News Video on Demand: Das neue Watchever setzt auf Kanalstruktur

acty

Redakteur
Teammitglied
Registriert
März 2008
Beiträge
13.401
Das hat Netflix doch auch, dort nennt es sich aber Gerne ~_~
der vorteil: Eine Serie / Film kann sogar mehreren zugeordnet werden. Glaube fürs bloße stöbern keine geeignet Strucktur. Oder geht das weiterhin?
 
Im ersten Satz des zweiten Absatzes hat sich ein falscher Buchstabe eingeschlichen. Ausser das soll "BBS" heißen ansonsten wäre BBC wahrscheinlich angebrachter.
 
Mercsen schrieb:
Das hat Netflix doch auch, dort nennt es sich aber Gerne ~_~

Und genau das nervt mich wie die Sau!

Erstens stolpert man beim Stöbern dauernd über die selben Sachen, und zweitens wird dadurch ein viel größeres Angebot suggeriert, als tatsächlich vorhanden.
 
Mich hatte zum schluss nicht die Struktur gestört, sondern die Auswahl, welche nicht zu wachsen schien. Watchever habe ich ca. 2 Jahre genutzt. Jetzt habe ich Netflix und bin nach 2 Monaten durch. Wahrscheinlich wechsel ich wieder zurück zu Watchever.
 
Für mich werden solche Angebote leider erst interessant, wenn auch neue Serienfolgen zeitnah verfügbar sind.
Und dann auch nicht so, dass man 3 oder 4 Dienste abonnierne muss.
Da können sie noch so gut an ihrer Übersichtlichkeit arbeiten.
 
Das Gute an Netflix ist ja, wenn man im dt. Netflix alles durch hat, einfach per VPN in die englische rein schauen. Unblock.us oder Unlocator kostenfrei für 7 Tage testen. Sehr viel Auswahl!
 
Wie viel Freizeit muss man denn haben um netflix in 2 Monaten durchzuschauen? :lol:
oder aber ein sehr enges Spektrum an dingen die einen Interessieren.... dann ist aber ohnehin die frage ob sich so ein Dienst überhaupt Lohnt.

Dank netflix habe ich mein eigenes Spektrum jedenfalls schon stark erweitert. Das einzige was mich nervt: Man schaut eine Staffel am Stück durch, nicht wie früher über Monate verteilt. Aber der Produktionszyklus wird dem nicht angepasst :D:D
 
Auf den ersten Blick haben wir nicht festgestellt, dass Watchever sein Videoangebot aufgestockt hätte. Auch in der Pressemitteilung verliert der französische Medienkonzern Vivendi gehörende Dienst hierzu kein Wort. Ob das neue Gewand reichen wird, um den Flatrate-Video-Konkurrenten Netflix und Amazon Prime Instant Video wieder Marktanteile abzujagen, wird sich zeigen müssen.

Das zum Thema ^^
 
PeterPlan schrieb:
Und genau das nervt mich wie die Sau!

Erstens stolpert man beim Stöbern dauernd über die selben Sachen, und zweitens wird dadurch ein viel größeres Angebot suggeriert, als tatsächlich vorhanden.

Das hat Amazon bei ihrem Amazon Prime auf dem Fire TV auch. Und auch dort wird, was richtig lästig ist, ein viel größeres Angebot suggeriert, als tatsächlich vorhanden ist.

Lästig weil sie viele Filme/Serien verschiedenen Genres zugeordnet haben was die Listen künstlich aufbläht, was bei Filmen aber noch ok ist da manche wirklich mehrere Genres abdecken, aber das sie bei Serien JEDE STAFFEL "einzeln" listen macht aus der Liste eine gigantische Liste. Und genau da ist das Problem zuerst sieht diese Liste super groß aus bis man merkt das man ständig durch die ersten 10 gleichen Serien scrollt (basierend auf was grade "in" ist dann wieder gefolgt durch 10 weitere) weil es nur die Covers der wechselnden Staffeln sind. Was natürlich grade bei alten die gut waren sehr viele oder aktuellen die weil sie gut sind immer noch laufen extrem viele Cover sind durch die man scrollen muss. Ich wollte letztens am Smartphone einen Kollegen eine Serie zeigen auf die wir während unserer Diskussion kahmen von der mir der Name entfallen war und ich mich nur noch an einen Schauspieler (John Goodman) und das Cover aus meinem Fire TV erinnerte. Ich habe mir einen Wolf gesucht bis ich sie gefunden hatte ohne den Namen der Serie (Alpha House) zu wissen.



Zum Thema selbst: Watchever zieht nun optisch der Konkurrenz nach weil ein "Marketing Experte" ihnen gesagt hat das diese Art der Präsentation gut ist und es die anderen auch verwenden. Kann ja nicht sein das man ein durchdachteres eigenständiges Design versucht, besser gut kopiert als schlecht selber erfunden...die Frage ist nur was nutzt ihnen das wenn sie sonst nichts haben um sich von der Konkurrenz abzuheben?

Watchever hat keine selber Produzierten Serien/Filme. Somit gibt es auch keinen Grund sich für sie oder neben einem anderen Anbieter "auch für sie" zu entscheiden. Denn sie haben keine Filme/Serien exklusiv oder früher als andere. Es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit bis sie Finanziell unter gehen werden da sie seit bestehen schon Minus schreiben...das gleiche gilt übrigens über kurz oder lang für Maxdome. Beide haben aktuell nur einen Vorteil das wenn man nicht neue Geräte kauft sie gegenüber Netflix oder Amazon Prime schon auf den älteren Abspielgeräten ihre Video App vorinstalliert haben. Nur das gleichen Netflix und Amazon mit großen Schritten aus bzw. ziehen durch ihren Kaufgrund für neue Hardware der exklusiven Serien vorbei. Ich denke in 1-2 Jahren wird es das für diese beiden Anbieter gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünschte bei allen Anbietern könnte man die dämlichen Animationseffekte ausschalten.

Das seitliche Scrollen tut den Augen nach kurzer Zeit weh. Dann lieber Taste drücken und Seite wechselt DIREKT, hat auch den Vorteil, dass man je Seite neben Cover auch Zusatzinfos sieht, ohne die Details extra aufrufen zu müssen.
 
Hatte Watchever auch 1 Jahr lang aber es gab kaum etwas gutes oder nur altes Zeug was ich schon gesehen hab.

Jetzt hab ich Netflix und amazon und es ist ein wenig besser. Zumindest hab ich jetzt Zugriff einige Shows direkt noch US Ausstrahlung + die Netflix Originals. Mit Fox, TNT Serie und SyFy ist noch ein bissel besser aber leider bei weitem noch nicht gut genug um auf andere Quellen zu verzichten :cool_alt:
 
M. E. Kommt nichts an das original Netflix heran. Insbesondere frühe Serien- und Filmeverfügbarkeit ist dort klasse. Auch die Auswahl an Dokumentationen ist spitze. Hulu ist auch noch ganz gut insbesondere wegen News und den Simpsons.

Ich habe auch Watchever mal getestet aber da nervt vorallem die miserable Tonqualität.
 
Zurück
Oben