News Nvidia GeForce MX450: Notebook-GPU mit PCIe 4.0 und GDDR6

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.986
Mit der GeForce MX450 hat Nvidia die nächste Generation der dedizierten Notebook-GPUs der Einstiegsklasse vorgestellt. Eine höhere Leistung als bei der MX350 wird versprochen. Erstmals wird in diesem Segment PCIe 4.0 und GDDR6-Speicher unterstützt.

Zur News: Nvidia GeForce MX450: Notebook-GPU mit PCIe 4.0 und GDDR6
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, franzerich, [wege]mini und 3 andere
Meiner Meinung nach ist diese unterste Einstiegs-dGPU - insbesondere im Zusammenspiel mit Tiger Lake CPUs mit aller Voraussicht nach aehnlich starker iGPU - eine mittlerweile komplett ueberfluessige Verbrauchskomponente in Notebooks, die in Baelde auch komplett von einer APU bzw. CPU mit integrierter Grafikeinheit ersetzt werden duerfte.

Das duerfte evt. der letzte Versuch von nVidia sein, noch einmal mit deren MX-Serie GPUs in Office-, Schul- und Einsteigernotebooks Geld zu machen, bevor diese Ihre Existenzberechtigung komplett verlieren, da diese jetzt nur noch sehr begrenzt Sinn machen duerften.

Gleichzeitig duerften die MX 450 natuerlich auch die letzten "neuen" Grafikeinheiten von nVidia auf Basis der mittlerweile angestaubten Turing Architektur sein, eine Woche vor der Einfuehrung der neuen Ampere RTX Architektur.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: usernamehere, yoshi0597, Fritzler und 18 andere
Oder sie geben der MX-Serie endlich ein wenig mehr Leistung, die oberhalb der Leistung einer Renoir iGPU liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, aid0nex, c9hris und 3 andere
MX450? Gab es die nicht schon mal? Ah ne, war eine MX440 und eine MX460.

Lustig, wie wir langsam wieder alte Versionsnummer usw. finden. Oh ha, könnte man nun Leute veralbern damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jeger, Smartbomb, Shoryuken94 und 14 andere
Ruheliebhaber schrieb:
... sie geben der MX-Serie endlich ein wenig mehr Leistung, die oberhalb der Leistung einer Renoir iGPU liegt.

Oberhalb von den aktuellen Renoir APUs wird eine MX 450 vermutlich schon liegen, aber wohl nicht deutlich/lohnend (was zusaetzlichen Verbrauch und Aufpreis angeht), aber was die (damit etwa bei Lenovo gleichzeitig verbauten, mit Xe LP Grafikeinheit bestueckten) Intel Tiger Lake APUs angeht, duerfte man da nur noch knapp leistungstechnisch darueber liegen, wenn nicht gar auf Augenhoehe und wenn die Cezanne APUs von AMD kommen, koennte dann Anfang bis Mitte kommenden Jahres eine MX 450 komplett ueberfluessig sein (spaestestens mit einer Rembrandt APU wird sie das aller Wahrscheinlichkeit nach sein).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und DynamaxX
Sehe das ähnlich, mit Renoir und Tiger-Lake sehe ich ehrlich gesagt auch keinen Bedarf mehr für solche Gurken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Fritzler, NMA und 6 andere
Super PCIe 4.0 bei einer Mini-GPU mit eigenem GDDR6 Speicher. Das bringt bestimmt den riesengroßen Vorteil...

Interessant wäre einzig und allein ein Back-Port von Turing auf 7 nm wegen niedrigerem Stromverbrauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: noxcivi
Teralios schrieb:
MX450? Gab es die nicht schon mal? Ah ne, war eine MX440 und eine MX460.

Lustig, wie wir langsam wieder alte Versionsnummer usw. finden. Oh ha, könnte man nun Leute veralbern damit.

Es gab sogar noch eine MX420. Alle wurden häufig in OEMs verwendet und waren sehr gute DirectX 8 7 Karten, leider einfach zu teuer ggü der 4200ti. Damit sind sie auch zu alte für den Samstagsartikel:-)

Fehlt nur noch die 4200 Ti.
 
Zuletzt bearbeitet:
cr4zym4th schrieb:
Alle wurden in OEMs verwendet und waren sehr gute DirectX 8 Karrten.
Ne, die GeForce 4 MX war leider damals keine "DirectX-8" Karte, sondern basierte noch auf dem GeForce 2 Chip und konnte maximal DirectX7. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, derSafran, c9hris und 5 andere
MichaG schrieb:
AMD Renoir (Ryzen 4000H/U) bietet dies im Notebook nicht. Somit ist sehr wahrscheinlich, dass die MX450 vornehmlich mit Intel Tiger Lake kombiniert wird, die im September offiziell vorgestellt werden und als erste Notebook-Plattform diesen Standard unterstützen.
Ist es unwahrscheinlich / ausgeschlossen, dass AMD ihre Matisse oder Vermeer CPUs mit PCIe 4.0 für's Notebook rausbringt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes
Teralios schrieb:
Ne, die GeForce 4 MX war leider damals keine "DirectX-8" Karte, sondern basierte noch auf dem GeForce 2 Chip und konnte maximal DirectX7. ;)

Hm, ja könntest recht haben. Zumindest bei techpowerup wird sie als dx8 gelistet.
 
benneq schrieb:
Ist es unwahrscheinlich / ausgeschlossen, dass AMD ihre Matisse oder Vermeer CPUs mit PCIe 4.0 für's Notebook rausbringt?
Nein. Die Zen 3 APU wird ziemlich sicher auch 4.0 besitzen
 
PS828 schrieb:
Die braucht ja noch ein Jahr. Ich meinte eher Mobile Pendants zur den Desktop nicht-APUs.

Zumal die Kombination aus APU und MX 450 doch etwas fragwürdig wäre. So groß wird der Performance Unterschied nicht ausfallen, dass sich der Aufpreis dafür lohnt. Aber die Marketingabteilung würde auch hier sicherlich einen Weg finden, um es den Käufern schmackhaft zu machen :D
 
cr4zym4th schrieb:
Es gab sogar noch eine MX420. Alle wurden in OEMs verwendet und waren sehr gute DirectX 8 Karrten.

Die GeForce 4 MX Reihe war meine ich DX7 kompatibel. Nur die 4200er aufwärts sind voll DX8 kompatibel, genau wie die GF3.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Pro_Bro, Rock Lee und eine weitere Person
@benneq sicher dass sie ein Jahr brauchen? AMD wollte ihre Releases ja zukünftig mehr bündeln.

Was das beideutet weiß ich nicht aber Renoir wird nicht lange Leben für uns private ;)
 
Der Vorteil ist einfach: Man brauch weniger Lanes zur Anbindung und spart kosten und Ressourcen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Hmm, sobald die am Start ist, kann ich sicher mein >15 Jahre alte (?) Geforce MX400 für teuer Geld verbimmeln :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Dimitri Kostrov, MaW85 und eine weitere Person
Zurück
Oben