wird.).

MfG

tmkoeln
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Komplettzitat entfernt!)
Das wusste ich zum Beispiel nicht. Danke für den Hinweis. Eine Update-Funktion ist allerdings erstmal nicht so wichtig.

Erstmal die oben erwähnten Vorschläge umsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Komplettzitat entfernt!)
@MM91: Danke für dein Programm :). Hat mir wieder gezeigt, mein Zukünftiges System kann theo. um die 350W Verbrauchen und ein Cougar S700 hat bei 50% die beste auslastung^^. Aber keine angst, ich werde mich da nicht drauf berufen ;).
 
Aber keine angst, ich werde mich da nicht drauf berufen.

Es soll nicht dazu dienen, den exakten Stromverbrauch zu berechnen - das geht natürlich nicht.

Aber einen Anhaltspunkt liefert es - habe es extra getestet. Ein paar Optimierung muss ich aber noch treffen. Zum Teil lag mein Tool hier genauer als der Antec-Outervision-Rechner.:)
 
Sollte auch nur ein Spaß sein ;). Nach deinem Programm brauch mein aktueller Rechner 205W, mit dem Strommessgerät 225W. Das zeigt mir aber auch bei ner 40W Birne 45W. Also das passt schon, zudem schwankt sowas ja eh leicht. Aber wie du schon sagtest, als anhaltspunkt mehr als ausreichend...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Komplettzitat entfernt!)
Wo du gerade dein System ansprichst: Ich habe gar keine Radeon X1950 Pro eingebaut?!:freak:

Peinlich...:lol:
 
also mal definitiv einbezogen gehört OC.
mehrere laufwerke sollten auswählbar sein(ich hab zb ne SSD und 2 HDDs :D)
 
Sehr gut.

Zu optimieren wäre:

Monitor und Fernseher. Ich habe einen 24" Monitor und einen 32" Fernseher dranhängen, kann es aber so nicht auswählen. Da wären 2 Spalten besser.
 
Zurück
Oben