News Urheberrechtsabgabe kommt vor den OGH

Fetter Fettsack

Fleet Admiral
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
10.216
Als im Herbst des Jahres 2010 die österreichischen Verwertungsgesellschaften einen weiteren Versuch starteten, einen sogenannte Leerkassettenvergütung auf Festplatten einzuheben, focht HP stellvertretend für den österreichischen IT-Handelssektor dies gerichtlich an. In Kürze soll der Rechtsstreit nun vor den OGH kommen.

Zur News: Urheberrechtsabgabe kommt vor den OGH
 
Diese Schmarotzer wollen es ja nur wieder lange genug hinauszögern.

Solche Abgaben gehören im Parlament bestimmt und nicht von geldsüchtigen, verwaltungsunwirtschaftlichen Firmen.

Bei jeder Veranstaltung mit Musik muss man wiederum an die AKM zahlen. Egal ob man österreichische oder nur ausländische Titel auflegt. Wäre ja bei Clubbings nicht so schwer nur ausländische Titel aufzulegen.

Ausführlicher Bericht auf orf.at
 
Zuletzt bearbeitet:
Und alle Menschen mit Geschlechtsteil sollten vorsorglich für ein paar Jahre in den Knast, weil man dies zu sexuellem Missbrauch benutzen kann...

Anzeige gegen die Verwertungsgesellschaften wegen Steuerverschwendung sollten die Ösis stellen.
 
Ich wäre dafür das auch hier in Deutschland mal anzufechten..is ne Frechheit was man alles an Abgaben draufzahlen muss...
 
Das ist wieder mal so typisch... Einerseits soll man Zahlen, weil man ja urheberrechtlich geschütztes Zeug speichern könnte, tut man es, ist man aber, trotz Bezahlung dafür, strafbar.
 
eines der klassischen beispiele wieder sinnlos geld zu vernichten. zz. gibt es die abgabe noch, wird aber von den händlern größtenteils aufgefangen, dass es die endkunden garnicht bis kaum betrifft. da sind die überflutungen in asien zz. das größere problem bei den festlplattenpreisen...
warum also nicht die verwertungsgesellschaften dazu verpflichten das geld dort rüber zu schicken, dann hätte es wenigstens auch nen sinn...
leider dürfen wir noch für den blödsinn zahlen -.-
 
alle Wahnsinn wass die betreiben.

1. Der Produzent zahl steuern
2. Die CD's oder Datenträger werden versteuert
3. und dann noch HDD's? gehts noch?? (hier Werden meiner Meinung nach Großteils Daten des Users gespeichert, Bilder Filme von Kamera etc....)

Wenn man sich das alles durchrechnet:
- Einkommen wird verstuert
- Zinsen am Konto wieder versteuert (KeSt)
- Bei allem was gekauft wird wird wieder eine Steuer verlangt
- und zB bei Bezin (MwSt und Mineralölsteuer,....)
- Bier (MwSt und in Österreich noch zusätzlich Biersteuer,....)

im Endefekt bleibt dem armen Bürgen so grob geschätzt eh nur mehr 1/3 oder 1/4 der Bruttoeinkommens.
und der Staat will immer mehr und mehr......
 
Ich habe nicht einen Film und nicht ein Musikstück am PC.
Die eigentliche Frechheit ist das Abkassieren trotz weiterhin Illegalität der Speicherung.
 
Bei Datenspeichern wie DVD und CD gibt es sogar eine sog. Kulturabgabe :D

Mit ein Grund, weshalb Rohlinge 2-3 mal so teuer sind wie in Deutschland.
 
Sowas von bescheuert... man zahlt bereits beim Kauf der Software / Musik / Spiele und darf somit die Daten speichern, in einem gewissen Maß für den eigenen Zweck auch sichern, wozu dann diese schwachsinnig Abgabe? Ach ich vergas, alle PC User sind Raubkopierer...

Leider schauen die Össis zu oft irgendeinen Quatsch von uns aus D ab.

@ Mastercheef: Bei Musik und Film schägt ja die Gema bei uns in D zu, die steuerlichen Abgaben werden ja für alle Güter fällig, oder wird das bei euch in Ö auch als Steuer "vermarktet"?

Naja, es gibt auf jeden Fall genug Institutionen (z.B. die Gema) die stets Gelder verlangen, exakt um die Urheberrechte zu schützen, wozu also nun Abgaben für Speichermedien in D?!?

Schön das man auch für sein Smartphone Rundfunkgebühren zahlen muss, ich war bisher nie auf den Seiten der Öffentlichen oder in deren Mediathek. Demnächst folgt noch die Smartphone-Steuer. Begründung: Die gefährliche Strahlung der Geräte, die Gelder werden für "Opfer" der modernen Welt eingesetzt... haha... OMG Jesus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mastercheef schrieb:
alle Wahnsinn wass die betreiben.
3. und dann noch HDD's? gehts noch??

Die EINZIGE Steuer die du für HDDs zahlst dürfte die Mehrwertssteuer sein. Von der Abgabe sieht der Staat keinen Cent. Du weißt schon Birnen und Äpfel oder so.
 
Und OGH steht wofür? Ich mein ich könnte (und habe auch) googlen. Wäre dennoch schön wenigstens einmal die Abkürzung auszuschreiben.
 
garrulus schrieb:
Die EINZIGE Steuer die du für HDDs zahlst dürfte die Mehrwertssteuer sein. Von der Abgabe sieht der Staat keinen Cent. Du weißt schon Birnen und Äpfel oder so.

Vielleicht meint er es andersrum. Bei den CD's und DVD's verdienen die Verwertungsgesellschaften auch mit.

@ Feuerferkel: OGH = Oberster Gerichtshof = letzte Instanz
 
Zuletzt bearbeitet:
So eine Abgabe ist im Grunde ein Freibrief für alle Raubkopierer auf den sie sich berufen können. Es kann nicht sein, dass man etwas als illegal betitelt und dann zusätzlich Abgaben dafür verlangt. Entweder man zahlt eine Abgabe und es ist legal, oder es ist illegal und man bezahlt keine Abgabe. Es ist eine absolute Frechheit das so etwas durch kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mal gehört, wenn man etwas schreibt und Abkürzungen verwendet dann sollte man sie wenigstens einmal einleiten. Ich nehme mal an OGH ist äquivalent zum deutschen Bundesverfassungsgericht, kann aber nicht Sinn der Sache sein dass man ständig am googlen ist nur um eine News zu verstehen.
 
Egal ob Deutschland, Österreich oder Schweiz:
finde das 1. Urteil gerecht und fair.

Was kommt als nächstes: Abgaben von GPU, weil man Fernseh, Bilder etc. "darüber" gucken kann?
Ich könnt mir vorstellen, dass dieser "Schwachsinn" auch nach DE rüber schwappt. *Prost Mahlzeit*

PS: es gibt halt doch immer wieder mal "Intelligenz-Allergiker" die nur Kohle machen wollen, siehe GEZ :o
 
Wir brauchen solche Klagen auch in Deutschland. Sämtliche Verwertungsgesellschaften und Geräteabgaben gehören ersatzlos abgeschafft und sollten auf Verfassungsmäßigkeit hin überprüft werden.

Solche unsinnigen Subventionen veralteter Geschäftsmodelle hindern die gesamte IT-Branche, verteuern die Preise und sind alles andere als gerecht, bei den Künstlern kommt davon ja sowieso so gut wie nichts an.

Und die Gema sollte für öffentlich aufgeführte Werke zahlen statt abkassieren, schließlich ist das kostenlose Werbung.
 
Zuletzt bearbeitet:
die ham doch alle ein anner klatsche'

Eilmeldung: Die GEMA gibt bekannt, dass alle Bleistifte mit einer Urheberrechtabgabe versehen werden müssen sowie Tuschkästen aus der Grundschule enfernt werden müssten da diese Mittel illegales kopieren von Songtexten und Wandgemälden fördern.

Letztere wurde zurückgenommen - Das Langericht entschied, dass die Mehrheit der Malereikunstgegenstände bereits keine Urheberrechte mehr besitzen. Es betonte jedoch die ausführung der Anwälte der GEMA, dass bei Verwendung von Tuschkästen vom "dringenden Tatverdacht" zu reden sei. Entsprechende verdachtsbezogede Vorratsdatenpeicherung der Papiertonne behält sich die Staatsanwaltschaft vor.
 
Ich glaube wenn ich in Österreich leben würde, wäre ich auch schon längst Amok gelaufen. Was dort dem einfachem Bürger für ein Geld aus der Tasche gefischt wird ist mehr als abnormal. Alleine die Unterhaltskosten für ein KFZ sind jenseits von gut und böse. Wer hier ganz klar das Feuer immer erneut anfocht sind Plattenmultis und Rechteinhaber die jedes Jahr aufs neue am weinen sind wie dreckig es ihnen doch geht und das jeder Mensch der böse ist weil alle ihren Müll runterladen. Alleine wenn ich schon Plattenmulti Thomas Stein übers TV hüpfen sehe wird mir übel.
 
Zurück
Oben