Projekt CPU Wasserkühlung umrüsten Alte Gen auf neue

ReCor3

Newbie
Registriert
Jan. 2022
Beiträge
6
Hallo ich würde gerne mein PC System auf Wasserkühlung umbauen.

Das ding ist das ich jetzt gerne das machen würde, aber in den nächsten Jahren umrüsten möchte und so viel wie möglich natürlich mit nehmen würde.
Mein System ist:
cpu: i7 4770k haswell
Mainboard: Sabertooth z87
Grafikkarte: RTX 2060Super
Netzteil: Corsair HX750

also mein Plan ist jetzt Custom Wasserkühlung system einzubauen und die alt teile (Luftkühlung) zu behalten um später 2 Computer daraus zu machen, und wen ich auf eine neue Gen wechsle in 2-3Jahren, mit neuen Board, CPU, Case ECT.. außer der Grafikkarte, Netzteil, die würde ich behalten und die Wasser Kühlung natürlich auch, der Rest währe halt dann der alte pc wieder für die Freundin zum beispiel.
Die Haupt Frage ist wie ist das mit der Kompatibilität wen ich dann umrüste auf eine aktuelle CPU das was ich ja dann vorhabe
und kann mein Mainboard überhaupt sowas oder ist das alles technisch nicht möglich.

ich hoffe ich habe das alles verständlich wiedergegeben und bedanke mich schonmal im voraus
MFG Fabian
 
Man kann so gut wie Alles mitnehmen wenn man die Plattform wechselt. Beim CPU Block braucht man eventuell ein neues Mounting Kit vom Hersteller, kommt aber auf den Block an. GPU Block kann man nie auf eine neue Karte mitnehmen.
Der Rest (Radiatoren, Pumpe, Fittinge etc.) ist ohne Probleme im neuen System dann einsetzbar.
ReCor3 schrieb:
und kann mein Mainboard überhaupt sowas oder ist das alles technisch nicht möglich
Die Anforderung an ein Mainboard für eine Custom Wasserkühlung gehen gegen 0. Klar, es gibt ein paar Features die einem das Leben leichter machen. Speziell einen freien Fan oder Pump Header sowie einen t_sensor. Beides lässt sich aber auch ohne Mainboard Features z.b. mit einem Aquacomputer QUADRO realisieren.
 
Der GPU Block ist immer sehr speziell, da ist nicht einmal jeder 2060 Block mit jeder 2060 kompatibel, da braucht man immer für jede GPU was Neues.

Deswegen sollte man sich auch überlegen ob es Sinn macht, für ein älteres System in eine Wasserkühlung zu investieren. Der CPU Block kann durch Mounting Kits länger haltbar sein, wie Bitopium schon sagte, aber je nach Sockel auch mal nicht mehr ganz optimal sein. Bin mir z.B. nicht sicher wie es mit Intels 12000 Serie aussieht.
 
Aus technischer Sicht würde ich dir auch eher abraten das aufgelistete System unter Wasser zu setzen sondern würde das Projekt auf das neue System verschieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
danke für die schnellen antworten, also kann ich wie ich mir gedacht habe wen ich mir jetzt z.B das
Corsair Hydro X Series
nehmen würde mit so 80€ rechnen die ich jetzt sozusagen verballern das würde ich ja noch eingehen da ich ja noch Parr Jahre damit leben würde.

dann hätte ich jetzt noch eine frage Sagen wir ich nehme die Corsair Hydro X Series und würde dann einen anderen CPU block nehmen marke oder einfach Serie währe das dann auch möglich
und muss der Aquacomputer von der selben marke sein ?.
Ergänzung ()

Also ich mache das, einen neuen Block macht ja keine großen mehr kosten, ich habe mir damals die neuste CPU geholt und bin jetzt an der grenze die ich nochmal rauszögere. dan haben sich die Jahre ja mehr als gelohnt und das werde ich jetzt nochmal machen und das plus Wasser Kühlung die ich übernehmen werde.

jetzt ist die frage Aquacomputer und mount ob ich da die marken mischen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich kann man Marken mischen, die Hard oder Soft-Tubes und deren Größe entscheiden über Kompatibilität.

Wir sind deswegen so skeptisch, weil dein System ja durchaus älter ist und eine Wasserkühlung ist ein Luxusgut, da erhält man Performance technisch keinen Gegenwert. Entweder man hat Geld über und Spaß am Basteln oder mag die Optik.

Du benötigst eben ganz schön viel für einen kompletten custom loop
  • Passendes Gehäuse
  • CPU Block
  • GPU Block (kann auch ma bis zu 140€ sein)
  • Pumpe & Reservoir (gibt es teils als eine Einheit)
  • 1-2 Radiatoren & Lüfter
  • Soft Tubes (oder Hard Tubes mit Material/Werkzeug zum Biegen)
  • Anschluss Fittings

Der Einstieg für alles zusammen ist mindestens 500€, kann aber gerne auch mal 800-1000€ werden
 
Ja klar kann ich verstehen ich bin auch dankbar das ihr hier auch nicht direkt alle mich runtermacht und hilft :)
Ergänzung ()

ich suche ein GPU Block für die KFA2 RTX 2060 SUPER kann da mir jemand was sagen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für die Grafik karte wird es glaube ich nix geben
 
Eventuell auf dem Gebrauchtmarkt, die meißten Waterblock Hersteller fokussieren auf die aktuelle GPU Generation, verständlicherweise.
 
Jedes Schlauchende muss an ein Fitting mit den richtigen Abmessungen. Die Fittinge werden dann an die Komponten geschraubt (GPU, CPU, Radiatoren, Pumpe)
Wenn soft tubes dann ist aktuell 16/10 zu empfehlen z.b EK ZMT Schlauch sowie Classic Fittinge EK-STC.

Was für Winkel oder Verlängerung du noch brauchst hängt davon ab wie du die Anordnung der Komponenten planst.

Deinen Warenkorb können wir so nicht sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derin
Komplett für ein Tube Ende zu einer Komponente mit einem 1/4“ Gewinde, ja.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben