AVM Fritzbox 6490 Cable als Modem, trotzdem noch Telefon und WLAN

Wishezz

Captain
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
3.342
Hallöchen Leute,

nachdem ich nun mehrfach verschiedenen Aussagen vom Unitymedia und AVM Support gehört habe hoffe ich nun einer von euch hat es selber mal gesehen/eingestellt und kann mir genaueres sagen......

Ich hab die Seite für den Bridgemodus nun gefunden dank dieser Seite hier.
Wenn ich das richtig lese kann ich z.B. Port 4 auswählen, damit dort das Gerät nur als Modem arbeitet.
WLAN und Telefon sollten doch davon nicht beeinflusst werden, oder?

Zielsituation:
- Fritzbox soll als Modem auf Port 4 genutzt werden
- Fritzbox soll noch Telefon und Fax verwalten
- Ubiquiti EdgeRouter Lite wird an Port 4 angeschlossen.
- Ubiquit AP AC wird bald darauf den Accesspoint der Fritzbox ablösen
- Ubiquiti ToughSwitch verteilt auf die Zimmer (bereits im Einsatz)

Am 8.2.2016 wird bei uns umgestellt. Die Fritzbox ist schon da, geht nur leider noch nicht. Daher kann ich noch NIX testen und war es halt leid dauernd zwischen UM und AVM hin und her geschickt zu werden. Die wissen es wohl selber nicht.....
Ich hoffe nun dass das so geht wie ich mir das vorstelle^^
 
Das geht nicht. Telefonzugangsdaten werden afaik nicht herausgerückt. Wenn das Routergesetz in Kraft ist, dann geht es. Das dauert >=6 Monate.
Wieso willst du Fritzbox A durch Fritzbox B ersetzen? Was kann B besser?
Den Ubiquiti AP kannst du natürlich nutzen, da macht das nix.
 
Ich brauch dafür keine Zugangsdaten eingeben. Das wird ja von UM über die MAC und/ oder Anschluss (oder so) geregelt. Das konnte mir auch auch keiner beantworten..... lustig :-D
Der Port soll dann wohl nur "das Internet" durchgeschliffen bekommen, also am Router bzw. der Routerfunktion vorbei, weil dahinter ja mein eingetlich geplanter EdgeRouter hängt.
Nur Wenn dann Telefon und WLAN auch nicht mehr geht wäre blöd. Aber ein reines Modem gibt es von UM nicht mehr.
Selbst wenn ich eine Businessleitung bekäme wäre es ne Fritzbox.
 
Wozu denn zwangsläufig als Modem umstellen?

Nutze sie normal als Router mit meiner Sophos UTM als Exposed Host. Hat den Vorteil, dass ich noch ein 'normales' Netz für Gäste/XBox/Sonos und was ich sonst noch so habe vor der UTM betreiben kann und alle Funktionen normal erhalten bleiben.

Der Rest meiner Netze befinden sich hinter der UTM.

Habe einen Link aus einem anderen Forum gefunden, wo gesagt wird, dass Telefonie dann aus ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn zwischen Router und Fritzbox nichts ist, muss auch nichts geroutet werden. Dann stellst du einfach am Router die Fritzbox als Standardgateway ein und alles geht einfach direkt dahin, egal von wo es zum Router gelangt. Routing brauchst du nur, wenn du von Netz 1 (Fritzbox) zu Netz 2 (ubiquite) möchtest (was aber in der FB über statische Routen in Sekunden erledigt ist).

Wenn du nur von Netz 2 in Netz 1 musst, geht es auch noch ohne Routing, denn deine Anfrage vom Router geht zur Fritzbox und die kennt ihr Netz ja,

Nur Netz 1 in Netz 2 braucht Routen, denn die FB würde deine Anfragen ja ins Internet schicken, weil sie nicht weiß, wo dein Netz 2 liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fritzbox braucht SIP Zugangsdaten um VoIP betreiben zu können: Server, Benutzername, Passwort. Ohne die gehts nicht und die werden nicht herausgerückt weil dann niemand eine 6490 teuer mieten müsste.

MAC wird für den Internetzugang genutzt, nicht fürs VoIP.
 
Ich fand inzwischen heraus dass ich mit der Horizon nix einstellen kann mit Routen. Daher kam ich gerade nicht über das WLAN in mein LAN. Das sollte ja mit der Fritzbox gehen, so hoffe ich.

Doof mit dem VoiP. Mit etwas Glück geht es doch (irgendwie), und wenn nicht, dann muss wohl geroutet werden. :-/
Ich überlege langsam ob wir wirklich noch n Telefon brauchen, zumal die Dinge eh schon n kaputtes Display haben :-D
 
Die horizon kann wirklich gar nix ;)

Mit der Fritzbox geht das, brauchst nur eine statische Route für den IP-Adressbereich hinter deinem EDGE an die IP von deinem EDGE weiterleiten. DNS-Einstellungen kannst du in der FB auch angeben, deine hinter dem EDGE zu nutzen, dann funktioniert auch die Namensauflösung über das WLAN der FB. Bei Fragen melde dich, kann dir das notfalls bei mir auch zeigen ;)
 
Zurück
Oben