Ansatz und Methodik: So testet ComputerBase PC-Gehäuse

 4/4
Sven Scharpe (+1)
51 Kommentare

Referenzmessungen

Bereits eingangs wurde erwähnt, dass wir möglichst gleiche Bedingungen für alle verwendeten Testsysteme schaffen wollten. Das Problem, das auch weiterhin in den Testberichten auftreten wird, sind allerdings unterschiedliche Mainboards für ATX- und mini-ITX-Gehäuse, die verschiedene Temperaturen generieren. Obwohl wir uns für zwei Modelle aus gleichem Hause entschieden haben, die sowohl vom Design als auch von Chipsatz ähnlich sind, ist dieser Konflikt unumgänglich.

Um in zukünftigen Tests stets auf feste Orientierungspunkte bei den Temperaturmessungen blicken zu können, haben wir für alle vier Testsysteme auf dem Bench Table Referenzmessungen durchgeführt. Um immer gleiche Bedingungen in den Artikeln zu schaffen, ist es allerdings wichtig, die Einstellung der Lüfter einzufrieren. Konzepte wie PWM-Lüftersteuerungen an Mainboard und Grafikkarte bieten zwar im Alltag ihre Vorteile, garantieren aber leider nicht, dass in unterschiedlichen Gehäusen auch stets die gleichen Bedingungen herrschen.

Testsysteme im Überblick

Testsystem I (ATX, Benjamin Marks)
Testsystem II (ATX, Sven Scharpe)
Testsystem III (µATX, Benjamin Marks)
Testsystem IV (µATX, Benjamin Marks
Testsystem V (aktuell ohne Vergleichsmöglichkeit)
Systemtemperaturen
  • CPU:
    • Testsystem I
      54
    • Testsystem II
      54
    • Testsystem III
      54
    • Testsystem IV
      54
  • GPU:
    • Testsystem I
      47
    • Testsystem II
      47
    • Testsystem III
      47
    • Testsystem IV
      47
  • Mainboard:
    • Testsystem II
      27
    • Testsystem I
      28
    • Testsystem III
      39
    • Testsystem IV
      45
  • Festplatte:
    • Testsystem II
      30
    • Testsystem IV
      30
    • Testsystem I
      31
    • Testsystem III
      31
Einheit: °C

Auf diese Art und Weise ist es zukünftig möglich, alle Testberichte im Bereich ATX- und µATX-Gehäuse miteinander zu vergleichen. Lediglich die Temperaturen der Mainboards sind in ATX und mini-ITX zu unterschiedlich. Obrige Messung werden wir in Zukunft stets als Referenz in den Artikeln aufführen, um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie leistungsstark die Belüftung der getesteten Gehäuse im Vergleich zu „ohne Gehäuse“ tatsächlich ist.

Danksagung

Vier neue Testsysteme stellt ComputerBase nicht ganz allein auf die Beine. Es war an der einen oder anderen Stelle teils kräftige Unterstützung mit von der Partie. Dass wir fortan Tests mit identischer Hardware durchführen und unseren Lesern somit die Möglichkeit bieten können, verdanken wir insbesondere zwei Sponsoren: Caseking.de und Corsair.

Testsystem für Gehäusetests
Testsystem für Gehäusetests

Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung!

Caseking
Corsair

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.