Kaby-Lake CPU-Upgrade für Skylake

second.name

Lieutenant
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
697
Hallo Community und allen Muttis einen schönen Muttertag 😊,
ich hab hier einen HP-Z240-SFF mit i7-6700 (Skylake) stehen, welcher zudem 64GB DDR4-2133MHz eingebaut hat. …Ich könnte nun an einen Kaby-Lake Xeon (V6) herankommen. Kaby-Lake funktioniert offiziell auch im Z240, nur wird bei der CPU nicht mehr von RAM mit 2133MHz gesprochen, sondern ausschließlich von 2400MHz.

Weiß also jemand, wie und ob überhaupt mein RAM weiterverwendet werden kann? (Dieser ist offiziell 2133MHz-RAM.)
 
Der Ram wird dann bei 2133Mhz laufen. Die Cpu kann zwar mehr, aber unterstützt auch weniger. Ich sehe nur den Sinn dieses Tauschs nicht?! Der Xeon hat doch ebenfalls maximal 4 Kerne und die Leistung pro Takt ist gleich... Man hat (außer das es ein Xeon ist) keinen Mehrwert, aber Geld ausgegeben.

Die andere Frage wäre, ob die Kaby Xeons überhaupt auf "normalen" B/H/Z Chipsätzen laufen oder ob die einen C232 oder C236 Chipsatz benötigen.

EDIT: Nevermind, der HP hat einen C236 Chipsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
second.name schrieb:
sondern ausschließlich von 2400MHz.
das ist eine Fehlinterpretation der Specs.
Kabylake ist natürlich abwärtskompatibel zu 2133.

Allerdings hätte selbst ein E3-1285 v6 unterm Strich nicht viel mehr Bumms. Geschenkt ja, günstig vielleicht, aber keinesfalls da groß investieren.
 
Schau auf der Homepage von HP nach ob die CPU supported wird. Ein BIOS Update wirst du dann auch noch machen müssen.
Und der RAM wird normalerweise laufen.
 
Danke für eure Infos. 👍🏻

h00bi schrieb:
Geschenkt ja, günstig vielleicht, aber keinesfalls da groß investieren.

Ja, ist praktisch geschenkt und die WLP wollte ich auch mal erneuern. (Wollte eben nur nicht noch neuen RAM kaufe (müssen).)

Schönen Sonntag! ☀️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi
An OPs stelle würde ich nochmal genau gucken/recherchieren weil Sockel 1151 ist nicht Sockel 1151v2 und auch fiel zumindest für Consumer Mainboards der Support für Xeon CPUs schon vorher weg (mit Haswell? S1150), ich vermute dass die HP "Z240" mit 1151/1151v2/Xeon(vX -> Xeon V6 ist 1151v2??) unterschiedliche Mainboards bzw. Anpassungen an den haben. Klar, bei den Workstations gibts dann halt oft Workstation XYZ-123-Serie mit z.B. 1151v2 mit 8000/9000er CPUs und den entsprechenden Xeons, aber ob das Brett identisch ist wenn es die auch mit älteren 1151 CPUs gibt? Keine Ahnung.
-> Kurz: 1151 ungleich 1151v2, Xeons mit dem richtigen Sockel, da vermute ich dass die gehen
 
Das Upgrade auf Kaby-Lake funktioniert auf alle Fälle - das habe ich auch in offiziellen HP-Dokumenten gefunden und folgendes Video zeigt sogar das Upgrade. War mir eben nur beim RAM unsicher.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Ohhh, ahhh, V6 und 7000 sind Kaby-Lake, my bad, da hätte ich vlt. mal schauen sollen.
Ich hoffe das Upgrade hat mehr Kerne. ^^
Falls nicht wird das auch nichts bringen...
 
K3ks schrieb:
Kaby Lake läuft nicht auf Sockel 1151v2, sondern ist für Sockel 1151.
second.name schrieb:
Das Upgrade auf Kaby-Lake funktioniert auf alle Fälle - das habe ich auch in offiziellen HP-Dokumenten
Ich hab da was anderes gelesen auch in offiziellen HP-Dokumenten.
Aber man wird es ja sehen.
Schau wenigstens ob du noch ein aktuelleres BIOS Update findest je nachdem.
Viel Erfolg.
 
Welches Xeon Modell genau? Denn es gibt auch Modelle ohne SMT und die sind dann langsamer als der i7-6700…
 
Nizakh schrieb:
Welches Xeon Modell genau?
E3-1275v6
-> Ca. 15% Mehrleistung erwarte ich, die man aber wahrscheinlich nicht groß bemerken wird.
 
"HP Z240 Small Form Factor (SFF) Workstation Specifications"

0.png

Ergänzung ()

Da gibt es womöglich unterschiedliche Modelle, bzw Ausstattung (Hardware/Mainboard).
Aber du kannst es ja easy ausprobieren, hast ja nichts zu verlieren und könntest zurückbauen.
 
Das ist sehr gut möglich.
Aber schau dann nach eiem BIOS Update.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: second.name
Zurück
Oben