CPU-Luftkühler funktioniert plötzlich nicht mehr

joeytmann

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
15
Hallo,

Seit einigen Tagen funktioniert der CPU-Lüfter nicht mehr (Scythe katana 3).
Was für Ursachen kann es haben? Alles andere funktioniert sonst.
Das Mainboard gibt auch einige Pieptöne von sich. Das kam früher ab und an mal vor, da war es wahrscheinlich so, dass es zu kalt im Zimmer war, sodass er die Mindestgeschwindigkeit nicht erreicht hat(?) Deswegen hab ich's jetzt erst bemerkt.Der Stecker sitzt fest im Mainboard. Im BIOS wird N/A unter CPU-Kühler angegeben. Beim Start des Pc's wird ein CPU Fan Error ausgegeben.Ich hab den CPU-Lüfter mal an den anderen 4-Pin stecker angeschlossen, da tut sich nichts. Bios habe ich auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, funktioniert auch nicht. Muss ich mir jetzt einen neuen Lüfter inklusive Kühler bestellen oder kann man auch nur einen Lüfter bestellen, der dann für den Katana 3 passt und evtl. sogar auch besser und leiser ist? Oder könnt ihr mir gute Kühler empfehlen, wo man nicht das Mainboard rausholen muss und ne Backplatte irgendwo anbringen muss?

System:
CPU (Prozessor):Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz
Mainboard:ASUS P8P67 Rev 3.0, P67
(B3)Arbeitsspeicher (RAM):8192MB DDR3 Dual Channel 1600MHz
Festplatte (HDD):Western Digital Caviar Blue 500GB, SATA 6Gb/s
Netzteil (PSU):Cooler Master GX 80PLUS Bronze 650W ATX 2.3
Grafikkarte(GPU): Asus GTX 560 ti

MfG
 
hol dir nen neuen lüfter als pwm und gut ist
kannst selber aussuchen was du haben willst gibt genug auswahl
 
joeytmann schrieb:
kann man auch nur einen Lüfter bestellen, der dann für den Katana 3 passt und evtl. sogar auch besser und leiser ist?
Wie 'esingers' schon schreibt: kann man machen. Der werksseitig verbaute SY9225SL12M-P ist ein 92mm PWM-Lüfter mit einer typischen Standard-Bauform (92 x 92 x 25 mm... flacher oder dicker als 25mm sollte aber eigentlich auch gehen). Du kannst also auch einen gängigen 92mm PWM-Lüfter eines anderen oder halt des selben Herstellers auf den Kühlkörper setzen (z.B. den Scythe DFS922512M-PWM) - bestenfalls aber einen mit nahezu dem selben maximalen Luftdurchsatz (12-95 m³/h bzw. 6,7-55,55 CFM).

Ob ein wesentlich hochwertigerer Lüfter sinnvoll ist, musst du aber selbst entscheiden. Ein sehr guter 92mm Lüfter kann nämlich auch locker fast genauso viel wie ein neuer Katana 3 (Kühlkörper + Lüfter) kosten. Ob sich das dann lohnt, ist Auslegungssache ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Was du als "Drähte" bezeichnest sind Klammern aus Federstahl, die für das schraubenlose Befestigen eines jeden 92mm Lüfters mit Standard-Bohrungen am Kühlkörper geeignet sind. Sprich: du musst die Klammern am Kühlkörper aushängen, den alten Lüfter entfernen, die Klammern dann genauso wie sie waren am neuen Lüfter befestigen und den dann darüber am Kühlkörper einhängen.
 
Vielen Dank für die Erklärung, können sich manche in anderen Foren mal abschauen. :)
 
Zurück
Oben