Aktuelles Smartphone mit physischer Dual-SIM-Funktionalität?

Mifiman

Lieutenant
Registriert
Juni 2010
Beiträge
768
Moin,

eine Bekannte braucht ein neues Dual-SIM Smartphone mit 5G und zwei real existierenden SIM-Slots. Ich möchte ihr gerne bei der Auswahl helfen und verhindern, dass sie eines erwischt, dass keine oder nicht mehr lange Updates erhält.

Preis ist dabei zweitrangig, sie hat Geld, aber keine Ahnung. Daher kommt auch nicht in Frage, einfach zu einem Anbieter zu wechseln, der ESIM anbietet. Das hätte ich am Hals und brauche das nicht.

Gibt es noch Smartphones, die den Anforderungen entsprechen?

Danke und Grüße,
 
Die meisten können das, eSim ist noch am Anfang.

Soll das Gerät noch was gut können?
 
Poco X6 Pro 5G für 309€

Das nutze ich aktuell und hat wie gefordert 2 physische Sim-Slots.
 
Das Samsung Galaxy S24 hat auch zwei physische SIM-Slots.

Bei den Google Pixel Geräten musst du aufpassen.
Da steht zwar Dual-SIM, aber damit ist nur 1x eSIM und 1x physische SIM gemeint. (auch das Pixel 8)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX und CeeSA
So ziemlich alle Android-Smartphones haben 2 physische Sim-Slots, welche zu finden die nur einen haben (oder je 1x Sim+eSim) wird da schon um einiges schwerer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
so ganz verstehe ich das nicht...

wenn wirklich die einzige Anforderung ist, dass das Teil zwei SIM Slots hat, dann kann man doch recht einfach danach auf gängigen Suchmaschinen (z.B. Geizhals) suchen und sortieren.

meines Wissens gibt es schon noch einige Einsteiger Modelle mit Dual-SIM, bei manchen/vielen ist der zweite Slot aber auch "nebenbei" für SD Karten, d.h. eine SIM+SD oder 2xSIM. Aber das scheint hier ja egal zu sein.

etwas schwieriger wird es bei dem möglichst langen Support.
da käme z.B. Samsung in Frage, nur ob man sich mit dem bis zur Unkenntlichkeit verstümmelten Android einen Gefallen tut? Ok, besser als bei den richtigen China Böllern, aber Spaß bringt das (speziell der "Support") nicht...

aber mal Butter bei die Fische, wenn zwei Provider eingesetzt werden, dann sollte doch mindestens einer davon auch eSIM anbieten, oder?
selbst falls nicht, wird vermutlich ein Anbieter Wechsel (muss ja nur einer von beiden sein) einfacher als die Suche nach so einem Auslaufmodell. Man muss doch ganz klar sagen, dass reale SIM nur noch in digitalen Entwicklungsländern wie D-Land neu eingesetzt werden und immer weiter aussterben.

deshalb würde ich an deiner Stelle auf einen Provider Wechsel (einer von beiden) und Google Pixel setzen, wenn ein iPhone nicht in Frage kommt (was für mich die erste Wahl wäre, gerade wenn jemand "keine Ahnung aber Geld hat" ;) ).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha008 und duAffentier
Xero261286 schrieb:
Ich liebe meines auch.
Allerdings hab ich noch knapp 400€ bezahlt. War auch einer der ersten^^
Für 300€ ein no Brainer.

Gibts hier Anforderungen o.ä.? 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xero261286
@Mickey Mouse
Das ist auf Geizhals nicht so einfach.
Der Filter auf Dual-SIM listet nicht auf, ob zwei physische SIM passen.
Und wenn man jedes einzelne Smartphone anklickt, weiß man manchmal auch nicht, ob zwei physische SIM gemeint sind.

Beispiel iPhone 15:
"SIM-Formfaktor: Nano-SIM, eSIM"
Was ist das?
2x Nano-SIM + 1x eSIM?
1x Nano-SIM + 1x eSIM?
2x Nano-SIM?
2x eSIM?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mifiman
IT-Nadja schrieb:
Das Samsung Galaxy S24 hat auch zwei physische SIM-Slots.

Bei den Google Pixel Geräten musst du aufpassen.
Da steht zwar Dual-SIM, aber damit ist nur 1x eSIM und 1x physische SIM gemeint. (auch das Pixel 8)
Das ist mir bekannt - siehe Signatur. Und ich gehe davon aus, dass andere Hersteller derart unpräzise Angaben auch machen. Daher meine Frage.
Aber die Betroffene ist eine Tussi-Frau - die entscheidet sich letztlich für das pinkfarbene Gerät, nicht für die von der Logik bestimte weise Wahl ...
 
Xero261286 schrieb:
bekommt laut Netzwelt EIN Android Update. Kommen die Versionen nicht jährlich? Das würde dann auch nur knapp zwei Jahre "richtigen" Support nach Vorstellung (wann war die?) bedeuten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mifiman
Mickey Mouse schrieb:
snip

aber mal Butter bei die Fische, wenn zwei Provider eingesetzt werden, dann sollte doch mindestens einer davon auch eSIM anbieten, oder?
selbst falls nicht, wird vermutlich ein Anbieter Wechsel (muss ja nur einer von beiden sein) einfacher als die Suche nach so einem Auslaufmodell. Man muss doch ganz klar sagen, dass reale SIM nur noch in digitalen Entwicklungsländern wie D-Land neu eingesetzt werden und immer weiter aussterben.

deshalb würde ich an deiner Stelle auf einen Provider Wechsel (einer von beiden) und Google Pixel setzen, wenn ein iPhone nicht in Frage kommt (was für mich die erste Wahl wäre, gerade wenn jemand "keine Ahnung aber Geld hat" ;) ).
Ich will aber mit dem Providerwechsel nichts zu tun haben, es geht um eine Bekannte, keine Freundin und erst recht nicht meine Freundin. Und alleine bekäme sie das nicht auf die Reihe. Sie hat selbst keine Ahnung, welchen Tarif oder Provider sie hat, das hat ihre Schwester gebucht. Ich möchte da weiter nicht involviert sein.
Natürlich wäre es das Einfachste, auf ESIM zu wechseln, dann bekäme sie mein Pixel 6a. Aber ich mache keinen Support.
 
Nimmst halt ein aktuelles Samsung Gerät, da hast du paar Jahre Support und Dual SIM. Selbst die Mittelklasse wie das A55 hat da Dual SIM
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
+1 für ein Samsug Gerät.

Qualitativ hochwertig. Langer support. 2x Sim ist quasi standart.
Nimm aber ein S-Gerät für möglichst langen Support oder halt ein sehr aktuelles A-Gerät. Finger weg von den J-Geräten
 
Die japanischen Smartphones kann man mittlerweile fast alle bedenkenlos empfehlen und Qualitativ liegen die meisten mindestens auf dem selben Level wie die völlig überteuerten Samsung Smartphones, für Otto-Normal-Verbraucher muss es kein 600€+ Smartphones sein wo nicht mal ein Ladegerät bei liegt und man nur mit 25 Watt aufladen kann, dann (z.B.) lieber eines für 300€ was genau das gleiche macht, ein 67 Watt Netzteil und sogar eine Klarsicht Schutzhülle im Lieferumfang dabei hat :D
 
Xero261286 schrieb:
Die japanischen Smartphones kann man mittlerweile fast alle bedenkenlos empfehlen[...]
Welche da währen? Mir fällt nur Sony ein (evtl. noch NEC, aber bauen die Smartphones?) und die meisten, welche mal ein Sony Smartphone hatten, meiden diese Firma...
 
Hi...

K-551 schrieb:
[...] welche mal ein Sony Smartphone hatten, meiden diese Firma...
Ähm, nö - warum so pauschal?
Bspw. zumindest ich bin als ehemaliger Sony Z3-Nutzer nach einem (durch Verlust zwangsweises) Intermezzo von einem Samsung A21s (mit phys. Dual-SIM) wieder zu Sony (Xperia 1 III) gewechselt - da weiß ich, welche Qualität ich wirklich hab'!

@Mifiman:​
Mifiman schrieb:
Preis ist dabei zweitrangig, sie hat Geld, [...]
Mifiman schrieb:
[...] es geht um eine Bekannte, [...] Ich möchte da weiter nicht involviert sein.
Wenn dem doch so ist, warum dann die Frau nicht zu einem entsprechend vertrauensvollen Dienstleister schicken?​
 
Zurück
Oben