News Micron-Quartalszahlen: Der Boden im Speichermarkt ist mit erneut tiefroten Zahlen erreicht

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m, schneeland, Michael vdMaas und 4 andere
Aje, jetzt ist Speicher so günstig und ich brauche aktuell keinen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, C4rp3di3m, schneeland und 15 andere

Diese Aktien waren nachbörslich ein Renner​

Micron Technology haben am Mittwoch nachbörslich auf Nasdaq.com um 3 Prozent zugelegt, nachdem der Speicherchiphersteller mit seinen Drittquartalszahlen die Erwartungen übertroffen hatte. Gleichwohl schrieb Micron rote Zahlen. Micron-Chef Sanjay Mehrotra sagte, die jüngste Beschleunigung der Einführung von Künstlicher Intelligenz (AI) habe zu einer unerwartet hohen Nachfrage nach Speichern für KI-Server gesorgt. Die Nachfrage nach herkömmlichen Servern sei dagegen weiter mau. Der Micron-Umsatzausblick fiel im Rahmen der bisherigen Analystenschätzungen aus.
Quelle https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_...-Donnerstag-29-Juni-2023-article24225659.html
Es gibt also Menschen die den Zahlen etwas positives abgewinnen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr
Erneut stehen so 1,896 Milliarden US-Dollar als Minus in den Büchern, etwas besser als die letzten 2,3 Milliarden Miese, aber natürlich kein Vergleich zum Vorjahr, als Micron 2,6 Milliarden US-Dollar im Plus war.

Bei solchen Zahlen kommen mir dann Begriffe wie, Blauäugigkeit, Misswirtschaft und scheinbar Geld zum Fenster rausgeworfen in den Sinn.🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277
Wem jetzt die Speicherpreise zu hoch sind, ist nicht mehr zu helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iWeaPonZ, aid0nex, TIMOTOX und 4 andere
Wie wäre es mit einer "Nvidia RTX 4700 more-RAM-Edition sponsored by Micron"?
😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smashbrot, Wallwatcher, C4rp3di3m und 17 andere
Naja das Problem ist ja auch das es kaum noch Steigerungen gibt. Von 1985 bis ca 2005 hat sich die Kapazität jedes Jahr verdoppelt. Dann wurde es weniger.
Auch wenn die Preise sinken, die Kapazitäten sind zu klein. Wenn ich überlege was ich bräuchte dann würde die Festplatten mehr kosten wie mein Restliches PC Setup.
Also wird viel heruntergeladen und wieder gelöscht und bei vielen Dingen hoffe ich das die gestapelten HDDs halten.
 
Ich warte ja immer noch drauf, dass der Speicher billiger wird - aber 64GB DDR4 stagnieren die letzten Monate und sind um keinen cent billiger geworden. Entweder kassieren die OEMs/Riegelhersteller also extremst massiv ab oder das Geheule soll einfach die Akzeptanz für den nächsten Höhenflug erhöhen :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m, aid0nex, Arc Angeling und 3 andere
Das sind ja mal gute Nachrichten. Dann kann man sich langsam mal nach Angebotspreisen umsehen. :evillol:
 
Termy schrieb:
Ich warte ja immer noch drauf, dass der Speicher billiger wird - aber 64GB DDR4 stagnieren die letzten Monate
DDR4 wird glaub ich nicht mehr billiger werden. Das ist ja schon eine Legacy Technologie in die man nichts mehr Investiert. Alte RAM Technologien werden selten massiv billiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude und Termy
jo192 schrieb:
Aje, jetzt ist Speicher so günstig und ich brauche aktuell keinen :D
Das spiegelt so ziemlich die Lage und das Problem wieder, was der Halbleitermarkt gerade hat :D
Ergänzung ()

Termy schrieb:
Ich warte ja immer noch drauf, dass der Speicher billiger wird - aber 64GB DDR4 stagnieren die letzten Monate und sind um keinen cent billiger geworden.
Die Produktionen sind doch schon auf DDR5 umgestellt worden? auch haben noch zu viele DDR4 fähige Systeme.
 
Fakechaser schrieb:
Wie wäre es mit einer "Nvidia RTX 4700 more-RAM-Edition sponsored by Micron"?
😉

Laut Geschäftsbericht ist genau dort eine Trendumkehr zu erkennen.

Strong sequential growth in server and graphics revenues was offset by a decline in client.

Schaut man sich mal die Entwicklung bei NVIDIA an - Datacenter & AI Top, Gaming Flop - würde ich annehmen, dass das Wachstum vor allem im Bereich Datacenter & AI stattfindet.

