Internes DVD Laufwerk als extern nutzen

paradiesvogel24

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2014
Beiträge
400
Ich möchte mein internes DVD Laufwerk aus dem alten Notebook als externes am neuen Notebook über USB anschliessen. Da ich es selten benutze wollte ich fragen wie ich es anschliesen kann?

Welchen Adspter brauche ich für den SATA Anschluss und reicht die Stromzuführ über das USB kabel aus?
Reicht normales USB kabel aus?

Anbei das bild des Anschlusses vom DVD Laufwerk
 

Anhänge

  • IMG_9712.jpeg
    IMG_9712.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 80
  • IMG_9713.jpeg
    IMG_9713.jpeg
    557 KB · Aufrufe: 79
Ist das eine einmalige Aktion oder geht es eher in Richtung dauerhaft?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Baal Netbeck
sieht mir nach Standard SATA Strom+Datenanschluss aus. Also sollte jeder USB auf SATA Adapter funktionieren
https://www.amazon.de/BENFEI-SATA-USB-Kabel-Festplatten-Adapter-kompatibel/dp/B07F7WDZGT?th=1
https://www.amazon.de/JSAUX-Festplatten-Unterstützt-Kompatibel-ChromeOS/dp/B086W944YT
Und eigentlich sollten DVD Laufwerke auch nicht so viel Anlaufstrom brauchen, dass USB Strom nicht reicht, falls es diesbezüglich doch ein Problem gibt, müsste man sowas
https://www.amazon.de/Inateck-Konverter-Adapter-Laufwerke-Netzteil/dp/B00N4JLNXM
nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phil_81
Einmalig bis selten?
Gibt es eine Möglichkeit?
 
Es gibt Slimline SATA - USB Adapter für solche Zwecke, zum Beispiel diesen von Amazon
IMG_4945.jpeg


Ich habe ein externes Gehäuse für meinen PC, das hat allerdings ein Netzteil:

IMG_4366.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet: (Falscher Adapter verlinkt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pym
prian schrieb:
Wie soll das am Notebook oder Mac mini gehen denn da habe ich keine Möglichkeit wie bei Windows PC den Stromkabel am Motherboard anzuschliessen?
 
Dann eben einen Adapter wie in #4 verlinkt und und #6 gezeigt.
Mal ein bisschen flexibel sein, die Kabel sind es ja auch! 😱 :jumpin: :D
 
Also irgendwie habe ich das Wort "Notbook" komplett überlesen, somit müsste man dann erst mal sehen, wie die Anschlüsse des ehemaligen internen Slimline Laufwerks sind und ob man das so einfach auf USB bringt.
Falls der Anschluss Standard ist, dann siehe unten bei @Incanus
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein kostenmäßig spart man wohl nicht viel, wenn man sich ein ext. Leer-Gehäuse für ein Slim DVD-Laufwerk zulegt vs. sich ein ext. Slim DVD Laufwerk zu kaufen.
Es sei denn das vorhandene Laufwerk hat irgendein besonderes Feature welches man weiter nutzen möchte oder man möchte Elektroschrott vermeiden.

Der Slim SATA Anschluss hat leider abweichend kleinere Abmessungen im Vergleich zum normalen SATA Anschluss, deshalb passt der normale SATA Stecker bei Slim Laufwerken nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pym und Incanus
Hast du vielleicht noch ein anderes Gerät? Mann kann auch das DVD Laufwerk eines anderen Gerätes im Netzwerk freigeben, oder gleich eine ISO Datei davon erstellen und diese im virtuellen Laufwerk abspielen.
 
Zurück
Oben