News Chipsatz-Gerüchte: AMD plant B550 in zwei Varianten

SVΞN

Redakteur a.D.
Registriert
Juni 2007
Beiträge
22.753
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, NMA, ChrFr und 3 andere
WANN kommt denn der Chipsatz endlich?!
Hab keine Lust auf so ein MSI Maxx Gefrickel und die X570 sind überteuert.

Ich will ein Board was nativ ohne Bios Update die neueste Generation unterstützt und nicht die Welt kostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zubz3ro, Dirkster, kurt schluss und 23 andere
Was für ein Durcheinander.

Nicht dass ich PCIe 4.0 im Moment brauchen würde
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nosound
wahrscheinlich wird dann der erste 16x und der erste nvme Anschluss über PCIe 4.0 verfügen da direkt an die CPU angebunden der rest 3.0
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, dister1, Gorgone und 9 andere
Ja es muss doch mal möglich sein zu erfahren, wann die Boards kommen. Am Ende werden wir hier bloß hingehalten, um vielleicht doch noch ein X570er zu nehmen, denn wenn die B550-Boards tatsächlich die paar 4.0er Lanes der CPU unterstützen, können sie X570 wohl einpacken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Chismon, feris und 3 andere
Am Ende sind es aber doch trotzdem "Endkunden", die diese OEM Systeme kaufen und nutzen.
Warum also sollten diese Nutzer andere Ansprüche haben, als Selbstbauer und deshalb schlechtere Chipsätze wollen?
Der einzige Unterschied zwischen Komplett PC Käufern und Selbstbauern ist doch der, dass erstere nicgt selbst bauen wollen/können.

Hier wird mal wieder nur den OEMs in den Allerwertesten gekrochen, damit diese billige Mainboards einkaufen können, die dennoch den Anschein erwecken, dass sie neue Technik verwenden würden.
Dieses ätzende Rebranding Gemache sollte verboten werden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: end0fseven, aid0nex, Saint81 und 12 andere
Gentlem4n schrieb:
Hab keine Lust auf so ein MSI Maxx Gefrickel und die X570 sind überteuert.

Also mein "MSI Maxx Gefrickel", MSI B450-A Pro MAX, gerade gestern bekommen, funktionierte direkt mit einem Ryzen 3600.

Was genau muss man denn so frickeln?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Burfi, aid0nex, Sennox und 22 andere
Roche schrieb:
Warum also sollten diese Nutzer andere Ansprüche haben, als Selbstbauer und deshalb schlechtere Chipsätze wollen?

Ganz einfach weil die OEMs noch stärker auf die Kostenoptimierung achten und den meisten Kunden die einen OEM-PC kaufen, PCIe 4.0 herzlich egal ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iapetus, aid0nex, Saint81 und 17 andere
Bei aller Liebe für AMD, aber das halt ich jetzt schon für Quatsch: OEM-B550A...welcher Endanwender braucht denn bitte einen losen B550? Letztlich ist doch jeder B550 auf einem OEM-Board verbaut, insofern muss man jetzt dann genauer hinschauen, was für eine Version auf dem MoBo ist...eventuell sogar nach Revision!? Den OEMs wird so die Kundentäuschung erleichtert. Die OEM-PC-Käufer haben ja meist sowieso überhaupt keine Ahnung, was ihr Paket genau beinhaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
SV3N schrieb:
"Der reguläre B550-Chipsatz könnte, anders als der B550A-Chipsatz für OEMS, die PCIe-4.0-Lanes von AMD Ryzen 3000 (Test) nach außen führen und nutzbar machen, so die Spekulationen. "

"...ein alternativer neuer Ableger könnte eventuell die PCIe-4.0-Lanes der CPU durchschleusen"

Wie kommst du darauf?
Das ergibt doch keinen Sinn. Was soll den der Chipsatz hiermit zu tun haben? Was soll da der Grund sein, dass man das durch diesesn durchschleust, wenn man das auch direkt von der CPU bekommt, die ebenfalls einen Chipsatz integriert hat.

Das einzige logische ist eine direkte Anbindung von PCIe-Anschlüßen an die CPU. Der Chipsatz hat hier gar nichts damit zu tun, oder überseh ich was?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Infi88, aid0nex, Thraker und 3 andere
rg88 schrieb:
Wie kommst du darauf?
Das ergibt doch keinen Sinn. Was soll den der Chipsatz hiermit zu tun haben? Was soll da der Grund sein, dass man das durch diesesn durchschleust, wenn man das auch direkt von der CPU bekommt, die ebenfalls einen Chipsatz integriert hat.

Das einzige logische ist eine direkte Anbindung von PCIe-Anschlüßen an die CPU. Der Chipsatz hat hier gar nichts damit zu tun, oder überseh ich was?

ich glaube es war einfach nur unglücklich formuliert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen und SVΞN
@Mickey Cohen Glaub ich nicht. Zumindest nicht zweimal. Da ist glaub ich ein Denkfehler drin oder der Text wurde teilweise von einer falschen Quelle übernommen. meine Vermutung ;)
 
Vermutlich kommt im November dann der rundumschlag. Also R9 3950X, Threatripper 3xxx, Radeon RX 5500(XT) 5600 (XT) und die B550 Chipsätze :D

Geduld ist eine Tugend :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aluminiuminimum, Saint81, Mario2002 und eine weitere Person
Gentlem4n schrieb:
Hab keine Lust auf so ein [...] Gefrickel und die X570 sind überteuert.

Jup, das gleiche gilt auch für mich.
Meiner Meinung nach ist das P/L Verhältniss der x570er eine Frechheit... PCIe 4.0 hin oder her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neronomicon, kurt schluss, stbufraba und 2 andere
flappes schrieb:
Was genau muss man denn so frickeln?

Ja, natürlich ist mein Aussage verallgmeinert und trifft sicherlich nicht auf alle und jeden zu.
Aber:
https://forum-en.msi.com/index.php?topic=325322.0
https://www.computerbase.de/forum/t...en-7-3700x-und-msi-b450-tomahawk-max.1898716/
usw...

ich will einfach ein Mainboard mit einem Chipsatz, der nativ die aktuelle Generation unterstützt.
Und um Gottes Willen will ich keine (erneute) Diskussion hier losbrechen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kurt schluss und Tartush
sidewinderpeter schrieb:
Letztlich ist doch jeder X570 auf einem OEM-Board verbaut, insofern muss man jetzt dann genauer hinschauen, was für eine Version auf dem MoBo ist...eventuell sogar nach Revision!?

Der B550A (von einem X570A hat niemand gesprochen) ist für OEM-PCs, spricht Fertig-PCs von HP, Acer & Co. gedacht. Auf Mainboards im Einzelhandel wirst du ihn nicht finden.

rg88 schrieb:
Wie kommst du darauf?
Das ergibt doch keinen Sinn. Was soll den der Chipsatz hiermit zu tun haben?

Ich habe mich da ein wenig falsch ausgedrückt, wird entsprechend korrigiert. Wir meinten aber das gleiche. Die möglichen PCIe 4.0 Lanes kommen direkt von der CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iapetus, aid0nex, NMA und 5 andere
Ich bin mal ganz frech und vermute die B550 sind umgelabelte B450/X470/..., die nicht durch das Agesa bei PCIe 4.0 vollkommen beschnitten wurden.
Die 550A bekommen dann das beschnittene Bios und fertig.
Preistechnisch würde das für AMD sogar nur von Vorteil sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tartush und Almalexia
Ideal wäre ja, wenn der B550 Chipsatz einen PCIe v4 x4 Upstream-Port zur CPU hätte, und dann über einen Switch nach PCIe v3 am Mainboard weiter verbindet. Da wären dann sogar zwei weitere PCIe v3 x4 Ports sinnvoll möglich, zB. für weitere PCIe v3 x4 NVMe SSD, oder 2x 10Gb Ethernet NIC, ohne bei gemeinsamer Nutzung die Bandbreite zu limitieren, neben der PCIe v3 (oder v4) x4 NVMe SSD, die bereits direkt an der CPU angeschlossen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
HITCHER_I schrieb:
Dafür müsste aber ASMedia erstmal PCIe4 auf die Reihe bringen. Und wenn sie das dann endlich können, warum dann nicht alle Lanes auf PCIe4 auslegen?
Das Problem ist doch, dass ASMedia eben keine 4er-Implementierung hinbekommt, selbst PCIe3 ist dort anscheinend fast eine unlösbare Aufgabe.
 
Zurück
Oben