Aber Wachstum hin und her, laut Trendforce ist bei den GDDR6-Preisen noch keine Trendumkehr zu sehen. Da wird wohl trotz Produktionsdrosselung noch zuviel in den Lagern rumliegen. Und Micron segmentiert das nicht weiter, man weiß also nicht genau, wieviel Einfluss da teurer HBM-Speicher auf die Zahlen hat.
 
Termy schrieb:
Ich warte ja immer noch drauf, dass der Speicher billiger wird - aber 64GB DDR4 stagnieren die letzten Monate und sind um keinen cent billiger geworden. Entweder kassieren die OEMs/Riegelhersteller also extremst massiv ab oder das Geheule soll einfach die Akzeptanz für den nächsten Höhenflug erhöhen :freak:

Noch billiger? Wo sich die Verluste der Hersteller schon jetzt auftürmen? Was sollen sie machen? Verschenken?

Ich hab die Preisentwicklung jetzt nicht so richtig verfolgt, aber seit Mai sind 64GB DDR4-3200 Kits ab und zu für unter 100 Euro zu bekommen. Ich finde das schon ziemlich heftig.
Ergänzung ()

w0nd4bra schrieb:
Haben Nvidia oder AMD Micron Chips auf ihren Karten? Wäre doch mal was...

Erstmal haben alle Speicherhersteller die gleichen Probleme und machen unheimlich hohe Verluste. Egal ob Micron, Hynix oder Samsung.

GDDR6X kommt von Micron und ist NVIDIA-exklusiv. Also alle Karten mit GDDR6X sind dann logischerweise mit Micron-Chips bestückt. Das sind in dieser Generation die Karten ab der 4070.

Die GeForce 4060 und 4060 Ti hab ich afair mit unterschiedlichen GDDR6-Bestückungen von Hynix und Samsung gesehen. Die aktuellen AMD-Karten verwenden meines Wissens ausschließlich Hynix-Speicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, w0nd4bra, Michael vdMaas und 2 andere
Wenn das Speicher generell betrifft, dann verstehe ich die Taktik von GPU Herstellern nicht, damit massiv zu geizen, und vor Allem, wenn dann eine Version mit mehr Speicher raus kommt, einen Aufpreis jenseits von Gut und Böse zu verlangen, siehe RTX 4060 ti 8GB 439€ -> 4060 ti 16GB 549€. Das ist Gier in Reinform. Dafür soll das Marketing und die Lederjacke in der Hölle schmoren und dessen Großcousine von AMD gleich mitnehmen, die mit Sicherheit familieninterne Preisabsprachen machen.
 
Ja, habe gerade auch mal die 64GB 3600er durchgestöbert, kosten halt mal eben einen Hunderter weniger als noch vor einem Jahr. Könnt direkt schwach werden, aber 32GB reichen aktuell und bis zum nächsten Upgrade für alles.

Wenn sie zu viel NAND haben, gern in ein SATA Gehäuse stopfen und billig rausschmeißen - träume immernoch von einem SSD NAS :D
 
Also ich würde ja durchaus beim NAND Speicher zu einem Abbau des Inventarbestands beitragen, wenn sie mir über ihre Marke Crucial einfach mal eine gescheite 4 TB M.2 SSD zu einem fairen Preis verkaufen würden.
Aber ihren lächerlichen P3(Plus) Murks können sie behalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iWeaPonZ und Ultravore
JackA schrieb:
Wenn das Speicher generell betrifft, dann verstehe ich die Taktik von GPU Herstellern nicht, damit massiv zu geizen, und vor Allem, wenn dann eine Version mit mehr Speicher raus kommt, einen Aufpreis jenseits von Gut und Böse zu verlangen, siehe RTX 4060 ti 8GB 439€ -> 4060 ti 16GB 549€.
Das ist bei Apple aber nicht anders, nur leider hast du mangels Alternativen keine Wahl. Willst du mehr Speicher dann greif gefälligst zu teureren. Ich finde die Speichersprünge auch relativ schlimm, eine 4080 hat 16Gb und eine 4090 gleich 24GB, da klaft ein riesen Loch. Hat mich gewundert das sie die 4090 nicht gleich mit 32GB oder 48GB gebracht haben.
 
Ob es sich wohl lohnt DDR5 auf Vorrat zu kaufen, für den Fall dass man nächstes Jahr auf Zen 5, Meteor Lake, o.ä. aufrüstet? Ich brauche den RAM aktuell auch nicht, aber wie ich die letzten Jahre kenne kostet der in 12 Monaten mindestens doppelt so viel wie heute.
 
Ja stimmt, vielleicht gar keine schlechte Idee... Aber oft kommt es ja anders als man denkt :D
 
Zurück
Oben