News Ncase M1: Produktion endet, neue SFF-Gehäuse kommen

Es wird höchste Zeit, das Ncase M1 zu überarbeiten und für voluminösere Grafikkarten der aktuellen Generation tauglich zu machen. Das Meshlicious, das Raw S1 und das kurz vor der Markteinführung stehende Dan C4-SFX zeigen, wohin die Reise bei Mini-ITX-Gehäusen und SSF geht. Ich rechne auch mit einer bevorstehenden Überarbeitung des Ghost S1. Die Zeit von Zwei-Slot-Grafikkarten scheint nicht nur im High-End-Marktsegment vorbei zu sein, sondern auch in der gehobenen Mittelklasse eingedenk der mittlerweile üblichen Kühlergrößen. Mir gefällt das Shoebox Design immer noch am besten, daher warte ich auf das Dan C4-SFX oder ein mögliches Ghost S2. Auch beim Meshlicious könnte ich schwach werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland und morb
Ich verstehe die Begründung, aber man sollte erst einstellen wenn der Nachfolger kurzfristig zu haben ist. Es war eh immer schwer das M1 zu bekommen, immer wenn ich geschaut habe war entweder das Case oder der Deckel mit dem ODD Slot "out of stock"

Bin trotzdem gespannt was kommt. Bitte aber nicht am Front I/O sparen wie beim Dan Case. ;)
 
Für den Fall, dass es anderen geht wie mir:

SFF = Small Form Factor
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gringoli, aid0nex und netzgestaltung
Ein Urgestein wird in Rente geschickt, schade, aber verständlich.

Ich bin gespannt, was sie als nächstes auf den Markt bringen werden, aktuell gibt es ja eine gewisse Experimentierfreude, ja fast schon Trend hin zu ITX Towern bzw. Gehäusen mit kleinem Fußabdruck – siehe NZXT H1, SSUPS Meshlicious, Louqe Raw, Silverstone Alta G1M, Sliger 540/590, DLH21 etc.
 
Ich hab seit 2017 ein M1 v5 und bin sehr glücklich damit. Zusammen mit einem 7700K und einer 1060 6gb läuft es luftgekühlt echt top. Ich kann nicht klagen und werde das Gehäuse wohl noch sehr lange besitzen. Einen zweiten Satz Panels wollte ich immer mal kaufen, war dann aber doch zu geizig. Die Entscheidung hat man mir nun wohl abgenommen...

Flyerdommo schrieb:
Es wird höchste Zeit, das Ncase M1 zu überarbeiten und für voluminösere Grafikkarten der aktuellen Generation tauglich zu machen
Das würde komplett am Hintergedanken zum M1 vorbei gehen... Das Teil ist genau so groß wie es muss, damit einiges an Gpus reinpasst. Die richtig fetten Klopper lassen sich in 14L eh nicht leise kühlen... Wenn du sowas verbauen willst, dann bist du schlicht nicht die Zielgruppe vom M1 und solltest dir eins der von dir genannten Gehäuse kaufen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: T-Scum
Tzk schrieb:
Das würde komplett am Hintergedanken zum M1 vorbei gehen... Das Teil ist genau so groß wie es muss, damit einiges an Gpus reinpasst. Die richtig fetten Klopper lassen sich in 14L eh nicht leise kühlen...
Welche Grakas der aktuellen Generation passen den überhaupt ins M1?
 
Die EVGA XC Reihe oder eben alles unter 4 Slot mit ca. 280mm.

Hier wird so aufgelistet "was geht". :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reihensechser
Das ist/war eines der besten kleinen Gehäuse, schade dass es eingestellt wird. Ein eventueller Nachfolger wird es schwer haben, würdig in die Fußstapfen dieses Gehäuses zu treten.

Und Platz für größere GPUs in solch einem Gehäuse finde ich auch nicht so wirklich wichtig, klar ist es toll, wenn auch extra lange und breite triple Slot GPUs rein passen, aber bei einem SSF Gehäuse sehe ich das nicht als Priorität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Tzk schrieb:
Das würde komplett am Hintergedanken zum M1 vorbei gehen... Das Teil ist genau so groß wie es muss, damit einiges an Gpus reinpasst. Die richtig fetten Klopper lassen sich in 14L eh nicht leise kühlen... Wenn du sowas verbauen willst, dann bist du schlicht nicht die Zielgruppe vom M1 und solltest dir eins der von dir genannten Gehäuse kaufen ;)
Die gennanten Gehäuse sind doch alles ITX-Gehäuse. Das C4 ist "quasi eine Weiterentwicklung" des M1 und die Dimensionen nahezu identisch (siehe Zeitstempel im Video). ;)

Beim M1 wird die Länge der GPU ab 2-3 Slots bspw. eingeschränkt durch die Position des Frontpanels und des Power-Buttons. Das würde man sicher angehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, sairence und Flyerdommo
Tzk schrieb:
IDie richtig fetten Klopper lassen sich in 14L eh nicht leise kühlen...
Das stimmt so halt absolut nicht, siehe Lian Li Q58

Tzk schrieb:
Wenn du sowas verbauen willst, dann bist du schlicht nicht die Zielgruppe vom M1 und solltest dir eins der von dir genannten Gehäuse kaufen ;)
Das Ziel vom NCase M1 war schon immer High-End-Hardware auf kleinstem Raum. Und das ist mit der aktuellen Generation aufgrund der stark eingeschränkten Kompatibilität nicht mehr wirklich gegeben, weshalb ein Redesign oder halt ein neues Konzept absolut notwendig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flyerdommo
Die sollen einfach 1:1 das Formd T1 abkupfern und dann im Gegensatz zu Formd auch verfügbar machen.
 
Bin zwar häufig mit dem Founder (mein Mentor) von Ncase im Kontakt, aber das kahm auch für mich unerwartet.
Habe gerade nochmal mit denen gesprochen. Genau wie bei deren Formd T1 wollen die sich mehr auf CNC konzentrieren. Man darf also gespannt sein was noch so kommt :).

Ansonsten kann ich nur sagen war ne geile Zeit mit dem Ncase M1. War wirklich ein top Produkt und ein Innovationstreiber in der Industrie. Damals in HardForum Zeiten waren dieses Projekt mein Ansporn für das A4-SFX.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mad168, Matsuflex, schneeland und 16 andere
mikro. schrieb:
siehe Lian Li Q58
Richtig, allerdings hat das Q58 z.B. den Nachteil das der Cpu Kühler maximal 67mm hoch sein darf. Dafür passen aber extra hohe Gpus rein, eben wegen dem vertikalen Mount der Gpu. Mit 67mm für den Cpu Kühler ist eine AiO fast schon Pflicht oder es wird bei entsprechender Cpu wieder laut. An der Stelle schlagen wir dann wieder den Bogen zu meinem obigen Kommentar, das auf 14L starke Hardware nicht perfekt leise zu kühlen ist, außer man geht Kompromisse ein.

bigdaniel schrieb:
Genau wie beim deren T1

Magst du zu dem Case einen Link da lassen? Tange Google hat für T1 nur das FormD rausgeworfen... War das gemeint?
 
@Tzk

Aber in andere 14L-Cases passt aktuelle starke Hardware immerhin rein, ins NCase M1 ein sehr großer Teil nicht mehr. Das merkt man offensichtlich ja auch an den Absatzzahlen, die Zielgruppe wird einfach nicht mehr zufrieden gestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flyerdommo und Tzk
Jop, da hast du allerdings Recht. Insbesondere bei den Gpus gibt es ja Probleme, weil das Case locker 10mm zu schmal ist.
 
Mr-Brightside schrieb:
Beim M1 wird die Länge der GPU ab 2-3 Slots bspw. eingeschränkt durch die Position des Frontpanels und des Power-Buttons. Das würde man sicher angehen.
Das Frontpanel kann man auch offiziell austauschen, dann hat man dort keine Einschränkung mehr.

Ich für meinen Teil brauche unbedingt USB im Frontpanel, so oft wie ich USB Sticks nutze :)
 
Tzk schrieb:
Magst du zu dem Case einen Link da lassen? Tange Google hat für T1 nur das FormD rausgeworfen... War das gemeint?
Jop einer der zwei Gründer von Ncase hat auch FormD gegründet und hat auch das Meshlicious mit designed.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sal'Ahadji, T-Scum, hantolo und eine weitere Person
Zurück
Oben