News Satelliten-Internet: Starlink mit 3×3 MIMO und eckiger Schüssel

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.

SVΞN

Redakteur a.D.
Registriert
Juni 2007
Beiträge
22.753
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22, autopilot, Holzinternet und 3 andere
Technisch gesehen eine Innovation seiner Gleichen. Man kann von Elon Musk halten was man will aber er bewegt was. Raumflug, Marsmission, E-Autos, weltweites Internet. Beobachte Starlink schon eine Weile und in ein paar Jahren wenn ich mich aus dem Trubel hier zurückziehe wird es auf dem weiten Land bestimmt eine gute Alternative sein.

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MindofRafi, Pacman0811, projectneo und 25 andere
"und später bis in den Polarorbit in rund 340 Kilometern hinunter."

Polare Orbitalbahnen gibt es mit allen möglichen Höhen, Orbite mit 340km Bahnhöhe in allen möglichen Inklinationen. Ich glaube, das wurde hier unglücklich vermischt. (darüber hinaus finde ich für Starlink für den Moment auch keine geplanten Satelliten (mehr?) mit Polarorbit und nur 340km Bahnhöhe)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zoba, miagi, Ned Flanders und eine weitere Person
nächste Revision des Satelliten-Internets Starlink
-> nächste Revision des Starlink-Kits
einmalig 499 US-Dollar und anschließend 99 US-Dollar
-> in Deutschland: 499€ Hardware, 49€ Versand und 99€ monatliche Kosten
In insgesamt drei Phasen möchte das US-Raumfahrtunternehmen insgesamt 30.000 Satelliten in das Weltall befördern und später bis in den Polarorbit in rund 340 Kilometern hinunter.
-> die Zahlen passen so nicht zusammen. Es sind Gen1 mit gut 4000 Satelliten und Gen2 mit knapp 30.000 Satelliten geplant. Dann gibt es einen Antrag für eine V-Band Konstellation, bei der es nach Aussage von SpaceX aber technische Schwierigkeiten gibt und die wohl erstmal nicht kommt. Die Konstellation ist wahrscheinlich mit der dritten Phase gemeint? Außerdem zeichnet einen Polarorbit in erster Linie die Neigung aus, nicht die Höhe. Z.B. sind auf 340km Höhe in Gen2 Starlinksatelliten auf nicht polaren Umlaufbahnen geplant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: miagi, slawa.dev, chartmix und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: autopilot, bender_, chartmix und eine weitere Person
Holzinternet schrieb:
Technisch gesehen eine Innovation seiner Gleichen. Man kann von Elon Musk halten was man will aber er bewegt was. Raumflug, Marsmission, E-Autos, weltweites Internet. Beobachte Starlink schon eine Weile und in ein paar Jahren wenn ich mich aus dem Trubel hier zurückziehe wird es auf dem weiten Land bestimmt eine gute Alternative sein.

Gruß
Holzinternet
der Stromverbrauch ist schon recht hoch. Dauerhaft 100 Watt. Das sind ja mal schön 900kwh pro Jahr. Da biste ja nochmal 300€ los.

Dann lieber erst mal Flächendeckend LTE und 5G in Deutschland.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crypto.andy, FLCL, ShiftC und 3 andere
Kann man Starlink nich sogar subventioniert vom Staat bekommen, wenn kein deutscher ISP eine Breitbandversorgung zum Beispiel im Dorf anbieten will`?
 
Ein Router, bei dem Ethernet mit Adaptern nachgerüstet werden muss??? Wird das von Apple produziert oder wie?
Das ist ja wie wenn man sich ein neues Auto kauft und dann heißt es "och die Räder müssen Sie separat kaufen, kostet 5000 extra".

Und so wie der Adapter aussieht, braucht er wohl eine separate Stromversorgung und wird per WLAN an den Router angebunden.

BdqzWwW_700wa_0[1].gif
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod, Mar1u5, Kdax und 13 andere
Technisch sehr interessant.

Ich habe gerade den Vorfall, dass die Telekom für einen durch Erdarbeiten bereitgestellten DSL-Anschluss für eine Firma 2 Jahre exklusiv 115€ im Monat verlangt. Da könnte ich im Grunde auf auf Starlink umsteigen, wäre günstiger. (Aktuell bleibe ich im Übrigen bei LTE für die Hälfte der DSL-Kosten.)

Weiß jemand ob die neue Schüssel mehr Durchsatz bringt? Oder ist die Änderung nur kosmetischer Natur?
 
Holzinternet schrieb:
Tatsächlich noch vor 10 Jahren wäre das ganze wohl für viele eine Option gewesen.
Man muss aber sagen das gerade auf dem Land der Ausbau die letzten Jahre gut voran gekommen ist und wohl die meisten brauchbare Anschlüsse haben oder zeitnah ihren FTTH Anschluss bekommen.

Bei uns ist es eine kleine Lücke die damit geschlossen werden kann, aber Deutschland sollte auch nicht der Kern Markt dafür sein :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und Holzinternet
Bei Elon Musks Projekten bin ich zwiegespalten. Undiskutabel hat er die Elektromobilität weiter als jedes andere Unternehmen vorangetrieben und mit Starlink hat man eine vergleichsweise einfache und zunehmend kostengünstige Option geschaffen, standortunabhängiges Internet zur Verfügung zu stellen - daran sind andere Großunternehmen und vielleicht sogar ganze Staaten gescheitert. Von den Fortschritten in der Raumfahrt ganz zu schweigen.

Andererseits bleibt fraglich, wie umweltschonend diese neuen Techniken tatsächlich sind, insbesondere bei der Elektromobilität bin ich noch sehr skeptisch:

- Wenn in 10, 20 Jahren dann jeder ein E-Auto fährt: woher kommt der Strom? Zumal die gefährliche, aber dafür saubere Atomkraft zunehmend mehr geächtet wird? Wird der Umweltschutz da zur Milchmädchenrechnung?

- welche Kosten kommen auf den einfachen Endverbraucher zu, wenn die teuren Akkus in den E-Fahrzeugen mal "End of Life" sind?

- Was passiert mit den Akkus, wenn sie endgültig ausgemustert werden? Mag sein, dass sie nach dem Einsatz in Fahrzeugen ein zweites Leben als Zwischenspeicher führen können, aber irgendwann ist auch das mal aufgebraucht.

- 30.000 Satelliten bei Starlink sind eines Tages gefühlt ne ganze Menge Altmetall und Elektroschrott im Weltraum - wie wird sichergestellt, dass diese Satelliten umweltschonend bzw. weltraumschonend wieder einem Wertstoffkreislauf zugeführt bzw. sicher entsorgt werden können?

- Werden die SpaceX-Raketen langfristig für Wissenschaft und Forschung zum Wohle der ganzen Menschheit sowie zum Erkunden fremder Planeten eingesetzt oder sieht man darin nur eine weitere Einnahmequelle für Weltraumtourismus, um Superreichen etwas Geld aus der Tasche zu ziehen?


Für mich also doch noch einige unbeantwortete Fragen. Speziell für Deutschland plädiere ich auch vorerst auf den flächendeckenden 5G-Ausbau und in den Ballungsgebieten auf Glasfaser. Wir sind ein sehr dicht besiedelter Staat, da wohnt doch an jeder Ecke Hinz und Kunz, der/die Internet brauchen^^.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crypto.andy, FLCL, JPsy und 5 andere
Hat sich denn in Sachen Stromaufnahme etwas verbessert, warum wird dazu nichts gesagt. Strange News.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FLCL, DiedMatrix und LukS
Ich finde es cool! Preislich noch etwas hoch aber wenn man bedenkt das es über ein Sat läuft durchaus ok. Vor allem wenn man es mit anderen/alten Sat Angeboten vergleicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crypto.andy
ich nutze seit ein paar Monaten Starlink zuhause, weil die Alternative bei uns im Vorort einer Stadt LTE per Vodafone mit schwankenden 20 Mbit/s wäre.

Der Stromverbrauch wurde auf 30 Watt mittlerweile reduziert. Besseres WLAN begrüße ich, obwohl mir die neue Revision nichts nützen wird. Bei der alten ist das WLAN in seiner Geschwindigkeit stark eingeschränkt weshalb ich froh bin den LAN-Port zu haben.

Per LAN erreiche Geschwindigkeiten bis zu 300Mbit/s. Mit Wlan (nur eine Holzwand zwischen Station und XSX) sind es maximal 150 Mbit/s.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando, DiedMatrix und chartmix
Kein Ethernet, what?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EasyRick
Heelix schrieb:
Man muss aber sagen das gerade auf dem Land der Ausbau die letzten Jahre gut voran gekommen ist und wohl die meisten brauchbare Anschlüsse haben oder zeitnah ihren FTTH Anschluss bekommen.

Die "meisten"? Die meisten die ich auf dem Land kenne jammern noch immer wegen lahmen Netz.

Einzig Neubaugebiete hat man direkt mit Glasfaser versorgt, die anderen dürfen sich um die wenigen Kupferdrähte streiten und es ist auch nicht abzusehen wann Glasfaser kommt. Bei einem ist es seit 3 Jahrne angekündigt und verschiebt sich von Jahr zu Jahr, der hat langsam auch genug.

Ein anderer wird sich im kommenden Jahr definitiv Starlink zulegen, aktuell bezahlt er über Funk fast genausoviel (ok die 500 Euro für die Schüssel hauen natürlich rein), aber wenigstens hat er danach mal High-Speed, denn sein 4G funktioniert mal so mal so und 5G kommt wohl nicht bis zu seinem Ort.
 
Unheimlich beeindruckende Technik, um z.B. in Katastrophengebieten mit zerstörter Infrastruktur wie Mitte des Jahres im Ahrtal Internet bereit zu stellen. :daumen:
Für den Hausgebrauch wohl eher nichts bzw. teure Spielerei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zibbe
Im Vergleich zum Telekom Hybrid ist es echt zu teuer. Vorausgesetzt das man guten LTE Empfang hat :D
 
Ist die neue Schüssel/Router Kombi denn nun stromsparender geworden ? Ich meine neben den 100,- monatlicher Gebühr sind’s ja tatsächlich nochmal gute 25,- € für Strom.

Heelix schrieb:
Tatsächlich noch vor 10 Jahren wäre das ganze wohl für viele eine Option gewesen.
Man muss aber sagen das gerade auf dem Land der Ausbau die letzten Jahre gut voran gekommen ist und wohl die meisten brauchbare Anschlüsse haben oder zeitnah ihren FTTH Anschluss bekommen.

Bei uns ist es eine kleine Lücke die damit geschlossen werden kann, aber Deutschland sollte auch nicht der Kern Markt dafür sein :D

Von welchem Land redest du? Also ganz ganz sicher nicht Deutschland, denn da gibt es so einige Dörfer, da ist DSL 2000 noch was, womit man sich glücklich schätzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zibbe und Holzinternet
Palmdale schrieb:
Für den Hausgebrauch wohl eher nichts bzw. teure Spielerei
Wenn es andere Alternativen gibt vielleicht. Für viele die on Orten mit schlecht ausgebauter Infrastruktur leben ist Starlink aber die einzige Möglichkeit eine relativ schnelle Internetverbindung zu erhalten. Ganz sicher keine "Spielerei".

Ich weiß nicht was die Konsequenzen für die Raumfahrt sein werden wenn 30K von den Dinger um die Erde kreisen aber die Tatsache, dass es mit dieser Technologie möglich ist überall auf der Welt eine schnelle Internetverbindung zu erhalten wird das Leben vieler Menschen zum positiven verändern. Es gibt wirklich niemand anderen als Elon Musk, weder Konzerne noch Regierungen, die solche Projekte durchziehen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaji-kun, crypto.andy, Pacman0811 und eine weitere Person
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben