Gehäuse
Gehäuse für PC-Systeme gibt es heute in allen Formen und Farben, die Zeit der mausgrauen Stahlsärge ist vorbei.
Die Auswahl beschränkt sich dabei nicht mehr auf Mini-, Midi- und Big-Tower unterschiedlicher Preisklassen für das ATX-Format. Moderne CPUs und Grafikkarten, SSDs im 2,5"-Format oder als Steckkarte und der Verzicht auf optische Laufwerke haben auch kompakte Gehäuse im Mini- oder Pico-ITX-Format populär gemacht.
Schon für 50 Euro bietet der Markt zahlreiche empfehlenswerte Gehäuse an, für 100 Euro bleiben kaum noch Wünsche offen. Je höher der Preis, desto hochwertiger fallen Materialwahl, Haptik und Umsetzung der gebotenen Funktionen aus. ComputerBase testet Gehäuse aller Preis- und Größenklassen, der Alltagsnutzen mit eingebauter Hardware steht dabei im Fokus. Die Ergebnisse münden in unserer Gehäuse-Kaufberatung.
Eng mit Gehäusen verwandt sind die Themen Netzteile und PC-Kühlung.
Gehäuse-News
Feed-
Digital Expo 2.0 Lian Li zeigt Prototyp des DAN Cases A3 m-ATX
Im Rahmen der Hausmesse Digital Expo 2.0 zeigt Lian Li unter anderem das DAN Cases A3 m-ATX, O11 Dynamic EVO XL und eine AiO.
-
Fractal Design Pop Neue Einstiegs-Gehäuse-Serie in 3 Größen und 3 Versionen
Mit dem Pop Mini, Pop und Pop XL präsentiert Fractal Design eine neue Gehäuseserie, die im Einstiegssegment angesiedelt ist.
-
Aerocool Cipher Platz für 15 Festplatten soll Chia-Miner glücklich machen
Computergehäuse brauchen zunehmend weniger Festplatten. Die untypisch hohe Anzahl von HDD-Käfigen im Aerocool Cipher liegt am Mining.
-
Geometric Future Model 8 Innen hängt die GPU, außen gibt es Leder
Das Geometric Future Model 8 vereint ein gediegenes Design mit markanten (Leder‑)Akzenten und einem gedrehten Kaminlayout.
-
Phanteks G360A Neuauflage des P360A verbessert den Luftfluss
Phanteks P360A ist ein Tipp im Budget-Segment. Die Neuauflage G360A widmet sich einer Verbesserung der Kühlleistung.
-
Jonsbo VR3 Kleiner Mesh-Turm orientiert sich am Meshlicious
In Kleinstgehäusen bleibt wenig Raum für Lüfter. Senken lassen sich die Temperaturen durch Meshflächen. Bei Jonsbo gibt es besonders viele.
-
Sharkoon TK5M Günstiger Allround-Tower ist knapp geschnitten
Auf dem Papier macht Sharkoons neuer Midi-Tower bis auf einen Punkt den Anschein, eine patente Universallösung zu sein.
-
Streacom DA6 & DA6 XL Vertikales Gehäuse wird mit Rohrrahmen flexibel
Streacom interpretiert ein „Turmgehäuse“ einmal anders. Das DA6 ist offen, überaus flexibel und fällt mit einem Rahmen aus Rohren auf.
-
NZXT H7 Zeitgenössisches AirFlow-Facelift zwischen H510 & H710
Mit dem Dreigespann H7, H7 Flow und H7 Elite präsentiert NZXT eine neue Gehäuseserie, die zwischen den Serien H510 und H710 angesiedelt ist.
-
Aorus Project Stealth Update 3 Gigabyte lässt Systeme beinahe „kabellos“ erscheinen
Mit seinem Project Stealth, bestehend aus Gehäuse, Mainboard und Grafikkarte, lässt Gigabyte Computersysteme beinahe „kabellos“ erscheinen.
-
Grafikkarten mit 450+ W TDP Update RTX 4000 & RX 7000 zu kühlen wird nicht leicht
Die Next-Gen-Grafikkarten sollen bis zu 600 Watt oder noch mehr verbrauchen. Die Herausforderungen für die Gehäusekühlung im Test.
-
Fractal Design Die Meshify-2-Serie erhält RGB- und Lite-Ableger
Mit dem Meshify 2 RGB und Meshify 2 Lite ergänzt Fractal Design seine luftige Gehäuseserie um zwei weitere Versionen.
-
Antec Cannon Showgehäuse macht für 435 Euro die GPU zum Zierelement
Mehr als 400 Euro kostet das Antec Cannon. Dafür können gleich zwei Wasserkühlungen und die Grafikkarte in die Front montiert werden.
-
Geometric Future Model 8 Ein Midi-Tower trägt auf Wunsch Leder
Um aufzufallen, kann ein eigentlich sehr dezenter Midi-Tower in einer Variante mit Lederstreifen gekauft werden.
-
Lian Li A4-H2O 11 Liter Platz auch für potente Mini-ITX-PCs
Das kompakte Lian Li A4-H2O überzeugt im Test mit einer exzellenten Verarbeitung und genug Platz für durchaus potente Mini-ITX-Hardware.
-
Deepcool CC560 Auch wenig Geld bringt Platz und Luft im Gehäuse
Als Budget-Gehäuse macht das Deepcool CC560 auf dem Papier mit vier Lüftern und ordentlichem Raumangebot ein vielversprechendes Angebot.
-
Sonntagsfrage Wie heißt eigentlich euer RGB-Endgegner?
Nutzt ihr Hardware mit RGB-Beleuchtung und wenn ja, welche und wie viel Software ist nötig, um diese steuern zu können?
-
Hyte Y60 Aquarium für Hardware von Mini-ITX bis E-ATX
Das Hyte Y60 macht mit seiner außergewöhnlichen 5-Ecken-Form und den drei Glaselementen auf sich aufmerksam. Das Showcase im Test.
-
Im Test vor 15 Jahren Das NZXT Zero hatte die beste Kühlung für 140 Euro
Das NZXT Zero war ein Mittelklassegehäuse, das dank der vier mitgelieferten 120-mm-Lüfter eine hervorragende Kühlung bot.
-
Lian Li O11 Air Mini ATX-Würfel mit viel Platz und hoher Kühlleistung
Das Lian Li O11 Dynamic Mini lädt mit viel Glas zum Bestaunen ein. Es ist kompakt und bietet dennoch für ATX-Hardware genügend Platz.
-
Raijintek Ophion Elite Noch ein ITX-Tower ohne Riser mit viel Lüfter-Platz
Aufgrund seines Turm-Aufbaus kann Raijinteks Mini-ITX-Gehäuse auf Riser-Kabel verzichten, höheres Volumens ermöglicht viele Lüfter.
-
Hyte Revolt 3 Vergleichsweise günstiger ITX-Turm ohne Riser-Kabel-Zwang
Das Revolt 3 ist ein kompaktes Mini-ITX-Gehäuse im Turmformat. Anders als viele Konkurrenten kommt es ohne Riser-Kabel aus.
-
Phanteks Evolv Shift XT Mitwachsendes Mini-ITX-Gehäuse gefällt in erstem Test
Phanteks verrät die exakten Spezifikationen des „mitwachsenden“ Mini-ITX-Gehäuses Evolv Shift, ein Testbericht, ob das Konzept aufgeht.
-
Sharkoon MS-Y1000 & MS-Z1000 Micro-ATX greift Mini-ITX-Ideen zur GPU-Kühlung auf
Sharkoons kompakte Micro-ATX-Tower konzentrieren sich auf die Kühlung der Grafikkarte. Dazu nehmen sie Kleinstgehäuse zum Vorbild.
-
Chronos Summit 2022 Gaming-Kanzel und PC-Gehäuse im Sneaker-Design
Cooler Master präsentiert zur eigenen Hausmesse eine Vielzahl von Produktneuheiten – allen voran eine Gaming-Kanzel.