News Lenovo kauft Cloud-Spezialisten Stoneware

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.009
Auf dem Weg zur Nummer Eins unter den PC-Herstellern ist Lenovo auf regelrechter Einkaufstour. Nach Medion, NECs PC-Sparte und der kürzlich erworbenen brasilianischen PC-Schmiede CCE folgt nun eine Übernahme im Software-Segment. Der auf Cloud-Lösungen spezialisierte US-Software-Anbieter Stoneware soll künftig zu Lenovo gehören.

Zur News: Lenovo kauft Cloud-Spezialisten Stoneware
 
Jeder Setzt aufs Cloud Pferd,mal sehen ob es sich am ende lohnen wird.
Wie sagt mann so schön Tee trinken und Warten bis es soweit ist.Die Zukunft ist Cloud,! das es viele gute Eigenschaften mich sich bringt, unter anderem ist es ein unknackbares Medium,wenn es nach den Spiele-herstellen geht. Ich aber habe meine Zweifel da mann heute alles Knacken kann.
 
Wichtige Daten behalt ich da doch lieber auf der lokalen Festplatte, anstatt sie irgendwo hochzuladen. Höchstens noch verschlüsselt, aber wenn sie gar nicht dort sind, kann sie auch niemand stehlen/missbrauchen ;)
 
Sorry, aber die Nachricht ist jetzt wirklich nicht so gut gemacht. Was kann denn die "Cloud"-Lösung? SaaS, PaaS, IaaS; wenn SaaS, was denn genau? Ist es ein E-Mail-Dienst? Oder für PC-Fernwartung? ... um einfach mal ein Beispiel zu geben, wie breit das Spektrum dessen ist, was NICHT in eurer Meldung steht.
 
Clausewitz schrieb:
Sorry, aber die Nachricht ist jetzt wirklich nicht so gut gemacht. Was kann denn die "Cloud"-Lösung? SaaS, PaaS, IaaS; wenn SaaS, was denn genau? Ist es ein E-Mail-Dienst? Oder für PC-Fernwartung? ... um einfach mal ein Beispiel zu geben, wie breit das Spektrum dessen ist, was NICHT in eurer Meldung steht.

Sagen wir mal die Installieren Windows auf ihren Servern und du kannst da drauf zugreifen, arbeiten ect. war nur ein (Beispiel), mann kann damit sehr viel machen es gibt viele Möglichkeiten, aber alles in allen funktioniert nach den beispiel was ich oben geschrieben habe.

So hat mann den Nutzer unter Kontrolle kann ihm auf die Finger schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Clausewitz schrieb:
Sorry, aber die Nachricht ist jetzt wirklich nicht so gut gemacht. Was kann denn die "Cloud"-Lösung? SaaS, PaaS, IaaS; wenn SaaS, was denn genau? Ist es ein E-Mail-Dienst? Oder für PC-Fernwartung? ... um einfach mal ein Beispiel zu geben, wie breit das Spektrum dessen ist, was NICHT in eurer Meldung steht.

Was Lenovo im Endeffekt für eigene Lösungen anbietet ist noch nicht bekannt. Falls dich die Produkte von Stoneware interessieren, empfehle ich dir deren Homepage. ;)
 
Ich sage es schon jetzt: Diese ganzen Cloud-Lösungen werden in Zukunft eine große Verschwörung hervorrufen, wo die Staaten dann nur noch die Server kontrollieren werden, um an Daten "heranzukommen" und uns auszuspionieren. ACTA und seine Nachfolger sind nur ein Vorgeschmack dessen.

Ein bißchen Science-Fiction musste einfach sein :D
 
Wenn die Nummer 1 werden wollen, haben die aber noch ein Stück Arbeit vor sich ^^. Als unser Unternehmen neue Notebooks brauchte (Es ging um mehrere 1000 Stück) wurden verschiedene namhafte Hersteller eingeladen um Ihr Angebot präsentieren zu können.

Lenovo hat von allen Herstellern die schlechteste Präsentation Ihrer Produkte abgeliefert und konnte zu dem Zeitpunkt (1-2 Jahre her) auch keinen weltweiten Service sicherstellen. Wenn, dann nur über Drittfirmen. HP hat hingegen, eine echt überzeugende Produktpräsentation abgeliefert. Sie bieten selbst in den abgelegensten Orten der Welt, noch technischen Vor-Ort-Support.

Solange Lenovo keinen weltweiten Service anbieten kann, werden die Geräte von großen weltweit agierenden Unternehmen nicht eingesetzt. Und solange das nicht passiert, kommt Lenovo im PC Bereich so schnell auch nicht an Firmen wie Dell oder HP vorbei ;-).
 
Bin ja mal gespannt, wann Lenovo mit dieser "wir kaufen uns die Marktführerschaft, koste es was es wolle"-Strategie auf die Schnauze fliegt...
 
Cloud, Cloud, Cloud - ich kann's nicht mehr hören...

Ich spreche als Privatanwender, bin kein Unternehmer. Aber ich fasse "Cloud" erst an, wenn es mal eine vernünftige Client-Verschlüsselung gibt, ohne irgendeine Dritt-Lösung. Ohne ordentliche (clientseitige) Verschlüsselung hilft auch das tausendste Cloud-Angebot nichts.

Aber Hypes muss es ja geben... doch ich glaube ich stehe nicht alleine da, wenn ich sage, dass wir die Festplatte auch noch in 50 Jahren haben werden (Festplatte als Prinzip, ob das jetzt eine HDD oder SSD, oder sonst was ist, ist nicht relevant).

Edit: Ok, ich gebs zu, dass hier ist ein Troll-Posting, aber manchmal juckts mich in den Fingern, wenn ich immer wieder dieselben Begriffe und Modewörter lese ^^
 
ich ging bisher davon aus das Lenovo zu Dell gehört!?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben