Notiz Grafikkarten-Treiber: Adrenalin 20.4.2 wird WHQL

Wolfgang

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
8.722
An der Grafikkarten-Treiberfront tut sich derzeit wenig. Weder AMD, noch Nvidia haben im Mai eine reguläre, neue Version zum Download bereit gestellt. Das ändert sich jetzt auch nicht, aber immerhin hat der ziemlich genau ein Monat alte Adrenalin 20.4.2 von AMD nun ein WHQL-Zertifikat erhalten.

Zur Notiz: Grafikkarten-Treiber: Adrenalin 20.4.2 wird WHQL
 
Die Zertifizierung macht was besser?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yesman9277
Dito schrieb:
Die Zertifizierung macht was besser?
Ist halt jetzt auf vielen verschiedenen Rechnern getestet worden. Sowas würde ein GPU Hersteller nehmen um es auf die neuen Treiber-CDs zu packen. Macht keinen Sinn einfach den neuesten Treiber zu nehmen, der noch nicht ausgiebig getestet wurde.
 
Nichts, das ist ja die Aussage gewesen, hätten sie sich nach einem Monat auch sparen können. Die Treiberteams werden gerade nochmal fleißig für Navi arbeiten(hoffe ich mal), da bleibt für "Pflegeupdates" keine Zeit ^^.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
doch WHQL bedeutet auch, dass der Treiber über Windows Update verteilt wird. Ich war schon verwundert, als nach der Windows-Neuinstallation ein Treiber von April drauf war. Es fehlte nur die Radeon Software.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: or2k, Sa.Lt und NMA
Ist der Bug mit der RadeonSoftware gefixt, dass die sich nicht über die Taskleiste öffnen lässt, sondern nur mit Rechtsklick auf den Desktop?
Hab das Problem zumindest in der 20.4.2 Beta.
 
@DKK007 bei mir ist sie in der Taskleiste und sie lässt sich da auch öffnen (mit 20.4.2)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wowka_24 und Onkel Föhn
Momentan tut sich sehr viel was den Treiber bei nvidia angeht. Momentan ist der Treiber 450.99 zum testen draußen für Windows 10 2004 und der läuft mit ein paar Problemen, relativ gut. Ich denke mal diese Woche wird ein neuer Treiber von nvidia erscheinen, wenn die Gerüchte im nvidia forum stimmen.
 
Iotis schrieb:
@DKK007 bei mir ist sie in der Taskleiste und sie lässt sich da auch öffnen (mit 20.4.2)

In der Taskleiste ist das Icon auch, aber es kommt nur ein kleines Fenster ganz kurz, wenn ich da draufklicke.
Hab dann herausgefunden, dass es sich starten lässt, wenn ich den Prozess abschieße und es halt über den Desktop starte.

Und dann festgestellt, dass der Framelimiter gestrichen wurde. :(
 
Wenn der 20.4.2 explizit Windows 10 2004 kompatibel und gut lauffähig wäre, hätte das AMD bestimmt klar herausgestellt. Das hätte ich jetzt eigentlich erwartet.

Wenngleich er vermutlich laufen wird, hätte ich mich trotzdem über eine klare Optimierung für die 2004 gefreut.
 
DKK007 schrieb:
Ist der Bug mit der RadeonSoftware gefixt, dass die sich nicht über die Taskleiste öffnen lässt
Hatte ich bisher nur, wenn auch ein Spiel gestartet ist. So ganz normal lässt es sich bei mir ohne Probleme aus der taskleiste öffnen.
 
Ein User konnte erst die WQHL installieren, die Beta-Version machte noch Probleme
Raptor85 schrieb:
Heute kam die Version 20.4.2 WHQL raus. Und was soll ich sagen? Ich konnte sie problemlos installieren. :) Die Beta mochte mein PC ja nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raptor85
Wenn es der selbe Treiber ist, unterstützt der Treiber WDDM nur bis 2.6?
 
Colindo schrieb:
Ein User konnte erst die WQHL installieren, die Beta-Version machte noch Probleme
Jap. So ist es. Jetzt hat AMD wohl auch meine "exotische" Systemkonfiguration "alter Ryzen + neue Graka" getestet und es läuft.
 
WHQL und immer noch die gleichen kack Probleme:
  • WattMan/OC/UV oder FAN Settings werden oft nach PC Start nicht übernommen
  • Radeon Settings startet manchmal nicht beim Systemstart mit / muss manuell geöffnet werden
  • Einige User haben immer noch Blackscreens (ist mir auch 1x passiert bis jetzt)
  • Lüfter einstellen und OC ist generell total kacke mit den Kurven, k.a wieso man das nicht besser hinbekommt
  • FreeSync LFC Flimmer Probleme bei einigen Monitoren, darunter auch mein MSI MAG24C (beim autom. Umschalten von FreeSync <-> LFC) und teils starke Ruckler -> und JA das ist Softwarebedingt!
  • und sicher einiges mehr was ich jetzt vergessen habe.

Zeit das endlich ein neuer Betra Treiber rauskommt was die gröbsten Sachen fixt...

Ich liebe meine RX 5700 aber wenn die das nicht bald hinbekommen reichts mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: econ, Raptor85, Painkiller72 und eine weitere Person
HittnGaudi schrieb:
WHQL und immer noch die gleichen kack Probleme:
  • WattMan/OC/UV oder FAN Settings werden oft nach PC Start nicht übernommen
  • Radeon Settings startet manchmal nicht beim Systemstart mit / muss manuell geöffnet werden
  • Einige User haben immer noch Blackscreens (ist mir auch 1x passiert bis jetzt)
  • Lüfter einstellen und OC ist generell total kacke mit den Kurven, k.a wieso man das nicht besser hinbekommt
  • FreeSync LFC Flimmer Probleme bei einigen Monitoren, darunter auch mein MSI MAG24C (beim autom. Umschalten von FreeSync <-> LFC) und teils starke Ruckler -> und JA das ist Softwarebedingt!
  • und sicher einiges mehr was ich jetzt vergessen habe.

Zeit das endlich ein neuer Betra Treiber rauskommt was die gröbsten Sachen fixt...

Ich liebe meine RX 5700 aber wenn die das nicht bald hinbekommen reichts mir.

Die Multi Monitor Setups stellen auch mit dem WHQL immer noch ein größeres Problem dar, wenn es nicht gleiche sind.Das nervt gewaltig.Ich mag meine RX 5700 XT auch aber was nützt eine gute Hardware, wenn die Software solch große Probleme aufweist ? Gäbe es in der Preisklasse eine Nvidia RTX 2070 Super, hätte ich mich im April beim Kauf anders entschieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon, Krisge und Raptor85
@HittnGaudi Ergänzung zur Liste:
  • Je nach Monitorkonfiguration (Anzahl, Anschluss, Auflösung, Hz-Zahl) kann es dazu kommen, dass die GPU und/oder VRAM im Idle nicht oder nicht maximal möglich runtettakten.
Bei mir taktet der VRAM nach wie vor auf 100% im Idle, wodurch ich den Zero Fan Modus nicht nutze, weil die Lüfter sonst immer regelmäßig anspringen. Der VRAM heizt die gesamte Karte ein Stück weit mit auf.
 
Raptor85 schrieb:
@HittnGaudi Ergänzung zur Liste:
  • Je nach Monitorkonfiguration (Anzahl, Anschluss, Auflösung, Hz-Zahl) kann es dazu kommen, dass die GPU und/oder VRAM im Idle nicht oder nicht maximal möglich runtettakten.
Bei mir taktet der VRAM nach wie vor auf 100% im Idle, wodurch ich den Zero Fan Modus nicht nutze, weil die Lüfter sonst immer regelmäßig anspringen. Der VRAM heizt die gesamte Karte ein Stück weit mit auf.


Wie hast du das getestet ?
 
achja das mit dem VRAM Takt stimmt. Bei mir Lösung: in Windows auf 120Hz stellen anstatt 144Hz dann taktet bei mir auf 200MHz im Idle runter. Soll aber bei manchen Monitor-Graka kombis trotzdem nichts bringen naja...

Das wär das einzige was als "Übergangslösung" probieren kannst.

ps. was ich noch vergessen habe:

- Sound-Probleme / Knackser mit dem 20.4.2 Treiber (egal ob Beta/WHQL) beim Video schauen oder Ladebildschirmen in spielen und seltener auch wärhen dem Gamen.

traurig...

Raptor85 schrieb:
@HittnGaudi Ergänzung zur Liste:
  • Je nach Monitorkonfiguration (Anzahl, Anschluss, Auflösung, Hz-Zahl) kann es dazu kommen, dass die GPU und/oder VRAM im Idle nicht oder nicht maximal möglich runtettakten.
Bei mir taktet der VRAM nach wie vor auf 100% im Idle, wodurch ich den Zero Fan Modus nicht nutze, weil die Lüfter sonst immer regelmäßig anspringen. Der VRAM heizt die gesamte Karte ein Stück weit mit auf.
Ergänzung ()

@Sgt.Slaughter :
Ja hast recht hab einiges über diese Probleme mit mehreren Monitoren gelesen. Kann selber leider nichts dazu sagen da ich nur 1 verwende.. und wegen Nvidia ja hab auch mit dem Gedanken gespielt einfach eine RTX zu holen.

Aber Nvidia will ich aus folgenden Gründen nicht mehr unterstützen:

  • Haben mit der GTX 970 und der Speicheranbindung/VRAM verarscht (& ich hatte eine) das geht garnicht..
  • G-Sync exklusiv scheiss welcher dann nur mit GeForce 10xx und höher ging und FreeSync auch erst später nachgereicht. Das Suckt halt!
  • Die Preissteigerung der GPUs will ich auch nicht unterstützen.
  • RTX wird fett vermarktet aber wird über viele Jahre nur ein kleines Gimmick bleiben da man für volles Raytracing um ein vielfaches mehr Leistung & Graka VRAM braucht. RTX wird erst richtig in 5-10 Jahren interessant ist meine Meinung. is ja immer das selbe gleich wie bei PCIe 4.0 -> wird fett vermarktet und bringt noch nichts bzw. fast nichts. Selbst eine 2080Ti reizt PCIe 3.0 x16 nicht ganz aus.

Treiber sind bei bei Nvidia einfach besser, dennoch möchte ich AMD noch eine Chance geben...
Hoffe sie bekommen das hin.

Sgt.Slaughter schrieb:
Die Multi Monitor Setups stellen auch mit dem WHQL immer noch ein größeres Problem dar, wenn es nicht gleiche sind.Das nervt gewaltig.Ich mag meine RX 5700 XT auch aber was nützt eine gute Hardware, wenn die Software solch große Probleme aufweist ? Gäbe es in der Preisklasse eine Nvidia RTX 2070 Super, hätte ich mich im April beim Kauf anders entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Painkiller72, SirDoe und ReVan1199
Ist der Treiber besser als die Totalausfälle der letzten Monate?

Die Known-Issue-Liste wird gefühlt nicht kürzer.
 
Zurück
Oben