News CCC analysiert Bundestrojaner mit erschreckendem Ergebnis

Jirko

Insider auf Entzug
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
10.500
ich sags ja, die stasi wäre neidisch auf die heutigen zeiten.

aber zum thema. so glatt die vorgaben zu brechen und dies dann auch noch so schlampig zu machen, das dritte die lücke ausnutzen könnten ist sogar für deutsche verhältnisse eine neue messlatte im bereich dumm/dreist.

und was werden die folgen sein?
richtig!
warme worte, ggf. ein bauernopfer und dann wird es tot geschwiegen.

yeah
 
JaJa der Staat macht was er will, verstöst gegen Gesetze wenn es Ihm in den Kram passt, tolle Demokratie.

Und wehe der Bürger macht was, und alles natürlich unter dem Dekmantel der Sicherheit.
 
Frechheit sowas. Die sollen dann die Signaturen an Kaspersky, Norton und sonst wen übermitteln und die sollen dann die Signatur in die Virenerkennung mit einnehmen.
Und das da so mit Daten und Sicherheit geschlampt wird und versprechen gebrochen werden ist der Höhepunkt. Auf jedenfall klebe ich am Laptop die Webcam ab, die geht das nen ****dreck an.
 
"CCC analysiert Bundestrojaner mit erschreckendem Ergebnis"


"Der Chaos Computer Club hat Schadsoftware untersucht, die ihm zugespielt wurde und bei welcher der Absender vermutete, dass es sich um die gemeinhin als Bundestrojaner bezeichnete Malware handelte. Dabei förderten die Hacker erschreckende Sachverhalte zutage."


wieder mal sehr reißerisch...schade
 
Wär ja ein Wunder gewesen, wenn der Bundestrojaner ein 1a Produkt gewesen wäre.
Das mit dem unverschlüsselten Befehlen usw. find ich aber schon sehr komisch.

Wer einen Trojaner programmiert, der sollte doch auch so schlau sein und die Daten verschlüsseln.
Server in den USA ??? ...:freak: Was soll das denn bitte ? Hab zwar nicht so viel Ahnung, aber anscheinend wollte man die Ip-adresse(Herkunft) änder -Proxy ?
 
Der Beitrag sollte noch in diesem Thread gepostet werden aber passt genau so gut hier hin.

---
MrChiLLouT schrieb:
Ich fühle mich vom eigenen Staat, der ja angeblich so sehr für Freiheit kämpft, betrogen!

Den Glauben das unsere etablierten Parteien in Deutschland für die persönliche Freiheit kämpfen habe ich seit ich mich politisch informiere aufgegeben.
Seit 2001 liefert man wegen dem Terrorismus einen Kracher nach dem Nächsten.

Die einzige Partei die im Moment eine ehrliche und andere Richtung einschlägt ist die Piratenpartei. Bei Umfragen im Bund stehen diese schon bei 9%, jetzt nach dem Knaller des CCC mit dem Bundestrojaner könnte es weiter nach oben gehen. Hier könnte selbst das überholte Anhängsel das sie nur eine "Netzpartei" sei helfen.

Bei der FAZ werden mitunter richtige Fragen gestellt.
Wer überprüft ob der Code einer Software mit dem nationalen Recht und der Verfassung vereinbar ist?
Beim Bundestrojaner hat es offenbar niemand getan, der CCC bzw. Hackerclubs - sog. Nerds übernehmen dies.
.
Ferus schrieb:
In Zeiten von Facebook und Co. sind die Leute abgestumpft was Ihre Daten anbelangt. Inzwischen gibt ja sogut wie jeder alles im Netz über sich Bekannt.

Das ist eine Seite aber über den Bundestrojaner kann unbefugt und ohne deine Einsicht Software eingespielt werden, Veränderungen an deinem Computersystem vornehmen und das ist was grundlegend anderes.
Du meinst viele Menschen geben heute nahezu alles Preis ohne das es diesen stört, aber ein Eingirff ins System werden die Meisten nicht reaktionslos hinnehmen.


@Topic
Man kann dem CCC für die Arbeit erneut danken. Eine tolle Arbeit.
Die Mühlen gegen dem BKA sind im Gang und ich hoffe es werden konsequenzen gezogen.
 
Ob es sich dabei nun wirklich um den Bundestrojaner handelt oder nicht, kann wohl niemand mit genauigkeit sagen. Die Behörden werden angesichts der vielen aufgzeigten Missstände sicherlich dementieren, dass die untersuchten Trojaner tatsächlich vom Bund kommen.
 
Spiegel schrieb:
Gefunden haben die CCC-Hacker die Software eigenen Angaben zufolge auf unzureichend gelöschten Festplatten aus den Beständen von Landesermittlungsbehörden.

Dennoch warte ich noch auf weitere Analysen und Stellungnahmen.

Gut wäre es im Artikel noch das Dokument zu verlinken:
http://www.ccc.de/system/uploads/76/original/staatstrojaner-report23.pdf

Was mir am Code eigenartig vorkommt, sind solche Schnipsel wie "Ozaptftis" oder "r2d2". Auch existiert hier ausschließlich 32 Bit Windows Kompatibilität. Ganz ehrlich, wenn dieser Trojaner gegen halbwegs fähige (Cyber)Terroristen gedacht war, hätte sich das BKA denken können, dass die sicherlich nicht mit Windows rumgurken. Trotz der oft bekannten Schlamperei öffentlicher Ämter, mutet es schon ziemlich paradox an, dass bei so heikler Software wie dem BT so geschlampt wird.

Ich glaube zwar nicht an einen Hoax, aber ein ganz kleiner Zweifel ist schon da.
 
Schadsoftware untersucht, die ihm zugespielt wurde und bei welcher der Absender vermutete
Sagt doch schon alles über das aus, was sie untersucht haben. Einen Trojaner mit Unbekannter Herkunft. Wenn nicht sogar vom Absender selbst programmiert.

Die Untersuchung sagt also nichts über den realen Bundestrojaner aus. Das ist wohl eher eine Verarsche hoch 10, dass der CCC klicks bekommt mehr auch nicht.
 
Die Verantwortlichen werden neimals sagen "Oh ja, das ist unser Trojaner". Von diesen Stellen werden immer völlig unverbindliche Aussagen kommen.
 
ChilliConCarne schrieb:
Was mir am Code eigenartig vorkommt, sind solche Schnipsel wie "Ozaptftis" oder "r2d2".

Mal hier nachlesen. Da wird zumindest r2d2 erklärt.

Laut Virustotal erkennen nur folgende Virenscanner im Moment den Trojaner

Virenscanner...Version..Last Update..Name

ClamAV 0.97.0.0 2011.10.09 Trojan.BTroj-1
F-Secure 9.0.16440.0 2011.10.09 Backdoor:W32/R2D2.A
Kaspersky 9.0.0.837 2011.10.09 Backdoor.Win32.R2D2.a
Sophos 4.70.0 2011.10.09 Troj/BckR2D2-A
Symantec 20111.2.0.82 2011.10.09 Backdoor.Earltwo
Quelle: SpOn-Forum

Ich bin dafür hier eine aktuelle Liste mit Antivirenprogrammen zu halten, die den Trojaner bereits erkennen.

Technisch gesehen lassen sich so digitale Beweismittel problemlos erzeugen, ohne dass der Ausspionierte dies verhindern oder auch nur beweisen könnte. Finden sich auf einer Festplatte Bilder oder Filme, die Kindesmissbrauch zeigen, oder anderes schwer belastendes Material, so könnte es dort auch plaziert worden sein. Solche „Beweise“ würden zum Beispiel bei einer späteren Beschlagnahme des Computers „gefunden“ werden und sind auch mit forensischen Mitteln nicht als Fälschung erkennbar.
Quelle: FAZ.net

Ich glaube das sagt alles.
 
Irgendwie habe ich auch meine Zweifel das er von der BRD kommt.
Only 32bit Support kann ich mir bei so einem Spionagetool der Regierung nicht vorstellen.
Wobei die Behörden Server im Ausland nutzen kann ich mir wiederum aus tarn-technischen gründen gut vorstellen.
 
Die schlampige Programmierung wundert mich nicht. Das spiegelt doch die Linie wieder, wie Politik gemacht wird. Die Damen und Herren Politiker glauben mit einer Arroganz sondergleichen, dass sie wissen, wie die Dinge funktionieren - sei es die Bankenrettung oder hier der Bundestrojaner. Auf kriitische Meinungen wird kein Wert gelegt, man beauftragt lieber Gutachter und Firmen, von denen man weiß, dass das gewünschte Ergebnis zustande kommt. So anscheinend auch hier - in Auftrag gegeben, natürlich keine Ahnung. Hier muss das "Gelbe-Seiten-Prinzip" gelten: "Vielleicht hätten sie jemand fragen sollen, der sich damit auskennt". Ich unterstelle mal, dass der Großteil der Politiker von Begriffen wie IP-Adresse, Malware, Kernel etc. nch nie etwas gehört hat - "das hat mit dem Computer zu tun." Ich erinner mich an die Umfrage nach der Abstimmung über den Euro-Rettungsschirm, als nach Details des Schirms gefragt wurde. Erschreckende Lücken bei den Angeordneten, sie wussten nicht, wofür oder wogegen sie gerade gestimmt hatten. Armes Deutschland :(
 
Versteh ich alles nicht ...
Die meisten Leute posten doch sowieso schon alles was sie tun auf Facebook & Co. Und mit der neuen Timeline Funktion bekommt man es auch noch schön chronologisch aufbereitet.
Das muß man gar nix mehr "ausspionieren".
 
Zurück
Oben