Partition defekt? Plötzlich nicht mehr lesbare NTFS Partition

ika82

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
12
Hi, ich habe jetzt ein riesen Porblem (könnt ihr euch ja denken)

ich habe ein RAID5 aus 8 x 500 GB Samsung Platten gebastelt um meine Daten auf eine Partition zu speichern (dazu musste ich die Sektorgröße auf 1024 KB stellen).

also habe ich von all meinen anderen Platten und Arrays alle daten darauf geschoben.
Just in dem moment wo ich diese 1,9 TB Daten nun verschoben hatte, sagte windows "daten können nicht gelesen werden"
Ich habe mir nichts weiter dabei gedacht und machte einen neustart - dann plötzlich wurde nichteinmal mehr die Kapazität der Festplatte angezeigt. Win sagte "Festplatte ist nicht Formatiert..."

SCHOCK

in der Datenträgerverwaltung wird die Partition als "Fehlerfrei" angezeigt.

Jetzt ist guter Rat teuer, wie kann es sein dass ich so viele daten kopieren kann und plötzlich geht nichtsmehr, mein RAID Controller (Promise SuperTrack EX8350) hat keinen Fehler im Protokoll.

Wenn ihr mir helfen könntet wäre ich euch sehr verbunden, habe auch schon versucht mit Testdisk was auszurichten aber es wird auch keine Partition angezeigt...

search läuft...

der geknickte ika
 
Ist der Computer abgestürzt?
Billige Raidkontroller haben keine Battery als Puffer!
Bei einem Absturz, können dadurch Daten verlorengehen und die Parität stimmt bei Raid5 nicht mehr.
Bei normale professionelle Kontroller werden die Daten durch die Battery im Speicher gehalten und nach dem nächsten Reboot werden die geschrieben.
Dann stimmt auch die Parität.
Ist aber nur ein Hinweis, passiert selten und braucht jetzt nicht zutreffen.

Unformatiert, kann auf ein Bootsektorproblem hinweisen.
Partitionen werden in Testdisk dann erst nach der tieferen Suche Search! anhand des Backups vom Bootsektor gefunden.

Mache mal eine Diagnose.
Kann mit dem Scan bei der Größe dauern!
Notfalls gibt es auch günstige Datenrettungssoftware wie der Restorer2000 Pro mit Raid5-Unterstützung!

Lade dir mal Testdisk Version 6.7 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
also eigentlich ist es kein Billig RAID Controller, es war auch kein Stromausfall es war tatsächlich so dass die Verschiebe Operation fertig war, dann schon der Zugriff auf manche Ordner nicht mehr ging (alle bis auf einen) und in besagtem Ordner auch nichts mehr zu öffnen ging.
Habe ich so noch nie erlebt und andere würden von mir behaupten dass ich schon einiges an Ahnung habe, nur soetwas ist mir noch nie unter gekommen.

Jetzt zu den Screenshots

beim ersten hab eich die Markierte Physische HDD ausgewählt, (ich habe schon einen analysevorgang mit "Drive J:" durchgeführt, allerdings ohne jeglichen erfolg.

das 2. BIld zeigt ja dass da etwas ist...

beim 3. bild habe ich "n" gewählt, bin mir zwar nicht sicher aber da ich davon ausgehe dass vista eine Besonderheit beim erstellen von Partitionen hat, ich aber WinXP nutze...


Jetzt rennt das alles durch, oder muss ich ja wählen?

So schaut das übrigens in meiner Datenträgerverwaltung aus:


komisch


mit der verdoppelten sektorgröße hat das nichts zu tun oder?

^^ so schaut das übrigens im RAID verwaltungstool meines Controllers aus (controllerfehler kann ich auch ausschließen, besitze 2 identische und kenne mich mit dessen macken aus, das gehört nicht dazu

danke für die hilfe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht so aus das der Bootsektor beschädigt ist.
Die Partition sollte daher nach der tieferen Suche Search! gefunden werden.
Wegen das Vista-Menü bestätige einfach mit n .
Wenn dann eine Suche kommt, da keine Partition vorhanden, gehe auf Stop.
Spart Zeit!
Bestätige dann mit Enter.
Gehe auf das Menü Search! und lasse es laufen.
Wenn dann deine Partition anhand des Backups vom Bootsektor gefunden wird, drücke p ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Zurück kommst du einfach mit einmal q für quit drücken.
Dann wird die Partition wieder grün angezeigt.
Teile es wegen der Wiederherstellung mit.
Ich hoffe nicht, das das Dateisystem beschädigt ist, und deine Partition mit Daten angezeigt wird.

Viele Grüße

Fiona
 
also so schaut es aus - nichts:



ne andere Idee?


hie rnoch das log, habe nochwas versucht, schaitn auch was passiert zu sein (die bezueichnung der Partition hat er mal gefunden)



Code:
Wed Jun 20 16:15:23 2007
Command line: TestDisk

TestDisk 6.7-WIP, Data Recovery Utility, June 2007
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org
Windows version (ext2fs lib: 1.39, ntfs lib: 9:0:0, reiserfs lib: 0.3.1-rc8, ewf lib: 20070114)
Using locale 'C'.
filewin32_getfilesize(\\.\H:) GetFileSize err Unzulässige Funktion.

filewin32_setfilepointer(\\.\H:) SetFilePointer err Unzulässige Funktion.

Warning: can't get size for \\.\H:
filewin32_getfilesize(\\.\I:) GetFileSize err Unzulässige Funktion.

filewin32_setfilepointer(\\.\I:) SetFilePointer err Unzulässige Funktion.

Warning: can't get size for \\.\I:
file_read(4,1,buffer,2450522969(152537/254/63)) lseek err Invalid argument
file_read(5,1,buffer,269827739(16795/254/63)) lseek err Invalid argument
file_read(6,1,buffer,3418262504(212776/254/63)) lseek err Invalid argument
Computes LBA from CHS for Disk \\.\PhysicalDrive2 - 3500 GB / 3259 GiB - CHS 212777 255 63
Hard disk list
Disk /dev/sda - 1254 GB / 1168 GiB - CHS 152537 255 63, sector size=512
Disk /dev/sdb - 138 GB / 128 GiB - CHS 16795 255 63, sector size=512
Disk /dev/sdc - 3500 GB / 3259 GiB - CHS 212776 255 63, sector size=1024
Disk \\.\PhysicalDrive2 - 3500 GB / 3259 GiB - CHS 212777 255 63, sector size=1024
Drive J: - 3500 GB / 3259 GiB - CHS 212776 255 63, sector size=1024

Drive J: - 3500 GB / 3259 GiB
Partition table type: Intel

Anal
Analyse Disk /dev/sda - 1254 GB / 1168 GiB - CHS 152537 255 63
Geometry from i386 MBR: head=255 sector=63
NTFS at 0/1/1
NTFS at 1959/0/1
get_geometry_from_list_part_aux head=255 nbr=4
get_geometry_from_list_part_aux head=8 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=16 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=32 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=64 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=128 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=240 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=255 nbr=4
Current partition structure:
 1 * HPFS - NTFS              0   1  1  1958 254 63   31471272 [data]
 2 P HPFS - NTFS           1959   0  1 152536 254 63 2419035570 [storage]
elative sector.
Only one partition must be bootable
Space conflict between the following two partitions
 4 * Sys=48               51417 140 20 258352 114 50 3324409168
 2 * Sys=A7               137468 210  1 328868 171 11 3074838554
Space conflict between the following two partitions
 2 * Sys=A7               137468 210  1 328868 171 11 3074838554
 3 E Linux extended       168652  43 51 203528 185 40  560291876

test_logical: 
Partition sector doesn't have the endmark 0xAA55
Ask the user for vista mode
Allow partial last cylinder : No
search_vista_part: 0

search_part()
Drive J: - 3500 GB / 3259 GiB - CHS 212776 255 63
file_win32_read(280,8,buffer,3418230376(212775/0/2)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,8,buffer,3418230375(212775/0/1)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230375(212775/0/1)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,8,buffer,3418230384(212775/0/10)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,9,buffer,3418230406(212775/0/32)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,2,buffer,3418230406(212775/0/32)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230407(212775/0/33)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,9,buffer,3418230414(212775/0/40)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,2,buffer,3418230414(212775/0/40)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,2,buffer,3418230415(212775/0/41)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,2,buffer,3418230416(212775/0/42)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,2,buffer,3418230417(212775/0/43)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,8,buffer,3418230438(212775/1/1)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230438(212775/1/1)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230439(212775/1/2)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230440(212775/1/3)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230441(212775/1/4)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230442(212775/1/5)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230443(212775/1/6)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,8,buffer,3418230446(212775/1/9)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230446(212775/1/9)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230447(212775/1/10)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,9,buffer,3418230469(212775/1/32)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,2,buffer,3418230469(212775/1/32)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230470(212775/1/33)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,9,buffer,3418230477(212775/1/40)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,2,buffer,3418230477(212775/1/40)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,2,buffer,3418230478(212775/1/41)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,2,buffer,3418230479(212775/1/42)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,2,buffer,3418230480(212775/1/43)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,8,buffer,3418230501(212775/2/1)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230501(212775/2/1)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230502(212775/2/2)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230503(212775/2/3)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230504(212775/2/4)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230505(212775/2/5)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230506(212775/2/6)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,8,buffer,3418230509(212775/2/9)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230509(212775/2/9)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230510(212775/2/10)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,9,buffer,3418230532(212775/2/32)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,2,buffer,3418230532(212775/2/32)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230533(212775/2/33)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,9,buffer,3418230540(212775/2/40)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,2,buffer,3418230540(212775/2/40)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,2,buffer,3418230541(212775/2/41)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,2,buffer,3418230542(212775/2/42)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,2,buffer,3418230543(212775/2/43)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,8,buffer,3418230564(212775/3/1)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230564(212775/3/1)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230565(212775/3/2)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230566(212775/3/3)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230567(212775/3/4)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230568(212775/3/5)) read err: read after end of file
file_win32_read(280,1,buffer,3418230569(212775/3/6)) read err: read after end of file

Results
Can't open backup.log file: No such file or directory
interface_load
List of partition type
01 FAT12                50 OnTrack DM RO        a9 NetBSD              
02 XENIX root           51 OnTrack DM RW-NOVEL  ab Darwin boot         
03 XENIX /usr           52 CP/M-Microport V/386 af HFS                 
04 FAT16 <32M           53 OnTrack DM WO ???    b7 BSDI                
06 FAT16 >32M           54 OnTrack DM DDO       b8 BSDI swap           
07 HPFS - NTFS          55 EZ-Drive             bc Acronis             
09 AIX data             56 GoldenBow VFeature   be Solaris boot        
0a OS/2 Boot Manager    61 SpeedStor            bf Solaris             
0b FAT32                63 Unixware, HURD, SCO  c1 secured FAT12       
0c FAT32 LBA            64 NetWare 286          c4 secured FAT16       
0e FAT16 LBA            65 NetWare 3.11+        c6 sec. Huge-bad FAT16 
10 OPUS                 67 Novell               c7 Syrinx Boot-bad NTFS
11 hid. FAT12           68 Novell               d8 CP/M-86             
12 Compaq Diagnostics   69 Novell               db CP/M                
14 hid. FAT16 <32M      70 DiskSecure MB        de Dell Utility        
16 hid. FAT16 >32M      75 PC/IX                e1 SpeedStor FAT12 ext 
17 hid. HPFS/NTFS       80 Minix v1.1-1.4a      e3 DOS RO              
18 AST swap             81 Minix / old Linux    e4 SpeedStor FAT16 ext 
19 Willowtech Photon    82 Linux Swap           eb BeFS                
1b hid. FAT32           83 Linux                ee EFI GPT             
1c hid. FAT32 LBA       86 NT FAT16 V/S set     ef EFI (FAT-12/16/32)  
1e hid. FAT16 LBA       87 HPFS FT mirror-V/S set f0 Linux/PA-RISC boot  
20 Willowsoft OFS1      8e Linux LVM            f1 Storage Dimensions  
24 NEC MS-DOS 3.x       93 Amoeba               f2 DOS secondary       
38 Theos                94 Amoeba bad block     f4 SpeedStor           
3c PMagic recovery      a0 NoteBIOS save2disk   fd Linux RAID          
40 VENIX 80286          a5 FreeBSD              fe LANstep             
41 PPC PReP Boot        a6 OpenBSD              ff Xenix bad block     
42 W2K Dynamic/SFS      a8 Darwin UFS           
   D empty                    0   0  1 212775 254 63 3418246440

interface_write()
 
No partition found or selected for recovery
simulate write!

write_mbr_i386: starting...
write_all_log_i386: starting...
No extended partition

Analyse Drive J: - 3500 GB / 3259 GiB - CHS 212776 255 63
Geometry from i386 MBR: head=175 sector=63
BAD_RS LBA=3528267712 15971594
check_part_i386 1 type C8: no test
BAD_RS LBA=2208436650 3533011
check_part_i386 2 type A7: no test
BAD_RS LBA=2709397139 5851709
BAD_RS LBA=826022944 3602339
check_part_i386 4 type 48: no test
Current partition structure:
 1 * Sys=C8               219624 129 26 306543 230 18 1396360091

Bad relative sector.
 2 * Sys=A7               137468 210  1 328868 171 11 3074838554

Bad relative sector.
 3 E Linux extended       168652  43 51 203528 185 40  560291876

Bad relative sector.
 4 * Sys=48               51417 140 20 258352 114 50 3324409168

Bad relative sector.
Only one partition must be bootable
Space conflict between the following two partitions
 4 * Sys=48               51417 140 20 258352 114 50 3324409168
 2 * Sys=A7               137468 210  1 328868 171 11 3074838554
Space conflict between the following two partitions
 2 * Sys=A7               137468 210  1 328868 171 11 3074838554
 3 E Linux extended       168652  43 51 203528 185 40  560291876

test_logical: 
Partition sector doesn't have the endmark 0xAA55
Ask the user for vista mode
Allow partial last cylinder : No
search_vista_part: 0

search_part()
Drive J: - 3500 GB / 3259 GiB - CHS 212776 255 63
Search for partition aborted

Results

interface_write()
 
No partition found or selected for recovery
simulate write!

write_mbr_i386: starting...
write_all_log_i386: starting...
No extended partition
Disk /dev/sdc - 3500 GB / 3259 GiB
Partition table type: Intel

Analyse Disk /dev/sdc - 3500 GB / 3259 GiB - CHS 212776 255 63
Geometry from i386 MBR: head=255 sector=63
check_part_i386 failed for partition type 07
get_geometry_from_list_part_aux head=255 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=8 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=16 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=32 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=64 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=128 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=240 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=255 nbr=2
Current partition structure:
Invalid NTFS boot
 1 * HPFS - NTFS              0   1  1 212774 254 63 3418230312
 1 * HPFS - NTFS              0   1  1 212774 254 63 3418230312
Ask the user for vista mode
Computes LBA from CHS for Disk /dev/sdc - 3500 GB / 3259 GiB - CHS 212777 255 63
Allow partial last cylinder : Yes
search_vista_part: 1

search_part()
Disk /dev/sdc - 3500 GB / 3259 GiB - CHS 212777 255 63
Search for partition aborted

Results

interface_write()
 
No partition found or selected for recovery
simulate write!

write_mbr_i386: starting...
write_all_log_i386: starting...
No extended partition
Disk /dev/sdc - 3500 GB / 3259 GiB
Partition table type: Intel
file_read(6,1,buffer,3418278569(212777/254/63)) lseek err Invalid argument
New options :
 Dump : No
 Cylinder boundary : Yes
 Allow partial last cylinder : No
 Expert mode : No
A new copy of MBR code has been written.
You have to reboot for the change to take effect.

Analyse Disk /dev/sdc - 3500 GB / 3259 GiB - CHS 212777 255 63
Geometry from i386 MBR: head=255 sector=63
check_part_i386 failed for partition type 07
get_geometry_from_list_part_aux head=255 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=8 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=16 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=32 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=64 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=128 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=240 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=255 nbr=2
Current partition structure:
Invalid NTFS boot
 1 * HPFS - NTFS              0   1  1 212774 254 63 3418230312
 1 * HPFS - NTFS              0   1  1 212774 254 63 3418230312
Ask the user for vista mode
Allow partial last cylinder : No
search_vista_part: 0

search_part()
Disk /dev/sdc - 3500 GB / 3259 GiB - CHS 212777 255 63

Results

interface_write()
 
No partition found or selected for recovery

search_part()
Disk /dev/sdc - 3500 GB / 3259 GiB - CHS 212777 255 63
Search for partition aborted

Results

interface_write()
 
No partition found or selected for recovery
simulate write!

write_mbr_i386: starting...
write_all_log_i386: starting...
No extended partition

Interface Advanced
Geometry from i386 MBR: head=255 sector=63
check_part_i386 failed for partition type 07
get_geometry_from_list_part_aux head=255 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=8 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=16 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=32 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=64 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=128 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=240 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=255 nbr=2
 1 * HPFS - NTFS              0   1  1 212774 254 63 3418230312

ntfs_boot_sector
 1 * HPFS - NTFS              0   1  1 212774 254 63 3418230312
filesystem size           320881733296173847 489982555007757209
sectors_per_cluster       124 30
mft_lcn                   128910856 2730181433
mftmirr_lcn               2431677416 996182030
clusters_per_mft_record   -112 96
clusters_per_index_record -112 53
Boot sector
Status: Bad

Backup boot sector
Status: Bad

Sectors are not identical.

A valid NTFS Boot sector must be present in order to access
any data; even if the partition is not bootable.
Boot sector not valid, can't repair MFT.
rebuild_NTFS_BS
mft at 1709115152, seq=1, main=0 res=1
ntfs_find_mft: mft_lcn             786432
ntfs_find_mft: mftmirr_lcn         427278788
ntfs_find_mft: sectors_per_cluster 4
ntfs_find_mft: mft_lcn             786432
ntfs_find_mft: mftmirr_lcn         427278788
ntfs_find_mft: mft_record_size     1024
ntfs_find_mft: index_block_size    4096
             New / Current boot sector
filesystem size           3418230312 320881733296173847
sectors_per_cluster       4 124
mft_lcn                   786432 128910856
mftmirr_lcn               427278788 2431677416
clusters_per_mft_record   -10 -112
clusters_per_index_record 1 -112
Extrapolated boot sector and current boot sector are different.
filesystem size           3418230312 320881733296173847
sectors_per_cluster       4 124
mft_lcn                   786432 128910856
mftmirr_lcn               427278788 2431677416
clusters_per_mft_record   -10 -112
clusters_per_index_record 1 -112
Write new boot!

ntfs_boot_sector
 1 * HPFS - NTFS              0   1  1 212774 254 63 3418230312
NTFS at 0/1/1
NTFS at 0/1/1
filesystem size           3418230312
sectors_per_cluster       4
mft_lcn                   786432
mftmirr_lcn               427278788
clusters_per_mft_record   -10
clusters_per_index_record 1
Boot sector
Status: OK

Backup boot sector
Status: OK

Sectors are identical.

A valid NTFS Boot sector must be present in order to access
any data; even if the partition is not bootable.
NTFS at 0/1/1
Failed to open inode : Input/Output error
NTFS filesystem need to be repaired.
ntfs_readdir failed
NTFS listing using MFT:
 1 * HPFS - NTFS              0   1  1 212774 254 63 3418230312 [3.2 TB RAID5 Storage]
     NTFS, 3500 GB / 3259 GiB
Directory /
      5 dr-xr-xr-x     0      0         0 20-Jun-2007 01:35 .
      5 dr-xr-xr-x     0      0         0 20-Jun-2007 01:35 ..
Failed to open inode : Input/Output error
NTFS filesystem need to be repaired.
ntfs_dir: ntfs_inode_open failed
MFT mirror fixed.
Failed to open inode : Input/Output error
NTFS filesystem need to be repaired.

ntfs_readdir failed
 1 * HPFS - NTFS              0   1  1 212774 254 63 3418230312 [3.2 TB RAID5 Storage]
     NTFS, 3500 GB / 3259 GiB
Directory /
      5 dr-xr-xr-x     0      0         0 20-Jun-2007 01:35 .
      5 dr-xr-xr-x     0      0         0 20-Jun-2007 01:35 ..
List of partition type
01 FAT12                50 OnTrack DM RO        a9 NetBSD              
02 XENIX root           51 OnTrack DM RW-NOVEL  ab Darwin boot         
03 XENIX /usr           52 CP/M-Microport V/386 af HFS                 
04 FAT16 <32M           53 OnTrack DM WO ???    b7 BSDI                
06 FAT16 >32M           54 OnTrack DM DDO       b8 BSDI swap           
07 HPFS - NTFS          55 EZ-Drive             bc Acronis             
09 AIX data             56 GoldenBow VFeature   be Solaris boot        
0a OS/2 Boot Manager    61 SpeedStor            bf Solaris             
0b FAT32                63 Unixware, HURD, SCO  c1 secured FAT12       
0c FAT32 LBA            64 NetWare 286          c4 secured FAT16       
0e FAT16 LBA            65 NetWare 3.11+        c6 sec. Huge-bad FAT16 
10 OPUS                 67 Novell               c7 Syrinx Boot-bad NTFS
11 hid. FAT12           68 Novell               d8 CP/M-86             
12 Compaq Diagnostics   69 Novell               db CP/M                
14 hid. FAT16 <32M      70 DiskSecure MB        de Dell Utility        
16 hid. FAT16 >32M      75 PC/IX                e1 SpeedStor FAT12 ext 
17 hid. HPFS/NTFS       80 Minix v1.1-1.4a      e3 DOS RO              
18 AST swap             81 Minix / old Linux    e4 SpeedStor FAT16 ext 
19 Willowtech Photon    82 Linux Swap           eb BeFS                
1b hid. FAT32           83 Linux                ee EFI GPT             
1c hid. FAT32 LBA       86 NT FAT16 V/S set     ef EFI (FAT-12/16/32)  
1e hid. FAT16 LBA       87 HPFS FT mirror-V/S set f0 Linux/PA-RISC boot  
20 Willowsoft OFS1      8e Linux LVM            f1 Storage Dimensions  
24 NEC MS-DOS 3.x       93 Amoeba               f2 DOS secondary       
38 Theos                94 Amoeba bad block     f4 SpeedStor           
3c PMagic recovery      a0 NoteBIOS save2disk   fd Linux RAID          
40 VENIX 80286          a5 FreeBSD              fe LANstep             
41 PPC PReP Boot        a6 OpenBSD              ff Xenix bad block     
42 W2K Dynamic/SFS      a8 Darwin UFS


Das kommt übrigens wenn ich die Partition (nicht die Physische disk) analysiere:

^^ sehr komsich



Also als ich nen restart gemach t habe fing chkdsk plötzlich an "lösche verlorenes Dateifragment..." (oder so ähnlich und ich habe panik bekommen und ausgeschalten - mit dem erfolg dass ich nun 270 GB wieder habe, in einem Ordner namens "found.000" und "dir0000.chk"
hätte ich das durchlaufen lassen sollen? und wie könnte ich das fortsetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel ich weiß, kann eine Intel Partitionstabelle nur 2 Terrabyte verwalten.
Nicht das dieses Verhalten zum Crash geführt hat!
Hattest du eine Partition mit einer GUID-Partitionstabelle erstellt?
Wird von Testdisk nicht unterstützt.
Infos dazu hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Gegenwärtige_Einschränkungen
Bleibt also nur ein Scan des kompletten Laufwerk mit Restorer2000 Pro als Diagnose in der Testversion!
Ist günstig, hatte hier bereits gute Ergbenisse, und im Fall kannst du auch ein Raid5 virtuell nachbauen.
Wenn du aber möchtest, kannst du auch dir andere passende Datenrettungssoftware anschauen und testen!
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...-verschwundene-partition.296360/#post-2919633
Für dich sind nur die Hinweise zu Datenrettungssoftware interessant.

Generell sollte bei Raid5 immer nur die Festplatte (Disk) in Testdisk angezeigt werden.
Drive ist nur ein Laufwerk oder Medium.
Sieht nicht konform aus, und kann ein Fehler sein?
Teile daher dringend mal mit, wie die Partitioniert war!

Bei dir ist die Partitionstabelle defekt!
Inwieweit es den Bootsektor auch betrifft kann ich nicht sagen?
Sieht so aus, das chkdsk Änderungen bereits vorhenommen hat.
Hat du im Ordner found000, Dateien ähnlich FileXXXX.chk?
Mache mal einen Test, ob sich Daten wiederherstellen lassen.
Kopiere dazu im Fall mal einige Dateien auf einer intakten Partition in einem beliebigen Ordner.
Versuche mal ob du diese mit unchk wiederherstellen kannst?
http://ericphelps.com/uncheck/
Nach einer Aktion mit chkdsk, kann es sein, das die Rechte dieser Dateien durch chkdsk auf System gesetzt ist, da chkdsk ein im System integriertes Utility ist.
Dann kann es notwendig sein, diese zu übernehmen.
Nur im Fall wenn eine Meldung im Betreff kommt.
 
Fiona schrieb:
Soviel ich weiß, kann eine Intel Partitionstabelle nur 2 Terrabyte verwalten.
Nicht das dieses Verhalten zum Crash geführt hat!
Hattest du eine Partition mit einer GUID-Partitionstabelle erstellt?...
mit einer was? [EDIT: aha habe mich schlau gemacht] habe die Datenträgerverwaltung benutzt, das war die einzige software, die mir die Festplatte richtig bzw. überhaupt angezeigt hat.
Fiona schrieb:
...Wird von Testdisk nicht unterstützt.
Infos dazu hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Gegenwärtige_Einschränkungen
Bleibt also nur ein Scan des kompletten Laufwerk mit Restorer2000 Pro als Diagnose in der Testversion!
Ist günstig, hatte hier bereits gute Ergbenisse, und im Fall kannst du auch ein Raid5 virtuell nachbauen.
Wenn du aber möchtest, kannst du auch dir andere passende Datenrettungssoftware anschauen und testen!
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...-verschwundene-partition.296360/#post-2919633
Für dich sind nur die Hinweise zu Datenrettungssoftware interessant.
^^ ich habe mit Getdataback schon sehr gute erfahrungen gemacht, der scan rennt schon ~20 h und ist in 6h fertig, dann sehe ich ja was rauskommt.
Fiona schrieb:
Generell sollte bei Raid5 immer nur die Festplatte (Disk) in Testdisk angezeigt werden.
Drive ist nur ein Laufwerk oder Medium.
Sieht nicht konform aus, und kann ein Fehler sein?
Teile daher dringend mal mit, wie die Partitioniert war!
es war lediglich eine NTFS Partition über die gesamten 3,x TB

Fiona schrieb:
Bei dir ist die Partitionstabelle defekt!
kann ich die wiederherstellen?

Fiona schrieb:
Inwieweit es den Bootsektor auch betrifft kann ich nicht sagen?
Sieht so aus, das chkdsk Änderungen bereits vorhenommen hat.
Hat du im Ordner found000, Dateien ähnlich FileXXXX.chk?
Mache mal einen Test, ob sich Daten wiederherstellen lassen.
Kopiere dazu im Fall mal einige Dateien auf einer intakten Partition in einem beliebigen Ordner.
also das problem war, chkdsk hat in rasender folge (beim booten) geschrieben "lösche...." daraufhin habe ich den PC sofort per "notaus" schlafen geschickt....
als ich wieder hochgefahren habe waren eben diese 270 GB datein in diesem ordner (hätte ich das blos mal weiter rennen lassen...
kann ich das nochmal nachträglich anstoßen?
Fiona schrieb:
Versuche mal ob du diese mit unchk wiederherstellen kannst?
http://ericphelps.com/uncheck/
Nach einer Aktion mit chkdsk, kann es sein, das die Rechte dieser Dateien durch chkdsk auf System gesetzt ist, da chkdsk ein im System integriertes Utility ist.
Dann kann es notwendig sein, diese zu übernehmen.
Nur im Fall wenn eine Meldung im Betreff kommt.
^^ die dateien sind komplett mit name und endung gewesen, von dem her muss ich das tool wohl nicht benutzen



Gibt es nicht einfach eine mögliuchkeit die defekte partitionstabelle wiederherzustellen oder das chkdsk seine arbeit machen lassen?

alles was ich bisher mit chkdsk versucht habe war mit /f /r und blieb einfach hängen am ende der 4. Phase ohne dass sich weiter etwas änderte.

Da als chkdsk die daten wiederhergestellt hatte, ging das in einem wahnsinns tempo (ich vermute zumindest dass es sie wiederhergestellt hat, denn wenn es sie gelöscht hätte (die alles was mehr als die 270 GB da war) dann wären die verbleibenden daten vermutlich nicht in den found000 Ordnern

danke für deine hilfe, finde ich klasse dass du deine zeit für mich opferst, ich hoffe es nicht nicht umsonst

gruß
 
Eine Partition (Volume) kann in der tat nur eine Größe von 2TB annehmen, ob hier bei der Einrichtung allerdings eine Fehlermeldung kommt weis ich nicht. Die Limitierung liegt in der Größe der Datentragertabelle, hier können maximal 2³² Sektoren adressiert werden und mit der Standard-Größe von 512 Byte für einen Sektor ergibt es eben 2TB. Man müßte also die Sektor-Größe anheben (was mit Spezial-Tools schon geht) um größere Filesysteme zu ermöglichen.
 
ich habe die sektorgrößer verdoppelt ;)
das kann mein RAID Controller



Also die überprüfung mit dem datenrettungstool ist durchgelaufen mit dem ergebnis das nicht mehr mehr gefunden wurde.

In dem Fall werde ich das Array wohl abschreiben und schicke die Platten zurück.
Ich habe so viel geld für Controller, Platten uns ausgegeben um eine "sichere" Konfiguration zu bekommen (RAID5 wie bei meinen anderen aber kleineren Arrays) und dann - ein dateisystemfehler

ich denke ich werde in zukunft einfach das wichtigeste wieder auf DVD brennen und den rest löschen denn ich habe keine lust auch das array nochmal auf einen anderen Rechner zu spiegeln, so viel ist mir das ganze dann doch nicht Wert.


Zwischenzeitlich habe ich mich eigenltich eh schon damit abgefunden dass vermutlich nichts mehr zu machen ist...

danke für eure hilfe ;)
 
Hierbei erhebt sich auch die Frage, ob Datenrettungssoftware auch kompatible zu einer Sektorgröße von 1 KB ist.
Auch weiß ich nicht, wie chkdsk als Windows-Utility damit umgegangen ist, da nicht Standard.
Das Ändern der Sektorgröße ist sehr gefährlich!
Daher erhebt sich die Frage, ob in Testdisk dieses angepasst werden sollte, um eine Diagnose zu ermöglichen.
Vielleicht wurde deshalb nichts gefunden?
Ich könnte dir dazu die Anleitung setzen.
Wäre aber nur auf dein Risiko!

Teile es mal mit!

Viele Grüße

Fiona
 
naja, ich dachte mir schon dass es etwas problematisch ist, doch da ich im intenet nicht viel dazu gefunden hatte und es bei einem kleinen test wunderbar funktioniert hatte mit dieser Sektorgröße, dachte ich dass es klar geht... fehler

aber wie gesagt, ich habe mich jetzt damit abgefunden, die wichtigsten daten hatte ich mehrfach als junges Backup vorliegen, schade halt um die masse die nun fort ist... ich werde es überleben

habe die platten gerade eingepackt und werde sie zurückschicken, da ich ja jetzt rein mengenmäßig auch mit meinen alten arrays auskomme :/

ich denke wir könne das thema in dem fall schließen...
 
Sehr wahrscheinlich hast Du die Blocksize auf 1k gesetzt aber nicht die Low-Level-Formatierung der Sektoren, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Du da eine Software für hast und mit der Software zum RAID geht sowas schon garnicht.
 
nein ich habe die sector size auf 1 KB gesetzt
so wie hier:
(allerdings bei einem RAID5 hier habe ich alks bsp ein raid 1 gemacht weil ich keine 3. leere platte zur hand habe, sind schon eingepackt)

die Blocksize habe ich gelassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Screen schein es zu suggerieren, dennoch glaube ich es nicht, dass die Software zum RAID ein Low-Level-Fomat durchführen kann. Du könntest mich nur mit einem Screen von hdparm -I /dev/hdb (je nach Device) überzeugen, nur wirst Du mit dem Command durch den RAID-Controller direkt auf die Disk wahrscheinlich garnicht 'durchkommen' und müßtest eine Disk direkt an einen ATA-Controller hängen.
So sieht es dann auszugsweise z.B. bei einem 30GB Drive aus

LBA user addressable sectors: 60058656 <- bei 1kB großen Sektoren hätte man hier dann etwa die Hälfte
device size with M = 1024*1024: 29325 MBytes
device size with M = 1000*1000: 30750 MBytes (30 GB)

Wenn die Software wirklich jeden Drive auf 1KB umformatiert hätte, würden Stunden vergehen und die Drives würden dann auch eine größere Kapazität haben, es ist schon lange her, dass ich es mal mit einem SCSI-Drive gemacht habe und kann daher nicht mehr den Zugewinn an Speicherplatz beziffern aber wenn ich nicht irre liegt es im Bereich von etwa 10% (damit hätten dann Deine Drives jeweils 550GB. Wenn sich aber an der Kapazität nichts geändert hat wurden auch die Sektoren nicht auf 1kB umgesetzt!
 
Ich weiß nicht, wie der Kontroller die Sektoren in 1 KB Größe umwandelt?
Normal habe ich es auch anhand der Bilder vom Kontroller so verstanden, das es 1 KB Sektorgröße ist, daher auch das es mit zwei Terrabyte passen würde?
Die Stripe Blockgröße, wie der Kontroller abwechselnd auf die Platten schreibt war 64 KB Standard.
In Testdisk kann im Menü Geometrie die Sektorgröße eingegeben werden.
Steht aber auch dran "very Dangerous" (sehr gefährlich).
Auf dein Risiko hin, hätte dann auch mit dieser Sektorgröße eine Diagnose gemacht werden können.
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit gewesen.

Viele Grüße

Fiona
 
@Mueli

Das siehst du etwas falsch.

Natürlich macht der Controller nichts an der Festplatten Physik und sicherlich kein Low Level Format, aber wie du sicher weißt simuliert der RAID Controller (ist ja ein Hardware Controller) eine Physische Festplatte, wie er die Simuliert also ob mit 512 oder 1024 ist deshalb völlig unabhängig von den Physikalischen gegebenheiten.
 
Ich habe noch einmal das Technet befragt und bin jetzt doch etwas unsicher geworden.
Auszug:
• NTFS volumes can theoretically be as large as 16 exabytes (EB), but the practical limit is 2 terabytes.
Was bedeutet jetzt theoretisch und was praktisch?
Habe bei M$ auch noch Quellen mit 64 EB gefunden, aber es geht nicht daraus hervor ob hier die Serversysteme gemeint sind. Ich würde jedenfalls aus Sicherheitsgründen ein Filesystem auf eine Größe von < 2 TB beschränken, aber jeder ist seines Glückes Schmied.:D
 
da stimme ich dir wiederrum zu, ich werde das in zukunft auch tun :)
 
Zurück
Oben