News Mehr Umsatz und Gewinn trotz Flut bei Seagate

Patrick

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
5.267
Ist ja kein Wunder bei den Preisen. Flutkatastrophen kann man auch als Vorwand nutzen, um die Preise dauerhaft hoch zu halten.
 
@ etking
Das hab ich mir auch gleich gedacht. Wer weiß, vielleicht wurden die Preise wegen der Flut einfach mal extrem überproportional angesetzt, wenn man sie schon so in die Höhe schiebt. Dann schaut auch noch ein feiner Gewinn raus. Wie clever :-/
 
> Somit hat der flutbedingte Produktionsausfall sowie die aufgrund der damit einhergehenden Preissteigerung sinkende Nachfrage nach Festplatten nur sehr geringe Auswirkungen auf das Unternehmen gehabt.

Das ist nich korrekt. Seagate war von Anfang nicht von der Flutkatastrophe betroffen.
Die haben die Preise nur angezogen, weil WD nicht mehr konkurrenzfähig war und konnten gerade deshalb Umsatz und Gewinn nochmals steigern.
Warum ist wohl die Seagate-Aktie seit Oktober um mehr, als das doppelte angestiegen?

Das mit der Garantie ist in der Tat so, dass Seagate sich komplett nach WD richtet, wobei es nicht ganz logisch ist, da Seagate sich mit der alten Garantielaufzeit von WD absetzen könnte und somit WD effektiv auch vom Markt verdrängen könnte. Gleiches Spiel wie bei den Preisen, Seagate hätte die 500er Platten für 35€ weiter verkaufen und WD komplett ruinieren können.

Quelle? Seagate direkt, einfach mal anrufen.
 
"...und der quasi nicht mehr vorhandene Wettbewerb auf dem Markt für Consumer-Festplatten."
Das werden wir mittel- und langfristig noch sehr teuer bezahlen.
 
Besonders das letzte Quartal mit seinem Umsatz/Gewinnplus zeigt was man von der "Flut" halten kann!
Es war nur ein Vorwand die Preise nach oben zu schrauben.
 
sehr gut "ausgenutzt" die Flutkatastrophe :) Von der Versicherung noch etwas "einkassiert", neue Geräte/Maschinen beschafft, Preise für die HDDs gestiegen und noch im "PLUS" geblieben.

p.s. leiden mussen nur die Menschen, welche ihre Verwandten verlohren haben. Die betroffen Menschen tun mir leid
 
Die Preise wurden ja mehr als verdoppelt... Man muss sich nur die Preisentwicklung bei gh ansehen, dann erklärt sich auch der Gewinnanstieg von Seagate... Die Prognosen wurden viel zu hoch angesetzt, und jetzt gehts ziemlich "träge" bergab...



 
@ chriss, da stimmt so nicht, die Seagate Produktionsstätten wurden zwar nicht getroffen von der Flut, dafür aber die Zulieferer der Motoren zum Beispiel sehr hart, dieser Zulieferer hatte ca. 80% aller Motoren für Festplatten in der Welt hergestellt---> ergo keine Motoren keine Festplatten, Seagate also nur indirekt betroffen.

Aber ich gehe bei euch mit das die Preise künstlich höher getrieben wurden als eigentlich nötig!
 
Ich gebe euch in allen Anklegepunkten recht :D
Mehr braucht man dazu nich sagen.

Greetz
B@ndiT
 
Interessante Zahlen, da stellt sich wirklich die Frage, weswegen die Garantie gekürzt wurde. Ist die Qualität der nach der Flut produzierten HDDs schlechter und man will sich so vor zu hohen Kosten absichern oder wurden da schlicht Absprachen getroffen? Wirklich keine gute Marktsituation, aber vielleicht sind wir in ein paar Jahren aufgrund von SSDs gar nicht mehr auf herkömmliche Festplatten angewiesen.
 
Tapion3388 schrieb:
Interessante Zahlen, da stellt sich wirklich die Frage, weswegen die Garantie gekürzt wurde. Ist die Qualität der nach der Flut produzierten HDDs schlechter und man will sich so vor zu hohen Kosten absichern oder wurden da schlicht Absprachen getroffen? Wirklich keine gute Marktsituation, aber vielleicht sind wir in ein paar Jahren aufgrund von SSDs gar nicht mehr auf herkömmliche Festplatten angewiesen.

Ist doch bewiesen damit das nur noch Seagate und WD für Consumer HDDs existieren bzw. interessant sind!
Absolute Schweinerei, mal eben 1 Milliarde so einfacher Gewinn.

Den kauf meiner 7200.12er 1TB war der letzte der in den Rachen dieser Firma geht,
mein "Liebling" WD machts aber auch kein deut besser...
Ich würd am liebsten keine Elektronik Artikel mehr kaufen wenn´s ums gewissen geht :freak:
 
Ein paar Fehler in der News:

Insgesamt sollen die Einnahmen dann etwa 3,75 Milliarden US-Dollar aus.

Macht keinen Sinn, der Satz.

...warum man Mitte Dezember die Garantiezeit für zahlreichen Consumer-Laufwerke verkürzt hat.

es muss "zahlreiche" heißen.

Das gleiche auch hier
die wenige Tage zuvor von Western Digital vorgenommen Garantieverkürzung

"vorgenommen Garantieverkürzung" macht keinen Sinn.
 
Concept2 schrieb:
kann man mittlerweile bedenkenlos zu seagate platten greifen oder is da imemr noch der tolle firmaware bug den se damals hatten oder schlimmeres im umlauf ?

Guten Morgen, gut ausgeschlafen aus dem Winterschlaf :evillol:
 
Segate hat halt im Voraus schon mit gedacht und keine Fabriken in Flut Gebieten gebaut, jetzt ernten Sie die Lorbeeren dafür. Mag einem zwar nicht gefallen, aber wenn die Konkurrenz nicht mitdenken wollte ^^
Den Preis hat der Markt mit Angebot und Nachfrage geregelt. Vielleicht denkt beim nexten mal auch WD mit und entweder die Fabriken wären abgesichert gewesen oder gar nicht erst betroffen.
 
Der einzige Hersteller der im HDD bereich noch geld von mir bekommt ist Samsung und evtl. noch WD.
Angesichts des punktes das es nur noch 2 Hersteller gibt werde ich wohl sofern die Preise etwas fallen noch 2 ältere 2TB platten von samsung ergattern und das ganze dann aussitzen bis die SSDs günstig zu bekommen sind.

Was Segate nicht zu begreifen scheint ist das trotz aller übernahmen und möglichkeiten (ausreden) die Preise oben zu halten keiner mehr Festplatten mehr kaufen wird , weil die Flash speicher in der Produktion einfach günstiger sein werden , auf langer sicht wird es in Zukunft keine Hdds mehr geben.
 
@VII

Bis 2 oder mehr TB als SSD bezahlbar sind vergeht aber noch viel Zeit. Da bist du etwas arg optimistisch oder sogar blauäugig unterwegs!
 
Zurück
Oben