News ChangXin Memory: LPDDR4-Speicher aus China geht Ende 2019 in Serie

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.009
Der chinesische Speicherhersteller ChangXin Memory Technologies (CXMT) soll gegen Jahresende seinen ersten LPDDR4-DRAM in Serie produzieren. Damit könnten Chinas Smartphone-Hersteller auf moderne Speicherchips ohne Importe zurückgreifen. Für das vierte Quartal 2019 sei eine Produktionsmenge von 20.000 Wafern pro Monat geplant.

Zur News: ChangXin Memory: LPDDR4-Speicher aus China geht Ende 2019 in Serie
 
Beeindruckend wie die in allen Bereichen aufholen. Da werden sich viele noch umschauen müssen in 4-5 Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: motorazrv3, fox40phil, Mcr-King und eine weitere Person
Dank der vorhandenen Bodenschätze können Sie tatsächlich produzieren wie sie wollen.
Das sieht in Europa und Amerika schon anders aus.

Grüsse
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5, Deathless, Reeii und 5 andere
Das schhöne ist, wenn China dann länger Wirtschaftsmacht ist Wanderen die konzerne aus china in USA und EU ab, dann wanderen die DE und USA wieder nach china ab und und und.
Ein ewiger Kreislauf. Also China, Das dein Land in Glanze des Westen strahlt
 
Hat Sachsen nicht auch seltene Erden? Lässt sich zwar nicht von heute auf morgen abbauen, aber Japan hat sich auch von China unabhängiger gemacht.
 
injemato schrieb:
Dank der vorhandenen Bodenschätze können Sie tatsächlich produzieren wie sie wollen.
Das sieht in Europa und Amerika schon anders aus.

Grüsse
Wir haben doch die Schaufel aus der Hand gegeben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, Trumpf, Mcr-King und eine weitere Person
andi_sco schrieb:
Hat Sachsen nicht auch seltene Erden? Lässt sich zwar nicht von heute auf morgen abbauen, aber Japan hat sich auch von China unabhängiger gemacht.
Dazu müsste China teurer werden. Noch lohnt es nicht.
 
Da schaut die Konkurrenz ganz schön sparsam.. wegen...

Low power ddr4...

Anyone? ✋ (ready for high five)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und rolvaag
andi_sco schrieb:
Hat Sachsen nicht auch seltene Erden? Lässt sich zwar nicht von heute auf morgen abbauen, aber Japan hat sich auch von China unabhängiger gemacht.

Seltene Erde ist gar nicht so selten wie der Name vermuten lässt. Nur sind die Konzentrationen so, dass sich der Abbau erst lohnt wenn der Preis über ein bestimmtes Niveau steigt.

Während z.B. Gold fast vollständig recycelt wird schmeisst man die Geräte in denen seltene Erde verbaut sind einfach weg. So viel zum Thema Knappheit. Ist wie die Mär von Fachkräftemangel. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk, NMA, USB-Kabeljau und 6 andere
deydi schrieb:
Das schhöne ist, wenn China dann länger Wirtschaftsmacht ist Wanderen die konzerne aus china in USA und EU ab, dann wanderen die DE und USA wieder nach china ab und und und.
Ein ewiger Kreislauf. Also China, Das dein Land in Glanze des Westen strahlt

Etwas zu kurz gedacht. Die ganzen Tech Firmen sitzen doch nur deshalb in Asien, weil es dort eine riesige Menge an mies bezahlten Arbeitssklaven gibt, die man ausbeuten kann.
In Ländern wie Deutschland oder den USA ist das hingegen nicht der Fall.
Ist ja nicht so, als würden die Löhne in China explodieren, wenn sie sie in Sachen eigene Technologien aufschließen.

Solche Deppen wie Donald Trump haben auch noch immer nicht kapiert, dass Unternehmen wie Intel, die auf Rohstoffe, Zulieferungen und auch Know How aus aller Welt angewiesen sind, sich nicht einfach in den USA einigeln können, so wie dieser nationalistische Dummkopf das gern hätte.
China und andere Länder (mal abgesehen von den depperten EU Typen) werden nicht einfach so vor den USA katzbuckeln und sich für deren Wohlstand ausbeuten lassen.
Die wollen einfach auch was zurückhaben.

