News Neuer „Reaper“-Speicher von OCZ

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.456
Ende Februar präsentierte OCZ erstmals neue Speichermodule, die neben dem Heatspreader noch über eine kleine Heatpipe verfügen, welche die überschüssige Wärme an einen Passivkühler abführe. Heute erweitert OCZ die Serie um ein neues Speicherkit mit der Geschwindigkeitseinstuftung PC2-9200.

Zur News: Neuer „Reaper“-Speicher von OCZ
 
LOL, die sind nach mir benannt! :lol:
 
Für so einen Preis recht uninteressant für mich, aber wer's Geld hat und meint so etwas zu brauchen...

P.S. warum werden denn eigentlich GDDR Speicher Chips nicht so exorbitant gekühlt, hat das einen bestimmt Grund oder verkaufen die uns einfach nur für blöd??? Mal im erst, sind diese Kühler notwendig?!
 
Also eigentlich heisst Reaper soviel wie Erntemaschine oder Mäher ;)
 
@Crazy-Chief: Nun zum einen ist es inzwischen so, daß auch der GDDR Speicher gekühlt wird bei den meisten Originallüftern, zumindest wenn er einigermaßen hoch getaktet ist. Weiterhin ist auch der OC-Speicher mit seinen 2,3V natürlich nicht mehr unbedingt mit den 1,8V von DDR2/GDDR3 zu vergleichen. Innerhalb der Jedec-Spezifikationen sind solche Kühlkörper eher Unsinn, aber wenn man natürlich Spannung und Takt so massiv erhöht, dann verlangt das scheinbar nach gesteigerter Wärmeabfuhr. Allerdings kann man nur hoffen das diese Heatspreader inzwischen mit etwas besseren Lösungen Kontakt herstellen, als zu Beginn dieser Mode, als man mit dicken Klebepads hantierte.

@exzessiv: Speichertimings sind überbewertet, das sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Außerdem ist der Aufwand für derart kurze Timings viel zu hoch, was den Preis auch nach oben treibt. Und dieser Preis ist wirklich lächerlich hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weis eigentlich net was ihr habt, der Speicher ist doch für die gebotene Leistung im vergleich zu anderen Herstellern sehr gut. Wenn man sich auch noch vor augen hält, dass der Speicher bis 2,4 Volt betrieben werden darf find ich diesen Speicher am ansprechensten für Overclockingvorhaben im Moment. Der Preis geht absolut in Ordnung.
 
naja, für die gebotene Leistung...., 2% mehr leistung bekommt man bestenfalls im vergleich zu normalen 800er ram. eigentlich brauchs niemand.
 
Bitte... 2,3V nur 1150Mhz bei diesen schlechten Timings von 5-5-5-18? Da ist der Preis ja schon fast unverschämt.

daniel2@gmx.de schrieb:
Ich weis eigentlich net was ihr habt, der Speicher ist doch für die gebotene Leistung im vergleich zu anderen Herstellern sehr gut. Wenn man sich auch noch vor augen hält, dass der Speicher bis 2,4 Volt betrieben werden darf find ich diesen Speicher am ansprechensten für Overclockingvorhaben im Moment. Der Preis geht absolut in Ordnung.
Mit etwas Glück bekommt man doch fast jeden 800er Ram mit dieser brutalen Spannung auf über 500Mhz Realtakt.
 
Erst heute morgen wieder geschah es... ich setzte mich mit meinen 4 Buchstaben auf die Schüssel der Hoffnung und siehe da, wieder ein paar hundert Euro mehr im Portemonnaie! Nein aber mal im Ernst, OCZ macht ne klasse Arbeit und wenn ich den finanziellen Rahmen hätte um mir die Speicher und das passende System leisten zu können dann würde ich sie mir sicherlich zulegen - aber da ich mich auch zur Generation der "Otto-Normal-Verbraucher" zähle frage ich mich doch ernsthaft, für welche Zielgruppe der Speicher eigentlich bestimmt ist. Sehr schick... sehr schnell... äußerst innovativ und schweine teuer :)
 
sachen, die die welt nicht braucht.
mal ernsthaft ... wenn die fetten heatspreader nicht drauf wären, könnte man wahrscheinlich die heatpipe weglassen und die (danach) hässlichen dinger für die hälfte verkaufen.
ansonsten wirklich imposante teile für leute, die sich auch einen tollen superkühler ins gehäuse schrauben würden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir am OCZ Speicher am besten gefällt ist die lebenslange Garantie. Gibt es eigentlich sonst noch Hersteller, die eine solche Garantiezeit anbieten?
 
lebenslang? AFAIK ist es in deutschlkand nicht erlaubt mit 'lebenslang' zu werben, weil nicht definiert welches 'leben' gemeint ist: das der chips, der technologie, des besitzers?
namhafte hersteller werben deswegen mit 10 - 15 jahren.
in der praxis ist alles über 5 jahre schon überflüssig
 
Zuletzt bearbeitet: (tippfehler)
@WiseGuy:
Corsair bietet eine lebenslange Garantie an.
 
In Deutschland darf definitiv nicht mit lebenslanger Garantie geworben werden, daher formulieren die Händler das ganze meist um in "beschränkte Lebenslange Garantie".
 
geil diese legobaustein-ramspeicher.
selten sowas unnötiges gesehn ;)
bei ddr gabs mal einen test von rams mit und ohne heatspreader, und da kam eindeutig raus, daß bei den meißten riegeln der HS eher kontraproduktiv ist.
ich kaufe zwar auch lieber ram´s mit HS, aber nur aus dem einfachen grund, weil sie dadurch "geschützt" sind.
jeder der ein vernünftig gekühltes gehäuse besitzt, kann auf solche teile ganz sicher verzichten.
ich habe g.skill ddr2 800 (4-4-4-12), und die kommen auch ohne monströse HS aus, und werden gerade mal handwarm.

LG B.
 
Werbung mit lebenslanger Garantie nicht erlaubt? Hmm... 3Com haben die für ihre Netzwerkkarten 3c905 auch geboten...
 
Hmm...DDR2-1066 für unter 250€? Das hätts am Anfang des Jahres nicht gegegeben, also regt euch ma nich auf, die Preise sind super!
 
Zurück
Oben