News AMD Radeon R9 280X/270X: Überblick der Partnerkarten

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.009
ich wart ma lieber auf die genaueren test und das Feedback der user ;)
 
Darf man sagen, dass die Asus DC2 280X mit den zwei Verschiedenen Lüftern etwas merkwürdig aussieht? :D
 
ist der rebrand bzw. die 290er eigentlich GOP fähig? da das so unterm tisch gekehrt wurde das Thema befürchte ich mal nicht^^
 
In der Tabelle zur R9 280X wäre noch die Stromversorgung interessant. Die meisten werden wohl 1x8-Pin und 1x6-Pin benötigen, die Sapphire Toxic z.B. braucht aber 2x 8-Pin.
 
hab ich mir grade auf alternate angeschaut :) also die die schon zu sehen sind.

aber de SAPPHIRE TOXIC R9 280X 3GB mit 308 mm bekomm ich gar nichts ins case lol haha.
 
Die Asus 280 Dualslot wird's wohl bei mir :-)
 
Ich warte noch ne Weile und dann hole ich mir ne schöne R9 280X :-)
Ob die BF4 dann mit Eyefinity packt? Ich bin schon gespannt ;-)
 
jo ich warte auch erstmal bis einige die karten haben, und ihr wissen an uns weiter geben :) und dann gucken ma weiter.

und mal sehen wie Die MSI sich schlagen in sachen laut.
 
Waa.. ? 600 Watt Netzteil empfohlen?

Stimmen diese Angaben für die 280X von Gigabyte?
Dachte nicht das die sowas empfehlen, oder übertreiben die wieder wie man auf einigen Herstellerseiten öfter sieht?



Ansonsten, bin auf die Tests gespannt. :)
 
Stromversorgung und Kartenlänge wären noch interessant zu wissen - es wäre besonders toll, diese Informationen zentral in einer so übersichtlichen Tabelle zu haben.
 
Uninteressant solange die Karte nicht ins Never Settle einbezogen werden.
 
Interessant dürfte die Sapphire Toxic werden, bin gespannt ob sich eine Tripple Slot von ASUS da weit absetzten kann was die Temperatur angeht. Optisch am schönsten finde ich die von XFX.
 
Ich muss das erneut fragen. Die bisher billigste 270X mit alternative (guter) Kühlung: Sapphire Radeon R9 270X Dual-X, 2GB GDDR5 kostet 179€. Für 189€ bekomme ich aber eine 7950 OC von PowerColor, die in Test verdammt gut abschneidet. Gutes OC Potential, sehr leiser Lüfter. Für 10€ weniger soll ich die 270X nehmen? Mit 1GB weniger VRAM und generell langsamer? Äh?
 
Nicht nur das AMD die Übersicht vermissen lässt, legt ComputerBase mit diesem Artikel nach. Schön. Kp, was neu und was rebranded wurde -.-
 
Meine persönlichen Favoriten bei der 280X sind bislang folgende:
1. HIS
2. Asus Matrix sowie DC2
3. MSI

Die Gigabyte ist bei mir erstmal gaaaaaanz unten, solange nicht bestätigt ist, dass sie im Gegensatz zur aktuellen Rev. 2 der 7970 GHz nicht bei 1,25 Volt gelockt ist.
 
was ich interesant finde ist das die technischen daten besagen das auf der:SAPPHIRE TOXIC R9 280X 3GB GDDR5, Grafikkarte
Anschlussart
PCIe x16
unterstützte PCIe-Version
3.0
belegte Slots
2
Stromversorgung
Anschluss
6-Pin-Strom
1
6+2-Pin-Strom
1
max. Verbrauch
250 Watt
Grafikchip
Bezeichnung
AMD Radeon R9 280X
Taktfrequenz Chip
1100 MHz
Stream Prozessoren
2048
Shader Model
5.0
DirectX Version
11.2
OpenGL Version
4.3
Features
AMD UVD3, AMD PowerPlay, AMD PowerTune, AMD ZeroCore, AMD Eyefinity, AMD HD3D
Speicher
Vorhanden
3072 MB
Typ
GDDR5
Taktfrequenz
6400 MHz
Speicheranbindung
384 Bit
MPEG2 Wiedergabe
Ja
MPEG2 Encoding
Ja
Heatpipe-Kühlung
Ja
Anschlüsse
Direkt
HDMI
1
DVI-I
1
DVI-D
1
Mini-DisplayPort
2
Abmessungen (BxHxT)
40 x 113 x 308 mm

DX:11.2 zum einsatz kommt

Ansonsten dürfte die zumindest von der Leistung her besser sein als die HD7970Ghz
 
Beim Stromverbrauch der Toxic läuft es mir kalt den Rücken runter <.<

Die Karten erinnern mich an die alten Fermi, schön mit Gewalt den Chip bis zum äußersten treiben ohne an die Leistungsaufnahme zu denken. Finde die 7970ghz schon übel vom Stromverbrauch, aber die Toxic zieht ja nochmal 30-50 Watt mehr aus der Steckdose ( laut Test)

-> http://anandtech.com/show/7406/the-sapphire-r9-280x-toxic-review/4
 
Hmm am besten gefallen mir bei der 280X die Asus Matrix, Club3D und die MSI, die Frage die ganz wichtig wäre ob das Platinenlayout alles Ref.- Design ist oder da umgelabelt jede anders ist ?
 
wie siehts eigendlich aus mit dem Never Settle Programm und den neuen karten?

weiß da einer was?


bin am überlegen meine 7850 2GB (OC 1,3GHz) gegen ne 270x zu tauschen die hoffentlich ähnlich gut im OC geht.

ne 280x kommt mir nicht ins Case und die 7870er haben mittlerweile alle Voltagelocks.





noch ne frage so nebenbei.


was passiert mit dem "boost" takt wenn man den standard takt darüber ansetzt? oder kann man bei den karten mit "boost" nur eben diesen höher legen? hab dsa nur schlechtes drüber gelesen, hab lieber nen festen takt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben