Erfahrung mit Dämmboxen?

shawly

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
1.288
Morgen,

habe mir letztens meine 7200rpm HDD gegen eine WD Red ausgetauscht, da die andere zu laut war im PC.
Nun plane ich mir aber einen NAS zusammen zu bauen und es wäre kostenmäßig günstiger mir noch eine WD Red zu holen und beide in den NAS zu verfrachten. Jedoch müsste ich dann wieder die 7200rpm Platte in meinem PC einbauen, dachte jedoch ich könnte diese vielleicht dämmen. Wäre mir aber auch lieber da die 7200rpm Toshiba wesentlich schneller ist und ich meine Steamgames drauf habe. :D

Hat jemand Erfahrung mit Dämmboxen?
z.B. die Silentmaxx HDD Dämmung

SSD kommt nicht in Frage da ich mir für das Geld lieber eine langsamere leise HDD holen kann, da ich aber gänzlich ganz auf den Kauf von neuen HDDs verzichten möchte bitte nur Vorschläge bzw. Erfahrungsberichte über Dämmboxen.

Zu der Silentmaxx habe ich ein paar gute Dinge gelesen, kann das jemand bestätigen?

Wie sieht es mit selbstbau Dämmung aus, kann ich da weniger Geräuschkulisse rauskitzeln?

Grüße
 
Frage am Rande: Hat dein NAS 5,25" Zoll Laufwerksschächte? Ansonsten passt das Ding da nähmlich nicht rein!
 
Kann ich bestätigen, Platte bleibt schön kühl, Vibrationen hab ich keine. Nur das Drehgeräusch ist noch ein wenig raus zu hören. Allerdings läuft der schnellste Gehäuselüfter bei mir mit 500RPM.
 
Ganz ehrlich: Bevor ich so was halbgares bau, würd ich noch nen paar € zusammenkratzen und ne SSD hohlen. Denn neben der absoluten Stille, sind die Dinger auch noch verdammt schnell. Fürs Datengrab haste ja dann das NAS.
Ne M500 gibt es schon ab 60 €
 
Eine sehr günstige Methode Festplatten ruhig zu stellen sind Rexgummis (die Gummiringe für Einmachgläser). Einfach die HDD mittels zwei oder vier Rexgummis in einem 5,25 Zoll Schacht fixieren. Schon ist die HDD schön leise und man hört nur noch ein leises Laufgeräusch, welches etwa dem eines Gehäuselüfters entspricht. Hab ich selbst schon ein paar mal gemacht.

Hier ein Link dazu: http://www.pc-erfahrung.de/prozessor/cpu-kuehlung/gerauscharmer-pc.html
leserbeitrag_leiserpc_09.jpg


Edit:
@Darkscream
Festplatten fallen schneller aus wenn sie zu Kühl sind. Die ideale Betriebstemperatur ist zwischen 35 und 40°C. Hat da mal eine Studie von Google gegeben.
Hab gerade was gefunden:
Jüngeren Platten bereiteten dagegen geringe Betriebstemperaturen zwischen 15 und 30 Grad Celsius besondere Probleme. Geht es nach den Ergebnissen der Studie, wiesen Platten mit einer durchschnittlichen Betriebstemperatur von 40 Grad Celsius die geringsten Ausfallraten auf.
Hier nachzulesen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-Studie-zur-Ausfallursache-von-Festplatten-147178.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nilson schrieb:
Ganz ehrlich: Bevor ich so was halbgares bau, würd ich noch nen paar € zusammenkratzen und ne SSD hohlen. Denn neben der absoluten Stille, sind die Dinger auch noch verdammt schnell. Fürs Datengrab haste ja dann das NAS.
Ne M500 gibt es schon ab 60 €

Ja und was will ich mit 120 GB bei 700GB an Spielen? :p Ich hab bereits gesagt ich will keine SSD, habe bereits eine als Systemplatte.

@LukS
Das mit dem entkoppeln wird mir nicht so viel bringen, da es nicht die Vibration sondern die Betriebsgeräusche waren die mich genervt haben, die Platte war zuvor entkoppelt eingebaut, daher suche ich ne Dämmbox.

Das Problem ist halt, dass die 7200rpm das mit Abstand lauteste in dem PC war, zwar ist die Dämmung des NZXT H2 mies aber als ich die WD Red drin hatte, war nur noch meine Grafikkarte zu hören, nur noch ein leichtes surren was ok war.
Wenn die Dämmbox keinen wirklichen Mehrwert bringt kann ich mir auch ne WD Green oder ne EcoGreen F3 holen, muss zwar auf Geschwindigkeit verzichten aber immerhin ist dann Ruhe, da machen mir die 10 sec Ladebildschirm mehr auch nichts mehr aus.
 
Die Spiele spielste ja nicht alle gleichzeitig oder? Die parkst auf dem NAS und die, die du grad zockst kopierst auf die SSD ;)

Aber wenn du nicht willst, kann man wohl nix machen.
 
Wenn das so ist dann würde ich mir mal überlegen ob du nicht so eine Bitumenbox bauen solltest, wie sie hier einige verlinkt haben.
 
Nilson schrieb:
Die Spiele spielste ja nicht alle gleichzeitig oder? Die parkst auf dem NAS und die, die du grad zockst kopierst auf die SSD ;)

Ja gibt auch noch einige andere Dinge die drauf müssen, daher würde sich ne SSD erst ab 500GB lohnen, aber das Geld ist es mir nicht wert..
Wenn WoW z.B. schon 30GB Platz belegt und BF4 auch dann hab ich schon bei zwei Spielen gleich die Hälfte an Platz verloren mit ner 120GB Platte, für die 60€ kann ich mir auch ne 1TB WD Green holen. Und jedes ma wenn ich WoW oder BF4 spielen will das ganze vom NAS ziehen dauert mir zu lang.

@LukS
Ja ich denke das mit den Bitumenboxen macht vllt am meisten Sinn und ist auch etwas günstiger.
 
Nilson schrieb:
Ganz ehrlich: Bevor ich so was halbgares bau, würd ich noch nen paar € zusammenkratzen und ne SSD hohlen. Denn neben der absoluten Stille, sind die Dinger auch noch verdammt schnell. Fürs Datengrab haste ja dann das NAS.
Ne M500 gibt es schon ab 60 €


dem kann ich zu 100% beipflichten.

seit dem ich meine ssd habe, fährt mein macbook in weniger als 20 sekunden hoch.

DIESEN performance boost, habe ich mir damals gewünscht, als ich eine neue CPU, GraKa, RAMbausteine etc. gekauft hatte.

lohnt sich wirklich
 
smuper schrieb:
Wir wissen jetzt, dass eine SSD gaaaaaanz toll ist! Der Threadersteller scheinbar auch, er hat immerhin eine ...

DANKE smuper! Mal jemand der sich auch was durchliest. :D

Back to topic, werde jetzt meine Platte mal selbst dämmen, entkoppeln und schauen wie laut sie dann im gedämmten Gehäuse ist.
 
Zurück
Oben