Notiz BlackBerry Key2: Red Edition mit Alu statt Kunststoff kostet 779 Euro

@Jan da hat @EnoX1988 recht:

EnoX1988 schrieb:
Das BlackBerry Ursprungs-Key2 hat keinen Rahmen aus Kunststoff, sondern auch einen Alu-Rahmen, ich weiß es, denn ich habe eins.
Hab auch das Key2 in schwarz in Maximalkonfiguration, also auch 6/128GB. Hardwaretechnisch gibt es also keinen Unterschied zum Key2, es ist einfach nur rot. Und da ist der Aufpreis einfach nur heftig.

Hätten ja zumindest im gleichen Atemzug Android 9 mit der RedEdition releasen können.

Grüße
hamu

PS: Der Vergleich, dem du wahrscheinlich aufgesessen hast, war der mit dem Key2 LE in rot. Das ist nämlich aus Kunststoff.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EnoX1988
Trotzdem ist diese rote Blackberry Version rein auf die Umsetzung der Farbakzentuierung betrachtet viel durchdachter. ;)
Allein die Rückseite macht über das schwarze BB Logo das Gerät zum Sportwagen.


TCL kann noch soviel Blackberry auf ihre Android Produkte schreiben, mit dem Abschied von QNX ist Blackberry ein Durchschnittssmartphone unter anderen Android Geräten und Android ist seitens Google nach der 180° Drehung nicht für eine physische Tastatur geeignet. Wenn der Firefox und andere Android Browser nur im Ansatz wie der native Blackberry Webkit Browser mit einer kapazitiven Tastatur bedient werden könnten, dann würde es den Produktivwert steigern.

Die Hardware Tastatur ist unter Android ein sinnloses Anhängsel um es überhaupt als durchdacht zu verkaufen.

bertlinger schrieb:
Die Smartp. allerdings der letzte Rotz (meine Meinung).
Über welche Blackberry sprechen wir? Über die alten Java OS 7 oder QNX Geräte als Grundlage?

Ich habe drei BB 10 Geräte, weil es auf dem Smartphone Markt nichts gibt, was man als halbwegs gutes Mobiltelefon als Basis verwenden könnte, trotz der hinzunehmenden Geräteschwächen.

Blackberry ist auch der einzige Hersteller, der ein vollständig Google freies Android auf seinem BB 10 OS laufen hat. Man kann es als Pluspunkt nehmen, wenn ein Unternehmen betriebsintern eigene Android Anwendungen nutzt um Kompatibilität zu gewährleisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ein Key2 LE und ein Key2. Das Key2 hat 6GB-RAM mit 64GB oder 128GB Speicher, während es das Key2 LE ausschließlich mit 4GB RAM und 64GB Speicher gibt und keinen SD-Steckplatz hat.
Desweiteren hat das Key2 LE den niedriger getakteten Octa-Core-Prozessor (1,8 + 1,6 vs. 2,2 + 1,8 Ghz) und eine kleinere Batterie (3000 vs 3500 mAh) ohne Quickcharge. Die Kamera ist gegenüber dem Key2 auch deutlich abgespeckt.

Das Key2 hatte schon immer einen Alurahmen, das Key2 LE nicht.
Das Key2 kam zuerst raus, das Key2 LE wurde nachgeschoben.

Das Key2 (also das mit Alurahmen) gibt es im Blackberry Shop in rot zu bestellen, allerdings nur mit QWERTY-Tastatur, das Key2 LE hingegen nicht.

In sofern sind sowohl die Überschrift als auch der Text falsch!
Es sind keine 200 Euro Aufpreis, denn in Rot gibt es das nur mit 128 GB-Speicher als Dual-Sim, und dann sollte es bitte auch mit dem schwarzen 128GB Dual-Sim Modell verglichen werden und das kostet im Blackberry-Shop 699 Euro. Im eigenen Shop sind es also 80 Euro Aufpreis und selbst mit dem verlinkten Angebot sind es 150 Euro. Man kann auch bei 80 bzw 150 Euro Aufpreis diskutieren, man sollte ihn aber schon korrekt angeben.
Genauso falsch ist die Aussage im Artikel "Das im Frühsommer 2018 veröffentlichte BlackBerry Key2 (Test) gab es bisher nur im Kunststoffgewand..." Diese Aussage ist schlicht falsch und dazu noch übelst peinlich, weil zu dem entsprechenden Test verlinkt wird. Und was steht da zur Verarbeitung? "Der Rahmen aus Aluminium 7000 erweckt jederzeit...". Epic Fail.

Möglicherweise hat Jan die zwei Modelle durcheinandergeworfen. Leider hat er auf mein Anschreiben nicht reagiert und so steht leider immer noch der selbe Murks im Artikel und auch in der Überschrift.


Der Nachbar schrieb:
Wenn der Firefox und andere Android Browser nur im Ansatz wie der native Blackberry Webkit Browser mit einer kapazitiven Tastatur bedient werden könnten, dann würde es den Produktivwert steigern.
Frage: Was kann man alles mit der kapazitiven Tastatur im Blackberry Webbrowser bedienen? Habe leider kein PP und daher brauche ich mehr Infos. Scrollen geht zum Beispiel mit dem K1 sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: EnoX1988
Der Nachbar schrieb:
Die Hardware Tastatur ist unter Android ein sinnloses Anhängsel um es überhaupt als durchdacht zu verkaufen.
Ich kam noch nie in die Verlegenheit ne Webseite im Querformat zu bedienen zu müssen (geschweige denn zu wollen).

Ja, die Hardware ist mittelklasse, ja, der Preis ist zu hcoh, aber:

Der Mehrwert einer physischen Tastatur ist nicht von der Hand zu weisen (pun intended). Man tippt schneller, genauer und kann obendrein noch Shortcuts programmieren. Versuch das mal mit nem iPhone.
Viel Spass nen Button remapper zu finden der dir 200 Möglichkeiten bietet.

Wenn mein Priv nicht jedes Mal den Hitzetod gestorben wäre wenn ich Google Maps Navi angemacht hab, würde ich es jetzt noch mit Freuden einsetzen.

Im Gegensatz zu 3 Selfie Kameras und dem wegrationalisieren von Klinkebuchsen bietet die Tastatur einen echten, spürbaren Mehrwert und nicht nur 3 Slides in ner Marketing Präsi.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Black und Reverend1949
Balikon schrieb:
Frage: Was kann man alles mit der kapazitiven Tastatur im Blackberry Webbrowser bedienen?
Bis auf eine nicht vorhandene Cursorumschaltung kann man auf Webseiten rein über Tastatur navigieren, auch in Eingabefeldern und mit Multitouch skalieren. Die Hände bleiben fast gänzlich im unteren Gerätebereich. Der Darstellungskomfort den Bildschirm nicht mit dem Daumen verdecken zu müssen ist für mich einer der wichtigsten Pluspunkte.

@ Affenzahn
Eine Tastatur ergibt Sinn, aber es muss konsequent umgesetzt werden. BB 10 hat über die Jahre Updates erhalten, die den Umfang der Tastatur erweitert und verbessert haben. Ich nutze ab und zu auch den 1:1 Landschaftsmodus beim Passport, weil auf die gesamte Höhe der kapazitiven Tastatur das Lesen beim Scrollen vereinfacht wird.

Unter Android tut sich die Softwarentwicklung bei der Tasturunterstützung schwerer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon
Zurück
Oben