behringer UMC 202 HD, Ton bei Aufnahme nur links

Cliffrz

Ensign
Registriert
Feb. 2021
Beiträge
151
Hallo zusammen!

Ich habe mir vor ein paar Tagen das Behringer UMC 202 HD und das MB 7 beta von t.bone bestellt.
Nun wollte Ich gerade anfangen einen Podcast für die Uni aufzunehmen, dabei ist mir aufgefallen, dass die Aufnahme nur links stattfindet.
In Discord, Zoom oder ähnlichen Kommunikationsprogrammen hören mich Rezipienten jedoch auf beiden Ohren also Stereo.

Ich habe probiert in Audacity und in Resolve aufzunehmen. In beiden Programmen habe Ich das Mikro als Stereo angegeben und so eingestellt. In Windows ist es auch als Stereo gerät eingestellt.

Das Mikro ist mit einem XLR Kabel an das Audiointerface angeschlossen und das Interface per USB 2.0 an den PC.

Die Treiber für das Interface sind installiert.

Ich kenne mich nicht wirklich gut mit Audio Equipment aus und werde aus den Beiträgen im Internet dazu nicht wirklich schlau...
Was mir allerdings durch diese aufgefallen ist, ist das bei der Direct Monitor Funktion am Audiointerface auch meine Stimme nur links wiedergegeben wird.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Ich bitte um Hilfe!
 
Wenn dein Mikrofon nicht explizit ein Stereo Mikrofon ist, so ist es natürlich immer Mono. Stellst du also in deiner Software auch Mono ein, kommt deine Stimme entsprechend auch aus links und rechts heraus.

Wenn du dein Mikrofon am anderen Port vom Interface einsteckst, so wird auf deinem Monitor Ausgang vermutlich auch die Stimme aus der anderen Seite vom Kopfhörer rauskommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko und Cliffrz
holdes schrieb:
Wenn dein Mikrofon nicht explizit ein Stereo Mikrofon ist, so ist es natürlich immer Mono. Stellst du also in deiner Software auch Mono ein, kommt deine Stimme entsprechend auch aus links und rechts heraus.
Demnach ist das Mikrofon ein Mono- Mikrofon?

Ist das Nachteilhaft? Sollte Ich da nochmal drüber nachdenken innerhalb des Rückgabezeitraums?

Oder kann Ich das durch einen XLR Splitter beheben?
 
Hätte man das UMC204HD kaufen müssen, der die Mono/Stereo Taste hat.

Alle Gesangsmikrofone sind Mono, im Broadcast immer erwünscht und man hat auch nur einen Mund. Außer man will den Aufnahmeeffekt einer Stereoanordnung, nur dann wandert gerne mal der Sänger über die Stereofläche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cliffrz
Der Nachbar schrieb:
Hätte man das UMC204HD kaufen müssen, der die Mono/Stereo Taste hat.
Ich kann das Interface noch zurückschicken, wurde bei Amazon bestellt.

Ist das die einfachste Lösung für mein Problem? Oder geht auch ein XLR Splitter oder eine andere lösung?
 
Du nimmst dir die Mono-Tonspur und jagst die durch eine DAW deines Vertrauens, zum Anfang reicht aber auch Audacity, um die Monospur auf beide Kanäle zu splitten.

Der Podcast ist ja nach der Aufnahme nicht fertig, du musst damit ja noch ins Mastering.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cliffrz
Wozu der Splitter? Wenn du in deiner Software deine Mono Spur auf beiden Kanälen hast, so hast du ja den gleichen Effekt nur ohne Kabel ;). Brauchst du am Monitor aber deine Stimme auf beiden würde ich auch eher das andere Interface nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cliffrz
Sicher kann man das auch über Voicemeeter Banana oder ähnliche Lösungen lösen, aber eine Mono/Stereo Taste ist immer sinnvoll. Das ist aber nur für das eigene Monitoring.

Man kann in Audacity auch in Mono aufnehmen. Das wird auf beiden Kanälen ausgegeben. Oder man dupliziert eine Monospur in Stereo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cliffrz und holdes
Cliffrz schrieb:
Was mir allerdings durch diese aufgefallen ist, ist das bei der Direct Monitor Funktion am Audiointerface auch meine Stimme nur links wiedergegeben wird.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Das UMC202HD gibt, wenn du die Monitoring Taste auf dem Gerät drückst, immer nur das entsprechende Mono-Signal auf den Kopfhörer (bzw. auf die hinteren Outputs). Input 1 kommt immer links, Input 2 immer rechts. Das ist bei dem Gerät so und kann nicht eingestellt werden.
Diesbezüglich liest man auch immer wieder negative Rezensionen auf den einschlägigen Verkaufsseiten...

Wenn du also auf das Direct Monitoring angewiesen bist oder das unbedingt nutzen willst, dann solltest du zu einem anderen Gerät greifen.

Ansonsten kannst du natürlich wie erwähnt das Mono-Signal einfach in der jeweiligen Software so verwenden und da auf Stereo teilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cliffrz
Was wird hier denn bitte so ein Heckmeck gemacht?

Das einzige was du machen musst ist in den Eigenschaften des Aufnahmegerätes in windows oder alternativ in der Aufnahmesoftware das Mikrofon auf Mono stellen, thats it.

Das ist kein "Problem" des Behringers sondern bei quasi jedem Interface der Fall und völlig normal.
 
DuckDuckStop schrieb:
Das einzige was du machen musst ist in den Eigenschaften des Aufnahmegerätes in windows oder alternativ in der Aufnahmesoftware das Mikrofon auf Mono stellen, thats it.
Ich habe jetzt bei Windows den Mono-Kanal aktiviert, allerdings ist die Qualität der Ton Aufnahmen schlechter geworden - ?!
Zudem rauscht die Aufnahme jetzt deutlich stärker als vorher
Dafür höre Ich mich auf beiden Ohren....
 
Dann stell im Aufnahmeprogramm selbst auf Mono.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder und Cliffrz
Okay danke!
In beiden Aufnahmeprogrammen klappt es jetzt super, nur beim monitoring in Resolve selber knackt es fürchterlich auf den Ohren, was auf der Aufnahme nicht zu hören ist - hat da jemand eine Idee woran es liegen könnte?
 
Zurück
Oben