(Intel) Neue CPU für Spiele - was lohnt sich?

Wenn nur die CPU getauscht werden soll, dann suche nach einem gebrauchten "intel xeon e3-1240 v3" oder besser.
Das ist im Prinzip ein i7 aus der Haswell Generation, der auf Deinem Board läuft.
Gibt es für 40 oder 50 Euro.

Es kann schon einen Unterschied machen, ob die CPU 4 oder 8 Threads hat.

Teurer sollte es aber nicht werden.
Dann lieber doch ordentlich Geld sparen und etwas leistungsfähigeres kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhenomIIenal
Noch einmal Danke für eure Gedanken zu diesem Thema!

Also Vorschläge waren nun:
intel xeon e3-1240 v3 (aktuell gebraucht für 50€ zu bekommen)
i7-4790k (gebraucht 100€+)
i7-5775c (gebraucht 150€+)

Genau, 20% waren auf FPS bezogen. Eventuell blöd ausgedrückt. Sagen wir mal so, ein CPU Tausch für 100€~ und dafür 10, höchstens 20fps mehr, wäre Ideal. Wenn ich mal spekulieren/träumen darf. Bin leider sehr unerfahren wie viel Leistungsschub, die verschiedenen CPU beitragen könnten.
Ruheliebhaber schrieb:
i5 (4 Kerne mit 4 Threads) auf einen Broadwell i7 (4 Kerne, 8 Threads, plus 3rd Level Cache) könnte sich schon lohnen
Es kann schon einen Unterschied machen, ob die CPU 4 oder 8 Threads hat
Klingt sehr interessant. Wie ist eure Meinung dazu?

Die Vorschläge für einen gesamten Mainboard Tausch aka AMD Wechsel, habe ich ebenfalls gelesen. Danke dafür, erstmal so hingenommen. Das würde ich aber lieber erst in 1-3 Jahren angehen wollen.
 
Raimbow schrieb:
Klingt sehr interessant. Wie ist eure Meinung dazu?
Broadwell ist wegen dem 128MB "L4-Cache" interessant und in einigen Anwendungen/Spielen bringt das tatsächlich eine Menge.
Aber leider gibt es nicht viele Vergleiche wo man beurteilen kann wie sich Broadwell gegen aktuelle Prozessoren schlägt. Zumal DDR3 viel von dem "Vorteil" wieder auffrisst. Und die Preise sind nach wie vor saftig:
https://www.ebay.de/itm/203324520102?hash=item2f5715f6a6:g:mkcAAOSwb2JfAfQQ
https://www.ebay.de/itm/353510210015?hash=item524ed9b9df:g:LdUAAOSwXzhgrgC9
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raimbow
  • Gefällt mir
Reaktionen: PhenomIIenal, wolve666, Verak Drezzt und eine weitere Person
10400F + B560 AsRock Board + 16GB Crucial 3600er Ram = 335€, den guten alten Scythe Mugen 4 kannsde mit der neuen Plattform direkt weiterverwenden

und der 10400F ist mit schnellem Speicher nicht wirklich viel langsamer als nen 5600X der fast das doppelte kostet. Würde auch kein Geld mehr in deine alte Plattform investieren, da die gebotene Mehrleistung P/L mäßig nicht in Relation mit aktuellen Plattformen steht.

https://www.hardwareluxx.de/index.p...5900x-und-ryzen-5-5600x-im-test.html?start=12

https://www.techspot.com/review/2185-amd-zen-3-ryzen-5600-versus/

edit
und wie auch in dem Benchmark Link von @Selas zu New World zuvor zusehen, wird ein i7 5775c oder auch ein Xeon12xxV3 net wirklich viel schneller als ein 4790K sein. Wenn der 7700K schon nur knapp drüber liegt.

Der 10400F mit schnellem 3600er Speicher wird da nochmal eine ganze Schippe Leistung mehr drauflegen, als bei dem Ergebnis von PCGH mit 2666er Speicher. Daher bitte kein Geld mehr in deine alte Plattform stecken.

Später könntest du dann immer noch nen i9 10850K als 10-Kerner oder ne PCIe 4.0 fähige 11700(KF) 8-Kern CPU bei Bedarf nachrüsten.

edit2
und an allen anderen hier, hört bitte auf solche Empfehlungen auszusprechen bezüglich eines alten gebrauchten i7/Xeon Haswell/Broadwell's upgrades oder auch nen Zen1/+ für neu, wenn es den 10400F/10100F für nen Abbel un nen Ei gibt,

man kommt schon besser weg wenn man nen 10100F mit nem B460 Board und dann noch 16GB 3200er Patriot Viper Ram dazu nimmt, wegen dem offenen Speichertakt beim 500er B/H Chipsatz der 11. Intel Generation würde ich aber den Aufpreis zum B560 Board in Verbindung mit schnelleren 3600er Speicher, wie oben gepostet, drauflegen. Sonst läuft der Ram auf dem B460 Board nur mit max. 2666MHz in Verbindung mit einem i3/i5 und max. 2933MHz mit einem i7/i9

außer man will vielleicht nur hauptsächlich Games von 2014/15 zocken, aber selbst dann würde ich mir keinen 150€ teuren gebrauchten Broadwell mehr auf's Board hauen, ansonsten vielleicht wenn das Budget soweit begrenzt ist, das nicht mehr wie 50-75€, auch in naher Zukunft, drinne sind, dann zu nem Xeon 12xxV3, 4770/4790(K) greifen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raimbow, Daniel1337, PhenomIIenal und eine weitere Person
Vielleicht sollte man sich nicht auf ein neues Spiel versteifen, das auch noch Beta ist.
Da kann noch so viel passieren.
Optimierungen am Spiel, neue optimierte Graphiktreiber, ...
Laut dem PCGH Test sollte es wohl mindestens eine CPU mit 8 Threads sein.

Aber lies die Tests und bilde Dir eine eigene Meinung.

Generell kann man sagen, dass die Zeit der Vierkerner vorbei ist, wenn es um ganz neue Spiele geht.
Viele ältere laufen aber noch sehr gut.
Es kommt also darauf an, was man spielen möchte und welche Ansprüche man hat.

Vielleicht schaust Du Dir einfach ein paar Videos an, wie man einen PC zusammen baut.
Das nimmt dann vielleicht die Bedenken vor einem kompletten Umbau.

Gute Empfehlungen für eine neue Config hast Du hier schon bekommen.

Es kommt eigentlich auch nicht so sehr auf die max. fps an sondern viel mehr auf die min. fps und ob die hoch genug für ein flüssiges Spielerlebnis sind.
Das ist schwerer zu messen.
Der MSI Afterburner wäre z.B. ein Tool, das Du Dir einmal anschauen könntest, falls Du es noch nicht kennst.

Im Extremszenario, wenn viel los ist und die fps einbrechen, kann es entscheidend sein, wie viele Threads die CPU zur Verfügung stellt, wie hoch die Leistung eines einzelnen Kerns ist, wie schnell der RAM arbeitet und wie schnell die Grafikkarte ist.

Mehr ist natürlich immer besser.
Manchmal hilft es aber auch, die Regler im Spiel vernünftig zu bedienen und vielleicht auch einmal mit mittleren Details zufrieden zu sein.

Ohne Geld auszugeben, könntest Du auf Deinem System das RAM etwas übertakten und den maximalen Turbo auf allen Kernen aktivieren.

Wenn Du einen Xeon E3 in Version V3 mit 8 Threads (ab E3-1240 oder höher) für deutlich unter 50 Euro ersteigern kannst, könnte man das aktuellen System noch etwas länger am Leben halten.
Mit Einschränkungen natürlich.

Oder man baut einmal etwas richtiges zusammen, wie mehrfach empfohlen, und braucht dann nur noch die Graphikkarte alle paar Jahre tauschen.
Das ist zwar kurzfristig teuer, aber langfristig die günstigste Möglichkeit.
Also einmal eine starke CPU kaufen und dann 2 oder 3 Generationen neuer Grafikkarten auf der Plattform laufen zu lassen.
In diesem Fall würde ich aber mit einem Achtkerner mit SMT (16 Threads) und mindestens 32 GB RAM anfangen.

Das wäre mein nächstes Update, wenn ich mit meinem aktuellen System nicht mehr zufrieden wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raimbow
Bei dem angesetzten Budget ca. 200 € wäre evtl. noch eine Kombination aus 10105f plus b560 Board +16gb 3200 RAM möglich.