Schaut man sich mal an, was so alles aus China kommt, mit dem die USA ihren Wohlstand aufrecht erhalten, sitzt China definitiv am längeren Hebel.
Wenn China nur mal für 2-3 Monate seine Warenlieferungen an die USA aussetzen würde, wäre das für die kein allzu großer Beinbruch in Sachen Finanzen. Die Amis hingegen würden so richtig abkotzen, weil in den Supermärkten die Regale leer wären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolzStreich, CoffeeJunkie, Rockstar85 und eine weitere Person
Bully|Ossi schrieb:
Beeindruckend wie die in allen Bereichen aufholen. Da werden sich viele noch umschauen müssen in 4-5 Jahren.
Beeindruckend wie der Westen zuguckt und weiter das eigene Know-How verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk, konkretor und Mcr-King
Viele wissen, dass Wirtschaftssanktionen gegen die UN-Charte verstoßen.

Dank USA wird China noch mehr unabhängiger von Anderen und das wird es gefährlicher machen.

Solche Sanktionen haben nie zu etwas Gutem geführt. Es fördert nur noch mehr Nationalismus.
Ist schon lustig, dass genau jene Parteien und Politiker die nicht gegen diese US-Sanktionen sind, den Nationalismus in Deutschland aber bekämpfen und in China aber fördern.

Irgendwann platz den Chinesen der Kragen und dann werden die sich ebenso wie die anderen "Schurkenstaaten" diese Heuchlerei des "Werte-Westens" nicht mehr gefallen lassen. Aber was weiß ich schon, bin ja nur ein Forist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77, Rockstar85 und Mcr-King
Roche schrieb:
Schaut man sich mal an, was so alles aus China kommt, mit dem die USA ihren Wohlstand aufrecht erhalten, sitzt China definitiv am längeren Hebel.
Wenn China nur mal für 2-3 Monate seine Warenlieferungen an die USA aussetzen würde, wäre das für die kein allzu großer Beinbruch in Sachen Finanzen. Die Amis hingegen würden so richtig abkotzen, weil in den Supermärkten die Regale leer wären.
Abgesehen von dem Niveau deines Beitrags - viel zu viele Beleidigungen - solltest du dich vernünftig mit dem Thema beschäftigen.

Wenn du die Erhebung des Leitzins der Weltwährung als "keinen allzu großen finanziellen Schaden" abstempelst.. was soll man dazu sagen?
Nahezu alle Investitionen die aus den westlichen Länder kommen sind abhängig von dem Leitzins. Allein die Erhöhung dessen würde eine riesige Abwanderung vieler Investoren bedeuten.
Wir reden hier nicht von ein paar Millionen. Chinas Reserven betrugen vor ein paar Jahren ''nur noch'' knapp unter 3 Billionen US Dollar, von ehemals 3,6 Billionen.
Das lag daran, dass Investoren China verlassen haben und die chinesische Zentralbank immer mehr Devisen auf den Markt werfen müssen (um die eigene Währung stabil zu halten), was mit sehr hohen Kosten verbunden ist.
Eine Erhöhung des Leitzins würde diese Abnahme nur beschleunigen, da China weit von dem ehemaligen Wachstum (14%) entfernt ist.

Worauf ich hinaus will: Nein. Es sind nicht die Chinesen, die am längeren Hebel sitzen. So leicht wie du es dir machst ist es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk und Loro Husk
Jaein sage ich mal erstmal versuche mal ein Tagebau auf zumachen und dafür 3 Dörfer oder Städte umzusetzen. 😉

Als nächstes der Chinese hat die Meisten USA Schuldverschreibungen stelle dir mal vir er Wirft die alle auf dem Markt. 😉

Dann kannst du zusehen wie die Wirtschaft und der Dollar nix mehr wert sind.

Ja die Chinesen fördern ca 98% der Seltenen Erden haben 1 von zwei Akku Werken der Welt.

Also davon ab gesehen wenn ich Leute raus werfe kann man sie ja nicht dazu zwingen nicht mehr zu Arbeiten.

Sehe dass bei mir die habe auch un bewusst sachen weiter gegeben sogar verbessert.
 
Kooperation ist immer sinnvoller als Abschottung. Die Zeiten der nationalen Lösungen für Probleme sind vorbei.
Aber schade ist es, dass der Westen statt der Ausbeutung des Ostens und Afrikas nicht Demokratie und Werte gebracht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Bully|Ossi schrieb:
Da werden sich viele noch umschauen müssen
Viele Käufer müssen erstmal lernen, ihr Hirn einzuschalten und darauf zu achten, wo sie etwas kaufen. Die Chinesen sind nicht unsere Freunde, wahrscheinlich am wenigsten von allen Ländern.
Handel lebt von Regeln, an die man sich hält, und nicht von hohlen Versprechungen (sich irgendwann mal an Regeln halten zu wollen).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: smalM und Strahltriebwerk
HaZweiOh schrieb:
Viele Käufer müssen erstmal lernen, ihr Hirn einzuschalten und darauf zu achten, wo sie etwas kaufen. Die Chinesen sind nicht unsere Freunde, am wenigsten von allen.
Handel lebt von Regeln, an die man sich hält, und nicht von hohlen Versprechungen.


Naja könnten zumindest unsere Freunde werden und klar Handel und alles andere braucht Regeln.

Nur siehe Trump erpresset Mexico und dann nsch faulen Kompromiss gleich weiter zuerpressen. Ich wünsche den Amis und Co Tornados und Tonnen von Plastik an die Küsten. 😉

Nur so lange die Gier und der Hass siegt wird die Menschheit in mindestens 30-50 Jahren nicht mehr existieren zum Glück. 😉

Wir sollten vielleicht mal auf unsere Kinder hören siehe Friday for Future.
 
Mcr-King schrieb:
Ich wünsche den Amis und Co Tornados und Tonnen von Plastik an die Küsten. 😉
Die Mehrheit der Menschen hat ihn nicht gewählt. Die haben nur ein extrem undemokratisches Wahlsystem.


Mcr-King schrieb:
Nur so lange die Gier und der Hass siegt wird die Menschheit in mindestens 30-50 Jahren nicht mehr existieren zum Glück. 😉
Wir haben noch immer genug Atomsprengköpfe für ein paar Jahre nuklearen Winter, um die Pole wieder gefrieren zu lassen.
 
mic_ schrieb:
Viele wissen, dass Wirtschaftssanktionen gegen die UN-Charte verstoßen.

Dank USA wird China noch mehr unabhängiger von Anderen und das wird es gefährlicher machen.

Solche Sanktionen haben nie zu etwas Gutem geführt. Es fördert nur noch mehr Nationalismus.
Ist schon lustig, dass genau jene Parteien und Politiker die nicht gegen diese US-Sanktionen sind, den Nationalismus in Deutschland aber bekämpfen und in China aber fördern.

Irgendwann platz den Chinesen der Kragen und dann werden die sich ebenso wie die anderen "Schurkenstaaten" diese Heuchlerei des "Werte-Westens" nicht mehr gefallen lassen. Aber was weiß ich schon, bin ja nur ein Forist.

Absolute Zustimmung! Länder die beim Handel voneinander abhängig sind können nie Krieg gegeneinander führen, genau deshalb finde ich die dauerhaften Russland und Iran und jetzt eben auch China Sanktionen so gefährlich. Wenn Sanktionen dann wirklich nur zielgerichtet gegen bestimmte Personen usw.
 
Mcr-King schrieb:
und klar Handel und alles andere braucht Regeln.
Die Regeln sind alle da.
Die Chinesen halten sich nur nicht daran. Und ein ums andere mal versprechen sie uns, das angeblich ändern zu wollen. Irgendwann merkt man halt, dass solche Versprechungen einfach verlogen sind.
 
Zurück
Oben