Notiz Neue Übernahme-Gerüchte: SK Hynix prüft mit Konsortium möglichen ARM-Kauf

Ist zwar momentan nur Spekulatius, aber joa, das könnte interessant werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ben-J
Nachdem Apple mit seinen M1 auf Arm setzt reißen sich die Firmen ja um ARM. Erst Nvidia jetzt SK Hynix :D
 
R O G E R schrieb:
Nachdem Apple mit seinen M1 auf Arm setzt reißen sich die Firmen ja um ARM
Das hat aber sicher nichts mit dem M1 bzw. nicht ausschließlich damit zu tun. Sondern, dass ARM mittlerweile eine Reichweite hat, die von SoC in mobilen Geräten bis hin zu Serverinfrastruktur reicht. Alle großen Tech-Unternehmen setzen mittlerweile auf die Technik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clowntastisch, flo.murr, LamaTux und 9 andere
Mal sehen, ich freue mich schon wenn der nächste mit dem Rammbock gegen das
Burgtor powert und dann mit heißem Öl abgewehrt wird 🤛 👌
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda und Viper816
Vielleicht wär es das Beste wenn ARM-Besitzanteile zu gleichen Anteilen zwischen den europäischen Ländern aufgeteilt wird mit vertraglich zugesicherter Wirtschaftsfreiheit (oder zumindest das Regierungen keinen Einfluss nehmen dürfen) und absoluten Pöstchenverbot für Politiker (ja das ist illusorisch in Europa ich weiss)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clowntastisch
Spekulationen, das könnte deren Aktie anfeuern.
ARM würden viele direkt/indirekt ins Depot haben wollen.
 
SubNatural schrieb:
Sondern, dass ARM mittlerweile eine Reichweite hat
Gehe ich auch mal stark von aus.
So hätte kein einzelner Mitbewerber die alleinige Hoheit. Und die Befürchtung muss bei nVidia ja richtig hoch gewesen sein.
 
Macht durchaus Sinn.
LTT baut z.Z. einen Server mit 1 PB Flash Speicher und um die Leistung auch auszunutzen braucht es reichlich PCIe Lanes und Rechenpower. Ein Storage Rack (12x NVME SSD) wurde dort mit zwei 32-Core Epyc Prozessoren ausgestattet.

SK-Hynix hätte so auf Schlag die nötige Technologie und das Personal um eine passende Lösung zu entwickeln.
 
SK-Hynix, mit anderen, wäre zumindest eine bessere als Nvidia. Sie haben z.B. auch mit AMD HBM entwickelt, was der breiten Masse verfügbar ist und auch andere Produktzieren können. Z.B. Samsung. Sie stehen CPU und GPU Seitig, nicht in Konkurrenz zu Intel, NV, AMD.
Also, wenn das kleinste Übel. Microsoft, Google, Amazon, usw. wären das größere Übel. Die sind dann doch zu sehr nur auf ihren Vorteil ausgerichtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, Rockstar85 und Santa Clause
Mich würde dann noch interessieren wer konkret die anderen sind und ob schon schon mit an Board ist. Intel hatte vor ein paar Wochen ja schon Interesse angemeldet sich als Teil eines Konsortiums an ARM beteiligen zu wollen, falls es soweit kommen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clowntastisch
R O G E R schrieb:
Nachdem Apple mit seinen M1 auf Arm setzt reißen sich die Firmen ja um ARM. Erst Nvidia jetzt SK Hynix :D

Apples mobile Chips basieren schon seit Jahren auf ARM-Basis und Nvidias Angebot kam bevor Apple den M1 vorstellte. Zusammenhang = 0.
 
milliardo schrieb:
Apples mobile Chips basieren schon seit Jahren auf ARM-Basis und Nvidias Angebot kam bevor Apple den M1 vorstellte. Zusammenhang = 0.
Stimmt auch nicht ganz. Appel entwickelt schon lange ihre eigenen ARM Chips. Mit dem M1, haben sie nur die Messlatte höher gesetzt wie mit den vorherigen bisher. Zumal bei Appel, Software und Hardware Hand in Hand gehen.
Ups: eigentlich wollte ich R O G E R's Beitrag zitieren 🤷
 
Auch wenn mir SK-Hynix anstatt NV lieber wäre, bin ich der Meinung das ARM so bleiben soll wie es ist. Kein Unternehmen sollte die Kontrolle über ARM übernehmen, Gründe gab es ja bereits bei NV mehr als genug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda und R O G E R
andi_sco schrieb:
Und die Befürchtung muss bei nVidia ja richtig hoch gewesen sein.
Was? Wo Nvidia doch so technologieoffen und ein Verfechter von freien Standards ist... ;)
supertramp schrieb:
Die Chinesen sollten ARM kaufen :D
Ergibt dein Beitrag einen Sinn, der mir entgangen ist, oder einfach mal irgend einen unnützen Spam-Beitrag rausgehauen?
Sternengucker80 schrieb:
Stimmt auch nicht ganz. Appel entwickelt schon lange ihre eigenen ARM Chips. Mit dem M1, haben sie nur die Messlatte höher gesetzt wie mit den vorherigen bisher. Zumal bei Appel, Software und Hardware Hand in Hand gehen.
Die von Apple (nicht Appel, denn die machen Dosenfisch) kaufen auch nur die IP ein und passen sie an. Das Knowhow einen eigenen Chip von null auf zu entwickeln hat Apple aktuell nicht. Auch die vorherigen Apple silicons basieren auf ARM.
Techniker Freak schrieb:
SK-Hynix hätte so auf Schlag die nötige Technologie und das Personal um eine passende Lösung zu entwickeln.
Um was genau zu machen?
Viper816 schrieb:
Vielleicht wär es das Beste wenn ARM-Besitzanteile zu gleichen Anteilen zwischen den europäischen Ländern aufgeteilt wird mit vertraglich zugesicherter Wirtschaftsfreiheit (oder zumindest das Regierungen keinen Einfluss nehmen dürfen) und absoluten Pöstchenverbot für Politiker (ja das ist illusorisch in Europa ich weiss)
Was für ein weltfremdes Geschwätz...

OldZocKerGuy schrieb:
Kein Unternehmen sollte die Kontrolle über ARM übernehmen,
Du denkst, das ARM aktuell eigenständig ist? :D
 
Hm wem es genau gehört weiß man nie zu 100%. Wenn es möglich wäre arm auf Windows zu protieren das es genau so funktioniert wie die x86 oder auch x64 dann wäre da sicher viel Power dahinter . Damit könnten die doch auch viel Geld machen. Und damit auch super AMD und Intel Konkurrenz machen bei CPU Leistung und so. Sowas bräuchten wir alle sehr gut. Nur ist dann die Frage ob die arm noch so sparsam sind wie aktuell. Dennoch fände ich es interessant wie sie sich schlagen würden. Mal sehen wie es in Zukunft so aussehen wird. Und nein ich meine richtige PCs damit und keine taple top oder taplet oder klappbare Android PCs sondern richtige Desktop PCs. Da muss arm auch noch Fuß fassen um richtig abzugehen. Noch sind sie da ja noch nicht so richtig angekommen ,aber das wird auch noch was werden irgendwann Mal,da bin ich mir sicher. Und sobald dies geschehen ist ,wird immer noch weiter der Wert der Firma steigen.
 
latiose88 schrieb:
Wenn es möglich wäre arm auf Windows zu protieren
Äh :D normal portiert man nicht Hardware zu Software sondern umgekehrt ;)
Außerdem gibt es bereits Windows für ARM-Architekturen. Einzige Einschränkung ist, dass native x86-Software nicht läuft. Das könnte man mit einer Emulation lösen, aber das wär wieder ziemlich zäh.
Hier ist also von der Softwareseite ein Problem, nicht von der Hardware
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda
Ja Mist so einfach ist es wohl nicht. Es sei denn Mann macht ne flexible Software die sich auf jede Hardware selbst anpassen kann. Erkennt oh es arm,x86 oder von Apple ist und passt sich dann automatisch der jeweiligen Hardware automatisch an. Wird gewiss dann ne Sau teuer Software dann weil das ist halt dann keine Standard Software mehr. Wir werden ja sehen ob sowas zumindest Mal geben wird. Ist ja alles möglich heutzutage,man muss halt nur die Entwickler es wollen. Aber gegen anders drum das sich die Hardware an die Software anpasst ,daran hatte ich auch nix dagegen. Ist halt gewiss bei der aktuellen entwicklung nur Wunschdenken. Man wird ja wohl noch träumen dürfen oder ?
 
Zurück
Oben