Neuer Gaming-PC 2024

fettdani

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
74
Grüße euch!
Da mein derzeitiger PC bald 9 Jahre alt wird, wird es auch langsam Zeit für etwas neues:

Folgende Konfiguration hätt ich mir mal rausgesucht:

Prozessor: Intel Core i7 14700K 20 (8+12) 3.40GHz So.1700 WOF
CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 5 Tower
Mainboard: MSI MPG Carbon WIFI Intel Z790 So.1700 DDR5 ATX Retail
Grafikkarte: 16GB MSI GeForce RTX 4070 Ti SUPER Gaming X Slim Aktiv
Arbeitsspeicher: 64GB G.Skill Ripjaws S5 schwarz DDR5-6000 DIMM CL30 Dual Kit
1. SSD: 2TB Samsung 990 PRO M.2
2. SSD: eine 2TB Samsung 980 Pro hätt ich noch auf Lager die ich als 2. SDD verwenden würde.
Netzteil: 750 Watt be quiet! Straight Power 12 Modular 80+
Gehäuse: Fractal Design North Chalk White TG Clear Midi Tower

Folgende Punkte bzw. Wünsche hätt ich noch:
  • Mir ist es wichtig, dass die Komponente (MB, CPU, RAM, GPU) gut zusammenarbeiten.
  • hatte noch nie eine WaKü. Zahlt sich diese aus? Kühlen diese besser als ein LuKü?
  • rentiert sich eine 4080 Super, Preis/Leistung gegenüber einer 4070 Ti Super?
  • reicht ein 750 Watt Netzteil?

Vielleicht hat noch jemand einen Tipp bzw. Erfahrung mit einer dieser Specs? Freue mich auf euer Feedback!
Danke schon mal!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Fortnite, CS 2, GTA VI(2025/26)
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1440p
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Hobbymäßig in seltenen Fällen
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Komponente solle gut zusammen arbeiten
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2x 1440p LG 27GL850-B, 144Hz, G-Sync wird unterstützt
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
höchstens die Gehäuse-Lüfter. der Rest hat knapp 9 Jahre hinter sich.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2300-3000
Wann möchtest du den PC kaufen?
Juli 2024
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
denke ich komme zurecht
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
fettdani schrieb:
Kühlen diese besser als ein LuKü?
Kommt darauf an welche Modelle konkret man unter welchen Umständen vergleicht, aber in der Regel holt man sich eine AiO aufgrund der Optik.

fettdani schrieb:
Wie kam es zu dieser Auswahl?

fettdani schrieb:
reicht ein 750 Watt Netzteil?
Locker.

fettdani schrieb:
rentiert sich eine 4080 Super, Preis/Leistung gegenüber einer 4070 Ti Super?
Böse Zungen behaupten, eine RTX 4080 (SUPER) sei für die meisten Gamer bei 1440p vielleicht sogar etwas Overkill. Ansonsten: https://www.computerbase.de/thema/g...agramm-performancerating-rasterizer-2560-1440
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fettdani
Und pack Intel raus und hol dir ein AM5 Setup, der Sockel wird weiterhin mit neuen CPUs supportet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Legalev, Ice_Dundee und fettdani
Würde auch auf 7800X3D gehen mit einem schönen B650(E)-Brett... der Sockel hat wenigstens noch Zukunft.
Und die 64GB sind definitv Overkill... vor allem wenn du eh nur zockst und das auch nur in 1440p.

