ASUS U3S6 Karte PCIe x4 SATA 6G USB 3.0

$t!lL @L!v3

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2011
Beiträge
103
Hallo !!!!
Ich hoffe es passt hier hinein weil Ich nicht fündig geworden bin , wenn nicht bitte Ich ein Admin dieses Thema zu verschieben Very Thanks!

Wie der Titel oben schon beschrieb würde Ich gern mir diesen Controller zulegen , da Ich schon eine Sata 3 HDD 600mbit´s 64Mb Cache habe und der neue Drucker und Mobile HDD Usb 3.0!
Nun zur meiner Frage .:
Ich habe ein Asrock P45R2000-Wifi S.775 , dieses Board hat 2 Pci Ex X16 Slots (bei Dual Grafik nur x8/x8) und 2 Pci Ex x1 Slots wobei der untere Verdeckt wird durch die Grafikkarte (Dual Slot) und der obrige mit eine X-fi!Dadurch fällt eine X1 Karte weg!
Ich habe gehört und auch schon überall Irgendwo im Inet gelesen aber nicht bestätigt , das Ich diesen Contoller der ja Pci Ex. 4x gebaut ist in dem 2 Grafikkarten Slot stecken kann , manche Schreiben es funzt Einwandfrei , manche schreiben mit vielen Probs oder geht gar nicht?
Kann Ich die Karte in den 2 leeren Pci Ex x 16 Grafikkarten Slot stecken ?
Das dieser abwärtskompatibel ist weiss Ich , nur funktioniert es ????
Bitte keine Antworten kauf dir nen Board was das schon alles hat , S.775 Board mit Usb 3.0 ja , aber keins mit Sata 3 600 und diesen Sockel gebe Ich solang es geht nicht auf!
Danke , und schöne Feiertage
Stefan
 
Deine Frage kann man leider nicht pauschal beantworten. Das kommt darauf an wie die PCIe Schnittstellen an den Chipsatz angebunden wurden. Das macht jeder Boardhersteller etwas anders. Deswegen bist Du bei Deiner Suche auch zu so vielen verschiedenen Antworten gekommen.

Auch wenn es dumm klingt, aber ich würde Dir empfehlen Dir eine Karte zu kaufen, sie im 2. Grafikslot zu betreiben und dann zu gucken ob sie einwandfrei funktioniert. Sollte das nicht der Fall sein, schick sie wieder zurück.
 
Ich habe die Karte gerade Neu bei Ebay in ner Auktion gefunden , Startpreis 1€ 0 Gebote Laufzeit noch 2 Tage und ein paar Stunden der Amazon Preis ist be 34€!
AsRock ist ja Asus (fast) könnte mir vorstellen das es bei einem Nahmhaften Controller ja eher funzt als Irgendein NoName China Controller!
 
Über die Qualität brauchen wir bei ASUS nicht sprechen, das passt. Aber da Du bei dem Controller nicht nur das SATA3 sonder auch noch das USB3 auf der Karte hast, benötigt er entsprechend auch die PCI-Lanes. Und da kann es dann wohl auf einigen Borads kritisch werden. Aber so gut kenne ich mich da dann auch nicht aus um das jetzt mit absoluter Sicherheit sagen zu können.
 
Hi

Ich hatte bis vor kurzem diesen Kontroller in meinem MediaCenter verbaut. Hatte nur Ärger damit. Manchmal lief er ein paar Wochen problemlos und plötzlich ging er wieder einmal nicht. Und das bei verschiedenen Motherboards (in anderem PC getestet, lief auch nicht immer).

Ich kann das Ding nicht empfehlen. Vielleicht habe ich auch ein Montagsmodell erwischt, wer weiss?!?
 
@ FoxBob dennoch Danke für deine Mühe !
@ Dr!lL deswegen desto mehr Ich stöbere mir diese Ebay Variante , wenn der preis stimmt unter 20€ mit Versand es zu probieren , verhökert bekomm Ich Sie ja immer noch ob mit - oder + das ist mir Egal darauf lege Ich kein Wert !

Aber eins Wurmt mich immer noch , die Karte dient ja zur Aufrüstung ältere Systeme , neuere Core i7 / i5 haben dieses ja schon Onboard!
Aber Ich kenn kein Board was Pci Ex 4x Slots hat !
Grüsse
 
Das liegt einfach daran, dass (fast) alle normalen ATX-Boards nur x16 und x1 Slots haben und die x16 mit 4,8 oder 16 Lanes angebunden sind.
Die x4 Slots gibt es in der Theorie aber scheinbar auch nur da.
Demnach ja, die U3S6 soll im 2. x16 Slot installiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Demnach ja, die U3S6 soll im 2. x16 Slot installiert werden.
Habe die Karte in 10 verschiedenen Boards getestet, mit X4 oder X 8 oder X 16, weil es mir auch so erging wie @Dr!ll, immer Ärger.
Habe noch die erste Revision der Karte, als die rauskam gab man bei Asus eine Empfehlung für welche Boards die geeignet war, leider war von meinen Gigabyte und Asrock Boards keines gelistet, für mich verständlich, warum sollte Asus andere Boards empfehlen. Mittlerweile weiss ich warum, es klappt einfach nicht. Habe mir dann 2 Einzelkarten von Asrock geholt, für x1, die benötigen zwar einen Stromanschluss machen aber weitaus wenger Ärger als die U3S6.
AMD 790FX/SB750 und AMD 785G/SB710 und AMD 770/SB710 werden unterstützt, ich habe aber einen AMD 780G/SB700 Chipset.
Link zu meinem Problem:
 
Hi@all,

ich würde gerne die Asus U3S6 auf meinem Gigabyte P35 DS4 mit einer SSD betreiben, bin mir aber nicht sicher ob die Karte dort bootfähig ist.

Ich hab letzte Woche einen Delock Controller ausprobiert und dieser war einfach nicht bootfähig auf dem Board und somit für mich völlig wertlos, da ich gerne meine Systemplatte dranhängen möchte.

Weiß jemand ob die U3S6 bootfähig ist auf meinem Board ??
Vllt. kann ja der eine oder andere was dazu sagen, bzw. hat diese Combo am laufen.

Gruß

Lelles0815
 
Hast Du eingestellt von SCSI zu booten?
 
Um ehrlich zu sein...das hab ich nicht probiert.
Bin mir aber auch nicht sicher ob das Board diese Option bietet....bin gerade auf der Arbeit und kann somit nicht nachschauen. Werde das später mal machen.

Läuft die U3S6 denn überhaupt auf dem Board ?? Der getestete Controller war ein USB3 SATA6 Combi Contoller von DELOCK.....

Btw. BIOS Version ist die letzte verfügbare Beta, ist die Version 15b.
 
Das Board sollte diese Option schon haben, wie solltest Du sonst auswählen das davon gebootet werden soll? Oder kannst du die Platte direkt ansprechen als Bootlaufwerk, denke mal die wird vom Mainboardbios doch nicht als Platte gelistet und erst vom Bios der Karte erkannt?
Bei Boards mit aktiviertem Intel Raidcontrollern ist es wohl nicht möglich, dort ist es ja so, dass das Bootrom des onboard Marvell controllers inaktiv ist, sobald der Intel controller im Raidmodus läuft (wegen Chipset Limitations?). Nun weiss ich aber nicht ob das nur für Onboard Controller gilt oder auch für die auf Karten. Da solltest Du mal warten bis jemand sich meldet der davon mehr Plan hat.
 
Zurück
Oben