Systempartition NTFS MFT defekt? Wie wiederherstellen?

RolandM

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
11
Hi!
Ich hoffe, jemand hat hier die Lösung zu meinem Problem.
Es handelt sich bei der Platte um eine 160gb von Samsung SP1604N mit 4 Partitionen:
c: System (20gig)
D: Spiele (50gig)
E: Daten1 (50 gig)
F: Daten2 (40gig)
Der Reihe nach:

Gestern mittag hatte ich meinen PC durchlaufen mit einem Datenrettungsprogramm, weil eine CD ziemlich schlecht lesbar war.
Als abends nach Hause kam, hing mein PC und beim Neustart zeigte er mir sofort einen Lesefehler an.
Nachdem ich die HD bei nem Kumpel über USB an den Laptop gehängt hatte, sah ich, dass alle Partitionen zu sehen waren, D-F funktionierten, auf C waren kein Dateien zu sehen.
Ich hab mir dann das neueste Knoppix besorgt und die UltimateBootCD mit mehreren Utilities.
Mit einem Programm (hieß glaub ich Advanced Partition Repairer oder so ähnlich) kann ich schonmal alle Dateinamen ohne Datenmüll auf der Partition sehen.
Unter Knoppix wird die Partition auch angezeigt, belegter Speicherplatz und freier Speicherplatz dürften stimmen, Files sehe ich allerdings keine (Knoppix hat nur ReadOnly. Auf der Partition wurde also noch nichts verändert).

Ich tippe mal stark auf nen Fehler im BootBlock oder defekter MFT.
Wie gehe ich am besten vor?
Ich werde das ganze erst am Wochenende in Anriff nehmen, da ich dann ne weitere leere 160gig Festplatte zur Verfügung habe und dann werd ich meine C-Partition zuerst mal Sektorweise sichern.

Achja, die Partitionsdaten scheinen auch alle zu stimmen, die hab ich schon überprüft.
Es gibt keine überschneidenden Bereiche. Die Partitionen D-F sind auch alle OK. Ich hab mehrere Dateien geprüft und alle liefen problemlos.
Die Festplatte hat ansonsten auch nie Ärger gemacht und läuft super leise.
An einen hardwareseitigen Defekt glaub ich weniger. Das Datenrettungsprogramm, das lief, wird beim Aufhängen des PCs wohl irgendeinen Müll gemacht haben.
 
AW: Systempartition NTFS MFT defekt?!? Wie wiederherstellen?

Oha.....
Wenn die MFT zerschossen ist, sieht es nicht sehr gut aus! Ich hatte auch das Problem mit der MFT. Ich konnte alle Dateien und Ordner sehen, aber die Verweise waren falsch! Habe auch so ziemlich alle Datenrettungstools ausprobiert die auf dem Markt sind. Bei Ontrack Easy Recovery habe ich im RAW Modus zumindest einiges an Bildern wiederbekommen. Ich wünsche Dir viel erfolg. Falls es die MFT ist und du sie wieder hergestellt bekommst, sag mal bitte Bescheid wie du es geschafft hast!
Ansonsten würde ich auch hier mit Tools wie
Stellar Phoenix FAT and NTFS,
Ontrack Easy Recovery und
Get Data Back Fat & Ntfs arbeiten.
 
AW: Systempartition NTFS MFT defekt?!? Wie wiederherstellen?

Da in der Mitte der Festplatte ja eine Sicherheitskopie der MFT zu finden sein sollte, sollte es doch eigentlich funktionieren können.
Es wurde ja auch nichts auf der Festplatte geschrieben, nach dem Datenverlust nichts mehr geändert und ich habe auch keine Partitionen bzw. Files verschoben.
Wenn es also ein Backup des MFT gibt, dann müssten die Daten noch an den gleichen Stellen zu finden sein.
 
Das ist schon mal gut! Ich habe aus lauter Blödheit chkdisk drüber laufen lassen! Die Datenrettung konnte ich somit schon mal so gut wie vergessen! Da du ja nichts weiter gemacht hast, könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass die angesprochenen Tools ganze Arbeit leisten werden.
 
Mit einem Programm (hieß glaub ich Advanced Partition Repairer oder so ähnlich) kann ich schonmal alle Dateinamen ohne Datenmüll auf der Partition sehen.
Unter Knoppix wird die Partition auch angezeigt, belegter Speicherplatz und freier Speicherplatz dürften stimmen, Files sehe ich allerdings keine (Knoppix hat nur ReadOnly. Auf der Partition wurde also noch nichts verändert).
Mache mal eine Diagnose mite Testdisk ob die Partitionen wiederhergestellt werden können.

Lade dir mal Testdisk Version 6.2.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1109338

Starte Testdisk, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.

Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Wenn du den Screenshot setzt sollte wenn möglich die betroffene Partition markiert sein.
Drücke auch mal p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.
Teile es mit.

Infos zu Screenshots nur wenn benötigt;
https://www.computerbase.de/forum/threads/externe-partitionierung-geloescht.158155/#post-1544678

Viele Grüße

Fiona
 
ja OK, wenn chkdsk drüber gelaufen ist, dann steht natürlich kein Stein mehr auf dem anderen, das ist klar.
Ich werde wie gesagt vorher auf jeden Fall die Partition sektorweise sichern.
Werde mir wohl mal die neueste Version von Testdisk runterladen und dann alles checken.
Auf der UltimateBootCD ist leider nur ne ältere Version drauf.
Ich finde Murphys Gesetze übrigens wieder so super:

- Bin am 01.12. erst in die neue Wohnung gezogen, deshalb hab ich keinerlei System-CDs und Datenrettungs-CDs da (sind alle bei den Eltern).
- Ich hab zum ersten Mal seit ca. 4 Jahren noch kein Internet zuhause (Arcor braucht noch etwas).
- mein Bruder hat auch kein Internet, da gerade umgezogen. Telefonische Hilfe ist also auch sehr schwierig (obwohl er sich eigentlich super mit sowas auskennt).
- und zu guter letzt: ES PASSIERT NATÜRLICH AN NEM MONTAG UND NICHT AN NEM FREITAG, an dem ich dann zu meinen Eltern nach Hause fahre. Ich hasse sowas. Die ganze Woche keinen PC. :-( Manchmal möchte ich Murphy gerne erwürgen :D
 
Wenn du nicht booten kannst kannst dann schaue dir das mal an;

Hoffe du hast ein Diskettenlaufwerk.
Testdisk ist auch auf Ultimate Boot CD mit drauf und auf Knoppix mit drauf.
Da aber CD's Read Only sind ist es nicht möglich darauf eine Log Datei zu speichern.
Teile es dann mit.

Erstelle dir eine Bootdiskette.
Ansonsten kann auch www.bootdisk.com helfen (amerikanische Tastatur).
Lade dir sonst mal die Testdisk-Version 6.2für Dos/Win9x.
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1109338
Kopiere den Ordner dos auf eine Diskette (kann man auch nach dem booten wechseln).
Die Datei Photorec im dos-Ordner wird nicht benötigt und kann im Fall auch gelöscht werden
Wechsle an der Eingabeaufforderung in das dos-Verzeichnis.
Führe dort aus;
testdisk /log /debug
Damit wird jeder Schritt protokolliert.
Hinterher findest du im Ordner "dos" eine Datei die testdisk.log heißt.
Benenne die in testdisk.txt um.
Die kannst du dann hier unter Anhänge Verwalten hochladen.

Boote mit der Bootdiskette.
Wechsel bei Bedarf zur Testdiskdiskette
Führe;
testdisk /log debug
Wähle deine Festplatte und bestätige bei Proceed.
Bestätige bei Partition Table Typ Intel.
Bestätige bei Analyse.
Bestätige bei Proceed.
Wenn im Fall keine Partition erkannt wird kann eine Suche kommen. Lasse die im Fall laufen.
Bestätige dann weiter mit Enter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Wenn die Partition gefunden wird, kannst du die auch mal markieren und p (List Files) drücken.
Schaue dann mal ob die Daten angezeigt werden.
Zurück kommst du einfach mit p drücken.
Bestätige hinterher mit Enter.
Jetzt bist du wieder am Screen wo unten sich [Quit] [Search] [Write] befindet.
Bestätige bitte jeweils bei Quit bis Testdisk beendet ist.

Benenne die Datei testdisk.log in testdisk.txt um und lade die für Analyse hier hoch.
Geht unterhalb wenn du einen Post erstellst unter Anhänge verwalten.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
OK, also Diskettenlaufwerk hab ich natürlich.
UltimateBootCD mit Testdisk hab ich wie gesagt auch.
Knoppix hab ich Versionen 3.7, 3.9 und 4.0.2 da.

Ich hab jetzt zuerst einmal ne Bootdisk mit Testdisk 6.2 erstellt.
Werde dann jetzt mal Mittagspause machen und eben kurz nach Hause fahren.
Mal schauen, was ich für Ergebnisse bekomme.
Das letzte Mal Arbeiten mit Testdisk ist erst ein halbes Jahr her.
Damals hat es mir ne FAT32-Partition von meinem anderen PC "noch" mit Windows 98 SE zerschossen.
 
Mal schauen wie das Ergebnis ist.
Die Version 6.2 hat einiges zugelegt in Dateien anzeigen und Bootsektor wiederherstellen.
Die tiefere Suche wird nicht immer benötigt.
Ist aber bei einer Diagnose oftmals wichtig.

Viele Grüße

Fiona
 
Verdammt!
Das sieht nicht gut aus.
Wie gesagt: Die Partitionierungsdaten sind alle OK.
Dummerweise kann ich auf C: mit Testdisk nur 1 Datei sehen: Config.sys
(Alles weitere in der angehängten Log-Datei)
Den Bootblock hab ich auch mit Testdisk 5.7 getestet. Bootblock und Bootblock-Backup sind identisch. Ich denke mal, dass es daran nicht liegt.

Die Dateien kann ich immer noch mit dem Tool Active@ Partition Recovery V2.1.1 von der UltimateBootCD V3.3 sehen. Ich weiß dummerweise nicht, auf welche Weise dieses Tool die Dateien erkennt.

@Fiona: Übrigens bist Du gar nicht so weit von mir weg :D
Ich bin gerade in Tübingen (Studium) und am Wochenende bin ich immer bei meinen Eltern in Renningen
 

Anhänge

Ich bin ziemlich oft in Merklingen. :)

Habe mir die Testdisk.log angeschaut.
Es gibt kein Fehler in der Partitionstabelle, den MBR und auch nicht im Bootsektor.
Das Volume wurde aber bereits als dirty markiert was soviel bedeutet das das Dateisystem beschädigt ist.
Chkdsk wird von mir nicht ohne Backup empfohlen.

Sichere Alternative ist Datenrettungssoftware.
NTFS Reader Dos kann nur auf Fat kopieren.
Kann aber auch gelöschte Dateien anzeigen.
Wäre ein Möglichkeit noch zu testen.
Das kopieren ist aufwendig.
Link dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1109338

Shareware zum booten wäre Uneraser
http://www.uneraser.com/
Damit kannst du direkt auch auf NTFS wiederherstellen.
Gibt auch eine Testversion als Boot-Disketten oder als Iso Boot-CD-Image.

Viele Grüße

Fiona
 
Danke auf jeden Fall schonmal für die Hilfe.
Wie gesagt hab ich eigentlich einiges an Datenrettungssoftware zuhause.
Soviele Daten sind auch nicht auf dem Laufwerk, da es ja meine Systempartition ist und ich die Daten auf extra Partitionen verteilt habe.
Ich werde auf jeden Fall die ganze Partition mal auf ne andere Platte sichern und dann Chkdsk drüberlaufen lassen.
Es regt mich halt einfach auf, dass ich Windows XP komplett neu installieren muss und die ganzen Programmverweise fehlen.
Gibt es ne Möglichkeit, nach einer Neuinstallation die alten Verweise, die man vorher gesichert hat, wieder einzuspielen?
Merklingen ist dann auch nicht so weit weg von mir.
Die Welt ist schon klein. :D
Finde die Arbeit, die Du Dir hier machst auf jeden Fall echt super.
Wenn ich nicht schon so von Datenverlust geplagt gewesen wäre, dann hätte ich wohl auch keine Ahnung von dem Thema.
Ist halt immer recht heikel:
Ein falscher Fehler :freak: und alle Daten sind im Nirvana.
Wenn ich mir da überlege, wieviele Chkdsk laufen lassen, ohne vorher eine Sicherheitskopie anzulegen :rolleyes:
 
Aktueller Stand der Dinge

Ich hab gedacht, ich informier euch hier mal, wie der aktuelle Stand bei mir ist.
Ich befürchte, dass mal wieder ein defektes Kabel Schuld am Datenverlust ist.
Ich hasse diese blöden Flachkabel. Werd mir jetzt endlich mal gescheite kaufen.
Vielleicht ist aber auch mein Controller defekt, was ich nicht hoffe.
Wie ich darauf komme?
Ich habe mir gestern eine 250gig Platte neu geholt, damit ich meine Daten sichern kann.
Eine neue Windows XP Installation kam auf eine Partition und mehrere FAT-Partitionen, damit ich meine Daten sichern konnte.
Erst einmal hab ich feststellen müssen, dass meine F-Partition unter Windows auch nicht mehr erkannt wird.
Mit Knoppix konnte ich sie zum Glück mounten und dann hab ich die Daten zuerst einmal gesichert.
Die C-Partition hab ich mit 2 Wiederherstellungsprogrammen recovern können.
Die Daten hab ich mir angeschaut und die Files scheinen annähernd 100% OK zu sein.
Ich hab jedenfall ziemlich viele Ordner durchsucht, Textfiles angeschaut....
Keinen einzigen Fehler gefunden.
Nun zum negativeren:
Als ich fast fertig war, ist auf einmal die Systempartition auf der neuen Platte verschwunden gewesen....
Einfach super. Naja, immerhin hab ich dadurch gemerkt, dass doch noch ein weiterer Fehler besteht und hoffe jetzt mal, dass alles läuft.
Ich werde Windows XP nochmal auf die neue Platte installieren und dann endlich Chkdsk ausführen.
Wenn es nix wird, dann kopiere ich alle wiederhergestellten Daten von der neuen Platte auf die alte Platte und lass die Reparaturfunktion von Windows drüber laufen.
Mit Glück läuft das dann wieder.
Drückt mir also die Daumen, dass alles funktioniert.

P.S.:
Ich hoffe mal, dass das ganze jetzt nicht zu verwirrend geschrieben ist. Ich weiß so langsam nicht mehr, wo mir der Kopf steht. :(
 
Ich wollte mich hier nochmal bedanken für die tatkräftige Unterstützung (und die seelische wohl noch dazu :p )
Seit gestern läuft mein System wieder!!!

Zwischenstand
Zuerst war ja nur die C-Partition kaputt, aber da ich dummerweise bei der Installation des Rettungsbetriebssystems auf der neuen 250er Platte das Windows XP ohne Servicepack erwischt hatte (ich hab auch eines, bei dem direkt SP2 dabei ist), hat mit der 48bit-Bug einen Strich durch die Rechnung gemacht und mir beim Zurückkopieren auf die 160er Platte (die eigentliche Problemplatte) ALLE Partitionen platt gemacht.
Meine Partitionstabelle konnte ich mit Testdisk mit den Partitionen d:Spiele und e:Filme & MP3 wiederherstellen.
Filme und mp3 war sofort Ok, auf Spiele sah man keine Daten.

Ich habe also wie gesagt c:System, d:Spiele, F:Daten mit R-Studio auf die neue Platte gerette, die alten Partitionen platt gemacht und dann alles wieder zurückkopiert.
Auf der Systempartition musste ich noch die boot.ini reparieren, NTLDR zurückkopieren und das System lief.
Probleme: Mülleimer waren defekt (ging schnell zu reparieren), 2-3 Programme sind kaputt (alles kein Problem. Hab ich gelöscht und werd die neu installieren).

Ansonsten hatte ich den PC gestern mehrere Stunden am Laufen und es funktionierte alles ohne Probleme und Abstürze: Spiele, Anwendungen, Textdateien, Filme, MP3s, ...

Ich hab nicht einmal Windows neu drüberinstalliert :D

Vielen Dank also wie gesagt nochmal und ich hab jetzt endlich mal wieder etwas mehr Ruhe! :D
Hoffentlich passiert mir so ein Sch... so schnell nicht nochmal!!!
 
Bei der widerherstellung von gelöschter patition bin ich hier angekommen.
Wer weis wie es weiter geht
 

Anhänge

  • TestDisk1.jpg
    TestDisk1.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 2.372
  • TestDisk2.jpg
    TestDisk2.jpg
    44 KB · Aufrufe: 2.647
Zuletzt bearbeitet:
Hattest Du Analyse im ersten Menü zur Auswahl der Aktionen (Analyse, Advanced, Geometry usw.) ausgewählt?

Schau Dir mal diesen Thread an, da kannst Du den Weg sehr schön sehen (wir brauchen allerdings nicht alle PICs, wenn die richtigen Menüpunkte gewählt werden - 5, 7, 9). Mach das bitte mal nach der dort beschriebenen Weise.
 
Auch wenn mein Beitrag an dieser Stelle nicht weiter Hilft möchte ich einen riiiiiiesigen Dank ausprechen.

Ich hatte gerade den MBT oder sowas von meiner 250 GB externen Festplatte versehendlich überschrieben. Mit einem Linux Filesystem.
Ich ahnte schon das ich eine langwierige Datenrettung durchführen muss, mir eine Platte von einem Freund leihen (da ich keine zweite mit ähnlicher Kapazität habe), Festplatte analysieren, Daten kopieren, Platte neu formatieren........

So bin ich, in der Hoffnung ein Tool zur MBT-Wiederhestellung zu finden, auf diesem Forum in diese Diskussion gestoßen.

Und somit vielen, vielen, vielen, vielen, vielen, vielen, vielen, vielen, vielen, vielen Dank an Fiona an den Tip mit "Testdisk". Binnen 5 minuten war meine Festplatte wieder einsatzbereit und mein Wochenende gerettet :D

Grüße Beni
 
Kennt einer ein Tool was noch tiefer geht als TestDisk?
Denn Testdisk Erkennt zwar die Festplatte aber findet nichts.
Dank im Voraus
 
Testdisk hat auch Features um in schwierige Stuationen noch Partitionen zu finden.
Auch wenn die im Fall von anderen Partitionstypen überlagert sind.
Im Fall, wenn das Dateisystem überschrieben ist, brauchst du Datenrettungssoftware, da ich nicht glaube, das du korrupte Dateisysteme wiederherstellen möchtest.
Hast du die Geometrie überprüft und auch die tiefere Suche Deeper Search ausgeführt?
Ansonsten brauche ich mal Informationen, was bei Disk steht und nach bestätigen bei Analyse von deiner gegenwärtigen Partitionstabelle.
Bootsektorprobleme die zum anzeigen deiner Daten wichtig sind, werden zumeist nach der tieferen Suche anhand des Backups vom Bootsektor gefunden.

Daher Standard-Diagnose ist wie folgt;

Lade dir mal Testdisk Version 6.11 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir ein multi media gehäuse und eine Western Digital Blue mit 500Gb geholt.
Da waren meine daten drauf wie Ferien video und bilder.
bei western muss mann ein tool runterladen damit man es installiert bekommt.
aber die hdd ist regelmäßig abgeschmiert zwei mal konnte ich die daten retten.
jetzt findet es aber auch bei tiefer suche nichts auser die festplatte die jetzt vorhanden ist.
ich habe mich mit western auch schon in verbindung gesetzt aber die empfehlen nur eine firma die richtig knette darfür haben will.
also nichts Ilegales aber sehr wichtig für mich, aber 300 € sind sehr heftig finde ich.
:(
aber ich lasse es noch mal suchen und setzte es dan rein.

gruß kowalko
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben