News Mechanische Funktastatur: Thermaltake W1 kombiniert Cherry, PBT und AA-Batterien

Die neuen Thermaltake Tastaturen gefallen mir richtig gut, und im Gegensatz zu Logitech verbaut Thermaltake auch noch die guten alten MX-Blue Switches. Wenn ich nicht noch eine Logitech G710 in Reserve hätte, würden die Thermaltake Tastaturen mich richtig reizen.

Ob es unbedingt kabellos sein muss weiß ich aber nicht, bei Maus und Headset verstehe ich den Sinn, aber meine Taststur bleibt für gewöhnlich am selben Platz, von daher stört das Kabel eigentlich nicht wirklich.
 
Ärgerlich, dass hier die Beleuchtung fehlt - wäre für mich das Kaufargument gewesen mit den MX Red.

Hat mir bei der G613 gefehlt, weshalb ich jetzt zähneknirschend zur G915 Tactil gegriffen hab. Corsair fiel mit der K63 wegen fehldenden Fullsize weg, die BlackWidow V3 Pro wegen den fehlenden Yellow Switches. Die ganzen Underdogs waren ausverkauft ...

Die TT wäre ideal gewesen, hätte sie Beleuchtung gehabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nolle, aid0nex und Meleager
Einerseits ganz nett, andererseits frage ich mich, warum ich bei so einem schweren und großen Gerät, das eh nur stationär eingesetzt werden kann, auf Funk setzen sollte, statt auf einem Kabel.
Auf Beleuchtung muss man dann auch verzichten.

Nunja, wenn man einen Verwendungszweck hat, warum nicht.
 
ENDLICH:
  • Schmale Vollformat-Tastatur (ohne Zusatztasten an beiden Seitenrändern, aber mit Nummernblock)
  • Mit Lautstärkeregler
  • ~100€ (oder weniger)
  • Kabellos
Konkurrenzlos; Selbst mit Kabel und deutlich über 100€ gibt es nicht viele solche Modelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy
Habe nur schlechte Erfahrungen mit den Romer-G Tastaturen gemacht. Drei Logitech waren in weniger als einem Jahr einfach Schrott.
 
Mensch, Thermaltake kopiert ja gefühlt alles. Das sieht fast 1:1 aus wie Logitech - selbst die Position des Logos. Finde ich aber gut: Vielleicht sieht sich Logitech jetzt mal gezwungen, eine G613 mit ordentlichen Tastenkappen herauszubringen.
 
Sehr schön zu sehen das Mecha Tastaturen zu dem Preis auch ohne Kabel gibt.
Gibt immer mal wieder Situationen wo das Kabel stört
Werd ich auf die Merkliste setzen, danke für den Bericht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gencman
Saiba schrieb:
Schmale Vollformat-Tastatur (ohne Zusatztasten an beiden Seitenrändern, aber mit Nummernblock)
Was ist so schlecht an Zusatztasten?
Sind frei programmierbar und sehr praktisch für Tastenkombinationen, beispielsweise Mute im Discord/TS. Würde da nicht drauf verzichten wollen.
 
Da kann ich @QuerSiehsteMehr nur zustimmen.
Mit abschaltbarer Beleuchtung die eierlegende Wollmilchsau, so leider der G915 unterlegen, welche echt nen harten Preis veranschlagt.

Aber schön, dass in richtung fullsize auch mal was geht. Es gibt Menschen, die brauchen Nummernblöcke:stacheln:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: QuerSiehsteMehr
Marcel55 schrieb:
Was ist so schlecht an Zusatztasten?
Sind frei programmierbar und sehr praktisch für Tastenkombinationen, beispielsweise Mute im Discord/TS. Würde da nicht drauf verzichten wollen.

Hat wohl was mit der Gewöhnung zu tun. Wer lange Zeit normale Fullsize verwendet hat und plötzlich Zusatztasten seitlich hat, kann ein Lied davon singen ... :D

Musste ich auch feststellen. Bin ständig mit dem kleinen Finger draufgekommen, weil da "sonst" Tab und Co. saßen. Nach zwei\drei Tagen gings dann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy
Endlich mal wieder ein Mecha die durch Schlichtheit und Funktionalität besticht und nicht durch RBG Beleuchtung wie ne billig Disco Beleuchtung aussieht, sel der Preis scheint nicht so abgehoben zu sein.

Das Design sagt definitiv aus, dass diese Tastatur in ein Büro gehört und mit ihr gearbeitet werden möchte.

Leider gibt es nur einen kleinen persönlichen Haken, ich bevorzuge MX Brown Schalter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lockenmonster
Marcel55 schrieb:
Was ist so schlecht an Zusatztasten?
Sind frei programmierbar und sehr praktisch für Tastenkombinationen, beispielsweise Mute im Discord/TS. Würde da nicht drauf verzichten wollen.
Nicht die Zusatztasten sind das Problem, sondern die Positionierung an der Seite. Ctrl, Shift, Alt, Tab sind Tasten, die ich beim Arbeiten sehr oft benutze. Da will ich keine Tasten "dazwischen" haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feng Li
@AbstaubBaer Was ich gerade nicht herausfinden kann, ob denn auch eine ISO Version geben wird.
Sollte es bei ANSI bleiben, dürfte es an Alternativen nicht unbedingt mangeln, Fullsize wird es schon schwerer, aber auf diversen Portalen wird es schon fast unmöglich etwas ohne BT zu finden.

AA Batterien klingt gut, eine immer wieder auftauchende Frage von potentiellen Usern, lässt sich der Akku austauschen (nach Jahren) ... .

silentdragon95 schrieb:
Ob es unbedingt kabellos sein muss weiß ich aber nicht, bei Maus und Headset verstehe ich den Sinn, aber meine Taststur bleibt für gewöhnlich am selben Platz, von daher stört das Kabel eigentlich nicht wirklich.

Stimmt, aber z.B. an meinem Arbeitsplatz: PC, Laptop, Tablet, PI und immer wieder ein Gerät von der Familie, Freunden zum Reparieren ... . Und da ist es sehr praktisch ohne Kabelumstecken wechseln zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feng Li
Klingt ja insgesamt sehr sehr interessant, schade nur dass es normal hohe Schalter/Kappen sind, bin eher ein Fan von halbhohen wie bei der MX3.0 oder Purewriter.
Aber auf jeden Fall schön, dass es noch hochwertige Tastaturen ohne Bling Bling zu vernünftigen Preisen gibt ^^
 
Doenerbong schrieb:
Mensch, Thermaltake kopiert ja gefühlt alles. Das sieht fast 1:1 aus wie Logitech - selbst die Position des Logos. Finde ich aber gut: Vielleicht sieht sich Logitech jetzt mal gezwungen, eine G613 mit ordentlichen Tastenkappen herauszubringen.
Ne, die kopieren nicht. Sie kaufen beim selben OEM ein ;)
 
Saiba schrieb:
Nicht die Zusatztasten sind das Problem, sondern die Positionierung an der Seite. Ctrl, Shift, Alt, Tab sind Tasten, die ich beim Arbeiten sehr oft benutze. Da will ich keine Tasten "dazwischen" haben.
Die sind ja auch nicht dazwischen, sondern außerhalb.
Ich hatte noch nie Probleme damit, allerdings nutze ich auch schon seit über 10 Jahren Tastaturen, die links außen noch ein paar zusätzliche Tasten haben.
 
Das ist nahezu 1:1 die G610 für die ich einen Nachfolger suche. Hmmm... Ist die Auflage abnehmbar? Schade, dass sie nicht beleuchtet ist. Ist das einzige Muss für mich bei der Beleuchtung.
 
Sowas jetzt noch mit Kailh Chocs und flachen Tastenkappen. :) Oder Sharkoon bringt einen kabellosen Nachfolger der Purewriter raus (sprich kauft irgendwo ein).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Zurück
Oben