Cat 7 Verlegekabel bei duplex nur 1x Isolierung?

sebastiano

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2024
Beiträge
14
Hallo zusammen,

wir sind vor ein paar Tagen ins Haus eingezogen. Die Elektriker haben mir Verlegekabel im verlegt und diese enden aktuell an den Unterputzdosen.

Ich möchte die Anschlussdosen mit Keystones selbst umsetzen. Nun habe ich gestern die ersten Kabel abisoliert und mich sehr gewundert, dass bei den Duplexkabeln immer nur eines diese Drahtgeflecht um die Folierung der Adernpaare besitzt.

Mir ist auch nicht ganz klar wofür dieses Drahtgeflecht sein soll, vermutlich eine Art Farraday'scher Käfig?

Ist es ein Problem, wenn entsprechend manche Anschlüsse keine Drahtflechung in den Keystone eingebaut haben? Bei meinen MetzConnect Keystones soll mit dem Drahtgeflecht die abgezogene Folie umwickelt werden.

VG
Sebastian
 
so was ist normal:
1715601354888.png


Cat 7 Duplex

1715601541941.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82
Normalerweise sind bei S/FTP Duplexkabeln beide Kabel separat ummantelt.

Grundsätzlich funktioniert Gigabit auch ohne vorhandene Schirmung.

IMG_20240513_135913.jpg
 
Die Folien um jedes Aderpaar soll die Paare gegeneinander Schirmen. Das Drahtgeflecht schirmt dann das gesamte Kabel noch mal gegen Außen ab.
Bei GBit ist das noch nicht so relevant. Da muss man eher darauf aufpassen, dass die Nachteile (Stichwort Potentialausgleich) nicht überwiegen.
Der Schirm wird dann relevanter, wenn du in Bandbreiten jenseits der GBit vordringst und/oder viele Kabel parallel laufen hast.
 
Warum sollte bei Duplexkabeln nur eines das Drahtgeflecht haben, das würde mich doch sehr wundern... Wie gesagt, das mit dem Bild wäre mal ganz praktisch.
 
Klingt als hätte man dir irgendein spezielles Kabel angedreht, es gibt ja diese Kombi Dosen 1x Netzerk 1x Telefon

anfangen kann man damit nichts
 
Foto vom Kabel bitte
 
  • Foto von den Drähten + Geflecht
  • Foto mit kompletter und lesbarer Typbezeichnung / Beschriftung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoNG
aaa1[1].png


Hast wahrscheinlich ein SF/UTP-Kabel verlegt bekommen oder ggf. auch S/FTP.
Steht aber direkt auf dem Kabel drauf.

Das Drahtgeflecht klemmt man üblicherweise bei der Zugentlastung der Keystones mit ein.

CAT7 kannst du mit normalen RJ45-Steckern ja ohnehin nicht umsetzen. Da bräuchtest du schon GG45.
Wenn du die Kabel mit RJ45-Keystones auflegst, hast du am Ende ohnehin nur CAT6(A)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey hey :-)
danke für die vielen Rückmeldungen. Ich kam eben erst dazu die Fotos zu machen.

Ich hoffe man kann die Kabelbeschriftung gut lesen. Es sollten demnach S/FTP Cabels sein.
Ich habe jetzt mal einige abisolierrt und habe meistens bei den Duplexkabeln eins nach Bilderbuch isoliert, das zweit dann so ein paar Geflechtdrähte. Seht das zweite Bild.

Bei manchen Duplex Cabels aber ( 3. Bild) hat ein Kabel gar kein Drahtgeflecht. Ich bin auch super vorsichtig beim abisolieren und ritze die Gummiisolierung nur an und erst beim knicken löst sie sich vom Inneren. Ich war auch so schlau und hab in die abisolierte Ummantelung gesehen. Nichts. Auch hab ich dann noch ein Stück abisoliert, einfach weil ich es nicht glauben kann...

Also nach euren Infos heute brauche ich mir erstmal keine Sorgen machen. Allerdings sind ja schon 10 Gbit/s am Start und da ärgert mich dann das fehlende Geflecht.

Edith: Cabel sind von Optitec
 

Anhänge

  • IMG_20240513_2056356.jpg
    IMG_20240513_2056356.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 89
  • IMG_20240513_2058088.jpg
    IMG_20240513_2058088.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 89
  • IMG_20240513_2101162.jpg
    IMG_20240513_2101162.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Da beide Kabel noch einen Folienschirm haben funktionieren höhere Geschwindigkeiten wahrscheinlich auch (je nach Länge).

Mach dir keinen Kopp und tüddel die Keystones ran.

Die Folie und das Geflecht klappst du zurück und zwirbelst es um die Manschette des Keystones bevor du den Kabelbinder drum machst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebastiano
Jo is juht. Es hat mich halt so sehr verwundert. Bin n bissl beruhigt. Thx
 
Hat da der Elektriker nen Sonderposten aufgekauft? :freak:

Das kam mir jetzt auch noch nie unter, dass das Drahtgeflecht gefehlt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Kontaktiere den Hersteller und lass dir bestätigen dass das falsch ist.
Dann kontaktiere den Elektriker mit dieser Stellungnahme.

Dann lässt du dir entweder einen satten Rabatt auf die Rechnung geben oder er darf Antanzen zum kostenlosen Kabel austauschen.
Der komplette Kabel-Materialposten sollte als Rabatt drin sein, mind. 200-300€
Der Elektriker ist hier ein Fachmann und trägt das unternehmerische Risko wenn er "defekte" Ware einkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Phil_81 schrieb:
Das kam mir jetzt auch noch nie unter, dass das Drahtgeflecht gefehlt hat.
Doch das gibt es. Habe ich selber bereits in meinen Händen gehabt. Cat 6a U/FTP als Installationsleitung.
Da sind nur die einzelnen Adernpaare mit Alufolie geschirmt, ansonsten ist keine weitere Abschirmung vorhanden.
 
Bei Simplex ja, da ist U/FTP ja ohne solche Schirmung (unshielded).

Aber bei S/FTP Duplex kann sich das nur um einen Produktionsfehler handeln
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin
klar gibt es solche kabel aber in diesem kabel hier sollte es so nicht sein

produktionsfehler oder jemand hat ein bissl zuuu fest gezogen dann passieren komische dinge wie isolierung schaut raus aber die ader fehlt
 
Zweiteres muss dann aber schon sehr dilettantisch gemacht werden, damit das passiert. Und vor allem nur das Drahtgeflecht?

Aber ich sags nochmal, wenn S/FTP draufsteht muss auch S/FTP drin sein ;)
 
sebastiano schrieb:
Also nach euren Infos heute brauche ich mir erstmal keine Sorgen machen. Allerdings sind ja schon 10 Gbit/s am Start und da ärgert mich dann das fehlende Geflecht
Das fehlende Geflecht hat nichts mit der Bandbreite an sich zu tun. Das Geflecht hilft ein wenig gegen äußere Einflüsse, betreffend Elektromagnetischer Strahlung. Das Geflecht ist ehr für die Erdung zuständig, da dort der Übergang zum Modul bzw. Panel besteht. Daher deine Panel immer Erden und an den Modulen Kupferband benutzen. Damit hast du die wenigsten Probleme (EMV).
Wenn du dir vernünftige Module besorgst wie z.B. xs500 von Corning, dann kannst du da deine 10 Gigabit problemlos drüber jagen, solange du nicht 90 Meter überschreitest.
 
Zurück
Oben