News Touch Taiwan 2019: AUO zeigte Displays mit Mini-LED, MicroLED und OLED

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.008
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, gartenriese, ShmaZen und 2 andere
Da die ganzen Mikro-LED Sachen noch lange hin sind, wo bleiben die ganzen OLED Monitore mit normaler Größe (24-32 Zoll)?
Dafür exisitert doch bestimmt ein Markt, oder ist OLED in der Größe besonders schwer herzustellen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DasPommes, MeisterOek, Coeckchen und 4 andere
...man erkennt sofort das das ein AUO Pressefoto ist. Haben die bei AUO immer das selbe Model auf den Produktfotos?
...die trauen sich manche Nerds in echt garnicht anschaun ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crogge
Oh man, das 32" Modell kann GAR NICHT FRÜH GENUG erscheinen 😍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oldestvisitor, coral81, Zockmock und 4 andere
Den Consumer dürfte in ein paar Jahren das MicroLED-Geschacher der Branchengrößen freuen. Sowohl LG & Samsung forschen aktiv wie auch die Messe-Displays der letzten Jahre zeigen. Sony ist mit CrystalLED ebenfalls aktiv dabei. Samsung hat wohl endlich eingesehen, dass niemand seine QLED-Verarsche haben will. Klar, OLED hat mit schwachen Helligkeiten und ABL-Murks seine Schwächen, was HDR ad absurdum führt, aber das wird dann mit MicroLED endlich ausgemerzt. Zumal der Kontrast IMHO halt mal das Kaufargument schlechthin ist.
JBD hat neulich MicroLED-Prototypen mit 2.000.000 nits (wenn auch monochrom) gezeigt. Dann ahnt man wohin die Reise geht. Fernsehen mit Sonnenbrille...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jens11, SebHey, Weedlord und 2 andere
Jo, viele super spannende Infos in der News, thanks CB!

Ein Biegen bis zu einem Radius von nur noch 4 Millimetern sowie über 200.000 mögliche Faltvorgänge werden von AUO versprochen.
nu, ja, faltbare Displays sind mittlerweile der running gag der Industrie :schaf: :jumpin:
Wieso?
Weil die Funktion mit 200.000 oder wieviel auch immer versprochenen Faltvorgängen stimmen mag,
aber was jeder Interessent wissen sollte:
Nach spätestens einigen Hundert Faltvorgängen entsteht eine sichtbare Faltkante, d.h. bei offenem Smartphone mitten durchs Display. Es gibt kein Material welches nicht Dehnungsspuren bei solch kleinen Faltradi produziert.
Für mich sind daher alle Faltphones erstmal Schrott, weil das schon ein klarer sichtbarer Mängel ist.
Viel Spaß auch an Samsung und Huawei!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dersuperpro1337, IgorGlock, Flaimbot und eine weitere Person
Averomoe schrieb:
Oh man, das 32" Modell kann GAR NICHT FRÜH GENUG erscheinen 😍

Dachte ich auch gerade. Der 32er ist das einzig interessante in dem ganzen Artikel. Vor Ende 2020 werden wir den trotzdem nicht auf dem Markt sehen.

Der Rest ist wie immer mehr oder weniger Zukunftsvision was man von AU ja schon kennt. Viele Ankündigungen aber wenig was Marktreif ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DasPommes, oldestvisitor, coral81 und 6 andere
evilhunter schrieb:
Da die ganzen Mikro-LED Sachen noch lange hin sind, wo bleiben die ganzen OLED Monitore mit normaler Größe (24-32 Zoll)?
Dafür exisitert doch bestimmt ein Markt, oder ist OLED in der Größe besonders schwer herzustellen?

Zumindest 48´´ OLED sollten bald kommen. LGD hat die Fertigung in der neuen 8.5G Anlage in Guangzhou aufgenommen. Damit können endlich 2x 48´´ und 3x 65´´ aus einem Mutterglas gefertigt werden.

Quelle: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=312&thread=61&postID=210#210

Bei den Monitoren sollte es dann auch endlich vorwärts gehen.


@topic, die können noch so viele Dimming Zonen in Ihre LCD einbauen...Ich habe genau 8.294.400 Dimming Zonen bei meinem 65er OLED :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lalanunu, ThePlayer, SVΞN und 3 andere
Ist halt die Frage ob sich die Kosten für die Oled Entwicklung im PC Bereich überhaupt lohnen.

So sehr ich meinen Oled TV auch mag muss man sich ja klar sein, dass es sich im Endeffekt nur um eine Brückentechnologie handelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
iophobia schrieb:
Den Consumer dürfte in ein paar Jahren das MicroLED-Geschacher der Branchengrößen freuen. Sowohl LG & Samsung forschen aktiv wie auch die Messe-Displays der letzten Jahre zeigen. Sony ist mit CrystalLED ebenfalls aktiv dabei. Samsung hat wohl endlich eingesehen, dass niemand seine QLED-Verarsche haben will. Klar, OLED hat mit schwachen Helligkeiten und ABL-Murks seine Schwächen, was HDR ad absurdum führt, aber das wird dann mit MicroLED endlich ausgemerzt. Zumal der Kontrast IMHO halt mal das Kaufargument schlechthin ist.
JBD hat neulich MicroLED-Prototypen mit 2.000.000 nits (wenn auch monochrom) gezeigt. Dann ahnt man wohin die Reise geht. Fernsehen mit Sonnenbrille...

Endlich wird Barney Stinsons Fernseher aus HIMYM Realität!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ~Executer~ und IgorGlock
Che-Tah schrieb:
...man erkennt sofort das das ein AUO Pressefoto ist. Haben die bei AUO immer das selbe Model auf den Produktfotos?
...die trauen sich manche Nerds in echt garnicht anschaun ^^

Im gegensatz zum TV würde ich sie definitiv sinnvoll in meine Wohnung bekommen.So größen mäßig - Dachschrägen sei dank..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Selber und Necoro
Joar, alles doll. Mich interessiert trotzdem nur ein 27 Zoller mit OLED/Micro LED Panel, HDR usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen
Grid Girls verschwinden im Motorsport so langsam, bin mal gespannt wie lange sich diese in den Produktpräsentationen noch halten.

Verkaufen sich die Teile ohne nackte Haut und Tit... echt so schlecht?

Alice Schwarzer vor so einem 85 Zoll hätte doch auch was 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DasPommes, rentex, joseph_s und 3 andere
ComputerBase schrieb:
Bisher liegt die Nachfrage nach solchen Geräten allerdings eher unter den Erwartungen von Marktforschern, was vor allem auf mangelnde Inhalte mit dieser Auflösung zurückzuführen ist.
Bei aller Liebe zur Technik, aber 8K halte ich für 99% absoluten Quatsch - zumindest im Falle von Consumern. Die meisten Normalos dürften doch selbst bei Full HD vs. Ultra HD und den zumeist 2,5-4m Sitzabstand Probleme haben dies zu unterscheiden. Ab wann würde sich 8K lohnen? 85" und ein Sitzabstand von 1,5m? :lol:
Anders sieht das wieder bei Technologien wie Mini-LED als BL oder generell Micro-LED aus. Die gesteigerten Helligkeitswerte sind auch immer gut für HDR. Spannend ist auch die VR Display Entwicklung, auch wenn mein Interesse stark nachgelassen hat.
 
iophobia schrieb:
... Samsung hat wohl endlich eingesehen, dass niemand seine QLED-Verarsche haben will. ...
?? Dann hast du keine Ahnung wie gut ein QLED 65Q90 ist.
Ich würde den aktuell einem OLED LG 65C9 vorziehen. Geniales FALD, Kontraste und Schwarzwerte ohne längerfristige OLED Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bisonigor
Mr.Baba schrieb:
??
Dann hast du keine Ahnung wie gut ein QLED 65Q90 ist.
Ich würde den aktuell einem OLED LG 65C9 vorziehen. Geniales FALD, Kontraste und Schwarzwerte ohne längerfristige OLED Probleme.

Dann guck dir mal das Review zwischen C9 und Q90R in Metro Exodus an. Danach wirst du das anders sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77, rockfake und ThePlayer
Die Tatsache, dass die meisten Konsumenten Mini-LED und MicroLED verwechseln werden, kommt den Herstellern natürlich gelegen und das war natürlich auch überhaupt keine Absicht...

MicroLED ist natürlich die bessere Technik, aber noch nicht bereit für den Praxiseinsatz und zur Überbrückung versucht man halt mit besonders kleinen LEDs die LCDs noch etwas aufzumotzen und mehr Dimming-Zonen zu verbauen - dagegen habe ich ja nichts einzuwenden. Aber der Name soll natürlich beim Käufer, der vielleicht schon von MicoLED gehört hat, verfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer und fox40phil
@Mr.Baba

Was für langfristige Probleme gibt es denn bei OLED ?
 
Zurück
Oben