Der neue PC für 4K UWQHD

Registriert
Jan. 2007
Beiträge
207
Hallo zusammen,

das sind die aktuell geplanten Teile:
https://www.mindfactory.de/shopping...221ed30a5e63e282ec18b103f288ef9a380fadc105e39

Bei der 4090 ist noch offen, ob ich Gainward oder eine nVidia direkt nehme. Letztere hat wohl besseren Airflow - beim aktuellen Preis schon das bessere Modell?

Ich würde gerne Eure Gedanken zu dieser Zusammenstellung lesen. Ich weiß, dass es viel zu teuer ist, aber ich habe das Gefühl, das wird seeeeehr lange halten.

[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Cyberpunk / Witcher 3
  • 4K Ultrawide QHD (3840x1600)
  • Ultra Grafikeinstellungen incl. Raytracing
  • es genügen 75 FPS

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Leise, guter Sound onboard, zukunftssicher (16GB+ VRAM)

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1x 24" LG FHD, 1x 38" LG UWQHD (3840x1600) - kann aufgrund des IPS Panels nur 75Hz und kein HDR

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

nein

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

ich warte schon 4 Jahre, da sind ein paar Wochen noch drin. :)

8. Möchtest du den PC
  • selbst zusammenbauen
 
Dreibuchstaben schrieb:
aber ich habe das Gefühl, das wird seeeeehr lange halten.
bei den ansprüchen an grafik und fps "hält" es so lange bis es ne schnellere graka gibt, also irgendwann (anfang?) 2025.

warum nen 120€-luftkühler für ne CPU die maximal ~80W schluckt? da langt auch ein Fortis 5 völlig, auch für "leise". ob man für ne handvoll lüfter 115€ ausgeben muss sei auch mal dahingestellt.

laut 3 spielt RGB keine rolle; warum dann das Shadow Base 800DX?

850W langen auch.

die 4090 Phantom gibts woanders für 100€ weniger. die bis auf die optik mWn baugleiche Palit GameRock für 150€ weniger. die PNY XLR8 Gaming Verto Epic-X hat nach meinem kenntnisstand besonders leise lüfter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dreibuchstaben und MoinWoll
Dreibuchstaben schrieb:
Ich weiß, dass es viel zu teuer ist, aber ich habe das Gefühl, das wird seeeeehr lange halten.
[...]
  • Cyberpunk / Witcher 3
  • 4K Ultrawide QHD (3840x1600)
  • Ultra Grafikeinstellungen incl. Raytracing
  • es genügen 75 FPS
Passend hierzu aus dem Cyberpunk-Artikel von heute:

1696431610083.png


Und das sind schon die Werte mit DLSS Balanced (~2266x1275 Renderauflösung). Deine Ansprüche können also schon heute bei Weitem nicht mehr erfüllt werden. Selbst ohne Pathtracing und "nur" mit Ultra Raytracing wirst Du z. B. im Phantom Liberty Viertel 75 FPS mit DLSS Quality wohl nur knapp erreichen (66 FPS in vollem 4K (16:9) mit DLSS Quality). Bei Witcher 3 Enhanced genau das Gleiche.

Es wird zwar überall in den Foren immer wieder geschrieben, dass die 4090 Overkill ist und mit allem unterfordert. Das stimmt aber überhaupt nicht, sobald Du in 4K (oder leicht darunter) unterwegs bist und Raytracing, geschweige denn Pathtracing, zum Einsatz kommt. Starfield kriegt die 4090 sogar komplett ohne Raytracing klein und fällt in 4K (ohne FSR/DLSS) mit Ultra Settings häufig unter 60 FPS.

Mann kann sich dann etwa vorstellen, wie es in 1-2 Jahren sein wird. Klar wird man mit der 4090 lange zocken können, vor allem mit DLSS, aber schon jetzt geht es nicht ohne Abstriche. Darauf solltest Du Dich einstellen.

PS: Die Auflösung 3840x1600 wird übrigens in der Regel WQHD+, UWQHD+ oder Ultrawide 4K genannt. UWQHD wäre 3440x1440 und 4K Ultrawide QHD gibt es nicht. Finde aber auch, dass das Ganze ein ziemlicher Wirrwarr ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dreibuchstaben
Die Beleuchtung ist mir nicht wichtig - daher kein Innenraumblingbling, aber sie stört mich auch nicht. Der PC kann ruhig auch anzeigen, dass er läuft.

Wo ich es aber gar nicht brauchen kann: wenn er in irgendeiner Form laut wird. Mein innerer Monk hat da immer schon genervt. Perfektionismus ist auch so ein Ding. Ich will keine Schrauben bei den Lüftern sondern Gummistöpsel. Ich kann mich erinnern, beim alten Rechner habe ich die Slient Wings mit mitgeliefertem Gummi befestigt. Arctic ist halt nur rudimentär mit Schrauben ...

Der CPU-Lüfter soll ebenfalls leise bleiben. Ich hab den Vorgänger, der läuft auf 400, beim aktuellen 5800x3d schon mehr.

Bestimmt seit einem halben Jahr lese ich Tests und News. Grafikkarte und Motherboard sind aufgrund der Vielzahl der Möglichkeiten schwierig. Kritische Tests finde ich kaum. Das Netz lebt halt von den Zusendungen, gefühlt sind es ausführliche Unboxings. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.

Warum die Gainward? Weil ich die 1080 habe. Sie ist schön leise und bleibt es auch bis ca. 80°. Der Bodenlüfter ist an die Grafikkarte gekoppelt, dIie zwei Front und der Rear an die CPU. Zudem ist sie ohne blingblings. Sieht man vom selten bescheuerten Text bei Mindfactory ab.

Igor hat die Gainward nur in Bildern vorgestellt. Die scheint sehr selten getestet zu werden - obwohl sie billiger als die meisten anderen Modelle ist. Vermutlich werden keine Testsamples verschickt, denen man wie immer ein pauschales Siegel verpassen kann. Ein Quervergleich hinsichtlich Lautstärke wäre schon hilfreich.
 
Deathangel008 schrieb:
die 90 Phantom gibts woanders für 100€ weniger. die bis auf die optik mWn baugleiche Palit GameRock für 150€ weniger. die PNY XLR8 Gaming Verto Epic-X hat nach meinem kenntnisstand besonders leise lüfter.
Vielen Dank für den Tip mit der PNY Verto! Bei techpowerup hat die 4080 schon beeindruckend niedrige Werte im Vergleich!
 
Dreibuchstaben schrieb:
Igor hat die Gainward nur in Bildern vorgestellt. Die scheint sehr selten getestet zu werden - obwohl sie billiger als die meisten anderen Modelle ist.
Ich habe die Gainward 4090 Phantom (ohne OC) bei mir verbaut. Es kann sein, dass ich ein eher schlechteres Exemplar erwischt habe, aber ich kann sie nicht unbedingt empfehlen. Mit der standardmäßigen Lüfterkurve gibt es Interferenzen die dazu führen, dass die Lüfter periodisch dröhnen. Ich habe mit dem MSI Afterburner einen Versatz zwischen den Kurven der einzelnen Lüfter eingestellt, welcher das Problem behebt. Allerdings wäre es mir lieber, wenn die Karte schon ab Werk nicht störend laufen würde. Auch scheint mir die Lüfter/Kühler-Kombination insgesamt nicht besonders gut zu sein. Ich lasse die Lüfter daher so viel es geht im niedrigen Drehzahlbereich laufen und nehme dafür Temperaturen bis zu 80 Grad in Kauf, bevor die Lüfter weiter aufdrehen. Was man im Allgemeinen über die Kühler der verschiedenen 4090er liest klingt eigentlich besser als das was ich bei meiner Karte beobachtet habe. Spulenfiepen hat sie auch, wenn auch nicht so schlimm wie ich es mal bei einer MSI 3080 Gaming X Trio hatte. Sie taktet auch nicht besonders hoch (maximal 2730 MHz und im Powerlimit teilweise bis runter auf 2505 MHz) und hat quasi keinen OC-Spielraum (ca. 3% solange das Powerlimit nicht erreicht wird). Dadurch ist sie im Powerlimit und mit Werkseinstellungen etwa 2-3% langsamer als die Founders Edition.

Es kann natürlich sein, dass ich einfach nur Pech mit meinem Exemplar hatte und solche "Probleme" auch bei anderen Herstellern auftreten können, aber meine Erfahrungen waren insgesamt nicht die besten. Ich habe sie damals trotzdem behalten, weil ich sie für 1780€ neu bekommen habe, als selbst die günstigsten 4090er in der Regel noch über 2000€ gekostet haben (November 2022), ich die Lufterprobleme ja selbst lösen konnte und 2-3% weniger Leistung nicht spürbar sind. Ich hoffe aber, dass ich bei der 8900XTX/5090 ein besseres Exemplar/Modell erwischen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreibuchstaben schrieb:
Der CPU-Lüfter soll ebenfalls leise bleiben. Ich hab den Vorgänger, der läuft auf 400, beim aktuellen 5800x3d schon mehr.
reichen 400RPM nicht für den 5800X3D? allzu viel schluckt der beim zocken auch nicht.

soll der rechner anderweitig weitergenutzt werden oder warum nicht den NH-D14 übernehmen?

nötig ist so ein sperriges doppelturm-ungetüm für nen 7800X3D echt nicht, auch nicht für leise. kann man natürlich trotzdem nehmen wenn man spaß daran hat. ich persönlich würde dann aber den NH-D15S nehmen; beim D15 kann es je nach MB ein krampf sein an die verriegelung des x16-slots zu kommen.
 
Der alte Rechner wandert weiter zum Nachwuchs. Da es die letzte CPU drinnen sein wird, wurde es der 5800x3d. Der Turm ist da schon seit 2016 drin und dreht erst ab 75° höher. Den S kann ich mir als Alternative noch ansehen. Aber ich bau sehr selten dran rum. Wenn mal was gemacht wird, dann kommt der Kühler runter und neue WLP drauf.

@Deathangel008
Vielen Dank für den Tip PNY! Bei Tomshardware sehr kühl knd leise. Genau mein Ding.

Die Preise der Händler wie an der Tankstelle. 100 Euro am Tag rauf und runter - hier zocken noch ganz andere als die gemeinhin als Zocker genannten Gamer. Und es gibt 5 "Varianten":
https://geizhals.de/pny-geforce-rtx-4090-v113730.html

Welche ist die richtige? Oder sind die alle gleich und die Verkäufer erfinden sich was dazu?
 
@Dreibuchstaben:
Deathangel008 schrieb:
die PNY XLR8 Gaming Verto Epic-X
ich hatte nicht ohne grund nicht nur "die PNY" geschrieben;)

die Verto Triple Fan hat nen anderen kühler und die (preislich völlig absurde) XLR8 Gaming Revel scheint ne Gainward Phantom mit anderem branding zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dreibuchstaben
... und das wird Richtung Weihnachten noch mehr werden.
 
ja, wenn das so weitergeht, dann komme ich schwer in Versuchung, ob ich die gekaufte 4090 nicht direkt weiterverkaufe und mir von dem Geld ein schönes Leben mache. Hawaii statt Night City.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben