News Zotac bringt zwei neue DisplayPort-Grafikkarten

Wolfgang

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
8.714
Aktuell gibt es eigentlich keine langwierigen Diskussionen, welcher Anschluss am Monitor genutzt werden muss. Sämtliche aktuelle Grafikkarten sowie Monitore verfügen über einen DVI-Anschluss, auch wenn dieser mittlerweile durch den HDMI- und den DisplayPort-Standard Konkurrenz bekommen hat.

Zur News: Zotac bringt zwei neue DisplayPort-Grafikkarten
 
Ist doch echt zum Heulen, dass dort wieder so ein Nervtöter von Witzlüfter verwendet wird.
Dabei sind diese Karten auch wegen der Größe doch ideal für leise Wohnzimmersysteme. Und so teuer kann eine Alu/Kupferkühlung doch auch nicht sein. Wirklich schade.

Ich habe einfach keine Lust in Eigenleistung was dranzubasteln, daher muss man wohl auf andere, von Hause aus passive Karten wechseln/warten.
 
Da muss ich dir recht geben Hypnocrissy..
Immer das selbe leiden:freak:
 
@ayin: Kommt schleichend aber kommt.
Dazu hat das Teil ja auch HDMI und DVI.
 
Das mit dem Lüfter ist besch... und ein Accelero S1 sieht bestimmt ulkig auf diesen Karten aus :D
 
Also die 4670 von Gainward hat einen recht leisen Lüfter und als Anschlüsse Hdmi,Vga,Displayport,DVI :-)
 
habe eigendlich die selbe frage wie Lieutenant dorndi. die einzigstens vorteile die ich finden konnte noch sind der kleinere anschluss (mehr anschlüsse pro grafikkartenblende) und die möglichkeit zur veriegelung (quelle: wikipedia). gibt es adapter wenn es nur doch DP karten gibt an den ich mein altes monitor dvi kabel anschließen kann oder muss man den alten monitor fortschmeißen?
 
aha....

meine ASUS 9500GT hat nen dual link DVI, nen VGA und Hdmi ausgang, heißt dass die kommt jetzt auch in die news? *scherz* displayport scheint ja doch allmählich zukommen

hier für alle fragen klick

@ chinamaschiene & dorndi (und evt. der rest)

DisplayPort 1.1 erlaubt Kompatibilität zu VGA, DVI und HDMI, so dass ein Anschluss über preisgünstige passive Adapter möglich ist. Das erreichen die Grafikkartenhersteller Nvidia und AMD mit einem Trick, der bereits auf der Grafikkarte ansetzt und nicht erst hinter dem eigentlichen Ausgang. Erkennt die Grafikkarte, dass es sich bei dem angeschlossenen Gerät um ein Modell mit DisplayPort handelt, werden die Signale auch in diesem Format ausgegeben. Wird dagegen ein Adapter auf z. B. HDMI verwendet, so signalisiert das der Karte, intern auf HDMI-Ausgabe umzuschalten.

Mit 2,7 GHz Symbolrate:

1 Leitung: 270 MByte/s (2,16 GBit/s): ausreichend für 1400×1050 oder 1440×900
2 Leitungen: 540 MByte/s (4,32 GBit/s): ausreichend für 1600×1200 oder 1920×1200
4 Leitungen: 1080 MByte/s (8,64 GBit/s): ausreichend für 3072×1920 oder 2560×1600

Mit 1,62 GHz Symbolrate:

1 Leitung: 162 MByte/s (1,296 GBit/s): ausreichend für 1280×800
2 Leitungen: 324 MByte/s (2,592 GBit/s): ausreichend für 1600×1200 oder 1680×1050
4 Leitungen: 648 MByte/s (5,184 GBit/s): ausreichend für 2560×1600

Zum Vergleich DVI/HDMI:

3 Leitungen/DVI-D: 495 MByte/s (3,96 GBit/s): ausreichend für 2048×1280
6 Leitungen/DVI-D: 990 MByte/s (7,92 GBit/s): ausreichend für 2560×1600 3 Leitungen/HDMI 1.0-1.2: 495 MByte/s (3,96 GBit/s): ausreichend für 2048×1280
3 Leitungen/HDMI 1.3+: 1020 MByte/s (8,16 GBit/s): ausreichend für 2560×1600
Bemerkungen:

Alle Auflösungsangaben beziehen sich auf 60 Hz Bildrate und 3×8 bit Farbtiefe (ohne Sub-Sampling).
In der Literatur werden Symbolraten als Bitraten angegeben. Man kann allerdings mit 10 Symbolen nur 8 Bit (ANSI-8B10B-Modulation) übertragen, insofern sind diese Werte falsch. Das gleiche Problem findet man aber auch bei anderen Schnittstellen, wie Serial-ATA (1,5/3 GBit/s) und HDMI (4,95/10,2 GBit/s), ja selbst bei der klassischen RS-232-Schnittstelle (300 Bit/s bis 115200 Bit/s).
Auflösungen von 3072×2048 bzw. 3200×1920 oder gar 3840×2400 bzw. 4096×2160 sind mit DisplayPort 1.0 nicht möglich (man beachte Bemerkung 1).

bei weniger leitungen gleichzeitig höhere bandbreite, das ist WOW!
 
Zuletzt bearbeitet:
schon gefreut: Juhu! GTX390 (g200c) mit 40nm und DP :(
Aber nur ne kack 9400/9500! Da kann ich gleich ne Xonic 9600GT kaufen! Die hat dann auch bissl Dampf!
 
Hypocrisy schrieb:
Ist doch echt zum Heulen, dass dort wieder so ein Nervtöter von Witzlüfter verwendet wird.
Dabei sind diese Karten auch wegen der Größe doch ideal für leise Wohnzimmersysteme. Und so teuer kann eine Alu/Kupferkühlung doch auch nicht sein. Wirklich schade.

Ich habe einfach keine Lust in Eigenleistung was dranzubasteln, daher muss man wohl auf andere, von Hause aus passive Karten wechseln/warten.


Da sag ich nur HD4350 oder HD4550 ;).
 
Zurück
Oben