Ein Leistungsplus ist Aufjedenfall zu verzeichnen, wie hoch das schlussendlich ausfallen wird hängt ja nun auch von der Bedienung deiner Grafikregler Ingame ab.

In absehbarer Zeit wäre dann wohl deine GPU als nächstes dran. Oder aber gleich etwas mehr ansparen und noch etwas warten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
vaN schrieb:
Bei dem angesetzten Budget ca. 200 € wäre evtl. noch eine Kombination aus 10105f plus b560 Board +16gb 3200 RAM möglich.

Ein Leistungsplus ist Aufjedenfall zu verzeichnen, wie hoch das schlussendlich ausfallen wird hängt ja nun auch von der Bedienung deiner Grafikregler Ingame ab.
Habe ja genau diese Config, im Vergleich zum Phenom II sind das Welten.
Lohnt sich imo bei ner Aufrüstung von nem Haswell i5 für den Preis aber nicht. Klar 4 Threads mehr, schnellerer Speicher, aber das wars dann auch fast schon.
 
Das bringt schon einiges, wenn man sich mal hier den Vergleich mit nem i7 4790K anschaut. Vor allem wie hier getestet, mit 3600er Speicher und bis zu 20FPS mehr in einigen Titeln. Im Vergleich zu nem i7 Haswell und keinem i5.

Von der besseren Auslastung aktueller mid-range Karten aufgrund der besseren IPC Leistung und des schnelleren Speichers, mal ganz abgesehen. Würde aber trotz alledem natürlich einen i5 10400F für 70€ mehr empfehlen, wenn das Budget vorhanden ist.


edit
hier wurde auch mit 3600er Speicher getestet und deckt sich auch mit vorigen Video in Verbindung mit einer 3080
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde dir etwas anderes raten
- wenn der Rechner noch komplett läuft, aber kein Geld für Neuanschaffung da ist, dann abwarten und sparen!
wie die meisten vorredner es schon sagen, viel mehr Power kriegst du nicht für den alten Sockel und die besten CPUs aus der 4xxx Reihe z.B. i7 oft >100€ sind meist nach Jahren noch zu teuer
- wenn der Rechner grätsche macht, auf jeden fall Teile in der Bucht abstoßen und neu am günstigsten als Bundel kaufen. Viele Shops bieten MB+CPU+RAM abgestimmt und vormontiert. Natürlich müsste es jemand bei dir noch einbauen und Windows etc. neu aufsetzen. Aber das ist der günstigste Weg :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Iguana Gaming schrieb:
Das bringt schon einiges, wenn man sich mal hier den Vergleich mit nem i7 4790K anschaut. Vor allem wie hier getestet, mit 3600er Speicher und bis zu 20FPS mehr in einigen Titeln. Im Vergleich zu nem i7 Haswell und keinem i5.

Von der besseren Auslastung aktueller mid-range Karten aufgrund der besseren IPC Leistung und des schnelleren Speichers, mal ganz abgesehen. Würde aber trotz alledem natürlich einen i5 10400F für 70€ mehr empfehlen, wenn das Budget vorhanden ist.


edit
hier wurde auch mit 3600er Speicher getestet und deckt sich auch mit vorigen Video in Verbindung mit einer 3080
Ich frage mich halt, was es bringt 20 FPS mehr zu haben bei 100 vs 120 FPS. Mir wäre es das nicht wert. Interessant wäre stattdessen ein Vergleich der Frametimes.
 
Klar im 3-stelligen Bereich eher uninteressant, aber es kloppt sich auch glaub keiner ne 3080 in die Kiste mit nem i3 zusammen. Geht da eher um die Rohleistung der CPU's ansich und schau dir ja au mal die min. FPS an, die im Schnitt genauso hoch anliegen mit bis zu 20FPS und mehr.

Davon mal ab, lastet der 10100F dann auch wie gesagt aktuelle mid-range Karten ala 6700/6600XT - 3060Ti/3070 besser aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vaN
In dem 2ten Testvideo ist auch der DDR3 Speichertyp nicht benannt, womit der Test durchgeführt wurde. Der TE besitzt hier ja einen "16GB - 2x DDR3 8GB Kingston HyperX Fury 1600 MHz - 240PIN- PC3-12800". Also wird der Leistungssprung wohl noch etwas üppiger ausfallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Danke euch nochmal, also zusammenfassend und sinnvoller Weise kann man sagen, Geld sparen oder alte Teile verkaufen und komplett Umbau (Mainboard, RAM, CPU).

Möglichkeit jetzt ohne Umbau, noch im Gespräch ein i7 4790K und i5 10400F? Wären ja auch ca. 150€~
20 FPS bei V-Sync und meinem 60 hz Monitor 1080p ist natürlich komplett super. Ja von 100 auf 120 fps, ist es relativ egal
 
Iguana Gaming schrieb:
Würde auch kein Geld mehr in deine alte Plattform investieren, da die gebotene Mehrleistung P/L mäßig nicht in Relation mit aktuellen Plattformen steht.
@Raimbow Für den 10400F brauchsde wie oben beschrieben in Poste #25 von mir, auch eine neue Plattform. Der 4790K würde noch auf dein Mainboard passen, aber würde aufgrund seines teuren gebrauchten Preises und der kaum Mehrleistung zu deinem jetzigen i5, keinen Sinn machen. Genauso wenig wie alle anderen beschriebenen CPU's, die genauso im Preisbereich von bis zu 150€ liegen und die hier genannt wurden.

Für 50-75€ wären noch ein Xeon12xxV3 oder 4770/4790 "non K" Modell sinnvoll, aber wirklich große Leistungssprünge wirst du auch mit diesem nicht machen können. Daher die Empfehlung zu nem komplett neuen Unterbau für 335€ mit einem 6-Kerner wie dem 10400F.

Xeon1231V3 - 1240V3 - i7 4770 - i7 4790 - würde ich dir aber wie gesagt für dein jetziges System nicht empfehlen und wenn dir die 335€ zu viel sind, könntest als Übergang auch erst mal einen 4-Kerner wie den 10100F für 70€ weniger als den 10400F nehmen und wärst dann bei 265€ etwa. Später könntest du diesen dann immer noch gegen einen 10-Kern i9 10850K oder einen 8-Kern i7 11700 Prozessor bei Bedarf nachrüsten.

Ansonsten kannst du auch noch etwas am Speicher, 20€, sparen und 3200er für ~60€ kaufen und wärst dann bei ~245€. Empfehle dir aber die Konfig in Poste #25 von mir für 335€ und hättest damit in Zukunft um einiges mehr an Leistungsreserven für etwa knapp 90€ mehr.

Mit dem 10400F wirst du dann auch noch um einiges Mehrleistung raus bekommen als wie mit nem 4-Kern 10100F.
Ergänzung ()

hier sieht man übrigens was dann an Performance plus bei rum kommt und dein i5 läuft hier angeblich sogar mit fast doppelt so schnellem 3000MHz DDR3 Speicher von Corsair, gegenüber 3600MHz DDR4 und der 10600K ist nicht wirklich viel schneller als der 10400F


wirst mit deiner 1660Ti nicht ganz so viel dann rausbekommen, aber solltest du diese später dann mal gegen eine mit wie hier getestet, einer 2080Super, die in etwa einer 6600XT/3060Ti entspricht aufrüsten, dann wäre dieses Leistungsplus wie im Video zusehen entsprechend drinne,

aber auch jetzt schon mit deiner 1660Ti würde sich die FPS, gerade die minimalen um einiges erhöhen gegenüber deinem jetzigen i5 4690 und ein viel ruhigeres und flüssigeres Spielerlebnis bieten, gerade in CPU lastigen Titel wie Strategie, OpenWorld oder online FPS Shooter Genres.

edit
und hier sieht man noch ganz gut den kaum schnelleren Performancezuwachs vom i5 4690K zu nem i7 4790K bzw. auch zum 8700K der in etwa auf dem Niveau des 10400F liegt, bzw. letzterer mit schnellem 3600er Speicher, nochmals die Messlatte wie oben im Video zusehen, um einiges höher legt, dabei musst du dich an "Stock" Werten wie bei dir orientieren, wobei der 4790K "Stock" hier nochmals mit schnelleren 2200MHz Speicher getestet wurde und die oberen preisgünstigen Modelle bei Ebay auch nochmals bis zu 600MHz Takt weniger, gegenüber dem 4790K haben


 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raimbow
Zurück
Oben