newbie will routing verstehen...

doze

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2002
Beiträge
77
hi leutz. ich interessiere mich in letzter zeit zunehmend für netzwerke (klar, LANs sind toll, aber noch toller ist, wenn man die technik dahinter rafft)

folgendes Verständnisproblem:

ein freund von mir geht über einen softwarerouter (winRoute) der auf dem rechner seines Vaters installiert ist, ins internet.
ich habe mal spasseshalber das ICQ-tool "UIN2IP" ausgeführt, und es hat die LAN-IP meines kumpels ausgespuckt. (192.168.1.1)
ich dachte ein router maskiert die IPs der rechner im localen netzwerk durch NAT, oder durch IP-masquerading, so dass ich eigentlich die dynamische IP vom ISP des winroute-rechners erwartet hätte.
oder war die IP die ich gesehen habe vom router mit einem anderen port versehen, so dass ich sie zwar sehe, aber nicht zugreifen kann?
es gibt ja einige tutorials da draussen, bloss das dumme ist, dass sich einige authoren widersprechen... was ist denn nun richtig?

bzw.: gibt es ein gutes, WIRKLICH OFFIZIELLES (und nach möglichkeit leicht verständliches) tutorial/workshop über die netzwerkmaterie?

ich wäre froh über eine antwort jungs (&mädels)
danke im voraus

cyas
 
192.168.1.1 Bei einer 255.255.255.0 Maske(wie es üblich ist) ist diese IP, die IP des Routers auf der Innenseite des privaten Netzwerkes, zumindest wenn das Netzwerk "richtig" konfiguriert ist. Normalerweise zeigt es den privaten Adressbereich nicht an. Entweder gibt dann ICQ die private Adresse preis(was ich glaube) oder halt die Routersoftware(hab ich persönlich mir noch nicht angeschaut). Direkt zugreifen kannst du auf diesen privaten Adressbereich nicht(nicht routingfähig ins Internet, weil privates Netz).
 
dann ping die 192.168.1.1 doch mal an.
Normalerweise routen ISPs die gar nicht, weil die als privater Bereich deklariert ist.

Unterstützt denn winroute auch NAT ?
Wenn ja, hat dein Kumpel das auch aktiviert ?

Ich kenne & nutze ICQ nicht, aber vielleicht fragt die Software ja auch bei dem Client deines Freundes, welche IP der zu haben glaubt.
 
Zurück
Oben