News Supermicro erstmals mit OC-Mainboard für Endkunden

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.988
Seit etwa 20 Jahren ist der US-amerikanische PC-Komponentenhersteller Supermicro im Geschäft und versorgt vor allem Server und OEM-Systeme mit Mainboards. Zwar haben auch diverse Hauptplatinen ihren Weg in den Endkundenhandel gefunden, als klassische Mainboards für Konsumenten wurden diese jedoch nicht beworben.

Zur News: Supermicro erstmals mit OC-Mainboard für Endkunden
 
wenn deren OEM Mainboards genau so lange halten wie die Serverboards dann sollten sie sehr langlebig sein

habe schon 10 Jahre alte Server gehabt mit deren MBs und die laufen immer noch
 
:D

Wenn man sich mal die riesigen Kühlkörper ansieht und die gigantische Anzahl an Phasen für die CPU-Stromversorgung inkl. kilometerlanger Heatpipe Konstruktionen kann man sehr schön sehen das diese ganzen Mega-OC-Titanium-Military-Republic-Mainboards - die man natürlich zwingend benötigt zum übertakten - völlig überzogen BlingBling sind!

Immerhin ist das hier einer der renomiertesten Hersteller wenn es um professionelle Server-Mainboards geht, und die müssen im stressigen Dauereinsatz einiges mitmachen!
 
Nicht viel Schnick-Schnack. Da sieht man mal, wie es auch gehen kann.
 
Das Backpanel sieht ein wenig leer aus irgendwie.
Und die PCI-E-Slots sind mit ein bisschen wenig Lanes angebunden, wenn ich das richtig sehe O.o
Kein x16x8 möglich?
Da müssen sie wohl noch ein wenig üben.
Steht irgendwo, ob das ein Bios oder ein UEFI wird?
BIOS wäre jetzt noch ziemlich dämlich . .
 
Kein x16x8 möglich?

Wie willst du das beim Z87 Chipsatz auch hinbekommen?

Sieht doch gut aus.
Ein Neueinstieg ist immer schwer schon weil die Etablierten einen Bonus haben.
Da stört dann jedes Haar in der Suppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Screenshot steht "Aptio" und damit ist es ein EFI. Außerdem taucht "UEFI" im Boot-Menü auf. Sonst wäre es ja auch irgendwie fragwürdig.

Wenn Intel aussteigt, muss jemand übernehmen. Und das kann eigentlich nur Supermicro oder Tyan sein.
 
Grundsolide PC-Basis. Preis wäre interessant...
 
Mir gefällt so ein Board. Brauche den ganzen Schnick Schnack einfach nicht sondern lege mehr Wert auf das wesentliche.
Leider verabschiedet Intel sich ja, wobei die auch meinten ein Board mit Totenkopf drauf verkauft sich besser.
 
Ist ja mal ne schöne Entwiklung!
Stabiele und zuverlässige Board haben Sie ja im Programm.
Aber im Endkundenbereich zieht halt das sehr wennig da ist meist nach einen Jahr der unterbau schon veraltet , und wird getauscht.
Und auch der Preis entscheidet beim Endkunden mehr als im Buissnes Market, da gibt man schon mal ein paar % mehr aus dafür hat man auch nach 5 jahren noch Support mit Biosen oder eigenen Firmwaren bei Serverhartware.

Aber schön zu sehen das sie die stabiele Schiene nehmen daher ist das OC auch nur eine Draufgabe, da verwundert es Wenig das das Erstlingswerk nicht gleich mit denn Grossen Namen der Endkunnden mitkommt.
Entscheidend wird warscheindlich dann der Preis und absatz sein ob weiter gemacht wird.

Vom Layout des Bordes find ich persönlich schön das Sie x4 Sockel für die x1 PCIe schnitstellen verwennden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar haben auch diverse Hauptplatinen ihren Weg in den Endkundenhandel gefunden, als klassische Mainboards für Konsumenten wurden diese jedoch nicht angeboten.

Was genau soll das denn heißen? Wie werden denn klassische Mainboard für Konsumenten sonst angeboten, außer über den regulären Einzelhandel? Ich habe im Moment drei Supermicro Boards hier im Einsatz, die ich genau so gekauft habe.

Darüber hinaus sind mir die Boards schon vor einigen Wochen aufgefallen und haben etwas erstaunen ausgelöst. Viel zu untypisch für Supermicro. Allerdings schauen wir, ganz typisch für Supermicro, wohl auf die besten, verfügbaren Z87 Boards.
 
Preis um die Hälfte runter, dann wird es auch was mit dem Endkunden. Ich finde es zwar toll nen Board zunutzen, welches vielleicht ohne Bedenken gute 10 Jahre läuft, aber naja ganz ehrlich, so lange überlebt kein PC bei mir. :D
 
Nordwind2000 schrieb:

Bei anderen aber sehr wohl , mein Amiga-3000 lebt auch noch und der ist über 20 Jahre alt. Ohne die PC´s angefangen vom Cyrix 133+
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Indiskutabel DER Preis, son Absturz in die Bedeutungslosigkeit gleich zu Beginn, sowas kauft keiner meiner Bekannten -.- die würden mich schlagen wenn ich das empfehlen würde.:o:mussweg:
 
Mal schauen wie sich der Hersteller macht ...

Ich mach auf garkein Fall den Test ;)

Doch sehr sehr schlicht !
 
Gut ist diese Entwicklung nicht, wenn die nächsten Industriehersteller jetzt auch noch Overclocking und Spielernaturen bedienen. Bei einer Platine die in drei jJhren im Konsumentenmarkt austauschbar ist, bringt auch kein Serverstandard.

Auf onbord sound hätte man hier auch verzichten können, wenn man schon ein High End Mainboard rausbringt. Gleich auch auf Sockel 2011 setzen sollen. Zu den 5 PCIEx16 zwei Standard PCI und das Mainboard wäre dann was für wirkliche Mainboardnutzer, die nicht nur mit SLi/Crossfire Geschwurbel auftrumpfen können.

Versetzte USB Buchsen auf der Rückseite wären auch ein gute Idee.

Insgesamt setzt sich das Layout nicht mal von den anderen Herstellern ab, wenn noch die Übertaktungsfunktion hinterher hinken soll und damit nicht mal für andere Anwendungbereiche Vorteile ermöglicht.
 
KnolleJupp schrieb:
:D

Wenn man sich mal die riesigen Kühlkörper ansieht und die gigantische Anzahl an Phasen für die CPU-Stromversorgung inkl. kilometerlanger Heatpipe Konstruktionen kann man sehr schön sehen das diese ganzen Mega-OC-Titanium-Military-Republic-Mainboards - die man natürlich zwingend benötigt zum übertakten - völlig überzogen BlingBling sind!

Immerhin ist das hier einer der renomiertesten Hersteller wenn es um professionelle Server-Mainboards geht, und die müssen im stressigen Dauereinsatz einiges mitmachen!

bullshit.

sry aber komisch das genau die boards was du beschreist die rekorde halten.
willst mir jetzt erzählen das die ganzen extreme oc boards nicht besser als der bilieg zeug von asrock und co sind?

das ein kühlkörper aller sniper käse ist ok
aber stromversorgung zu kühlen kann kein käse sein.
genauso wie mehr phasen versorgung sonst könnten sie ja 1+1 draufbauen und es als militäry extreme oc phasen verticken.

den beweiß wirst du in 4-5 wochen sehen gibts neue weltrekorde bin ich leise.
bin mir aber 100% sicher das ihr erst werk keine bäume ausreißt.

oc geht auch mit jedem 0815 board wens bios mitspielt nur wie weit ist die frage.
gibt genug videos wo den leuten die mainboards wegplatzen und in rauch aufgehen bei zahlen die auf rog und co vorher stable liefen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben