Mainboard
Das Mainboard ist die zentrale Platine eines PC-Systems mit Steckplätzen bzw. Anschlüssen für Komponenten wie CPU, RAM, Grafikkarte und SSD.
Zentraler Bestandteil eines Mainboards ist der verbaute Chipsatz, der maßgeblich über Art und Anzahl der verfügbaren Schnittstellen und Ports wie PCI Express (für Grafikkarten), NVMe (für SSDs) und USB (für Mäuse, Tastaturen, …) entscheidet.
Mainboards gibt es in diversen Größen, populär ist in den letzten Jahren neben dem ATX-Format und micro-ATX als kleinerer Variante davon, insbesondere das kleine Mini-ITX-Format geworden. Das gewählte Format muss zum Gehäuse passen.
Mainboard-News
Feed-
HWiNFO v6.41 Build 4355 System-Tool erhält Monitoring für Z590, H570, B560 und H510
Das System- und Monitoring-Tool HWiNFO erhält mit der neusten Beta erstmals Support für den Z590-, H570-, B560- und H510-Chipsatz von Intel.
-
BIOS-Update F20a macht auf Z490-Boards von Gigabyte Probleme
Ein Leser machte die Redaktion auf ein Problem mit neuen BIOS-Versionen für bestimmte Z490-Mainboards von Gigabyte aufmerksam.
-
Valkyrie Z590 Biostar präsentiert Flaggschiffe für Rocket Lake-S
Mit der Valkyrie-Serie auf Basis des neuen Z590-Chipsatzes für Intel Rocket Lake-S wagt Biostar den Sprung in den Gaming-Sektor.
-
AMD Smart Access Memory Update 2 ASRock bringt Resizable BAR per BIOS-Update auf X399
ASRock schaltet AMD Smart Access Memory alias Resizable BAR per BIOS-Update auch für Ryzen Threadripper 2000 und X399 frei.
-
AGESA ComboAM4v2PI 1.2.0.0 Update AMD veröffentlicht einmal mehr eine neue Firmware
Nach AGESA ComboAM4v2PI 1.1.8.0 und 1.1.9.0 veröffentlicht AMD mit Version 1.2.0.0 erneut eine neue Firmware für die AM4-Plattform.
-
GeForce RTX 3000 MSI unterstützt Resizable BAR auf Nvidia Gaming Ampere
MSI schaltet Resizable BAR für Grafikkarten der GeForce-RTX-3000-Serie auf Mainboards mit Chipsätzen für AMD und Intel frei.
-
Z590, B560 und H510 von MSI Update MEG-, MPG-, MAG- und Pro-Serie für Intel Rocket Lake
MSI stellt insgesamt 30 Mainboards der MEG-, MPG-, MAG- und Pro-Serie mit Z590-, B560- und H510-Chipsatz für Rocket Lake-S vor.
-
Z590 und B560 Gigabyte legt 14 Mainboards für Intel Rocket Lake-S auf
In den Serien Aorus, Gaming X, Vision und UD legt Gigabyte insgesamt 14 Mainboards mit den neuen Chipsätzen Z590 und B560 auf.
-
ASRock 21 Platinen mit Z590, H570 und B560 für Intel Rocket Lake-S
Nach Asus und MSI hat auch ASRock seine neuen Mainboards mit Z590-, H570- und B560-Chipsatz für Intel Rocket Lake-S vorgestellt.
-
Z590-Serie von Asus 13 Mainboards für Rocket Lake-S von 189 bis 1.516 Euro
Asus stellt das Z590-Portfolio breit auf und bietet für Intel Rocket Lake-S mehr als ein Dutzend Mainboards für 189 bis 1.516 Euro.
-
Gigabyte Z590 Aorus Extreme Update Spannungsversorgung mit 20+1 Phasen für Rocket Lake-S
Mit dem Z590 Aorus Extreme legt Gigabyte ein Mainboard mit mächtiger Spannungsversorgung für Rocket Lake-S auf.
-
Smart Access Memory Resizable BAR auf AMD Ryzen Threadripper 3000 nutzbar
MSI hat als erste Hersteller damit begonnen HEDT-Mainboards mit TRX40-Chipsatz für Smart Access Memory freizuschalten.
-
Mainboards für Rocket Lake-S Update Biostar stimmt Spieler auf Valkyrie-Serie ein
Biostar hat damit begonnen die Werbetrommel für Mainboards der neuen Valkyrie-Serie für den Sockel 1200 und Intel Rocket Lake-S zu rühren.
-
Z590-Mainboards Update Asus ROG Maximus XIII, TUF Gaming und Prime gesichtet
Kurz vor der Vorstellung von Rocket Lake-S und der dazugehörigen Chipsätze auf der CES 2021 tauchen erste Mainboards von Asus auf.
-
WRX80 Pro WS Sage SE WIFI Asus soll Mainboard für Ryzen Threadripper Pro vorstellen
Mit dem Asus WRX80 Pro WS Sage SE WIFI kündigt sich ein weiteres Mainboard für den Sockel sWRX80 und Threadripper Pro an.
-
ATX12VO Vor- und Nachteile des neuen Netzteil-Standards
Netzteile nach ATX12VO liefern nur noch 12 Volt ans Mainboard, 3,3 und 5,0 V leitet die Platine daraus ab. Vor- und Nachteile im Überblick.
-
AGESA ComboAM4v2PI 1.1.9.0 AMD verspricht mehr Spielraum beim Overclocking
AMD stellt mit AGESA ComboAM4v2PI 1.1.9.0 eine neue Firmware für Ryzen 5000 vor und verspricht deutlich mehr Spielraum beim Overclocking.
-
300 Series Chipsets Intel stellt Z390, Z370, H370 und fünf weitere Chipsätze ein
Nachdem vor einem Monat die Prozessoren der Core-i-9000-Serie abgekündigt wurden, folgen nun die Mainboard-Chipsätze.
-
C:\B_retro\Ausgabe_62\ Der perfekte Gaming-PC für das Jahr 2006
Wie sah der perfekte Gaming-PC für das Jahr 2006 aus? Genau 15 Jahre später liefert C:\B_retro\ entsprechende Empfehlungen.
-
Aus der Community AMD Ryzen 5000 per Curve Optimizer optimieren
Aus der Community kommt eine Anleitung für die Optimierung von AMD Ryzen 5000 mit Hilfe der BIOS-Option Curve Optimizer.
-
BIOS-Updates für Zen 3 Update 7 Diese Mainboards unterstützen AMD Ryzen 5000
AMD Ryzen 5000 auf Basis von Zen 3 setzt ein Mainboard mit der entsprechenden Firmware voraus, folgende Platinen bieten ein BIOS-Update.
-
Rocket Lake-S Erste geplante BIOS-Updates für Z490, W480 und H470
Die nächste Generation der Core-Prozessoren von Intel alias Rocket Lake-S ist mit einem neuen BIOS auch auf älteren Chipsätzen lauffähig.
-
AGESA ComboAM4v2PI 1.1.9.0 MSI verteilt neue Firmware mit finalem Curve Optimizer
MSI hat damit begonnen, die neue Firmware AGESA ComboAM4v2PI 1.1.9.0 für ausgewählte X570- und B550-Mainboards auszurollen.
-
Intel Core i9-11900 Rocket Lake-S auf B560 in Benchmarks wirft Fragen auf
Engineering Samples von Rocket Lake-S kursieren seit geraumer Zeit im Netz, erste Benchmarks eines „Core i9-11900“ werfen aber Fragen auf.
-
Spezielles Mining-Mainboard Das TB360-BTC D+ kombiniert Coffee Lake mit bis zu 8 GPUs
Ein mit 485 mm überlanges Mining-Board für 8 Dual-Slot-Grafikkarten hat Biostar mit dem TB360-BTC D+ neu aufgelegt.