PC bootet nur über den "Windows Boot Manager", nicht über die HDD

Eckmaster3000

Ensign
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
179
Salve,

als erstes möchte ich mich outen, ich habe es schon in einem anderem Forum versucht, aber leider konnte man mit dort nicht helfen. Ich hoffe daher es ist OK das ich "zweigleisig" fahre.


Ok, zu meinem Problem (jedenfalls denke ich es ist eines).

Ich habe meinen PC aufgerüstet: "Xeon E3 1240V2" und ein "Asrock Z77 Extreme4". Das OS (Win7 64 SP1) wird über UEFI installiert.
Jetzt habe ich das Problem das in der Bootreihenfolge der "Windows Boot Manager" an erster Stelle steht und sobald ich meine Festplatte (Seagate ST3000DM001 3 TB, Barracuda 7200; drei Partitionen) an die erste Stelle setze erscheint diese Meldung:

Reboot and Select proper Boot device or insert Boot Media in selected Boot device and press a key_
Boote ich über den Manager ist alles Ok. Die HDD wird im Bios und im Gerätemanager korrekt erkannt, auch mit GUID-Partitionstabelle.
Der PC wurde jetzt zum dritten mal installiert. Alle Partitionen außer D und E wurden gelöscht und Win auf den freien Speicherplatz installiert. Beim ersten mal noch direkt auf C (ohne was zu löschen).
Desweiteren habe ich weitere Kleinigkeiten versucht um das System zu "entschlacken" und etwaige Fehlerquellen auszuschließen: neue MoBo-Batterie, neues HDD-Kabel, nur ein Laufwerk, keine SoKa, die alte Tastatur und nur 2x4Gb Ram. Hatte die Platte auch an verschiedenen Ports, bringt alles nichts.

Warum wird die HDD nicht erkannt und ist das überhaupt ein Problem (schließlich bootet der PC ja über den Manager) ?



Gruß
Eckmaster3000
 
Ist das die einzige Festplatte oder sind da noch mehr verbaut/angeschlossen (auch Extern)
 
Ich würde auf mehrere verbaute HDDs oder Wechseldatenträger vermuten.
Die Bootreihenfolge im Bios mal ändern, sowie zum Booten nicht notwendige HDDs aus der Bootliste entfernen.
 
WOW, das ging ja schnell. Erstmal Danke dafür. :D

Es ist leider die einzige HDD. Ich hab zwar eine externe, diese war seit der neuen Hardware allerdings nicht angeschlossen.

Eckmaster3000
 
Hallo Eckmaster3000,

Du kannst auch durch drücken der [F12] Taste beim booten das Laufwerk, von dem gebootet werden soll, auswählen.


M.f.G.
 
Versuch mal den MBR über die Installations CD zu fixxen.
 
Der Windows Boot Manager im BIOS heißt eigentlich nur, dass du dein System via UEFI installiert hast. Dadurch weiß das BIOS genau wo alles zum Starten liegt und kann das dann aufrufen. Allerdings ist der Bootloader nicht mehr wie früher und du kannst so nicht mehr "normal" von der Platte booten.
 
Ist es ein Problem über den Bootmanager zu booten oder ist deine Frage nur kosmetischer Natur. Wenn der Computer normal hochfährt würd ich die Einstellung so lassen und damit leben. :)
Gruß
 
Da bin ich wieder, aaaalso:

@ ludi.1: Bei mir muß ich F11 drücken; Auswahl: die HDD, das BluRay-Laufwerk und der Boot Manager.
Beim Manager ohne Probleme bootbar, bei der HDD oben genannte Fehlermeldung.

@mickyb: Hatte ja über UEFI installiert und daher die GUID-Partitionstabelle. Wenn die zerschossen wäre müßte dann der Boot Manager nicht auch eine Fehlermeldung ausgeben ?

@ kamanu: Hmmmm, das Problem ist das mein Kumpel das gleiche Board hat und er kann über die HDD booten. Hatte extra deswegen angerufen ;) ).

@ cdlcnox: Deswegen die Frage ob es überhhaupt ein Problem darstellt. Hätte mein Kumpel auch den Boot Manager an erster Stelle wäre es für mich in Ordnung.

Allerdings hatte ich schon Festplattenfehler und möchte einfach sichergehen das die Datenintegrität (hatte einen Duden zum Frühstück) gewährleistet ist / bleibt.
Bin aufgrund erwähnter Probleme ziemlich ... sensibel. Das ich über die Festplatte nicht booten kann macht das Ganze nicht besser. :(


Tante Edit: Habe mal das hier "durchlaufen" lassen ohne einen Fehler zu finden.


Eckmaster3000
 
Zuletzt bearbeitet:
Es dürfte so sein, wie ich es oben geschrieben hab...
Hat dein Kumpel denn auch sein System via UEFI installiert? Wenn nein, dann ist das auch nicht vergleichbar. Wenn er allerdings auch den Windows Boot Manager im Boot Menu hat und TROTZDEM über die Festplatte selbst starten kann, dann will ich nichts gesagt haben.
 
Moinsen nochmal,

ich bin mir relativ sicher das er (bzw. ich ^^) über UEFI installiert hat (auch Win 7 64); ich frage ihn allerdings sicherheitshalber wenn ich ihn beim Schichtwechsel sehen sollte.

Wenn sein Pc allerdings nicht über UEFI installiert wurde dann ist mein "Problem" also "not a bug, but a feature", sprich Standard vo n Win7 ?



Eckmaster
 
Dann ist es definitiv kein Bug und so gedacht. Aber da besteht ja eigentlich auch kein Problem oder? Er tut ja alles was er soll: booten :D
 
AUWeia, AUWeia, sind das hier teilweise für Antworten.

Wird ein UEFI System mit Windows installiert, wird ein sogenannter Windows Boot Manager fest ins UEFI eingetragen. Diesen kann man nicht so ohne weiteres konfigurieren.

Vorgang: Bei der Installation wird eine UEFI-Systempartition erstellt, in die Windows seinen Boot-Manager installiert und abschließend den Windows Boot Manager fest ins UEFI integriert.
Dieser weiß nun, alles, was zum Booten des Systems wichtig ist.

Verändert man die Bootreihenfolge auf die Startplatte als 1. Bootdevice, startet das System nicht mehr, weil das UEFI einen Boot Manager benötigt und nicht mehr weiter weiß.
Das 1. Bootdevice muss in diesem Fall der Windows Boot Manager sein.

Der Vorteil eines UEFI Boot Managers, (Windows Boot Manager heißt er nur für Windows Systeme, der UBUNTU Boot Manager nennt sich im UEFI BIOS nur ubuntu) gegenüber einem herkömmlichen Bootloader wird deutlich, wenn man sich diesen Artikel mal anschaut : hier >>>

Werden nachträglich weitere UEFI-fähige Betriebssysteme hinzugefügt, dann landen auch deren Boot-Manager in der UEFI-Systempartition. Dabei überschreiben sie sich nicht, sondern existieren nebeneinander.

Betriebssysteme, die sich im UEFI-Modus installieren lassen, sind die 64-Bit-Versionen von Windows Vista ab Service Pack 1, Windows 7, Windows 8 und Ubuntu ab Version 11.10.

Problem und Nachteil ist bei verschiedenen installierten Windows Systemen (mit gegenseitig abgeklemmten Systemplatten) nur, das sich für jedes Windows System, ein Windows Boot Manager ins UEFI BIOS schreibt. So lassen sich anhand des Namens (Windows Boot Manager) von einem nicht mehr erkennen, welches Windows System, welchen Windows Boot Manager zugeordnet ist, dieser jetzt mehrfach in der Bootliste erscheint.

Der erste Windows Boot Manager in der Bootliste startet das erste installierte Windows System
Der zweite Windows Boot Manager in der Bootliste startet das zweite installierte Windows System u.s.w.

Vorteil mit gegenseitig abgeklemmten Systemplatten bei Windows Installationen ist nur, das auf beiden Platten eigenständige Windows Boot Manager in der jeweiligen UEFI System Partition ihren Dienst verrichten.
Baut man eine Platte aus, hat man aber nicht nur den aktuellen Windows Boot Manager noch in der UEFI Bootliste, sondern auch den der ausgebauten Platte, der jetzt nichts mehr booten kann. Problem der fehlenden bzw. äußerst umständlichen Konfigurationsmöglichkeit des Windows Boot Managers.

Man müßte außerdem mal bei Microsoft vorsprechen, warum es nicht möglich gemacht wird, die Windows Boot Manager mit eigenem Namen im UEFI BIOS zu erkennen. Also z.B. Vista Boot, Win7 Boot oder Win8 Boot u.s.w. wie es auch Linux mit Ubuntu macht.

Wie es sich auf UEFI Systemen verhält, wenn die jeweiligen System Platten zur Installation nicht abgeklemmt werden, kann ich nicht schreiben, weil es für mich nicht relevant ist und ich nur mit Windows 7 UEFI und Windows 8 UEFI auf zwei getrennten GPT Platten arbeite.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ni Hao,

erstmal Danke für die ausführliche Antwort. Wenn ich es richtig verstehe lautet die Quintessenz: Das Gehört so. SUPER! ^^
Ich war ob meines ersten Intels schon etwas angefressen (ja ich oute mich grade als AMD-Fanboy ;) ).

Und irgendwie muß sich mein Kumpel versehen haben als er nachschaute, wir haben seinen PC damals zusammen installiert: Win7 64 über UEFI auf einer jungfräulichen HDD. Ist ja auch egal jetzt, ich kann endlich meinen PC fertig machen und vom Tisch stellen. *jubeljubelfreufreu*

Nochmals Dank an Alle !



Moin
Eckmaster3000
 
Zurück
Oben