Habe ein ähnliches Setup in 1440p mit einer 4080 und sehe beim RAM selten überhaupt mal die 16Gig voll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Legalev, L1nos, Firefly2023 und eine weitere Person
fettdani schrieb:
Mir ist es wichtig, dass die Komponente (MB, CPU, RAM, GPU) gut zusammenarbeiten.
Die Anforderung ist Quatsch. Die gründen keine GmbH und lassen sich Zertifizieren. Im Jahr 2024 (und schon einige viele Jahre davor) müssen komponenten nur noch elektisch kompatibel sein. Da arbeitet nix gut oder schlecht zusammen
fettdani schrieb:
hatte noch nie eine WaKü. Zahlt sich diese aus? Kühlen diese besser als ein LuKü?
Ja und nein. WaKüs können potentiell besser sein. Aber nicht in dem Preisrahmen, den du steckst. Du wirst mit einer Luftkühlung glücklicher.
fettdani schrieb:
rentiert sich eine 4080 Super, Preis/Leistung gegenüber einer 4070 Ti Super?
In deinem Fall nicht. Mal davon ab, dass "rentiert" das falsche Wort ist, ist der Performance-Unterschied in Fortnite und CS2 quasi nicht vorhanden, sodass die 4070 Ti Super die sinnvollere Wahl darstellt.
fettdani schrieb:
reicht ein 750 Watt Netzteil?
Ja.


Soviel zu deinen Fragen. Doch erlaube mir die Frage: Warum eine Intel-Plattform? Intel hat die letzten Wochen stark Federn lassen müssen und die 14te Generation ist auch von dem Haltbarkeitsproblem betroffen, welches durch Leistungssenkungen behoben wird. Schau mal hier rein: Forum: Der Ideale Gaming-PC. Dort findest du eine passende Zusammenstellung. Zwar gehe ich auch mit, dass 64 GB RAM overkill sind, aber es schadet nur dem Geldbeutel, nicht dem System. 32 GB wäre die gemäßigtere Variante, 16 GB wird in den kommenden 9 Jahren definitiv zu knapp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fettdani
Moin @fettdani

Erstmal ist es schön, dass jemand alle wichtigen Angaben mitteilt. Ist leider selten genug.

Mal abgesehen von den aktuellen News um Intel, würde ich beim Prozessor/Mainboardsockel mal in Richtung AMD schielen. Dort hast du wenigstens noch die nachfolgende Generation an Prozessoren als Aufrüstmoglichkeit, wobei du alles andere behalten könntest.
Empfehlenswert wäre hier ein 7800x3d.

Die 4070ti ist zwar für 1440p gut gewählt, hat aber ein grausiges P/L. Eventuell ist eine 4080 auch in Hinblick auf die Zukunft die bessere Wahl.
Als Alternative ist eine 7900XT/XTX wenigstens einen Blick wert. Als nette Dreingabe bietet die Adrenalin Software ein modernes Erscheinungsbild und viele Optionen, alles passgenau zu deinen Vorstellungen einzustellen.

Der Rest ist soweit gut gewählt. Das Netzteil reicht dicke auch für die von mir genannten Grakas. Nur die Gehäuselüfter würde ich nach neun Jahren nicht mehr übernehmen.

Und: eine WaKü hat sich für mich als extrem sinnvoll erwiesen. Wollte vorher garnicht glauben, dass es so viel besser kühlt und gleichzeitig viel leiser ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Legalev
Drewkev schrieb:
Kommt darauf an welche Modelle konkret man unter welchen Umständen vergleicht, aber in der Regel holt man sich eine AiO aufgrund der Optik.
Verstehe. kannst du eine empfehlen, die auch ins Gehäuse reinpasst?
Drewkev schrieb:
Wie kam es zu dieser Auswahl?
bin auf Mindfactory nach den Bestbewertungen gegangen :)
Drewkev schrieb:
Böse Zungen behaupten, eine RTX 4080 (SUPER) sei für die meisten Gamer bei 1440p vielleicht sogar etwas Overkill. Ansonsten: https://www.computerbase.de/thema/g...agramm-performancerating-rasterizer-2560-1440
Wenn es so sein sollte, ist es mir lieber ich hab ein wenig Overkill, damit ich für die nächsten 6-10 Jahre abgesichert bin!

Danke auf jeden Fall!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas
Michael vdMaas schrieb:
Die 4070ti ist zwar für 1440p gut gewählt, hat aber ein grausiges P/L. Eventuell ist eine 4080 auch in Hinblick auf die Zukunft die bessere Wahl
Er hat eine 4070Ti Super drin... gleicher Chip wie eine RTX4080, gleiche Menge VRAM etc. Nur marginal beschnitten bzw. langsamer als eine 4080. Aktuell mMn die sinnvollste RTX4000er für sein Vorhaben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fettdani
6-10 Jahre wirst du nicht absichern, zumindest nicht was die GPU angeht. Ich selber habe eine 4080 und bin zufreiden.. Aber 6-10 Jahre sind unrealistisch....eher max 4-5.

Und auch ich bin der Meinung, dass du eine AMD-CPU kaufen solltest. INTEL hat gerade einen großen Bock geschossen.

Hätte es letztes Jahr im Sep bereits eine 4070TI Super gegeben, hätte ich die gekauft. Ich habe noch die 1360 EUR für die 4080 bezahlt,würde aber heute zu einer 4080 Super greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fettdani
SoDaTierchen schrieb:
Die Anforderung ist Quatsch. Die gründen keine GmbH und lassen sich Zertifizieren. Im Jahr 2024 (und schon einige viele Jahre davor) müssen komponenten nur noch elektisch kompatibel sein. Da arbeitet nix gut oder schlecht zusammen

Ja und nein. WaKüs können potentiell besser sein. Aber nicht in dem Preisrahmen, den du steckst. Du wirst mit einer Luftkühlung glücklicher.

In deinem Fall nicht. Mal davon ab, dass "rentiert" das falsche Wort ist, ist der Performance-Unterschied in Fortnite und CS2 quasi nicht vorhanden, sodass die 4070 Ti Super die sinnvollere Wahl darstellt.

Ja.


Soviel zu deinen Fragen. Doch erlaube mir die Frage: Warum eine Intel-Plattform? Intel hat die letzten Wochen stark Federn lassen müssen und die 14te Generation ist auch von dem Haltbarkeitsproblem betroffen, welches durch Leistungssenkungen behoben wird. Schau mal hier rein: Forum: Der Ideale Gaming-PC. Dort findest du eine passende Zusammenstellung. Zwar gehe ich auch mit, dass 64 GB RAM overkill sind, aber es schadet nur dem Geldbeutel, nicht dem System. 32 GB wäre die gemäßigtere Variante, 16 GB wird in den kommenden 9 Jahren definitiv zu knapp.
Danke für die Hinweise! Auf deine Frage wieso Intel: Ich hatte bis jetzt nur Intel, somit nicht wirklich Erfahrungen mit AMD. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. :) Wie würde es dann mit der Kompatibilität des MB/CPU & GPU aussehen. Würde gerne bei einer Nvidia GPU bleiben?
 
Mr. Smith schrieb:
Er hat eine 4070Ti Super drin... gleicher Chip wie eine RTX4080, gleiche Menge VRAM etc. Nur marginal beschnitten bzw. langsamer als eine 4080. Aktuell mMn die sinnvollste RTX4000er für sein Vorhaben.

Trotzdem macht das, Stand heute, schon 20 FPS Unterschied aus. Da sehe ich schon die zukunftssichere Alternative in der 4080 oder einer 7900XTX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fettdani
Michael vdMaas schrieb:
Mal abgesehen von den aktuellen News um Intel, würde ich beim Prozessor/Mainboardsockel mal in Richtung AMD schielen. Dort hast du wenigstens noch die nachfolgende Generation an Prozessoren als Aufrüstmoglichkeit, wobei du alles andere behalten könntest.
Empfehlenswert wäre hier ein 7800x3d.
danke für die Tipps! Wie würde es mit der Kompatibilität der CPU & GPU aussehen? Würde gerne bei einer RTX bleiben :)
Michael vdMaas schrieb:
Und: eine WaKü hat sich für mich als extrem sinnvoll erwiesen. Wollte vorher garnicht glauben, dass es so viel besser kühlt und gleichzeitig viel leiser ist.
hättest du für mich eine Kaufempfehlung die auch ins Gehäuse passen würde?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas
fettdani schrieb:
. :) Wie würde es dann mit der Kompatibilität des MB/CPU & GPU aussehen. Würde gerne bei einer Nvidia GPU bleiben?
Na du musst schon ein AMD-Board nehmen. Alles andere ist völlig wurscht. Ob du eine Nvidia oder AMD KArte nimmst, ist der CPU egal. Einen 7800X3D und ne 4080 Super und du hast Ruhe.

Und kaufe dir keine AIO. Die sehen nur gut aus.....mit nem vernüftigen Luftkühler gibt es weniger Probleme und ist in vielen Fällen eher leiser als lauter gegeüber einer Wakü.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fettdani
fettdani schrieb:
danke für die Tipps! Wie würde es mit der Kompatibilität der CPU & GPU aussehen? Würde gerne bei einer RTX bleiben :)

hättest du für mich eine Kaufempfehlung die auch ins Gehäuse passen würde?

Die Kompatibilität zwischen CPU/GPU ist grundsätzlich immer gegeben, gleich welcher Hersteller verbaut wird.

Das sieht bei den Mainboardsockeln natürlich anders aus.

Bezüglich Wasserkühlung gibt es sehr verschiedene Meinungen, wie du siehst. Ich bin nach einem Jahr der Nutzung extrem zufrieden und mehr als positiv überrascht.
Ein Luftkühler für die CPU würde ich mir, Stand jetzt, nicht mehr holen.

Meine WaKü ist dabei sogar eine sehr günstige: https://www.amazon.de/gp/aw/d/B08WHL6G7R?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10X18B und fettdani
Michael vdMaas schrieb:
Trotzdem macht das, Stand heute, schon 20 FPS Unterschied aus. Da sehe ich schon die zukunftssichere Alternative in der 4080 oder einer 7900XTX.
In 1440p macht die normale 4070Ti zur 4080 ca. 20 FPS Differenz aus; nicht aber die 4070Ti Super.
Bei der sind es im Average 10-12FPS... sowohl in Rasterizer, als auch in RT-Games.

Die normale 4080 gibt es ohnehin nicht mehr, sondern nur noch die 4080s und da ist der Preisunterschied schon enorm. Die günstigste 4070Ti Super sehe ich aktuell für 844€. Die 4080S bei 1100€.

Average 15% mehr Leistung (die man nicht wirklich benötigt) für 30% Aufpreis.
Das ist kein sonderlich guter Deal und auch die 4080S ist nicht "zukunftssicher".

Die einzigen "zukunftssicheren" nV-Karten aus der Vergangenheit waren die 8800GTX und die 1080Ti.
Davon ab, lagen alle Pre-Gen-Karten immer ein ordentliches Stück hinter ihren Nachfolgern zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fettdani
@Mr. Smith

Da muss ich dir Recht geben. Habe mich in der Tabelle verguckt. My Bad

Die 4080S ist tatsächlich deutlich teurer als die 4070ti. Das macht so kaum Sinn. Eventuell ist aber auch der Gebrauchtmarkt eine Option für @fettdani
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fettdani
Hab mir eure Tipps nochmal zu Herzen genommen und eine Alternative mit einer AMD CPU konfiguriert:

CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
MB: MSI MPG X670E CARBON WIFI AMD X670E
RAM: 32GB G.Skill Flare X5 schwarz DDR5-6000 DIMM CL30 Dual Kit

Ein, zwei Punkte hätte ich noch:
  • ein Ryzen 9 7900X3D zahlt sich im Gaming Bereich nicht wirklich aus was ich so verstanden habe?
  • Das MB ist zwar etwas teurer, hier möchte ich aber auf keinen Fall sparen. Bin dafür beim RAM doch auf 32GB runter gegangen, da 64GB doch zu viel.
  • Wie sieht es bei AMD aus? ist hier in naher Zukunft eine neue Generation der CPU's zu erwarten?

Was haltet ihr davon?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas
Zurück
Oben