KraetziChriZ
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 1.832
Hallo Community,
Herkunft: Ich habe die Karte am 21.12.05 bei atelco.de bestellt. Am 23.12.05 bekam ich abends die Versandbestätigung. Am nächsten morgen um 9 Uhr (heute) kam die Post und brachte mir die Karte. Der Preis lag bei 251€ + Versand. Ich habe die Karte als "eXtreme" gekauft.
Verpackung: Von der Verpackung bin ich ein wenig enttäuscht. Normalerweise hat XFX immer ein großes "X" als Verpackung. Dieses mal ist es eher "normal". (Siehe Bild) Trotzdem sehr ordentlich.
Interressant ist, das auf der Verpackung steht, das ein 450Watt Netzteil dringend vorrausgesetzt ist.
Auf normalen 6800GT/Ultra Karten steht soweit ich das weis nur was von einem 350Watt Netzteil.
Ich selbst habe ein 420Watt BeQuiet Markennetzteil - und keine Probleme!
Lieferumfang: Ich hatte mich, da es sich bei der Karte um eine Retail-Karte handelt, schon auf ein paar Spiele gefreut. Im Umfang enthalten waren ein überdurchschnittlich langes TV-Kabel (mehr als 1 Meter - sowas hatte ich seit 10 Jahren nicht mehr), ein Strom-Adapter, eine Treiber-CD mit dem Forceware 81.89 sowie ein Handbuch. Achso, die Grafikkarte war auch im Karton
Die Karte: Die Karte ist (wie XFX-Üblich) sehr schön designt. Schaut euch einfach die Bilder an! Besonderst gute gefallen tut mir diese "Schiene" am oberen Rand, der die Karte wohl halten soll. Dadurch wird, wenn man z.B. einen Zalman Kühler montiert, die Karte nicht so verbogen! (da hat sicher jemand mitgedacht. Der Chip der (in der AGP-Version!) verbaut wurde, ist ein NV40, der auch schon bei der 6800/GT/Ultra zum Einsatz kam. Das Design erinnert durch die "Schiene" stark an die 7800GT*
Der erste Start: Nachdem ich die Karte ausgepackt und eingebaut hatte, startete ich mein System. Ich hatte vorher eine 6600GT mit Zalman Kühler, die war nicht zu hören. Deshalb traf mich fasst der Schlag. Der Nvidia-Referenzlüfter ist also immer noch so laut wie vor 10 Jahren - zum arbeiten ungeeignet. Gut das ich einen PC zum reinen Spielen habe. In Kürze kauf ich also wieder nen Zalman *gg* So.. jetzt ist Windows gebootet.. ahh da wird sie erkannt... WAS? 6800GT? Ich hab doch ne GS? denkste! Die Karte wird mit dem beiliegendem 81.95er Treiber als GT erkannt. Da in der Changelog zum 82.12er Forceware-Treiber (Beta) geschrieben wird, das sie nun die 6800GS AGP Supported, installiere ich diesen. Aber auch nach dessen Installation habe ich eine 6800 GT.
Die Taktraten betragen daher 350/1000Mhz mit 12 Pipelines!
Ich weis allerdings nicht, ob mit einem neuen Treiber die Karte anderst erkannt wird
Meiner Extreme-Edition (von der laut XFX-Homepage die Taktraten 350/1100Mhz und laut Atelco.de, wo ich die Karte gekauft habe 450/1050MHz betragen) ist also momentan mit 350/1000Mhz gektatet. Somit sind Benchmarkergenisse NICHT Repesentativ bzw. Final.
Ich habe im XFX-Forum einen Thread erstellt, und nach den wirklichen Taktraten gefragt, weil der Karte KEINE Infos zu den Taktraten beilagen! Sobal ich eine Bestätigung habe, gibt es auch die fehlenden Benchmarkergebnisse!
Sehr komisch finde ich, das keine Infos zu den Taktraten beilagen, nur ein kleiner Sticker mit "Extreme-Edition". Lauit NVidia betragen die Taktraten bei einer Standart 6800GS AGP 12/5p und 350/1000Mhz. Da die Artikelnummer meiner Karte (als Extreme gekauft + Extreme Aufkleber) mit der 6800GS AGP auf der XFX-Homepage übereinstimmen, denke ich, das XFX nur eine Karte bringt. (eine 12/5p mit 350/1000Mhz ist auch schwachsinn - wer will denn sowas?).
Meine Theorie ist - das XFX für die Extreme-Edition den Speicher auf 1100Mhz getaktet hat, aber noch keinen Aufkleber draufgepappt hat, weil die Karten vor Weihnachten schnell raus mussten. (Das war wirklich letzter Minute!
Ich Wollte mich bei XFX Online Registrieren, allerdings ist dort die Karte noch nicht gelistet - im Supportcenter. Deshalb einfach abwarten - später takte ich die Karte sicher auf 350/1100Mhz und dann gibts neue Benchmarks. Die jetzigen Benches sind deshalb mit ner Standard-6800GS zu vergleichen - was sicherlich auch interressant sein dürfte
Pipes freischalten: Ja, auch das funktioniert. Die Karte hat per default 12 Pipes. Ich habe mit RivaTuner das 4te Quad freigeschaltet. Lest dazu einfach im Howto "Wie schalte ich bei meiner GeForce 6800/6800LE die Pixel-/Vertex-Units frei? nach! Bei mir hat es (bisher) Prima geklappt. Schaut euch einfach die Benchmarkwerte an...
Ich habe auch versucht die 6te (von 6, normal sind 5 aktiviert) Vertex-Pipes freizuschalten. Ich hatte sofort Bildfehler. Hab dann die Pipe wieder deaktiviert. Evtl. habt ihr ja mehr Glück
Eine Normale 6800GT hat 16/6 Pipelines. Die 6800GS hat also per default 12/5 Piplines! Mit etwas Glück kann man allerdings den Rest freischalten!
Temperatur: Achtung! Diese Ergebnisse sind NICHT Representativ, da die Karte vermutlich nicht mit vollem Speichertakt läuft! Ich kann nur sagen, das die Karte nach 1 stündigem Zoggen und 3DMark05 Benchmarks im Kern nicht über 61°, und in der "Umgebung" (wie es im Nvidia-Treiber steht) nicht über 45° gestiegen ist. Im Idle betragen die Temps 48°/39°! Auf den Screenshots vom 3DMark läuft der RivaTuner. Dort seht ihr die Temperaturen.
Fazit: Der Kühler ist nicht leise, aber er kühlt ordentlich. Für Silent-Freaks muss allerdings ein Zalman her!
Benchmarkergebnisse: Ich benche lediglich im 3DMark03/05. Ich denke das ding ist aussagekräftig genug. Ich benche auf einem P4 mit 2,6GHz, 2GB Corsair Value Ram auf einem Asus P4P800 SE. NICHTS Übertaktet.
6800GS AGP Standart: 12/5 Pipes - 350/1000Mhz - 3DMark05 - 4263 Punkte - Screenshot
6800GS AGP Standart: 16/5 Pipes - 350/1000Mhz - 3DMark05 - 4600 Punkte - Screenshot
6800GS AGP eXtreme: 12/5 Pipes - 350/1100Mhz - 3DMark05 - 4318 Punkte - Screenshot
6800GS AGP eXtreme: 16/5 Pipes - 350/1100Mhz - 3DMark05 - 4669 Punkte - Screenshot
6800GS AGP Standart: 12/5 Pipes - 350/1000Mhz - 3DMark03 - 9661 Punkte - Screenshot
6800GS AGP Standart: 16/5 Pipes - 350/1000Mhz - 3DMark03 - 10614 Punkte - Screenshot
6800GS AGP eXtreme: 12/5 Pipes - 350/1100Mhz - 3DMark03 - 9768 Punkte - Screenshot
6800GS AGP eXtreme: 16/5 Pipes - 350/1100Mhz - 3DMark03 - 10751 Punkte - Screenshot
Die fehlenden Screens folgen, sobal ich die bestätigung habe, das ich die Karte auf 1100Mhz betreiben darf, da ich meine Garantie nicht verlieren möchte
Bilder:
Ein Bild von der Karte:
Quelle: XFX Homepage
Bilder von meiner Karte von meiner Digicam:
Bild #1
Bild #2
Bild #3
Bild #4
Bild #5
Bild #6
Fazit: Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkle bringen. Für mich ist die Karte KEIN Griff ins Klo, da ich genau soetwas gesucht habe. Die 6800GT's waren zum Schluss (von ordentlichen Herstellern) auch um die 250€ Verfügbar. (nein, eine Lite-Retail von Sparkle ist nicht ordentlich) Somit ist die GS ein würdiger Nachfolger. Wenn sie auf 350/1100Mhz läuft, bringt sie sicher die Leistung einer 6800GT. Wenn man noch die Pipes freischalten kann (was bei einer GT NICHT geht), ist sie wirklich KEIN Fehlkauf. Ich freue mich über meine schöne AGP-Karte.
gruß
chris
Herkunft: Ich habe die Karte am 21.12.05 bei atelco.de bestellt. Am 23.12.05 bekam ich abends die Versandbestätigung. Am nächsten morgen um 9 Uhr (heute) kam die Post und brachte mir die Karte. Der Preis lag bei 251€ + Versand. Ich habe die Karte als "eXtreme" gekauft.
Verpackung: Von der Verpackung bin ich ein wenig enttäuscht. Normalerweise hat XFX immer ein großes "X" als Verpackung. Dieses mal ist es eher "normal". (Siehe Bild) Trotzdem sehr ordentlich.
Interressant ist, das auf der Verpackung steht, das ein 450Watt Netzteil dringend vorrausgesetzt ist.
Auf normalen 6800GT/Ultra Karten steht soweit ich das weis nur was von einem 350Watt Netzteil.
Ich selbst habe ein 420Watt BeQuiet Markennetzteil - und keine Probleme!
Lieferumfang: Ich hatte mich, da es sich bei der Karte um eine Retail-Karte handelt, schon auf ein paar Spiele gefreut. Im Umfang enthalten waren ein überdurchschnittlich langes TV-Kabel (mehr als 1 Meter - sowas hatte ich seit 10 Jahren nicht mehr), ein Strom-Adapter, eine Treiber-CD mit dem Forceware 81.89 sowie ein Handbuch. Achso, die Grafikkarte war auch im Karton

Die Karte: Die Karte ist (wie XFX-Üblich) sehr schön designt. Schaut euch einfach die Bilder an! Besonderst gute gefallen tut mir diese "Schiene" am oberen Rand, der die Karte wohl halten soll. Dadurch wird, wenn man z.B. einen Zalman Kühler montiert, die Karte nicht so verbogen! (da hat sicher jemand mitgedacht. Der Chip der (in der AGP-Version!) verbaut wurde, ist ein NV40, der auch schon bei der 6800/GT/Ultra zum Einsatz kam. Das Design erinnert durch die "Schiene" stark an die 7800GT*
Der erste Start: Nachdem ich die Karte ausgepackt und eingebaut hatte, startete ich mein System. Ich hatte vorher eine 6600GT mit Zalman Kühler, die war nicht zu hören. Deshalb traf mich fasst der Schlag. Der Nvidia-Referenzlüfter ist also immer noch so laut wie vor 10 Jahren - zum arbeiten ungeeignet. Gut das ich einen PC zum reinen Spielen habe. In Kürze kauf ich also wieder nen Zalman *gg* So.. jetzt ist Windows gebootet.. ahh da wird sie erkannt... WAS? 6800GT? Ich hab doch ne GS? denkste! Die Karte wird mit dem beiliegendem 81.95er Treiber als GT erkannt. Da in der Changelog zum 82.12er Forceware-Treiber (Beta) geschrieben wird, das sie nun die 6800GS AGP Supported, installiere ich diesen. Aber auch nach dessen Installation habe ich eine 6800 GT.
Die Taktraten betragen daher 350/1000Mhz mit 12 Pipelines!
Ich weis allerdings nicht, ob mit einem neuen Treiber die Karte anderst erkannt wird
Meiner Extreme-Edition (von der laut XFX-Homepage die Taktraten 350/1100Mhz und laut Atelco.de, wo ich die Karte gekauft habe 450/1050MHz betragen) ist also momentan mit 350/1000Mhz gektatet. Somit sind Benchmarkergenisse NICHT Repesentativ bzw. Final.
Ich habe im XFX-Forum einen Thread erstellt, und nach den wirklichen Taktraten gefragt, weil der Karte KEINE Infos zu den Taktraten beilagen! Sobal ich eine Bestätigung habe, gibt es auch die fehlenden Benchmarkergebnisse!
Sehr komisch finde ich, das keine Infos zu den Taktraten beilagen, nur ein kleiner Sticker mit "Extreme-Edition". Lauit NVidia betragen die Taktraten bei einer Standart 6800GS AGP 12/5p und 350/1000Mhz. Da die Artikelnummer meiner Karte (als Extreme gekauft + Extreme Aufkleber) mit der 6800GS AGP auf der XFX-Homepage übereinstimmen, denke ich, das XFX nur eine Karte bringt. (eine 12/5p mit 350/1000Mhz ist auch schwachsinn - wer will denn sowas?).
Meine Theorie ist - das XFX für die Extreme-Edition den Speicher auf 1100Mhz getaktet hat, aber noch keinen Aufkleber draufgepappt hat, weil die Karten vor Weihnachten schnell raus mussten. (Das war wirklich letzter Minute!
Ich Wollte mich bei XFX Online Registrieren, allerdings ist dort die Karte noch nicht gelistet - im Supportcenter. Deshalb einfach abwarten - später takte ich die Karte sicher auf 350/1100Mhz und dann gibts neue Benchmarks. Die jetzigen Benches sind deshalb mit ner Standard-6800GS zu vergleichen - was sicherlich auch interressant sein dürfte

Pipes freischalten: Ja, auch das funktioniert. Die Karte hat per default 12 Pipes. Ich habe mit RivaTuner das 4te Quad freigeschaltet. Lest dazu einfach im Howto "Wie schalte ich bei meiner GeForce 6800/6800LE die Pixel-/Vertex-Units frei? nach! Bei mir hat es (bisher) Prima geklappt. Schaut euch einfach die Benchmarkwerte an...
Ich habe auch versucht die 6te (von 6, normal sind 5 aktiviert) Vertex-Pipes freizuschalten. Ich hatte sofort Bildfehler. Hab dann die Pipe wieder deaktiviert. Evtl. habt ihr ja mehr Glück

Eine Normale 6800GT hat 16/6 Pipelines. Die 6800GS hat also per default 12/5 Piplines! Mit etwas Glück kann man allerdings den Rest freischalten!
Temperatur: Achtung! Diese Ergebnisse sind NICHT Representativ, da die Karte vermutlich nicht mit vollem Speichertakt läuft! Ich kann nur sagen, das die Karte nach 1 stündigem Zoggen und 3DMark05 Benchmarks im Kern nicht über 61°, und in der "Umgebung" (wie es im Nvidia-Treiber steht) nicht über 45° gestiegen ist. Im Idle betragen die Temps 48°/39°! Auf den Screenshots vom 3DMark läuft der RivaTuner. Dort seht ihr die Temperaturen.
Fazit: Der Kühler ist nicht leise, aber er kühlt ordentlich. Für Silent-Freaks muss allerdings ein Zalman her!
Benchmarkergebnisse: Ich benche lediglich im 3DMark03/05. Ich denke das ding ist aussagekräftig genug. Ich benche auf einem P4 mit 2,6GHz, 2GB Corsair Value Ram auf einem Asus P4P800 SE. NICHTS Übertaktet.
6800GS AGP Standart: 12/5 Pipes - 350/1000Mhz - 3DMark05 - 4263 Punkte - Screenshot
6800GS AGP Standart: 16/5 Pipes - 350/1000Mhz - 3DMark05 - 4600 Punkte - Screenshot
6800GS AGP eXtreme: 12/5 Pipes - 350/1100Mhz - 3DMark05 - 4318 Punkte - Screenshot
6800GS AGP eXtreme: 16/5 Pipes - 350/1100Mhz - 3DMark05 - 4669 Punkte - Screenshot
6800GS AGP Standart: 12/5 Pipes - 350/1000Mhz - 3DMark03 - 9661 Punkte - Screenshot
6800GS AGP Standart: 16/5 Pipes - 350/1000Mhz - 3DMark03 - 10614 Punkte - Screenshot
6800GS AGP eXtreme: 12/5 Pipes - 350/1100Mhz - 3DMark03 - 9768 Punkte - Screenshot
6800GS AGP eXtreme: 16/5 Pipes - 350/1100Mhz - 3DMark03 - 10751 Punkte - Screenshot
Die fehlenden Screens folgen, sobal ich die bestätigung habe, das ich die Karte auf 1100Mhz betreiben darf, da ich meine Garantie nicht verlieren möchte
Bilder:
Ein Bild von der Karte:

Quelle: XFX Homepage
Bilder von meiner Karte von meiner Digicam:
Bild #1
Bild #2
Bild #3
Bild #4
Bild #5
Bild #6
Fazit: Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkle bringen. Für mich ist die Karte KEIN Griff ins Klo, da ich genau soetwas gesucht habe. Die 6800GT's waren zum Schluss (von ordentlichen Herstellern) auch um die 250€ Verfügbar. (nein, eine Lite-Retail von Sparkle ist nicht ordentlich) Somit ist die GS ein würdiger Nachfolger. Wenn sie auf 350/1100Mhz läuft, bringt sie sicher die Leistung einer 6800GT. Wenn man noch die Pipes freischalten kann (was bei einer GT NICHT geht), ist sie wirklich KEIN Fehlkauf. Ich freue mich über meine schöne AGP-Karte.

gruß
chris
Zuletzt bearbeitet: