News Olympus zeigt E-420 und 25 mm Pancake

Arne

Rear Admiral
Registriert
Nov. 2003
Beiträge
5.385
Olympus hat auf der CeBIT die E-420 vorgestellt, eine digitale Spiegelreflexkamera im Einstiegssegment, die die E-410 ablösen wird. Passend dazu ebenfalls neu ist ein 25-mm-Objektiv in der sehr kurzen „Pancake“-Bauweise (übersetzt „Eierkuchen“), was die Sache sehr treffend beschreibt.

Zur News: Olympus zeigt E-420 und 25 mm Pancake
 
Schon ein krasses Objektiv. und die E-420 gefällt mir auch sehr gut :D haben muss...

Greetz, G.
 
Das 25/2.8 ist schon der hammer sieht aus wie ne Zwischenring, oder ne Telekonverter :D
Die Olympen sind ja nette Cams, aber ich persönlich versteh nciht warum die auf 4/3 setzen und nicht wie C und N auf ableger des APS-C, das mehr an sensorfläche würde der Cam sicherlich gut tun.
Naja schön das es auch andere Cams gibt, Konkurenz belebt ja das Geschäft, aber ich bleib bei meiner 40D ;)
 
ein "pfannkuchen" ist bei uns, was ein "berliner" woanders ist.
was andere "pfannkuchen" nennen, heißt bei uns hier "eierkuchen".

die 420 ist schon schick, wobei die 300d von meiner LAG alles kann, was man als privatperson so können möchte. trotzdem schön, dass es weiter geht.
das kleine objektiv stelle ich mir im einsatz unhandlicher vor als das größere standard-teil.
 
Cropfactor von 2 ist schon echt eine Zumutung... das versaut ja jegliches Weitwinkel, und die Tiefenunschärfe kommt auch noch schlechter zum Zuge. Naja, dafür ist der Preis dementsprechend. Aber wer weitwinkige Aufnahmen machen öchte, sollte sich das gut überlegen!

-
 
Die setzen darauf, da dadurch Objektive und Kameras günstiger gefertigt werden können.
 
Hm.. also worin seht ihr denn den Vorteil einer solchen "flachen" Bauweise?
Ich habe mittlerweile mehrere Objektive, auch eines das ähnlich in der Baulänge des 25mm ist, und ich muss sagen ich kann damit nicht so gut arbeiten.

Meine linke Hand liegt meist immer unter dem Objektiv, um die Kamera zu stabilisieren, und das fällt hier schon fast aus.
In der Praxis würd ich so ein Objektiv einem längerem NICHT vorziehen.
 
Also die Cam könnte mir schon gefallen aber ohne dieses Flache Objektiv. Mir gefallen die längeren besser denn diese kann man mit der Hand stützen. Als Weitwinkel wieso nicht.
 
Ich komme auch mit kurzen Objektiven klar. Ist Geschmackssache und Gewöhnung.
 
Pfannkuchen = Eierkuchen = Palatschinken(A)
:-)
 
Ein Objektiv wird ja auch nicht extra so gebaut, dass man mehr in der Hand hat, je nach Anwendungsbereich ergeben sich verschiedene Bauweisen bzw. Längen des Objektives.
Kommt natürlich drauf an wie gut oder schlecht der Body der Kamera gebaut ist. Bei der Nikon 60D frag ich mich z. B. wohin mit meiner linken Hand.
Zumindest bei der E-510 von Olympus bietet der Body genügend Platz für das linke Händchen, da braucht man dann auch nicht unbedingt eine monströse Optik, die den Griff ersetzt. ;-)
Die E-420 hatte ich leider noch nicht in der Hand.
Ein Pancake ist praktisch für Leute die kein schweres Objektiv mitschleppen möchten.
Da das Pancake wegen seiner Baugröße natürlich keine variable Brennweite hat ("Zoom"), ist es natürlich nicht geeignet für Leute die ständig irgendwohin "zoomen" müssen.
Da die E-420 eine recht kleine Spiegelreflexkamera ist, kann sie mit dem Pancake recht praktisch mitgenommen werden. Das Pancake hat eine recht gute Lichtstärke für so ein Standartobjektiv. Wer mit einer festen Brennweite klar kommt, eine super Sache.
Macht natürlich nicht so viel Eindruck wie mit so einem langen Rohr aber wer dies ausschlaggebend benötigt um zu protzen, benötigt eine Spiegelreflex dann sicherlich nicht ausschließlich für gute Photographie.
 
@Seadog
Natürlich dient ein großes Objektiv nicht dem Komfort, sondern die Größe ist Baulich bedingt.
Jedoch halte ich ein gewisses Kamera Grundgewicht und eine gewisse Größe als wichtigen Faktor um Verwackelungen zu verhindern.

Ich persönlich arbeite am liebsten und am besten mit meiner K100D wenn ich Die Kamera zum stabilisieren mit der Linken Hand unter dem Objektiv stützen kann.
Allerdings ist das Geschmackssache, und die Hände variieren ja auch in Größe und Form.
 
Ich hatte das Gerät ja in der Hand, und ich muss sagen, die E-420 mit dem Pancake macht schon Spaß, eben weil sie so klein ist. Macht jedenfalls mehr Spaß als die ganzen Olympus Kit-Zooms, imho. Das einzige was mich daran stören würde ist der manuelle Focus-By-Wire.

Das mit der versauten Weitwinkelfähigkeit zieht nicht, Olympus hat mit dem 7-14mm ein UWW von dem andere Hersteller nur träumen, nur eine Vollformatkamera mit einem 12-24 Sigma kommt da ran.
 
Zurück
Oben